![]() |
![]() |
![]() |
Anbindehaltung von Kühen: Tierquälerei! |
||
In Deutschland werden mehr als eine Million Kühe und Rinder über die langen Wintermonate oder sogar das ganze Jahr über angebunden im Stall gehalten. Auch in Biobetrieben. |
||
![]() Vor allem in kleinen Betrieben, also »beim Bauern von nebenan«, stehen Rinder nicht selten in der Anbindehaltung. · Bild: PETA |
||
Anbindehaltung geht meist mit gravierenden
|
||
|
||
Tierschutzverstößen einher
|
||
Beim 10. Niedersächsischen Tierschutzsymposiums wurden im Tagungsband unter »Kontrollen von Rinderanbindehaltungen im Landkreis Cloppenburg - Erfahrungen und tierschutzrechtliche Maßnahmen« Zahlen und Fakten zur Anbindehaltung veröffentlicht. Die Erkenntnisse stammen aus einem Projekt, das infolge dramatischer Zustände bei Tierschutzkontrollen von Anbindehaltungen im Jahr 2014 ins Leben gerufen wurde. |
||
![]() Diese jungen Rinder werden für die Fleischproduktion gemästet. Sie sind an kurzen Ketten angebunden und müssen auf hartem und kotverdrecktem Boden liegen. · Bilder: PETA |
||
![]() |
||
Erneute Anzeigen gegen Betriebe mit Anbindehaltung
|
||
|
||
wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz
|
||
Im Oktober 2020 hat PETA weitere Anzeigen - vor allem gegen Betriebe in Bayern, das fälschlicherweise oftmals als idyllische Heimat der Kühe betitelt wird - an die zuständigen Staatsanwaltschaften gestellt. Denn das Verwaltungsgericht Stade hatte bereits im Jahr 2012 geurteilt: »Die Anbindehaltung steht der verhaltensgerechten Unterbringung von Milchkühen entgegen.« |
||
Was Sie tun können
|
||
Ganz gleich, ob Anbindehaltung, Laufstall oder Weide: Milch und Fleisch bedeuten immer Tierleid und den Tod für Rinder und Kälber. Das kostenlose und unverbindliche Veganstart-Programm von PETA unterstützt Sie mit nützlichen Informationen und Tipps beim Umstieg in ein tierleidfreies Leben. |
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |