Artikel
Lasst die Osterlämmer leben!
![]() |
Wenn im Frühling die Natur erwacht, erfreut uns der Anblick kleiner weißgelockter Lämmchen, die - manchmal noch auf wackligen Beinen - bei ihren Müttern trinken oder verspielt und voller Lebensfreude über die Wiese springen. Nicht nur Kindern entlockt dieses Bild begeisterte Ausrufe: «Wie süß! Wie goldig!« Doch die grausame Wahrheit ist: All diese Lämmchen werden bald unter dem Metzgermesser enden - pünktlich zu Ostern landen sie als Lammbraten auf dem Teller. weiterlesen |
Ist Osterlamm christlich?
![]() |
Lämmer werden gerade zu Ostern als angeblich christlicher Brauch gegessen. Doch ist das Essen eines Osterlamms überhaupt christlich? Die Tradition des Osterlammes geht auf alte Opferkulte zurück. In heidnischer Zeit opferten Menschen während des ersten Vollmondes nach Frühlingsanfang ihren Göttern Lämmer und verspeisten sie im Anschluss an die religiöse Zeremonie... |
Der Kolkrabe
![]() |
Herbe Schönheit, Virtuosität in der Luft, komplexes Sozialverhalten & hohe Intelligenz |
Interview mit Prof. Dr. Heinrich Haller
![]() |
Einsatz für den Erhalt wilder Natur |
Federleicht - Das erstaunliche Leben der Spatzen
![]() |
Sie leben mitten unter uns in unseren Dörfern, Städten und den heimischen Gärten, sie landen auf Bistro-Tischen und in Biergärten, um blitzschnell von unserem Kuchen oder sogar Pommes zu stibitzen und doch wissen wir so wenig über sie: Spatzen, auch Sperlinge genannt. Im Gefolge des Menschen haben sie fast den gesamten Globus besiedelt. Doch leider sind auch Spatzen inzwischen stark bedroht: die Bestände haben bis zu 80 Prozent abgenommen. In ihrem Buch "Das erstaunliche Leben der Spatzen" laden uns die Naturexperten Eva Goris und Claus-Peter Hutter zu einer Entdeckungsreise ein in die geheime Welt eines vermeintlichen "Allerweltsvogels". weiter |
Vögel verbessern die psychische Gesundheit
![]() |
Eine wissenschaftliche von Forschenden des King's College London zeigt: Vögel zu sehen oder zu hören verbessert das psychische Wohlbefinden. Und dies gilt auch und besonders für Menschen mit Depressionen. |
VEGAN Food Love
![]() |
Die Liebe zum Essen ist das Herzensthema von Kochbuch-Bestsellerautorin und Food-Bloggerin Bianca Zapatka. »Jedes Gericht, das mit viel Liebe zubereitet wird, schmeckt einfach viel besser! Liebe ist für mich die wichtigste Zutat, die jedes Essen verfeinern kann«, erklärt sie. Für Bianca ist die Liebe zum Kochen immer ein Stück Liebe zu anderen Menschen, aber eben auch zu allen anderen Lebewesen. Deswegen soll sich immer auch ein gutes Gewissen mit an den Tisch gesellen. So kann die Welt mit jeder pflanzlichen Mahlzeit ein Stück besser werden. weiter |
Rezepte aus: VEGAN Food Love
![]() |
Freiheit für Tiere stellt Ihnen aus VEGAN Food Love von Bianca Zapatka vor: |
Hannes Jaenicke: »Die große Sauerei«
![]() |
»Seit 30 Jahren wird das Tierschutzgesetz wissentlich gebrochen« |
"Freiheit für Tiere"-Interview mit Hannes Jaenicke
![]() |
»Die einzige Antwort auf diese Art der Massentierhaltung ist der Verzicht auf ihre Produkte« »Freiheit für Tiere« sprach mit dem Schauspieler und bekannten Umweltschützer Hannes Jaenicke über die Recherchen zu seinem neuen Buch, warum er vor 40 Jahren zum Vegetarier wurde, warum er Hafermilch trinkt, über das Problem, dass immer noch zu viele Menschen schlecht informiert sind und was dagegen zu tun ist. weiter |
foodwatch: Auch Bio-Tiere massenhaft krank
![]() |
Der aktuelle foodwatch-Report zeigt: Millionen Schweine, Kühe und Hühner in der Nutztierhaltung leiden massiv unter Krankheiten, Verletzungen und Schmerzen egal ob sie in konventionellen Betrieben oder in Bio-Haltung leben. Eier, Milch und Fleisch dieser kranken Tiere landen massenhaft im Supermarkt, ohne dass das für Verbraucherinnen und Verbraucher ersichtlich ist. |
Legalisierte Tierquälerei
![]() |
Warum die Tierhaltung in Deutschland legalisierte Tierquälerei ist |
VEGAN GLADIATORS
![]() |
Muskelmann Ralf Moeller, der ehemalige Mister Universum, Star aus dem Film »Gladiator« und anderen Kino-Produktionen, isst kein Fleisch, keinen Käse und keine Milchprodukte mehr: Seit rund vier Jahren lebt der 1,97 Meter große Hollywoodstar vegan - aus Liebe zu den Tieren, für den Klima- und Umweltschutz und für die eigene Gesundheit. Seither fühlt er sich »20 Jahre jünger«. Inspiration findet Mr. Universum bei Vegan-Koch Timo Franke: Es muss halt auch schmecken und Timos vegane Rezepte sind einfach der Hammer! weiter |
Wolfgang Joop: Einsatz für Tiere und Klima
![]() |
Modedesigner Wolfgang Joop liegt der Tierschutz am Herzen. Schon lange entwirft er keine Mode mehr mit Pelz und hat schon vor vielen Jahren aufgehört, Fleisch zu essen. Jetzt stellt in einer PETA- dem Fleischkonsum eine klare Absage aus Liebe zu den Tieren, der Umwelt und für den Klimaschutz. Im Interview mit der Tierrechtsorganisation PETA erklärt der deutsche Star-Designer seine Beweggründe. weiter |
GANZ ENTSPANNT vegan
![]() |
Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so lecker, abwechslungsreich und bunt gegessen wie seit meiner Zeit als Veganerin , sagt Carina Wohlleben, Mama von zwei Kindern. Seit Anfang 2019 ernähren wir uns als Familie rein pflanzlich. Dieser Weg hat uns alle sehr bereichert und deswegen würde ich ihn gerne mit dir teilen. In Ganz entspannt vegan - Das Kochbuch stellt sie ihre Lieblingsrezepte für den Familienalltag vor. weiter |
Die Vermessung der Ernährung
![]() |
Haben Sie sich schon einmal überlegt, welche Auswirkung unsere Ernährung, also das, was wir jeden Tag essen, auf die Gesundheit, auf Tiere und Natur, auf Böden und Grundwasser, auf die Artenvielfalt, auf die Regenwälder, auf Menschen in den ärmeren Ländern und auf das Klima hat? Dass der hohe Fleischkonsum klimaschädlich ist und pflanzliche Ernährung Klima und Umwelt schont, ist inzwischen bekannt. Doch sollten wir vor dem Hintergrund einer sich abzeichnenden Umwelt- und Klimakatastrophe, welche unser aller Lebensgrundlagen bedroht, nicht viel mehr über diese Zusammenhänge wissen? weiter |
Vermessung der Ernährung: Interview mit Jan Wirsam
![]() |
Freiheit für Tiere sprach mit Prof. Dr. Jan Wirsam, wie das Buch Die Vermessung der Ernährung mit Prof. Dr. Claus Leitzmann entstand, aus welchen Gründen die Wissenschaftler mit einigen Kollegen die Forschung über pflanzliche Ernährung so engagiert vorantreiben und warum in Deutschland mehr Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen, Bohnen, Lupinen und Soja angebaut werden sollten. weiter |
Vegan aus dem Ofen
![]() |
Nach einem anstrengenden Arbeitstag überlässt Katy Beskow am liebsten ihrem Backofen die Arbeit. Ein wenig schnippeln, dann die Füße hoch legen und warten, bis der köstliche Geruch aus der Küche durch die ganze Wohnung strömt. In ihrem neuen Kochbuch begeistert die britische Kochbuch-Autorin wieder einmal mit phantastischen veganen Kreationen, die sich ohne viel Schnickschnack ganz fix zubereiten lassen. weiter |
Rezepte aus: Vegan aus dem Ofen
![]() |
Freiheit für Tiere stellt Ihnen drei Rezepte aus Vegan aus dem Ofen vor: |
Waldgrundstücke in Hildesheim offiziell jagdfrei
![]() |
Andrea Thoni und ihre beiden Schwestern sind Eigentümerinnen von zwei Waldgrundstücken in Harsum (Landkreis Hildesheim in Niedersachsen). Die beiden aneinandergrenzenden Wäldchen in der Gemarkung Adlum sind 9825 qm und 8377 qm groß. Nach einer Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Hannover sind die Waldgrundstücke seit 14.3.2022 dem offiziell jagdfrei. weiter |
Ein Jäger steigt aus
![]() |
Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer aus Niederösterreich war bis zur Pensionierung praktischer Tierarzt, Amtstierarzt und Lebensmittelwissenschaftler - und seit seiner Jugend leidenschaftlicher Jäger. Schon sein Vater war Jäger und nahm ihn als Kind oft mit auf die Jagd. Bereits mit 16 Jahren machte er die Jagdprüfung. Mehr als 100 Tiere hat der 67-Jährige in seinem Leben geschossen. Auf Jagdreisen in Afrika schoss er Antilopen, Büffel und Leoparden. Er war im Landesjagdverband aktiv und hielt dort Vorträge über Wildbret-Hygiene. Vor 14 Jahren machte Prof. Winkelmayer eine Kehrtwende: Von heute auf morgen beendete er das Schießen und verkaufte alle seine 16 Gewehre. Jetzt hat Prof. Winkelmayer ein neues Buch geschrieben mit dem Titel: Ein Beitrag zur Jagd- und Wildtier-Ethik . Damit wendet er sich an seine ehemaligen Jagdkollegen und an die nicht jagende Bevölkerung und macht deutlich: Töten als Freizeitvergnügen ist ethisch nicht vertretbar . weiter |
Interview: Ein Jäger steigt aus
![]() |
Mit 16 machte er den Jagdschein, 37 Jahre lang ging er auf die Jagd. Dann hörte er von einem Tag auf den anderen mit dem Tieretöten auf. Freiheit für Tiere sprach mit dem Veterinär Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer über seine Erfahrungen und die Gründe, warum er mit der Hobbyjagd Schluss gemacht hat. weiter |
PETITION: Schluss mit der Hobbyjagd!
![]() |
Trotz beharrlicher Propagandaarbeit der Jagdverbände sinkt das Image der Jäger immer mehr: Immer weniger Spaziergänger, Hundehalter, Reiter und Mountainbiker lassen es sich gefallen, wenn sie von Jägern angepöbelt und bedroht werden. Immer mehr Tier- und Naturfreunde protestieren gegen die Ballerei in Naherholungs- und Naturschutzgebieten, gegen Treibjagden oder die Quälerei von Füchsen in Schliefenanlagen. Auch im EU-Umweltkommissariat scheint man seit einigen Jahren zu sehen, dass die Hobbyjagd erheblichen Schaden im Hinblick auf die Biodiversität anrichtet. Den Hobbyjägern brennt der Filzhut: Auf Landesebene - wie aktuell in Hessen - wie auch auf europäischer Ebene gibt es Petitionen der Jägerschaft für den Erhalt der Jagd. |
Die Weisheit der Füchse
![]() |
Buchvorstellung von Julia Brunke, Redaktion Freiheit für Tiere |
Füchsen eine Stimme geben
![]() |
Dag Frommhold setzt sich seit vielen Jahren für Füchse ein und betreibt mit fuechse.info DIE Informationsseite über Füchse. Jetzt hat er gemeinsam mit dem Fuchs-Experten Daniel Peller das Buch Die Weisheit der Füchse veröffentlicht. |
Grundstücke in Thüringen endlich jagdfrei!
![]() |
Antje H. hat echte Pionierarbeit geleistet: Sie war eine der ersten, die in Thüringen den Antrag auf jagdrechtliche Befriedung gestellt hat. Nach über vier Jahren führte ihr unermüdlicher Einsatz endlich zum Erfolg: Ihre neun Grundstücke werden Ende des Jagdjahres am 31.3.2023 offiziell jagdfrei! weiter |
Keine Jagd im Biotop "Rüm Hart"!
![]() |
Die Hamburger Familie Janssen - Andrea und Dr. Dirk Jannsen und ihre erwachsenen Kinder Malte und Bilke - hat die Familienstiftung Rüm Hart mit dem Ziel gegründet, kleine Biotope zu errichten, um die dort vorhandene Artenvielfalt zu schützen. 2017 hat die Familie ein Biotop bei Osterholz-Scharmbeck in Niedersachsen erworben, um dort Lebensraum für wild lebende Tiere zu schaffen. Die Familie Janssen kann es nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren, wenn Jäger dieses Biotop betreten und dort Jagd auf wildlebende Tiere machen. weiter |
Studie: Ernähren sich vegane Sportler gesünder?
![]() |
Immer mehr Ausdauersportler bauen auf Pflanzenkraft: von Radprofi Simon Geschke, Deutschlands Bergtrikot-Held bei der diesjährigen Tour de France bis Gerlinde Kaltenbrunner, eine der erfolgreichsten Bergsteigerinnen der Welt. Ernähren sich vegane Ausdauersportler gesünder und sind sie dadurch vielleicht sogar leistungsfähiger? Eine interdisziplinäre Studie untersucht Ernährung im Zusammenhang mit sportlicher Leistungsfähigkeit und vergleicht vegane Langstreckenläufer mit vegetarischen Läufern, die auch Milchprodukte und Eier zu sich nehmen, sowie Mischköstlern, die Fleisch essen. weiter |
Kohlenhydrate machen Läufer leistungsfähiger
![]() |
Proteine oder Kohlenhydrate: Welcher der beiden Makronährstoffe ist bei Sportlern wichtiger für die Ausdauerleistung? |
Zahl der Vögel nimmt rapide ab wie nie zuvor
![]() |
Vogelforscher schlagen Alarm: Bei fast der Hälfte aller rund 11.000 Vogelarten weltweit wird ein Rückgang festgestellt, viele Populationen sind bereits stark dezimiert. 1409 Arten (jede achte Art!) stehen gemäß den strengen internationalen Richtlinien auf der globalen Roten Liste (Kategorien gefährdet bis vom Aussterben bedroht ). Weitere 9 % sind potenziell gefährdet . 187 Vogelarten sind bereits ausgestorben. Dies ist das dramatische Ergebnis des Reports State of the World"s Birds 2022. weiter |
So leiden Gänse für Daunen
![]() |
Wussten Sie, dass 80 % der weltweit in Jacken, Schlafsäcken und Bettwaren verarbeiteten Daunen aus China stammen? Die Tierrechtsorganisation PETA untersuchte Gänsefarmen in China um herauszufinden, wie die Federn gewonnen werden. Die Ermittler stießen auf Arbeiter, die Gänsen bei vollem Bewusstsein die Federn aus dem Leib rissen und dabei offene, blutige Wunden zurückließen. Viele Tiere zappelten und schrieen vor Angst und Schmerz - andere fielen in eine Schockstarre. weiter |
Haustiere streicheln: Positive Wirkung aufs Gehirn
![]() |
Der Umgang mit Tieren, insbesondere mit Hunden, fördert die seelische Gesundheit von Kindern und Erwachsenen und hilft nachweislich bei der Bewältigung von Angstzuständen, Stress und Depressionen. Ein Forscherteam der Universität Basel hat jetzt nachgewiesen, dass das Streicheln von Hunden die Aktivität im präfrontalen Kortex des Gehirns, welcher soziale und emotionale Beziehungen reguliert und verarbeitet, deutlich erhöht. weiter |
Neues Buch von Prof. Reichholf: Stadt, Land, Fuchs
![]() |
Wussten Sie, dass Berlin nicht nur die Hauptstadt der Nachtigallen ist, sondern auch der Wildschweine? Dass Füchse und Wildschweine in der Stadt die Verkehrslage studieren, bevor sie die Straße überqueren? Dass der Artenreichtum der Säugetiere in Großstädten weit höher ist als auf dem Land? Und dass Wölfe das Verhalten des Menschen interpretieren? Unsere Säugetiere verdienen mehr Beachtung; viel mehr, als ihnen gegenwärtig zuteil wird , ist Prof. Dr. Josef H. Reichholf überzeugt. Sie brauchen neue Freunde! Solche zu gewinnen, ist das Hauptanliegen seines neuesten Buches Stadt, Land, Fuchs: Das Leben der heimischen Säugetiere . |
Interview mit Prof. Josef H. Reichholf
![]() |
Prof. Josef H. Reichholf ruft alle Tierfreunde dazu auf, Wildtiere zu beobachten, um mit ihren vertraut zu werden. Mit dem Interesse kommt ganz von selbst der Wunsch, etwas für die Säugetiere zu tun und sich gegen deren Vernichter zur Wehr zu setzen . Würden Wildtiere nicht mehr so gnadenlos gejagt, würden sie ihre unnatürliche Scheu verlieren. Wir könnten sie am helllichten Tag aus der Nähe beobachten, wie es jetzt schon in vielen Großstädten der Fall ist. Freiheit für Tiere sprach mit dem renommierten Zoologen über Wildtiere, Jäger, Massentierhaltung und was jeder Einzelne für wild lebende Tiere tun kann. |
Studie: Vegane Hunde sind gesünder
![]() |
Immer mehr Menschen streichen aus Liebe zu den Tieren, für Umwelt- und Klimaschutz und aus gesundheitlichen Gründen Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte aus ihrer Ernährung. Doch ist es richtig, Hunde und Katzen, die als Fleisch- bzw. Allesfresser gelten, ohne Fleisch zu ernähren? Eine große internationale Studie liefert nun gute Argumente für eine rein pflanzliche Ernährung von Hunden. |
Studie: Schimpansen sprechen in ganzen Sätzen
![]() |
Auf die Frage, was Menschen von anderen Säugetieren unterscheidet, ist die Antwort meistens Sprache : Die Überzeugung, dass nur Menschen in der Lage sind, komplexe Konstrukte aus Vokabeln und Grammatik zu erschaffen und anzuwenden. Nun hat ein Team von Wissenschaftlern die Rufe von nicht-menschlichen Primaten analysiert und nachgewiesen: Schimpansen verfügen über eine sehr komplexe Kommunikation mit Satzbau und Grammatik! |
Studie: Pferde reagieren äußerst sensibel
![]() |
Pferde sind Meister im Interpretieren menschlicher Emotionen. Sie lesen die Gefühle von Menschen wie in einem offenen Buch: an Gesichtsausdruck, Körpersprache und nonverbalen Lautäußerungen. Und: Pferde werden von menschlichen Emotionen auch unmittelbar beeinflusst - ganz besonders von negativen Emotionen. Dies beweist eine wissenschaftliche Studie von Institut Français du Cheval et de l"Equitation. weiter |
Erstaunliche Fähigkeiten von Tieren
![]() |
Am Anfang des Buches stand mein ungläubiges Staunen über die Fähigkeiten der Tiere und der Wunsch, dieses Staunen zu teilen , schreibt Prof. Dr. Josef Schöchl im Vorwort zu Der Rabe und der schlechte Leumund - Verblüffendes aus dem Reich der Tiere . In seinem Buch hat er überraschende und unglaubliche Fakten aus der Welt der Tiere zusammengetragen - mit dem Ziel, unseren Mitgeschöpfen mehr Rücksichtnahme und diesen Wundern der Natur mehr Achtsamkeit entgegenzubringen. |
Deutschland: Gefährliches Land für Zugvögel
![]() |
Die Bestände vieler Vogelarten nehmen rapide ab. Besonders stark betroffen sind Zugvögel, die über tausende Kilometer zwischen den Brutgebieten und ihren Überwinterungsgebieten hin und her ziehen. Eine neue Studie zeigt: Deutschland gehört zu den Ländern, die für Zugvögel am gefährlichsten sind. |
Schliefenanlagen: Grausame Tierquälerei an Füchsen
![]() |
Die Tierrechtsorganisation PETA hat in Deutschland Dutzende Schliefenanlagen wegen mutmaßlichen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz angezeigt. Laut 17 Nr. 2b des Tierschutzgesetzes dürfen Tieren keine länger anhaltenden oder sich wiederholenden erheblichen Schmerzen oder Leiden zugefügt werden. PETA fordert die sofortige Schließung der Anlagen sowie die Beschlagnahmung der dort eingesperrten und gequälten Füchse. |
Buchtipp für Kids: Die weiße Wölfin
![]() |
Ein heftiger Sturm tost durch das Flusstal, als fünf Wolfswelpen geboren werden. Der letzte Welpe ist eine winzige Wölfin. Sie hat helles Fell und sieht zunächst aus wie ein Maulwurf. Das Rudel tauft sie Fünf , schwört ihr Schutz und lehrt sie Mut und Weisheit. Und ausgerechnet Fünf nimmt sich vor, einmal Leitwölfin zu werden und ein Rudel zu führen! Sie ist zwar die Kleinste der Wolfswelpen, aber auch die Pfiffigste, Aufmerksamste und Schnellste. |
Darum brennt der Regenwald auch für Leder
![]() |
Zwischen 2011 und 2020 wurden allein in Brasilien mehr als 6,7 Millionen Hektar Amazonas-Regenwald vernichtet. Dazu kommen erschütternde Rekorde im Jahr 2022: Knapp 1,95 Hektar wurden allein in den ersten vier Monaten zerstört. Mit jedem weiteren Tag schwindet unsere Chance, den Amazonas vor dem Kipppunkt zu retten, bevor er sich in eine Savanne zu verwandeln beginnt, und die Klimakatastrophe zu stoppen. Während den meisten Menschen klar ist, dass die Produktion von Fleisch und Palmöl ein maßgeblicher Grund für die verheerenden Rodungen ist, bleibt ein Akteur oftmals unbeachtet: die Lederindustrie. weiter |
Billie Eilish bringt vegane Nike-Sneaker heraus
![]() |
Billie Eilish ist eine der erfolgreichsten Musikerinnen unserer Zeit. Die 20-Jährige wuchs vegetarisch auf und ernährt sich seit 2014 vegan - aus Liebe zu den Tieren. Jetzt hat sich die Grammy-Preisträgerin mit Nike zusammengetan, um einen veganen Sneaker auf den Markt zu bringen. weiter |
Deftig Vegan Mediterran: Schlemmen wie im Urlaub
![]() |
Gehen Sie auf eine kulinarische Reise in den Süden: Gazpacho & Tapas, Paella & Tortilla, Bruschetta & Focaccia, Pasta & Pizza, Gemüse-Quiches mit Tomaten oder Artischocken, griechische Ofenkartoffeln mit Fetacreme & Moussaka mit Linsen, türkische Spinat-Pides, Kichererbsen-Salat & Auberginenröllchen mit Couscous, Pannacotta & Mandel-Zitronen-Kuchen... Die Hamburger Köchin und Ökotrophologin Anne-Katrin Weber stellt in ihrem Kochbuch Deftig Vegan Mediterran eine mediterrane Wohlfühlküche vor, die obendrein 100 % tierfreundlich ist. |
Rezepte aus »Deftig Vegan Mediterran«
![]() |
Freiheit für Tiere stellt Ihnen Rezepte aus dem Buch Deftig Vegan Mediterran vor: |
Amazonas-Regenwald kurz vorm Zusammenbruch
![]() |
Die Fleisch- und Milchindustrie vernichtet Wälder und treibt den Klimawandel voran. |
Radprofi Simon Geschke lebt seit 2016 vegan
![]() |
Wenn ich die Bilder der Tiere im Kopf hatte, habe ich mich fast schon geekelt. Das sagt der deutsche Rad-Profi Simon Geschke, der bei Tour de France 2022 Bestform zeigte: Neun Tage in Folge führte er die Bergwertung an und trug gepunktete Trikot bis kurz vor Paris. Seit 2016 baut Simon Geschke auf 100 % Pflanzenkraft. weiter |
Thomas Müller investiert in Pflanzenfleisch
![]() |
FC Bayern-Star und Fußballnationalspieler Thomas Müller investiert in vegane Fleisch-, Ei-, und Fisch- und Milchalternativen des Münchner Start-ups GREENFORCE: um bewusst Ressourcen unserer Erde zu schonen und die Herausforderungen der Zukunft mit anzupacken . weiter |
Studie: Fleischersatz die beste Klimaschutzmaße
![]() |
Der Klimawandel ist eine der größten Bedrohungen für die Weltgemeinschaft. Doch welche Klimaschutzmaßnahmen sollten die höchste Priorität haben? Eine neue Studie zeigt: Investitionen in Fleisch-Alternativen auf pflanzlicher Basis wirken sich am besten und unmittelbarsten für den Klimaschutz aus. Sie haben eine wesentlich höhere Effizienz als Einsparmaßnahmen von Treibhausgasen im Verkehrssektor, der Industrie oder durch Energieeffizienz-Häuser. weiter |
Bayern: Kontrolle in Ställen alle 48 Jahre
![]() |
Die Haltung von Tieren in bayerischen Betrieben wird im Durchschnitt nur alle 48 Jahre kontrolliert. Dabei gibt es offenbar zahlreiche Tierschutzverstöße: Bei Kontrollen im Jahr 2021 seien in 41 % der Schweinehaltungen und in 40 % der Kälberhaltungen Verstöße festgestellt worden, teilte das Umweltministerium in München auf Anfrage der Grünen mit. weiter |
Ursula Karven: STOPPT Tierversuche!
![]() |
Ursula Karven setzt sich gemeinsam mit der Tierrechtsorganisation PETA gegen grausame Tests an Tieren ein, welche noch immer in der EU für Kosmetikprodukte durchgeführt werden. |
Fleisch-Parasit kann psychische Störungen auslösen
![]() |
In Deutschland tragen rund 50 Prozent der Menschen den Parasiten T. gondii in sich - meistens unbemerkt als so genannte latente Toxoplasmose. Ein Großteil der Infektionen geht wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge auf rohes Fleisch wie Mettwurst oder nicht ausreichend durcherhitztes Fleisch von infizierten Hühnern, Schweinen und Rindern zurück. weiter |
Kuhmilch kann Multiple Sklerose verstärken
![]() |
Eine aktuelle Studie der Universität Bonn zeigt: Kuhmilch kann Multiple Sklerose verstärken und erhöht möglicherweise das Risiko, an Multipler Sklerose zu erkranken. Ursache ist das Kuhmilch-Protein Casein: Es kann Entzündungen und eine Autoimmun-Reaktion auslösen, welche die Nervenfasern schädigen. weiter |
10 Jahre länger leben durch Ernährungsumstellung
![]() |
Junge Menschen, die von einer typischen Ernährung mit Fleisch, Fast Food, viel Zucker und Weißmehl zu einer gesünderen Ernährung mit Hülsenfrüchten, Vollkorn, Nüssen und ohne Fleisch wechseln, könnten ihre Lebenszeit um mehr als ein Jahrzehnt steigern. Auch wer seine Ernährung erst im Alter von 60 Jahren umstellt, gewinnt durchschnittlich noch acht Jahre an Lebenszeit hinzu. Sogar 80-Jährige könnten im Schnitt 3,4 Jahre Lebenszeit hinzugewinnen. weiter |
Kochbuch: WILD & VEGAN
![]() |
Erdbeeren, Himbeeren und frisches Gemüse direkt aus dem eigenen Garten und ein gefüllter Vorratskeller mit Eingemachtem und Lagergemüse im Winter: So geprägt vom elterlichen Obst- und Gemüseanbau mit Hofladen fand die Kanadierin Laura Wright zu ihrer Begeisterung für eine natürliche pflanzliche Ernährung. Jetzt stellt sie in ihrem ersten Kochbuch Wild & Vegan 125 raffinierte vegane Vollwertrezepte für jede Tages- und Jahreszeit vor, präsentiert in magisch-schönen Fotografien, mit denen sie all den Köstlichkeiten huldigt, die Pflanzen uns schenken. weiter |
Rezepte aus: WILD & VEGAN
![]() |
Freiheit für Tiere stellt Ihnen Rezepte aus dem Buch WILD & VEGAN vor: |
Die Kultur der wilden Tiere
![]() |
Manche Menschen halten Kultur ausschließlich für eine menschliche Errungenschaft. Doch das ist falsch: Wie wir Menschen geben Tiere ihren Wissens- und Erfahrungsschatz und auch ihren Sinn für Schönheit an ihre Kinder weiter. Und auch ihre Kultur verändert sich und entwickelt sich weiter. Prof. Dr. Carl Safina, Ökologe, Biologe und Autor des Bestsellers Die Intelligenz der Tiere nimmt uns in seinem neuen Buch Die Kultur der wilden Tiere in die Lebenswelten von Tieren mit, die an den wenigen noch verbliebenen wilden Orten der Erde zu Hause sind. Mit faszinierenden Berichten vermittelt er uns, was Tiere tun, warum sie es tun und wie sich das Leben für sie anfühlt. Und er fordert uns eindringlich auf, Tiere als Mitgeschöpfe und Reisegefährten auf dieser Erde zu betrachten. weiter |
Krähen kennen den Wert von Werkzeugen
![]() |
Rabenvögel sind ausgesprochen intelligent: Sie lernen schnell, beherrschen abstraktes Denken und können Verhaltensforschern zufolge mindestens genauso gut planen wie Menschenaffen. Rabenvögel benutzen nicht nur völlig selbstverständlich Werkzeuge, um an Nahrung zu gelangen, sie stellen Werkzeuge auch selbst her und gehen sorgsam damit um, auch wenn sie diese gerade nicht brauchen. Und: Krähen wissen, dass Spezialwerkzeug wertvoller ist und gehen damit besonders sorgfältig um. weiter |
Das Leid der Stuten für Schweinefleisch
![]() |
Bisher kannte man die grausamen Stutenblut-Farmen in Argentininen, Urugay und China: Schwangeren Pferden wird dort literweise Blut abgezapft und an die Pharmaindustrie verkauft, die daraus das Hormon PMSG (Pregnant Mare Serum Gonadotropin) gewinnt. Die Hormone der Stuten werden in der industriellen Schweinemast eingesetzt, um die Trächtigkeit der Sauen zu erhöhen und zu synchronisieren, damit der billige Nachschub für die Fleischindustrie nicht abreißt. Nachdem immer wieder über die grausamen Blutfarmen in Südamerika berichtet wurde, stoppten einige Pharmakonzerne den Import aus diesen Ländern - und wichen auf Islandponys aus. weiter |
Pferden Freiheit schenken
![]() |
Andrea Höhse ist Tierärztin und Pferdewirtin mit Schwerpunkt Zucht und Haltung. Schon in früher Kindheit entdeckte sie die Liebe zu den Pferden. Aus Liebe zu den Tieren entschied sich Andrea Höhse, Tierärztin zu werden. So wurde das Praktikum in einem Schlachthof während ihres Studiums der Tiermedizin und die unmittelbare Konfrontation mit dem Tod so vieler Tiere für Andrea Höhse der Beginn einer sehr bewegenden Reise. Nicht nur ihre Sicht auf so genannte Nutz tiere veränderte sich, auch die Sichtweise auf ihre geliebten Pferde. weiter |
Mehr Freiheit für Pferde
![]() |
Nach 2 des Tierschutzgesetzes gilt: Wer ein Tier hält, muss dieses seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen. Und er darf die Möglichkeit des Tieres zur artgemäßen Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen, vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden. Doch was bedeutet dies für die heutige Pferdehaltung? weiter |
Offenstall: Die natürlichste Haltungsform
![]() |
Die Offenstallhaltung ist die natürlichste Haltungsform für Pferde. Und zwar nicht nur für robuste Ponys, sondern für jedes Pferd - ob Kaltblut, Warmblut, Vollblut oder Pony. Ihr Pferd wird zum glücklichsten Pferd werden, wenn es sich frei bewegen kann und Kontakt zu Artgenossen hat, wann immer es will. Es kann sich aussuchen, ob es sich in den Stall stellt (z.B. bei Hitze oder bei Dauerregen) oder ob es sich lieber auf der Weide und im Auslauf tummelt. Es wird ausgeglichener werden, nicht mehr so krankheitsanfällig sein, und die Hufe werden sich enorm verbessern. weiter |
Bio-Weingut Gänz endlich jagdfrei!
![]() |
Die Weinberge der Bio-Winzerfamilie Gänz aus Hackenheim (Rheinland-Pfalz) sind endlich jagdfrei! Bereits im Jahr 2010 hatte die Bio-Winzerfamilie zum ersten Mal einen Antrag gestellt, aus ethischen Gründen von der Zwangsbejagung der eigenen Flächen befreit zu werden. Ab 1.4.2015 wurde ein Großteil der Flächen der Bioweingutes für befriedet erklärt aber nur befristet auf drei Jahre. Anfang April 2022 kam 12 Jahre nach dem ersten Antrag auf Jagdverbot auf den eigenen Grundstücken endlich die erlösende Nachricht: Ein Großteil der Flächen der Bio-Winzerfamilie Gänz ist ab sofort jagdfrei und zwar ohne Befristung! weiter |
BVerwGericht: 6,5 ha im Steigerwald jagdfrei
![]() |
Fünf Grundstücke im Landkreis Haßberge (Bayern) sind seit April 2022 bzw. ab 2023 jagdfrei. Christine und Werner Schnös besitzen mehrere Wald- und Wiesengrundstücke sowie Ackerland in zwei unterschiedlichen Jagdrevieren im nördlichen Steigerwald. 2014 stellten sie den Antrag auf jagdrechtliche Befriedung ihrer Grundstücke aus ethischen Gründen. Es sollte ganze 8 Jahre dauern, bis die Grundstücke endlich jagdfrei werden. Erst ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts verhalf den Tierfreunden zu ihrem Recht. |
Warum das Urteil des BVerwG so wichtig ist
![]() |
Immer wieder werden Anträge von Tierfreunden zur jagdrechtlichen Befriedung ihrer Grundstücke abgewiesen, weil die ethischen Gründe angeblich nicht ausreichend seien. Muss ein Grundstückseigentümer zwingend Vegetarier oder Veganer sein, um das Töten von wild lebenden Tieren auf seinem eigenen Grundstück aus ethischen Gründen abzulehnen? |
Grundstücke in Niederbayern endlich jagdfrei
![]() |
Franz S.* besitzt zwei Waldgrundstücke und ein Feldgrundstück im Landkreis Kelheim. Der Tier- und Naturfreund kann es nicht mit seinem Gewissen vereinbaren, dass Tiere vor seinen Augen gejagt werden und er dafür auch noch sein eigenes Grundstück gegen seinen Willen und gegen seine ethische Überzeugung zur Verfügung stellen muss. Anfang 2020 stellte er den Antrag auf jagdrechtliche Befriedung seiner rund 6 Hektar aus ethischen Gründen und schaltete im Verlauf des Verfahrens einen Anwalt ein. Mit Erfolg: Am 31. März 2022 wurden seine Grundstücke offiziell jagdfrei! weiter |
Rheinland-Pfalz: Grundstück bei Dahn jagdfrei
![]() |
Barbara Schwarz hat es geschafft: Ihr Grundstück in Rheinland-Pfalz zwischen Dahn und Erfweiler ist seit 1.4.2022 jagdfrei! |
Verwaltungsgericht: Grundstück ab 2022 jagdfrei
![]() |
Brigitte und Dietbert Mönch besitzen angrenzend an ihr Wohnhaus in Siegsdorf (Landkreis Traunstein) vier Hektar Wiese und Wald. Die Tier- und Naturfreunde können es nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren, dass Jäger auf ihrem Grundstück Tiere tot schießen. Deswegen stellten die Eheleute bereits 2014 den Antrag auf jagdrechtliche Befriedung der Grundstücke. Damals ahnten sie nicht, dass es acht Jahre dauern würde, bis ihr Grundstück endlich jagdfrei wird... weiter |
Pflanzen für Schmetterlinge
![]() |
Wie Sie in Ihrem Garten Lebensraum schaffen |
EU-Bürgerinitiative gegen Kosmetik-Tierversuche
![]() |
Seit 2013 sind Tierversuche für kosmetische Produkte in der EU offiziell verboten. Für dieses Verbot haben Tierschutzorganisationen jahrzehntelang hart gekämpft. Doch aktuelle Zahlen des Center for Alternatives to Animal Testing (CAAT) belegen, dass trotz des offiziellen Verbots immer noch Tausende Tiere für entsprechende Experimente missbraucht werden. Und trotz des Verbots von Tierversuchen für Kosmetika fordert die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) nun neue Tierversuche für bestimmte Inhaltsstoffe. weiter |
Paul McCartney: Initiative für Tierversuchsverbot
![]() |
Nach jahrzentelangem Einsatz von Tierschutzorganisationen sind seit 2013 Tierversuche für kosmetische Produkte in der EU offiziell verboten. Wir alle dachten, der Kampf sei vorbei und Tierversuche für Kosmetika gehörten in Europa der Vergangenheit an , erklärt Sir Paul McCartney, der sich bereits seit Mitte der 1970er Jahre für das Verbot von Tierversuchen einsetzt. Doch leider ist das nicht der Fall. weiter |
Bleimunition tötet streng geschützte Greifvögel
![]() |
Greifvögel wie Seeadler, Falken, Habichte oder Milane zählen zu den streng geschützten Arten. Doch wegen Bleimunition bei der Jagd sind bei zehn Greifvogelarten rund 55.000 erwachsene Vögel in Europa verschwunden. |
27% der Löwen mit Schrotkugeln im Schädel
![]() |
Der afrikanische Löwe ist in vielen Regionen vom Aussterben bedroht. Der Grund: Trophäenjagd, Verlust von Lebensräumen, Rückgang von Beutetierpopulationen und Mensch-Wildtier-Konflikte. Um sie von Weidetieren zu vertreiben, wird mit Schrot auf Löwen geschossen. Eine Studie zeigt: Mehr als jeder vierte Löwe trägt Schrotkugeln im Schädel mit sich herum. weiter |
Rotkäppchen rettet den Wolf
![]() |
Rotkäppchen rettet den Wolf ist ein originelles Remake des bekannten Märchenklassikers. Aber hier ist es kein Märchen, sondern die Wahrheit, also ein Nicht-Märchen. Das Rotkäppchen von Petra Piuk und Gemma Palcio ist genervt von den Märchen der Erwachsenen, deshalb fängt das Nicht-Märchen mit Es ist statt Es war einmal an. Die Story ist die gleiche: Rotkäppchen soll in den Wald, um der Großmutter Kuchen zu bringen. weiter |
Eine kulinarische Reise rund um die Welt
![]() |
In ihrem sechsten Kochbuch stellt Bianca Zapatka paradiesische Köstlichkeiten aus der ganzen Welt vor: Kulinarische Genüsse aus dem Orient und Indien, Klassiker der mediterranen Küche, vegane Highlights aus Nord- und Südamerika, herrlich exotische Rezepte aus Asien und klassische Lieblinge der Heimatküche neu interpretiert. Schon das Durchblättern des Buchs ist ein Hochgenuss: Biancas Kreationen sind herrlich angerichtet, perfekt in Szene gesetzt und wunderschön anzuschauen - denn das Auge isst bekanntlich mit! weiter |
Rezepte aus »Vegan Paradise«
![]() |
Freiheit für Tiere stellt Ihnen einige Rezepte aus dem Kochbuch Vegan Paradise vor: |
VFL Wolfsburg: Kuhmilch-Aus!
![]() |
Beim VfL Wolfsburg gibt es seit April Hafermilch statt Kuhmilch - für die Spielerinnen und Spieler, alle Mitarbeitenden und für die Besucher in den Stadien. Der VfL will eine klimafreundliche und nachhaltige Ernährungsform sowie ein erweitertes pflanzenbasiertes Produktangebot in den Fokus rücken und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. weiter |
Filmtipp: "MILKED" - Doku über Milch
![]() |
Die preisgekrönte Kino-Doku Milked deckt die dramatischen Folgen der Milchindustrie für Klima und Umwelt sowie die damit verbundene Tierqual auf, aber auch die Folgen für die menschliche Gesundheit. Der Titel spielt mit der Mehrdeutigkeit des englischen Begriffs to milk , der nicht nur melken , sondern auch so viel wie ausgebeutet oder ausgenutzt bedeuten kann. Ein kraftvoller Weckruf, dass die Welt gemolken wird , so Regisseur James Cameron, der mit Titanic und Avatar Filmgeschichte schrieb. weiter |
Igel in Gefahr
![]() |
Die neuen Feinde der Igel: Mähroboter, Rasentrimmer & Co. |
Kinder brauchen Hunde!
![]() |
Ich hätte so gerne einen Hund! Diesen Wunsch haben zwei Drittel aller Eltern schon gehört. Das restliche Drittel lebt bereits mit einem vierbeinigen Familienmitglied. Hunde tun Kindern nachweislich gut: Wussten Sie, dass Kinder, die mit Hunden aufwachsen, wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge gesünder, weniger schüchtern, ausgeglichener und beliebter sind? Sie können besser mit Stress umgehen und sind empathischer als ihre hundelosen Altersgenossen. Außerdem lernen sie leichter und sprechen schöner. Der Biologe und Hundeexperte Jochen Stadler erklärt in seinem neuen Buch Kind braucht Hund , wie das Zusammenleben von Hund und Kind wirklich gelingt. weiter |
Studie: Schlaue Hunde
![]() |
Hunde können Menschen gut verstehen. Einige Hunde haben sogar die Fähigkeit, sich die Namen von Gegenständen zu merken. Dies zeigt eine Studie ungarischer Forscher mit Border Collies, die in der Zeitschrift Royal Society veröffentlicht wurde. |
SAVE Lions - Leben mit Löwen
![]() |
Afrikas Löwen sind in den letzten 100 Jahren in weit über 90 Prozent ihres Verbreitungsgebiets verschwunden. Heute leben in Afrika weniger als 20.000 Löwen. Mit dem Projekt SAVE Lions - Leben mit Löwen nah des Okavango-Deltas setzt sich der SAVE Wildlife Conservation Fund gemeinsam mit Pro Wildlife für den Schutz von Löwen in Botswana ein. weiter |
SAVE Wildlife: Interview mit Lars Gorschlüter
![]() |
Lars Gorschlüter ist Manager von GOTEC, einer Firma mit über 2.000 Mitarbeitern, die Spezialbeschichtungen für die Autoindustrie herstellt und hier Marktführer ist. Bei einem Urlaub in Afrika entdeckte der Unternehmer seine Begeisterung für wild lebende Tiere. Um etwas für die Rettung von bedrohten Tieren und der Natur zu tun, gründete er 2010 den Save Wildlife Conservation Fund, der seit 2011 eine eingetragene gemeinnützige Stiftung ist. SAVE Wildlife engagiert sich vor allem für Natur- und Artenschutzprojekte in Afrika, aber auch für Tierschutzprojekte in Europa. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums sprach Freiheit für Tiere mit Lars Gorschlüter. |
Zeuge von Tierquälerei: Was können Sie tun?
![]() |
Immer wieder werden Tierfreunde Zeuge von Tierquälerei: sei es in Privathaltungen und Hinterhöfen, in der "Nutz"-Tierhaltung oder bei der Jagd. Hier stellt sich die Frage: Was tun? Wohin soll ich mich wenden? Wie ist die rechtliche Grundlage? weiter |
Eier in Fertigprodukten: Versteckte Tierqual
![]() |
Für jeden Tierfreund ist es selbstverständlich, keine Eier aus Käfighaltung zu kaufen. Doch vielen Tierfreunden ist die Problematik von Eiern in verarbeiteten Produkten nicht bewusst: Denn in Nudeln, Gnocchi, Mayonaise & Dessings, Kuchen & Keksen, Süßigkeiten und Fertiggerichten werden noch immer Eier verarbeitet, welche die große Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher ablehnt: nämlich Eier aus Käfighaltung. weiterlesen |
Grausame Tierquälerei für Grana Padano-Käse
![]() |
Die italienische Tierschutzorganisation Essere Animali dokumentierte in Milchviehbetrieben, die Grana Padano herstellen, schockierende Lebensbedingungen für Kühe und Kälber. Filmaufnahmen zeigen schwerwiegende Vernachlässigungen und erschreckende hygienische Zustände: Die Tiere sind gezwungen, in ihren eigenen Exkrementen zu leben und ihre Kälber zu gebären. Immer wieder sind tote Kälber zu sehen. Auch Gewalt durch Arbeiter gegenüber Tieren wurde dokumentiert. Grana Padano gehört neben Parmesan und Mozzarella zu den bekanntesten Käsesorten Italiens und ist der weltweit am meisten konsumierte Käse. weiter |
Linda McCartney: Pionierin der Veggie-Küche
![]() |
Paul, Mary und Stella McCartney stellen Lindas Familienrezepte vor |
Jeden Tag Vegan
![]() |
Super einfache Rezepte für alle Gelegenheiten schnell zubereitet! |
Super einfache Rezepte
Vegane Süßigkeiten: Natürlich lecker
![]() |
Pralinen, Energy Balls, Riegel, Knuspermüslis und süße Aufstriche: Leckere Naschereien selber machen ist voll im Trend! Anna Schneider & Deniz Retzer stellen in Raw Bites ganz einfache Rezepte für köstliche Süßigkeiten vor, die durch vollwertige pflanzliche Zutaten nicht nur gesund, sondern obendrein auch nachhaltig und vor allem 100 % tierfreundlich sind. weiter |
Aus RAW BITES: Mega-Chocolate-Kugeln
![]() |
Super einfaches Rezept für köstliche Schoko-Kugeln, die obendrein auch noch gesund sind! |
Pflanzliche Ernährung: Nie wieder Diabetes!
![]() |
Ist Linderung und Heilung von Diabetes möglich? Dr. Cyrus Khambatta, Biochemiker, und Robby Barbaro, Ernährungswissenschaftler und Master of Public Health - beide von Diabetes Betroffene -, haben für allen Arten von Diabetes eine revolutionäre Methode entwickelt: Mit einer vollwertigen und fettarmen pflanzlichen Ernährung und einem einfachen Schritt-für-Schritt-Plan kann die Insulinresistenz dauerhaft umgekehrt und der Blutzucker endlich ins Lot gebracht werden. Und noch mehr: weiter |
Mode-Magazin "ELLE": Kein Pelz mehr!
![]() |
Das renommierte Mode-Magazin ELLE verbannt Pelze aus seinen weltweit 41 Ausgaben sowie Internet- und Social-Media-Auftritten. |
Vegan: Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankung sinkt
![]() |
Zwei neue Langzeitstudien von Forschenden der American Heart Association zeigen: Eine Ernährung mit nährstoffreichen pflanzlichen Lebensmitteln ist mit einem geringeren Risiko für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Eine Umstellung auf pflanzen basierte Ernährung mit Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und Nüssen kann vor späteren Herzproblemen bewahren. weiter |
Billie Eilish gibt Tieren eine Stimme
![]() |
Singer-Songwriterin Billie Eilish stürmt die Chartlisten und räumt haufenweise Awards ab. Weil Billie immer wieder ihre Stimme für Tiere erhebt, hat die internationale Tierrechtsorganisation PETA sie zur Person des Jahres 2021 ernannt. Die 20-Jährige wuchs vegetarisch auf und ernährt sich seit 2014 vegan - aus Liebe zu den Tieren. weiter |
Bryan Adams: Trinkt Pflanzenmilch statt Kuhmilch!
![]() |
Rocklegende Bryan Adams ermutigt die Verbraucher, Pflanzenmilch statt Kuhmilch zu trinken. Um den Umstieg zu erleichtern, ist Bryan Gründungsmitglied des kanadischen Start-ups bettermoo(d), das vegane Milchprodukte aus Bio-Hafer entwickelt: Milch, Butter, Joghurt, Käse Eiscreme, Sour Cream und Créme Fraiche. Das Motto des Unternehmens lautet: Animals are our friends. And nature is our healer. weiter |
Milchkonsum erhöht Risiko für Prostatakrebs um 37%
![]() |
Eine neue Studie zeigt, dass der Konsum von Milch und Milchprodukten das Risiko für Prostatakrebs deutlich erhöht. Die Männer, die am meisten Milch konsumierten, haben ein um 37 % höheres Risiko, an Krebs zu erkranken, als diejenigen, die weniger Milch konsumierten, so die im Fachmagazin Cancer Medicine veröffentlichte Studie. weiter |
Vegane Ernährung schützt männliche Gesundheit
![]() |
Noch immer glauben viele Männer, dass Berge von Fleisch sie besonders männlich machen würden. Doch drei neue Studien, die bei der Jahrestagung der American Urology Association vorgestellt wurden, zeigen: Männer, die auf Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Vollkorn setzen, erfreuen sich nicht nur besserer sexueller Gesundheit, sie erkranken auch seltener an Prostatakrebs. weiter |
Studie: Vegane Ernährung zum Abnehmen am besten
![]() |
Eine vegane Ernährung ist besser für eine Gewichtsabnahme geeignet als mediterrane Kost. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die im Fachmagazin Journal of Obesity & Weight Loss Therapy veröffentlicht wurde. |
Ernährungsbedingte Krankheiten durch Fleischkonsum
![]() |
Der weltweit gestiegene Konsum von Rind- und Schweinefleisch führte in den letzten drei Jahrzehnten zu einer abrupten Zunahme ernährungsbedingter Krankheiten. Eine Studie zufolge nahm die Zahl der ernährungsbedingten Todesfälle um 75 Prozent zu. weiter |
Fleischkonsum und Antibiotika
![]() |
Wer Fleisch isst, sorgt in 10 Jahren für den Einsatz von 219 Antibiotika-Dosen! |
Warnung vor Leberwurst: Hepatitis-Viren
![]() |
In einer Untersuchung wurde in sieben von zehn Leberwurstsorten aus Supermärkten, Discountern und Bioläden das Hepatitis E-Virus nachgewiesen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung und Verbraucherschutzorganisationen warnen vor dem Verzehr, denn es droht Gesundheitsgefahr. weiter |
Fleisch in früher Kindheit kann Asthma verursachen
![]() |
Eine aktuelle Studie zeigt: Kinder, die viel Fleisch essen, sind deutlich gefährdeter, Asthma zu entwickeln. |
So helfe ich Tieren über den Winter
![]() |
Ein Paradies für Vögel, Igel, Eichhörnchen & Co. im eigenen Garten |
Die Schönheit der Vögel
![]() |
Warum nur streifen Tausende und Abertausende Menschen mit Fernglas, Fernrohr und mit spezieller Fotografiertechnik draußen umher, um Vögel zu beobachten? Millionen sind es, die Birdwatching betreiben, widrigstem Wetter trotzen und entlegene Stellen aufsuchen , schreibt Prof. Dr. Josef H. Reichholf in seinem neuen Buch Vögel auf Instagram . Die Bilder in diesem Buch liefern die Begründung: Sie zeigen die schier unfassbare Schönheit und Vielfalt der Vogelwelt, der knapp 11.000 verschiedenen Vogelarten, die es - noch - gibt. Der renommierte Zoologe und Ökologe weist darauf hin, dass von diesen 11.000 Vogelarten weltweit 1.200 vom Aussterben bedroht sind. Sie befinden sich an der Kippe, über die vor ihnen bereits Hunderte Vogelarten abgestürzt und für immer verschwunden sind. Weil man sie ausrottete. Völlig unnötigerweise, denn sie taten niemandem etwas zuleide. Unbegreiflich, dass dies Menschen aus Kulturen taten, die sich für besonders fortschrittlich hielten. weiter |
Interview mit Prof. Dr. Josef H. Reichholf
![]() |
Freiheit für Tiere : Herr Prof. Reichholf, in Ihrem neuen Buch zeigen Sie mit faszinierenden Bildern aus aller Welt die Schönheit der Vogelwelt. Doch die wunderschönen Bilder sind mit einem dramatischen Appell verbunden. Sie schreiben: Wir dürfen keine einzige Vogelart mehr verlieren - keine einzige! Was müsste aus Ihrer Sicht dafür dringend geschehen? |
Zarth: Kleines Natur-Paradies für Wildtiere
![]() |
Der Zarth ist ein wunderbares, artenreiches Laubwaldrefugium mit ökologisch wertvoller Waldwildnis. Das Naturschutzgebiet wurde 2007 vom Vogelschutzkomitee e.V. erworben und bietet Lebensraum für zahlreiche Vögel: von Pirol, Waldschnepfe und Eisvogel über Eulen, Kraniche und Weißstörche bis zum seltenen Schwarzstorch. Aber auch Rotbauchunken, Waldeidechsen, zahlreiche Schmetterlinge, mindestens 13 Fledermausarten, Biber, Fischotter und natürlich Rehe und Wildschweine sind in diesem Naturparadies zu Hause. Auch der Wolf lässt sich blicken. weiter |
Herdenschutz statt Wolfsabschuss
![]() |
Rund 150 Jahre lang hatte sich im wolfsfreien Deutschland niemand mehr ernstlich Gedanken um Herdenschutz vor großen Beutegreifern gemacht. Schafe, Ziegen, Rinder und Pferde weideten auf eingezäunten Koppeln, doch waren die Zäune bestenfalls geeignet, die Herde zusammen zu halten. Bewährte Methoden waren in Vergessenheit geraten und mussten wieder erlernt oder vor dem Hintergrund geänderter Haltungsbedingungen und der Entwicklung neuer Technik modifiziert werden. Das NABU Herdenschutz-Team half einem Pferdehalter in Niedersachsen. weiter |
Massentierhaltung gefährdet Gesundheitssystem
![]() |
Laufen wir sehenden Auges in die Katastrophe? Die dramatische Gefährdung unserer Gesundheit und unseres Gesundheitssystems durch die industrielle Massentierhaltung zeigt das Buch Pillen vor die Säue von Rupert Ebner und Eva Rosenkranz. Wenn tausende Tiere auf möglichst wenig Raum möglichst rasch Schlachtgewicht erreichen sollen, geht nur mit hohem Antibiotikaeinsatz. Dies ist nicht nur den Tieren und der Umwelt gegenüber unverantwortlich. Der massenhafte Antibiotikaeinsatz beschleunigt die Entwicklung resistenter Keime und gefährdet damit die gesamte Humanmedizin: Ohne die Wunderwaffe Antibiotika werden Operationen riskant und sogar kleine Infektionen potenziell gefährlich. Die eindringliche Warnung der Autoren: Wie verwundbar wir und unser Gesundheitssystem sind, hat uns die Corona-Pandemie eindrücklich vor Augen gefu hrt. Damit bakterielle Infektionen nicht zur nächsten globalen Gesundheitskrise werden, müssen wir umsteuern. weiter |
Kälber in der Milchindustrie: Abfallprodukte?
![]() |
Die Milchindustrie gaukelt uns in der Werbung gerne vor, dass Kühe ein glückliches Leben auf grünen Weiden führen. Wie sieht die Realität aus? Milchkühe müssen ihr Leben in den meisten Fällen ganzjährig im Stall verbringen. Damit die Kühe immer Milch geben, werden sie jedes Jahr künstlich befruchtet. Die neugeborenen Kälber werden ihren Müttern kurz nach der Geburt weggenommen. Die Milch, welche die Natur für die Kälbchen bestimmt hat, wird maschinell abgepumpt, industriell verarbeitet und im Supermarkt verkauft. Was passiert dann eigentlich mit den Kälbern? weiter |
Bryan Adams über veganes Leben
![]() |
Rock-Legende Bryan Adams traf schon 1988 die Entscheidung, keine Tiere mehr zu essen und wurde bald darauf Veganer. Dabei ging und geht es ihm vor allem um die Tiere: If you love animals - don"t eat them! Seit vielen Jahren setzt sich der Musiker öffentlich für Tiere ein. weiter |
Joaquin Phoenix produziert Tierrechtsfilm
![]() |
Oscar-Preisträger und Tierrechtsaktivist Joaquin Phoenix hat mit Gunda einen Kinofilm produziert, der eindrücklich das Recht auf Leben für jedes Lebewesen deutlich macht. GUNDA zeigt aus einer faszinierenden Perspektive das Empfindungsvermögen von Tieren, das üblicherweise - und vielleicht absichtlich - vor unserem Blick versteckt ist , so der Hollywood-Schauspieler. weiter |
Vegan EXPRESS - Schneller gekocht als geliefert
![]() |
Pizza, Frühlingsrollen, Nasi Goreng oder chinesische Nudelpfanne: Takeaway-Gerichte und Lieferservice bis an die Haustu r stehen nach langen Arbeitstagen oder beim Treffen mit Freunden hoch im Kurs. Wir probieren daheim bequem Köstlichkeiten aus aller Welt und versüßen uns das Leben. Die Kehrseite der Medaille: Unmengen von oft nicht recyclebarem Verpackungsmüll, versteckte Zusatzstoffe, zu viel ungesundes Fett. Und obwohl vegane Gerichte immer häufiger auf den Speisekarten stehen, kann man nie sicher sein, ob das Essen nicht doch mit tierischen Zutaten in Berührung kam. In ihrem neuen Buch Vegan Express zeigt die preisgekrönte Köchin Katy Beskow, wie wir 70 Lieblingsgerichte der amerikanischen, italienischen, indischen, chinesischen und mediterran-nahöstlichen Ku che selbst zubereiten können - und zwar meist schneller, als sie der Lieferservice liefern könnte! weiter |
Rezepte aus: Vegan EXPRESS
![]() |
Kochkommando statt Lieferando! |
Ernährung gegen Diabetes
![]() |
Gemüse, Obst, Vollkorn und Hülsenfrüchte als Heilmittel gegen Diabetes? Prof. Dr. Neal Barnard, einer der führenden Forscher über den Einfluss von Ernährung auf die Gesundheit, hat eine revolutionäre Methode zur Behandlung von Diabetes entwickelt, die nicht auf Pillen oder Injektionen basiert, sondern stattdessen auf die richtige Ernährung mit vollwertigen Lebensmitteln setzt. Durch eine Serie klinischer Langzeitstudien hat der Professor für Medizin an der George Washington University und Präsident des Physicians Committe for Responsible Medicine nachgewiesen, dass Typ-2-Diabetes durch sein Konzept gelindert und zum Teil sogar geheilt werden kann. weiter |
Rezepte aus: Kochbuch gegen Diabetes
![]() |
Freiheit für Tiere stellt Ihnen zwei Rezepte aus Dr. Barnards Kochbuch gegen Diabetes vor: |
VEGAN: Rustikal oder Sterne-Küche?
![]() |
Was passiert, wenn ein veganer Koch mit Sterne-Hintergrund die Lieblingsgerichte seiner Kindheit und radikale Neuinterpretationen in einen Kochtopf wirft? In seinem ersten Kochbuch RUSTIKAL - RADIKAL zeigt Timo Franke, dass sich klassisch-rustikale Gerichte wie Spinat Maultaschen mit Kartoffelsalat oder Sauerbraten mit Endiviensalat und Bandnudeln auch ganz einfach vegan zubereiten lassen. Gleichzeitig stellt er für jedes der deftigen Gerichte aus Omas Küche moderne Neuinterpretationen vor, mit denen er zeigt, wie die vegane Küche in Sterne-Restaurants aussehen sollte: kreativ, innovativ und unglaublich köstlich. weiter |
Der Bartgeier
![]() |
Der Bartgeier war in den vergangenen Jahrhunderten als Lämmergeier verhasst, der Lämmer, Ziegen und sondern sogar kleine Kinder fängt. Er wurde mit allen Mitteln gejagt und war vor rund 80 Jahren in den Alpen ausgerottet. Heute wissen wir, dass sich der Bartgeier nicht von Lämmern ernährt, sondern von Aas, fast ausschließlich von Knochen. Die erste Auswilderung fand 1986 im österreichischen Nationalpark Hohe Tauern statt, 1991 wurde die erste Auswilderung in der Schweiz unternommen. Heute gibt es in den Alpen wieder 52 Brutterritorien, die Bartgeier pflanzen sich in freier Natur erfolgreich fort. Damit ist die Auswilderung von Bartgeiern eines der erfolgreichsten Auswilderungsprojekte im Alpenraum. weiter |
Der Igel: Liebenswerter Gast in unseren Gärten
![]() |
Igel sind beliebte Gäste in unseren Gärten und lassen sich vielerorts in den Abendstunden beobachten. Doch was wissen wir eigentlich über unsere stacheligen Nachbarn? Wussten Sie, dass Igel im Garten Schädlinge vertilgen, unter anderen Schnecken? Wussten Sie, dass Igel ein hervorragendes Ortsgedächtnis haben? Wussten Sie, dass die Zahl der Igel in vielen europäischen Ländern zurückgeht? Das Buch Der Igel - Nachbar und Wildtier der Biologinnen und Igelexpertinnen Anouk-Lisa Taucher und Madeleine Geiger gibt einen Einblick in die Biologie und Ökologie des Igels und entführt uns in das nächtliche Leben in unseren Gärten. weiter |
PETA-Recherche über Geflügel-Großkonzerne
![]() |
Von Bettina Eick, Fachreferentin für Ernährung bei PETA Deutschland e.V. |
Ei, Fleisch: Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems
![]() |
Viele Menschen bekommen im Laufe ihres Lebens von ihrem Arzt gesagt, dass sie Cholesterin und gesättigte Fette reduzieren sollen, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen und den erhöhten Blutdruck zu senken. Cholesterin und gesättigte Fette kommen fast nur in tierischen Produkten vor: in Fleisch, Eiern, Käse und Butter. Pflanzliche Fette aus Nüssen und Ölsamen dagegen gelten als besonders gesundheitsfördernd. Eine Studie von Forschern des Schlaganfallprävention- und Atherosklerose-Forschungszentrums in Ontario, Kanada, die im renommierten Journal of the American Heart Association veröffentlicht wurde, zeigt: Es geht bei Fleisch und Eiern um mehr als nur Cholesterin und gesättigtes Fett. Es geht auch um toxische Metaboliten (giftige Stoffwechselprodukte), die vom Darmmikrobiom produziert werden. weiter |
Vegane Ernährung reduziert Schwere von COVID-19
![]() |
Eine vegane Ernährung könnte laut einer neuen großen Studie dazu beitragen, die Schwere von COVID-19-Infektionen deutlich zu verringern. |
Verarbeitetes Fleisch erhöht Demenz-Risiko um 44 %
![]() |
Egal ob Wurst, Speck oder Schinken: Schon der Verzehr von nur 25 Gramm verarbeiteten Fleisches am Tag erhöht einer neuen Studie zufolge das Risiko für Demenz um 44 Prozent. Die Ergebnisse der Studie wurden im renommierten American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht. weiter |
Pflanzliche Ernährung vermindert oxidativen Stress
![]() |
Pflanzenbasierte Ernährungsformen führen zu geringeren Spiegeln von oxidativem Stress und Entzündungen. Damit sind sie laut Wissenschaftlern des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung als wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung chronischer Erkrankungen anzusehen. weiter |
Studie: Vegetarier haben weniger Krankheitsmarker
![]() |
Wissenschaftler der University of Glasgow wollten herausfinden, welchen Einfluss die Ernährungsweise auf bestimmte Biomarker hat. Ergebnis: Vegetarier haben ein gesünderes Biomarker-Profil als Fleischesser. weiter |
Das neue Vegan-Buch von Sebastian Copien:
![]() |
Der Münchner Vegan-Koch Sebastian Copien präsentiert in seinem neuen Kochbuch Heftig deftig vegan 75 herzhaft-intensiv schmeckende Gerichte, die nicht nur Veganer und Vegetarier begeistern: Geschmortes, Geröstetes und Gebratenes, Frittiertes, Geräuchertes und Gegrilltes. weiter |
Rezepte aus »Heftig Deftig Vegan«
![]() |
Freiheit für Tiere stellt Ihnen einige Gerichte aus Heftig Deftig Vegan vor: |
Stina Spiegelberg: Vegan Backen von A bis Z
![]() |
Von süß bis herzhaft stellt Stina Spiegelberg all die leckeren Klassiker der französischen Pâtisserie und der deutschen Backkunst mit 100 % pflanzlichen Zutaten vor und ergänzt sie durch eigene Kreationen: von Grundteigen wie Hefe-, Rühr- oder Biskuitteig über Butterkekse und Vanillekipferl, Muffins, Brownies und Cupcakes, Käsekuchen, Donauwelle, Linzertorte, Zitronentarte, Schwarzwälder-Kirschtorte, Käsesahnetorte, Himbeer-Mandeltorte, Eierlikörtorte, Biskuitrolle, Pralinen & Co. bis zu pikantem Gebäck wie Quiche, Galette oder Flammkuchen sowie Brot. Mit vielen Schritt-für-Schritt Anleitungen haben diese Rezepte Gelinggarantie! weiter |
Rezepte aus »VEGAN BACKEN«:
![]() |
Freiheit für Tiere stellt Ihnen zwei Rezepte aus dem Buch vor - gesund, lecker und natürlich tierfreundlich: |
Österreich: Grundstückseigentümer klagen vor EGMR
![]() |
In Österreich sind Eigentümer von Grundstücken außerhalb geschlossener Ortschaften - wie in Deutschland - automatisch Mitglieder der örtlichen Jagdgenossenschaft. Die Jagdgenossenschaft ist zur Ausübung der Jagd auf dem Genossenschaftsjagdgebiet (Genossenschaftsjagd) befugt. Einige Grundstücksbesitzer erhoben durch alle Instanzen Beschwerde bis zum Österreichischen Verfassungsgerichtshof, der im Oktober 2017 zu dem Urteil kam, dass Grundstückseigentümer die Jagd auf ihren Flächen auch gegen ihre ethische Überzeugung weiter hinnehmen müssen. Daraufhin legten mehrere Grundstückseigentümer Beschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein. Dort kommt nun offenbar Bewegung in die Sache. weiter |
Urteil: Grundstück in Rheinland-Pfalz jagdfrei
![]() |
Ein Ehepaar aus Rheinland-Pfalz hat vor dem Verwaltungsgericht Koblenz erfolgreich gegen die Jagd auf seinen eigenen Grundstücken geklagt: Die Grundstücksflächen müssen zum Ablauf des Jagdjahres 2021/22 am 31. März 2022 zu jagdrechtlich befriedeten Bezirken erklärt werden. (Verwaltungsgericht Koblenz, 19.4.2021, AZ 1 K 251/20.KO) |
Grundstück im Main-Kinzig-Kreis endlich jagdfrei!
![]() |
Das Grundstück von Lisa und Moto Watanabe in Mittelgründau im Main-Kinzig-Kreis (Hessen) ist jetzt jagdfrei! Das Ehepaar hatte am 28.12.2017 das Jagdverbot auf ihrem Grundstück aus ethischen Gründen beantragt. Die Tierfreunde sind davon überzeugt, dass Tiere wie wir Menschen ein Recht auf Leben haben. Sie ernähren sich daher ausschließlich vegan. Durch die Wiedererschaffung eines weitgehend natürlichen Lebensraumes für Pflanzen und Tiere sowie einer selbstverantwortlichen ökologischen Lebensmittelversorgung wollen wir unseren Beitrag für die Nachhaltigkeit leisten , so Lisa und Moto. weiter |
Wildschweine vermehren sich durch Jagd
![]() |
Wissenschaftliche Daten aus Italien zeigen, dass die Vermehrung der Wildschweinpopulation und damit auch die Zunahme von Schäden in der Landwirtschaft und von Verkehrsunfällen eine direkte Folge des Jagddrucks auf diese Art ist. In einem Bericht weist Prof. Andrea Mazzatenta von der Universität Teramo nach, dass die Zunahme der Wildschweinpopulation von Jägern verursacht ist. weiter |
Lesenswerte Broschüre des BUND zum Thema Jagd:
![]() |
Müssen Jäger Rehe und Hirsche schießen, um den Wald zu schützen? Müssen Füchse gejagt werden, um Bodenbrüter zu schützen? Der Bund für Umwelt und Naturschutz hat eine wichtige Broschüre zum Thema Jagd veröffentlicht. Unter dem Titel Wald und Huftiere, Artenschutz und Karnivore geht es um den vermeintlichen Wald-Wild-Konflikt und die Idee, wilde Tiere zu managen . weiter |
"... denn sie fühlen wie Du den Schmerz!"
![]() |
... denn sie fühlen wie Du den Schmerz! ist die Autobiographie eines Menschen, dessen Lebensinhalt der Einsatz für Tiere ist. Seit über 20 Jahren ist Tom Putzgruber mit seinem Verein RespekTiere an der Tierrechtsfront aktiv: Er dokumentiert die Missstände und das unendliche Leid der Kühe, Schweine und Hühner in der so genannten Nutz tierhaltung, das Leid der Haflinger- und Norikerfohlen bei Schlacht-Auktionen, die Tierquälerei in Zirkussen und durch die Jagd. Er demonstriert gegen Hubertusmessen, Schlachttransporte und Echtpelz-Verkauf. Und er setzt sich ein für Streunerhunde in Osteuropa und Spanien und für die Arbeitsesel in Mauretanien. In seinem Buch berichtet er ausführlich von seiner Motivation und zutiefst ethischen Überzeugung. Und vor allem erzählt er anekdotenhaft von den vielen verschiedenen Einsätzen für die Tiere und den Begegnungen mit Massentierhaltern und Jägern. Dadurch erhalten wir als Leserinnen und Leser direkte Einblicke in eine Thematik, die oft verschwiegen wird, aber derart herzzerreißend ist, dass es in der Seele schmerzt. weiter |
Comedian Kaya Yanar: Schließt Delfinarien!
![]() |
Comedian und Entertainer Kaya Yanar setzt sich gemeinsam mit der Tierrechtsorganisation PETA dafür ein, dass die letzten beiden Delfinarien in Deutschland geschlossen werden. |
Milchlobby scheitert vor EU-Kommission
![]() |
Haben Sie sich schon mal gefragt, warum auf Hafermilch nicht die Bezeichnung Hafermilch drauf steht, sondern Hafer-Drink ? Der Grund: Die Begriffe Milch und Käse für pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten sind verboten und nur für Produkte erlaubt, die aus durch ein- oder mehrmaliges Melken gewonnenem Erzeugnis der normalen Eutersekretion bestehen. Nun sollte ein EU-Änderungsantrag die Restriktionen noch ausweiten: Der Antrag 171 sah vor, unter anderem Bezeichnungen wie Milchalternative oder vegane Alternative zu Joghurt zu verbieten. Doch am 21.5.2021 ist die Agrar-Lobby mit ihrem Versuch, den wachsenden Markt veganer Produkte zu bremsen, gescheitert. weiter |
Wie Hunde mit uns sprechen
![]() |
Wie können wir mit Hunden kommunizieren und sie besser verstehen? Hunde kommunizieren vor allem durch Körpersprache. Wenn wir Hunde besser verstehen wollen, müssen wir lernen, die Signale der Körpersprache richtig zu lesen. Der in vielen Jahren des Beobachtens entstandene Bildband Emotionen bei Hunden sehen lernen zeigt und erklärt auf einzigartige Weise die nonverbale Kommunikation von Hunden. Mit einer Sammlung von über 1300 Fotos, die Hunde verschiedener Rassen in den unterschiedlichsten Situationen zeigen. Mit präzisen Fotobeschreibungen ist das Buch eine echte Blickschulung für alle Menschen, die mit Hunden umgehen. Weiter |
Qualvolle Tiertransporte quer durch Europa
![]() |
Wenn in TV-Dokumentationen Bilder von geschundenen Tieren gezeigt werden, die tagelang durch Europa gekarrt und dann - weil sie nicht mehr richtig laufen können - an den Beinen aufgehängt - in ein Frachtschiff Richtung Naher Osten verladen werden, ist der öffentliche Protest groß. Doch ein Ende der umstrittenen Langstreckentransporte ist nicht in Sicht. Über 200 Millionen Tiere werden jedes Jahr lebend quer durch Europa transportiert - auf engstem Raum zusammengepfercht. Viele haben Verletzungen, leiden unter Durst und Hunger. weiter |
Mit dem Schiff in den Nahen Osten
![]() |
Kälber, die noch bei ihren Müttern saugen, werden im Alter von zwei bis drei Wochen per LkW mehr als 20 Stunden aus Deutschland und anderen Ländern nach Nordspanien transportiert. Dort werden die Kälber etwa ein dreiviertel Jahr lang gemästet und dann u.a. per Schiff in den Nahen Osten oder andere arabische Staaten transportiert. Auf solchen Schiffen herrschen oft katastrophale Zustände. Endstation sind häufig arabische Schlachthöfe, in denen die jungen Rinder auf brutale Weise betäubungslos geschächtet werden. weiter |
Geplantes Tierwohl-Label: Verbrauchertäuschung?
![]() |
Mit einem staatlichen Tierwohlkennzeichen will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Deutschland in Sachen Tierwohl in der Schweinehaltung zum Vorreiter machen. Tatsächlich handelt es sich jedoch nur um ein weiteres Siegel, das dem Verbraucher beim Kauf von Schweinefleischprodukten das schlechte Gewissen nehmen soll. weiter |
Tierindustrie: über 13 Mrd € Subventionen jährlich
![]() |
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie es sein kann, dass Fleisch weniger kostet als Gemüse? Oder warum Würstchen aus Schweinefleisch viel billiger sind als Würstchen aus Soja oder Erbsenprotein? Oder Hafer- oder Mandelmilch so viel teurer ist als Kuhmilch? Die Antwort: Staatliche Subventionen halten die Preise für Fleisch, Milch und andere Tierprodukte niedrig und den Verbrauch auf einem hohem Niveau. Über die Höhe solcher Subventionen war bisher wenig bekannt. Eine neue Studie zeigt: Die Tierwirtschaft wird in Deutschland jährlich mit mehr als 13 Milliarden Euro öffentlicher Gelder unterstützt. weiter |
UN-Studie: Fleischkonsum größter Naturzerstörer
![]() |
Eine aktuelle UNO-Studie zeigt dramatisch auf: Die Fleischindustrie ist der größte Feind der Natur. Die Menschheit müsse jetzt mit dem immensen Fleischverzehr aufhören, um den weltweiten Verlust an Tier- und Pflanzenarten und Ökosystemen zu stoppen. |
Rindfleisch und Milch können Darmkrebs verursachen
![]() |
Laut einer Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums können infektiöse Erreger in Milch und Rindfleisch eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Darmkrebs spielen. Die Wissenschaftler um Nobelpreisträger Prof. Dr. Harald zur Hausen wiesen Bovine Meat and Milk Factors bei Darmkrebspatienten in unmittelbarer Nähe von Tumoren nach. weiter |
Verarbeitetes Fleisch erhöht Demenz-Risiko um 44 %
![]() |
Egal ob Wurst, Speck oder Schinken: Schon der Verzehr von nur 25 Gramm verarbeiteten Fleisches am Tag erhöht einer neuen Studie zufolge das Risiko für Demenz um 44 %. Die Ergebnisse der Studie wurden im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht. weiter |
Neue Studie: Eierkonsum erhöht das Sterberisiko
![]() |
Der Verzehr von Eiern erhöht das Risiko für die Gesamtsterblichkeit und die Sterblichkeit an Herz-Kreislauf erkrankungen sowie Krebs. Eine Studie, die im European Journal of Nutrition veröffentlicht wurde, zeigt: Bereits der Verzehr von zwei bis vier Eiern pro Woche erhöht das Risiko für die Gesamtsterblichkeit um 43 % und das Risiko für Krebssterblichkeit um 22 %. weiter |
Bryan Adams: "Hört auf, Fisch zu essen"
![]() |
Rock-Legende Bryan Adams fordert seine Fans auf, keinen Fisch mehr zu essen und die Netflix-Doku Seaspiracy anzusehen. Seaspiracy beleuchtet den Krieg gegen die Weltmeere und untersucht die Umweltauswirkungen der Fischereiindustrie auf das Meeresleben. Der Musiker setzt sich seit vielen Jahren öffentlich für Tiere und für vegane Ernährung ein. weiter |
Brian May: Parfüm zum Schutz von Wildtieren
![]() |
Queen-Legende Brian May hat ein Parfüm zum Schutz von Wildtieren kreiert. Save Me wurde mit Sergio Momo, dem Gründer der italienischen Luxusmarke Xerjoff entwickelt: ein edler Duft mit Sandelholz, Rosa Pfeffer, Jasmin, Mimose, Ylang Ylang und Moschuskraut. Mitgefühl hat noch nie so süß gerochen , so Brian May. Der Duft ist für Ladies und Gentleman , erklärt er. Diese einzigartige Edition hat einen Dachs und einen Fuchs auf dem Flacon . Der Queen-Gitarrist und Astrophysiker Dr. Brian May setzt sich seit vielen Jahren für Tierrechte ein und ernährt sich aus Liebe zu den Tieren vegan. weiter |
Stella McCartney: Vegane Leder-Kollektion aus Pilz
![]() |
Stella McCartney hat die erste Mode-Kollektion aus natürlichem Pilzleder herausgebracht. Die Designerin präsentierte ein exklusives schwarzes Bustieroberteil und eine Lederhose aus veganem und nachhaltigem Leder auf Myzelbasis. So müsse niemand Kompromisse machen beim Wunsch nach Luxus und dem Streben nach Nachhaltigkeit, erklärte Stella McCartney: Diese exklusiven Stücke verkörpern unser Engagement für eine Modebranche, die freundlich zu allen Lebewesen und zur Mutter Erde ist: die Geburt von schönen, luxuriösen Materialien im Gegensatz zum Tod unserer Mitgeschöpfe und unseres Planeten. Die Designerin setzt seit der Gründung ihres Modeunternehmens im Jahr 2001 auf vegane Materialien. weiter |
Das Linda McCartney-Kochbuch
![]() |
Sir Paul McCartney bringt gemeinsam mit seinen Töchtern Mary und Stella das Linda McCartney"s Familiy Kitchen -Kochbuch neu heraus. Das Kochbuch soll am 24. Juni 2021 erscheinen. |
Lewis Hamilton: Vegane Burger-Kette expandiert
![]() |
Lewis Hamiltons vegane Burger-Kette expandiert weiter: In London werden sieben weitere Standorte und 20 Außenposten nur für Lieferungen eröffnet. Der Formel I-Weltmeister hat 2019 London"s Neat Burger ( Londons bester Burger ) in Central London eröffnet, kurz darauf auch in den Stadtteilen Camden und Soho. Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, dass man sich gesünder und ethischer ernähren kann, ohne auf etwas zu verzichten: Better For Animals. Better For Earth. Better For Health . weiter |
V Like Victory - vegane Ernährung im Profisport
![]() |
Rein pflanzliche Ernährung im Profisport? Geht das? Filmproduzent Lars Oppermann hat für seine Doku V like Victory vegan lebende Sportler besucht. Entstanden ist ein informativer Film, der mit seinen unterschiedlichen Geschichten inspiriert. |
Neue Studie: Vegane Ernährung im Sport
![]() |
Vegane Ernährung boomt seit vielen Jahren und wird zunehmend in der Gesellschaft akzeptiert und gewertschätzt. Seit Jahren nimmt auch im Sport die Zahl der Vegetarier und Veganer stetig zu: von Formel I-Weltmeister Lewis Hamilton, Tennis-Nr. 1 Novak Djokovic, Fiona Oakes (vier Weltrekorde im Marathonlauf), Ultramarathonläufer Scott Jurek, Gerlinde Kaltenbrunner (eine der erfolgreichsten Höhenbergsteigerinnen der Welt), Strongman Patrik Baboumian (mehrere Weltrekorde, z.B. im Baumstammstemmen) bis zu einer zunehmenden Zahl von Fußballern, Baketball- und Eishockeyprofis. Daher ist es wahrscheinlich, dass die Zahl der veganen Sportler in allen Fitnessstufen, im Freizeit-, Amateur- und Profisport - steigt , so Sportwissenschaftlerin Dr. Katharina Wirnitzer von der Universität Innsbruck. Mit einer neuen Übersichtsstudie fasst sie Ergebnisse aus Studien der letzten 20 Jahre zusammen. weiter |
»Sport und die Tiere sind mein Leben«
![]() |
Interview mit Sportwissenschaftlerin Dr. Katharina Wirnitzer |
Superleckere & schnelle vegane Rezepte
![]() |
Für sein neues Kochbuch Plants Only hat der vegane Starkoch Gaz Oakley 70 wahre Geschmacksexplosion kreiert. Der sympathische Brite konzentriert sich auf Gerichte für einen modernen, urbanen Lifestyle, mit dem auch busy people schnell ein superleckeres und ästhetisch schönes Essen auf den Tisch bekommen, das jeden vom Hocker haut - und obendrein für den Extra-Protein-Kick sorgt. weiter |
Rezepte aus PLANTS ONLY
![]() |
Freiheit für Tiere stellt Ihnen drei kreative Rezepte aus PLANTS ONLY vor: |
Helmut F. Kaplan: Tierrechte und Menschenrechte
![]() |
Der Philosoph Dr. Helmut F. Kaplan plädiert dafür, dass wir keine neue Moral im Umgang mit Tieren brauchen. Wir müssten stattdessen nur aufhören, Tiere von unserer Moral auszuschließen. So, wie es die Goldene Regel ausdrückt, die nach seiner Überzeugung auch für unseren Umgang mit Tieren gilt: Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu! Sein neues Buch Tierrechte und Menschenrechte hat das Ziel, für eigenständige, individuelle Rechte von Tieren zu sensibilisieren, für Tierrechte analog zu Menschenrechten. Denn: Tiere haben, wie Menschen, vielfältige Interessen und, wie Menschen, einen Anspruch, ein Recht, ein Leben gemäß diesen Interessen zu führen . weiter |
Helmut F. Kaplan: Menschenrechte und Tierrechte
![]() |
Der Zweck von Menschenrechten ist es, den Menschen ein Leben gemäß ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen als Personen zu ermöglichen. Der Philosoph Dr. Helmut F. Kaplan plädiert in seinem aktuellen Buch Menschenrechte und Tierrechte dafür: Wer solche allgemein nachvollziehbar begründeten Menschenrechte befürwortet, muss konsequenterweise auch Tierrechte befürworten, weil auch viele Tiere Personen sind. weiter |
Sandor, die sprechende Fledermaus
![]() |
Spannender Kinderkrimi über Freunde, die sich für Tiere und Umweltschutz engagieren |
Fledermäuse - Faszinierende Flugkünstler
![]() |
Fledermäuse leben seit 50 Millionen Jahren auf dieser Erde. Weltweit gibt es rund 1000 Arten dieser faszinierenden Säugetiere. In Deutschland leben noch 25 Fledermausarten. Davon stehen 17 Arten auf der Roten Liste. weiter |
Interview mit Dorothea Flechsing
![]() |
Kinder sollten nicht glauben, sie seien zu klein oder zu schwach |
Niedersachsen: Freibrief für Abschuss von Wölfen?
![]() |
Die Niedersächsische Landesregierung muss etwas ganz falsch verstanden haben, als sie die Wolfsverordnung (NWolfVO)* verabschiedete - einen Freibrief für die Dezimierung der in Niedersachsen lebenden Wolfsrudel. Denn nach internationalem, europäischem und sogar deutschem Bundesrecht ist der Wolf eine streng geschützte Art, die nicht bejagt oder gar in ihrem Bestand gefährdet werden darf. weiter |
Rettung der Löwen in Botswana
![]() |
Die afrikanischen Löwenpopulationen sind laut einer Untersuchung der Weltnaturschutzunion IUCN von 1993 bis 2018 um dramatische 43 Prozent zurückgegangen. Das bedeutet: Von 200.000 Löwen vor 25 Jahren leben heute nur noch etwas mehr als 22.000 in Afrika in freier Wildbahn. Der Grund: Trophäenjagd, Verlust von Lebensräumen, Rückgang von Beutetierpopulationen, der Verlust von Lebensräumen und die Tötung von Löwen als Vergeltung, wenn sie Nutztiere reißen. Die Stiftung SAVE Wildlife setzt sich in einer Kooperation mit der Technischen Universität München für den Schutz der Löwen in Botswana ein. weiter |
Federkleid & Flügelschlag: Vögel im Portrait
![]() |
Buchvorstellung von Julia Brunke, Redaktion Freiheit für Tiere |
»Lassen Sie Vögel in Ihr Leben, es lohnt sich!«
![]() |
Interview mit Iris Lichtenberg und Thomas Griesohn-Pflieger |
Schwerelose Gaukler in der Landschaft
![]() |
Schmetterlinge siedeln außer in der Antarktis auf allen Kontinenten der Erde und sind in fast allen Lebensräumen zu finden. Über 160.000 Arten sind derzeit bekannt. Aber seit vielen Jahren erleben wir einen dramatischen Rückgang. |
Zoopharmakognosie: Wie sich Tiere selbst heilen
![]() |
Ob Insektenstiche, Parasiten, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Entzündungen oder Prellungen: Wildtiere sind wie wir Menschen konfrontiert mit Bakterien, Viren, Verletzungen und Erkrankungen. Und sie wissen sich in der riesengroßen Apotheke der Natur zu helfen. Immer mehr wissenschaftliche Beobachtungen und Feldstudien bestätigen, dass sich Tiere mit Pflanzen selbst heilen - von gezielter Prophylaxe bis zur akuten Bekämpfung von Beschwerden. Zoopharmakognosie heißt dieser Wissenschaftszweig, der die Selbstmedikation von Tieren erforscht. Doch es stellt sich die Frage: Wie machen Tiere das? Woher wissen sie, welche Pflanze sie heilen kann? weiter |
Studie: Raben sind intelligent wie Menschenaffen
![]() |
Vergleichende standardisierte IQ-Tests zeigen: Obwohl sie keine Großhirnrinde haben, ist die soziale und physische Intelligenz von Rabenvögeln mit der von Menschenaffen vergleichbar. |
Der ultimative Nährstoff-Kick: Smoothies
![]() |
Das Buch Vegane Smoothies stellt über 65 Power-Drinks vor und zeigt, wie eine ausgewogene pflanzenbasierte Ernährung mit wichtigen Nährstoffen möglich ist. Smoothies vereinfachen den Alltag, denn ob zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit: Sie gehen immer und sind schnell zubereitet! Tun Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes - mit vielfältigen veganen Smoothie-Rezepten für jeden Geschmack und jede Gelegenheit! weiter |
Rezepte aus "Vegane Smoothies"
![]() |
"Freiheit für Tiere" stellt Ihnen einige Smoothie-Rezepte aus dem Buch vor: den Frühstücks-Smoothie WAKE ME UP!, ein Rezept für selbstgemachten Haselnussdrink sowie zwei das Immunsystem stärkende Detox-Smoothies, wie sie jetzt im Frühjahr ideal sind: den VITAMIN-KICK mit Blattspinat, Orangen und Kokosjoghurt und PRETTY IN PINK mit Rote Bete, Avocado, Apfel und Erdbeere. |
Vegan Low-Budget
![]() |
Niko Rittenau und Sebastian Copien stellen in Vegan Low Budget eine nährstoffreiche pflanzliche Ernährung vor, die Tag für Tag für jeden Geldbeutel machbar ist. Für unter 5 Euro bringen sie köstliche Gerichte auf den Tisch, die alle Kriterien für eine gesündere Ernährung erfüllen und mit den großzügig bemessenen Portionen garantiert satt machen. Und ganz nebenbei ist diese Ernährung auch noch aktiver Tier- und Klimaschutz - für eine bessere Welt! weiter |
Rezepte aus: Vegan Low Budget
![]() |
Niko Rittenau und Sebastian Copien zeigen in "Vegan Low Budget" mit ihren ausgeklügelten Rezepten, wie man eine pflanzenbasierte Ernährungsform unkompliziert und nährstoffoptimiert im Alltag umsetzen kann: |
Deutschland: Doppelt so viele Veganer als 2016
![]() |
Die Zahl der Veganer in Deutschland ist seit 2016 von 1,3 auf 2,6 Millionen gestiegen. Damit ernähren sich inzwischen 3,2 Prozent der Bundesbürger vegan. Ein europäischer Vergleich zeigt: Der Anteil der Veganer ist in Deutschland besonders hoch. In der Schweiz sind es 2,6 Prozent, in Österreich und Belgien 1,6 Prozent und in Frankreich 0,9 Prozent. weiter |
Vegane Ernährung: Emissionen rückgängig machen
![]() |
Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass durch vegane Ernährung bis zum Jahr 2050 die Menge an Emissionen aus der Atmosphäre rückgängig gemacht werden könnte, die in 16 Jahren durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt wurde. Die |
Rindfleischproduktion verursacht Wassermangel
![]() |
In den USA herrscht zunehmennd Wassermangel. Niedrige Wasserstände haben in den letzten Jahren Hunderte von Pflanzen- und Tierarten gefährdet und landwirtschaftliche Verluste in Milliardenhöhe verursacht. Die Rindfleischproduktion könnte der größte Faktor für Wasserknappheit sein, so das Ergebnis der Studie Wasserknappheit und Fischgefährdung angetrieben von der Rindfleischproduktion . weiter |
Anbindehaltung von Kühen: Tierquälerei!
![]() |
In Deutschland werden mehr als eine Million Kühe und Rinder über die langen Wintermonate oder sogar das ganze Jahr über angebunden im Stall gehalten. Auch in Biobetrieben. |
Studie: Milchkühen geht es nicht gut
![]() |
Eine groß angelegte Querschnittsstudie untersuchte die Gesundheit der Milchkühe in deutschen Milchbetrieben. Unabhängig von der Region treten in vielen Milchbetrieben die gleichen Probleme auf: Stoffwechselerkrankungen (Ketoserisiko mit etwa 30 %, Risiko für Pansenazidose bei etwa 40 - 50 % in den Betrieben), Lahmheiten (20 - 40 %) und mangelnde Hygiene. Außerdem ermittelten die Wissenschaftler eine hohe Sterblichkeit von durchschnittlich 10 Prozent bei Kälbern. weiter |
Kuhmilch erhöht Brustkrebsrisiko um bis zu 80 %
![]() |
Die Ergebnisse einer großangelegten Langzeitstudie zeigen, dass Milch das Brustkrebsrisiko um bis zu 80 Prozent erhöhen kann. |
Schweiz: Immer mehr Bauern setzen auf Hafermilch
![]() |
Hafermilch statt Kuhmilch: Eine wachsende Zahl von Schweizer Bauern steigt aus der traditionellen Milchwirtschaft aus - und stellt auf die Produktion von Hafermilch um. Damit reagieren die Milchbauern auf tiefe Milchpreise, gesunkene Nachfrage, den Trend zu veganen Produkten, den Forderungen nach Klimaschutz und das Tierleid. weiter |
Vegane Ernährung aus ärztlicher Sicht
![]() |
Die Ernährungsgewohnheiten der Industrienationen sind stark vom Konsum tierischer Produkte geprägt. Dabei ist der Verzehr von Fleisch, Milchprodukten, Fisch und Eiern mitverantwortlich für viele chronische Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Schlaganfall, Diabetes, Krebs, Demenz, Übergewicht und Autoimmunerkrankungen. Dr. med Ernst Walter Henrich zeigt auf der sehr umfassenden und fundierten Basis wissenschaftlicher Studien die positiven Auswirkungen und teils erstaunlichen Vorteile einer veganen Ernährung für Mensch, Tier und Umwelt auf. weiter |
Jedes 2. Hähnchen: antibiotikaresistente Erreger
![]() |
Mehr als jede zweite Hähnchenfleischprobe der drei größten Geflügelkonzerne Europas ist mit antibiotikaresistenten Keimen belastet. Hähnchenfleisch der PHW-Gruppe (Wiesenhof), Deutschlands größtem Geflügelkonzern, sogar zu 59%. weiter |
hagebau steigt völlig aus Reptilienverkauf aus
![]() |
Der hagebaumarkt wird 2021 reptilienfrei: Nach einer Veröffentlichung von PETA im Jahr 2016, die das Leid der Tiere im Reptilienhandel ans Licht brachte, und Gesprächen mit der Tierrechtsorganisation steigen die Gesellschafter der Baustoff- und Baumarkt-Kooperation vollständig aus dem Reptilienverkauf aus. weiter |
Immer mehr Wildschweine und Rehe durch mehr Jagd
![]() |
Jägerlatein lehrt: Wildschweine und Rehe müssen massiv bejagt werden. Die Realität zeigt: Je mehr Wildschweine und Rehe geschossen werden, desto stärker vermehren sie sich. Während in den 1980er Jahren jedes Jahr noch etwa 800.000 bis 900.000 Rehe und 150.000 - 250.000 Wildschweine erlegt wurden, waren es im letzten Jahrzehnt bis zu 1.250.000 Rehe und 600.000 - 880.000 Wildscheine pro Jahr - Tendenz steigend. weiter |
Tierschutzverbände lehnen Jagdgesetz ab
![]() |
Ein breites Bündnis von Tier- und Naturschutz organisationen lehnt den vorliegenden Entwurf zur Novellierung des Bundesjagdgesetzes ab. Aus Sicht der Verbände ist der Entwurf in vielen Punkten tierschutz- und wildtierfeindlich. Das geht aus einer gemeinsamen Stellungnahme von insgesamt 28 Tier- und Naturschutzorganisationen hervor, die am 15. Januar zuständigen Ministerien und Fachausschüssen zugestellt wurde. weiter |
Luxemburg: Fuchsjagd bleibt verboten
![]() |
In Luxemburg ist die Jagd auf Füchse seit 2015 verboten. Damit liefert unser Nachbarland den praktischen Beweis dafür, wie unnötig das massenhafte Töten von Füchsen ist - auch in der modernen Kulturlandschaft: Weder hat die Zahl der Füchse zugenommen noch gibt es Probleme mit Tollwut. Die Verbreitung des Fuchsbandwurms geht sogar zurück. Es gibt keinen Grund für ein Aufheben des Fuchsjagdverbotes , erklärt Umweltministerin Carole Dieschbourg. weiter |
Wald im Münsterland ab 2024 endlich jagdfrei
![]() |
Priska Janssens besitzt einen kleinen Wald im Münsterland. Häufig hörten sie und ihre Familie Schüsse und sie wussten: Wieder konnten wir einem Tier keinen Schutz bieten. Priska Janssens wandte sich an die Initiative Zwangsbejagung ade und stellte im September 2018 einen Antrag auf jagdrechtliche Befriedung bei der Unteren Jagdbehörde des Kreises Warendorf. Im Dezember 2020 erhielt sie endlich die Bestätigung: Ab April 2024, wenn der Pachtvertrag ausläuft, wird ihr Wäldchen offiziell jagdrechtlich befriedet sein. weiter |
Prof. Josef H. Reichholf: Mehr Rehe schießen?
![]() |
Prof. Josef H. Reichholf zur aktuellen Debatte über den Waldumbau: Mehr Rehe zu schießen, rettet weder Wald noch Klima |
Wie Tiere sprechen - und wir sie besser verstehen
![]() |
Buchvorstellung von Julia Brunke, Redaktion Freiheit für Tiere |
Der Hund und sein Mensch
![]() |
Einst lebte er frei und war Wolf. Irgendwann jedoch näherte er sich den Menschen. Zehntausend Generationen später war er Hund. Prof. Dr. Josef H. Reichholf begibt sich auf die Spur einer der ältesten Beziehungen der Menschheitsgeschichte, der einigartigen Freundschaft zwischen Hund und Mensch. In seinem neuesten Buch Der Hund und sein Mensch - Wie der Wolf sich und uns domestizierte verbindet er in dem für seine Wissenschaftsprosa typischen Stil aktuelle Forschung zur Biologie und zur Evolution des Hundes mit persönlichen Erfahrungen - in diesem Fall mit seinem Hund Branko. Und er stellt dabei die bisherige Sicht der Dinge auf den Kopf: Wurde der Wolf wirklich vom Menschen domestiziert? Oder schuf der Hund sich vielmehr selbst? weiter |
Schon wieder bedroht: Der Wolf
![]() |
Er frisst weder Kinder noch Großmütter - und Nutztiere wie Schafe machen nur 1 % seiner Nahrung aus |
Bruno Haberzettl: "Mein Herz schlägt für die Natur
![]() |
Als Karikaturist von Österreichs auflagenstärkster Zeitung, der Kronen Zeitung, nimmt Bruno Haberzettl seit 25 Jahren wöchentlich zu gesellschaftspolitischen Themen Stellung. Neben seiner Tätigkeit als politischer Karikaturist gilt Bruno Haberzettl als großer Kritiker von Jagdtourismus und Hobbyjägern. Ökologie und Umweltschutz sind ihm eine Herzensangelegenheit. So haben seine Zeichnungen zu diesen Themen längst international Kultstatus. |
Wie TV-Koch Lafer zur pflanzlichen Ernährung kam
![]() |
Starkoch Johann Lafer hatte jahrelang Probleme mit seinem Knie. Einer langen Leidensphase folgte schließlich eine Operation. Als er wenig später feststellen musste, dass das andere Knie zu schmerzen begann, wusste der Koch schnell: Diese Tortur wollte er nicht noch einmal erleben! Doch dann lernte er Dr. med Petra Bracht, Ernährungsmedizinerin, und ihren Mann, den Schmerzspezialisten Roland Liebscher-Bracht kennen. Die Ärztin überzeugte Johann Lafer von der Nahrung als Medizin und von einer Umstellung auf pflanzenbasierte Ernährung und Intervallfasten. weiter |
"Vegane Ernährung hat meine Arthrose geheilt"
![]() |
Interview mit Starkoch Johann Lafer, Ernährungsmedizinerin Dr. med Petra Bracht und Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht zu ihrem gemeinsamen Werk Essen gegen Arthrose . weiter |
Rezepte aus: "Essen gegen Arthrose"
![]() |
Nahrung als Medizin - und superlecker schmeckt s auch noch: |
Vegane Kinderernährung
![]() |
Die vegane Ernährung ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dies zeigt zum Beispiel die Zahl veganer Kochbücher: Während es 2010 gerade einmal drei Neuveröffentlichungen in deutscher Sprache gab, waren es 2015 bereits 119 und 2017 sogar über 620. Vor allem junge Menschen entscheiden sich - wenn sie mit Aufnahmen von Tierqual in der industriellen Massentierhaltung konfrontiert werden sowie aus Sorge für die Zukunft unseres Planeten - für eine pflanzliche Ernährung. Junge Frauen möchten auch in Schwangerschaft und Stillzeit ihre pflanzliche Ernährung fortsetzen und auch ihr Kind vegan groß ziehen. weiter |
Rezepte aus: Vegane Kinderernährung
![]() |
Vollwertige Rezepte, die leicht zuzubereiten sind und Kindern wirklich schmecken! |
Im Einsatz für die Tiere
![]() |
Wenn Tiere vernachlässigt, gequält und im Stich gelassen werden |
Lenny Kravitz: "Ich bin vegan"
![]() |
Lenny Kravitz ist Coverboy der November-Ausgabe von MEN"S HEALTH - und man sieht ihm seine 56 Jahre nicht an. Im Interview erklärt der Rockstar und Schauspieler: Ich bin vegan und esse vorwiegend Rohkost. Und zwar hauptsächlich rohe Früchte, Gemüse und grüne Blattgemüse isst, die er auf seiner Farm anbaut: Gurken, Okra, Wassermelonen, Passionsfrucht, Zimtäpfel, Granatäpfel, Kokosnüsse, Lemonen, Mangos, Avocado. Dazu Nüsse und Samen, Kräuter wie Rosmarin, Fünffingergras, Moringa, Cerasee. Bush-Medizin , wie seine Großeltern es nannten. Du fühlst das , sagt er. weiter |
Ralf Moeller: Muskeln aus Pflanzenkraft
![]() |
Frecher Blick, klare Botschaft: Hollywood-Star Ralf Moeller wirbt den Tieren und der Umwelt zuliebe für den veganen Lebensstil. Und er beweist einmal mehr, wie viel Power in Pflanzenfressern steckt. |
Joaquin Phoenix: Tierquälerei in der Eierindustrie
![]() |
Es gibt so viel Schmerz in der Welt, an dem wir nichts ändern können. Aber wenn wir selbst Tierleid verursachen, dann können wir daran etwas ändern. Das erklärt Oscar-Gewinner Joaquin Phoenix. Er möchte dazu ermutigen, Tierquälerei etwas entgegenzusetzen. Dass das ganz einfach ist, drückt der Hollywoodstar mit seiner neuen PETA-Kampagne so aus: Verändere die Welt von deiner Küche aus. Lebe vegan. In dem dazugehörigen Video spricht Joaquin Phoenix über schockierende Tierquälerei bei einem großen US-Eierbetrieb. weiter |
Health Power: Einfach gesund!
![]() |
In dem Bestseller Health Power - Einfach gesund! unternimmt es ein einzigartiges Autorenteam, einen Weg durch den unübersichtlichen Dschungel an Ernährungsratschlägen, Gesundheits-Tipps und Mode-Diäten zu bahnen. Die international renommierten Wissenschaftler erklären auf Grundlage aktueller Studien gut lesbar und leicht verständlich, wie falsche Ernährungsgewohnheiten zu chronischen Zivilisationskrankheiten führen - die weltweit für fast zwei Drittel aller Todesfälle verantwortlich sind. Und: Das Buch vermittelt das Wissen und eine konkrete Anleitung, wie jeder auf Basis der Ernährung die richtige Entscheidung für die eigene Gesundheit treffen kann! weiter |
Tiere in meinem Garten
![]() |
Welcher Tierfreund möchte nicht aktiv etwas gegen das Artensterben tun? Machen Sie aus Ihrem Garten ein Tierparadies und schaffen Sie Lebensräume für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Vögel, Eidechsen, Igel und viele andere Tiere! Egal wie groß oder klein ein Garten ist, die beiden Biologen und Naturschützer Dr. Bruno P. Kremer und Dr. Klaus Richarz haben in ihrem umfassenden Ratgeber "Tiere in meinem Garten" alle nötigen Informationen und eine Fülle von Anregungen zusammengestellt, wie Sie ein eigenes kleines Naturschutzgebiet gestalten können. weiter |
Wildbienen in der Stadt
![]() |
Mit ihren zahlreichen Parks, Gärten, Brachen, Uferbereichen und Flächen mit Pflasterfugen bieten Städte einen vielfältigen Lebensraum für Wildbienen. Das Buch Wildbienen in der Stadt stellt Wissenswertes über diese faszinierenden Tiere vor, die mitten unter uns leben und deren Lebensweise uns doch oft unbekannt ist: Wie kann ich die verschiedenen Wildbienenarten bestimmen? Wie leben sie? In welchen Lebensräumen ist welche Wildbienenart zu Hause? Wo bauen Sandbienen ihre Nester? Wo suchen Hummelköniginnen nach Wohnungen? Dazu gibt es viele praktische Tipps, wie jeder von uns Wildbienen helfen kann, sowie Projektvorschläge für Familien, Schulen und Kindergärten. weiter |
Das faszinierende Staatswesen der Roten Waldameise
![]() |
Das komplexe Zusammenleben der Ameisen und ihre verblüffenden Fähigkeiten, miteinander zu kommunizieren, inspirierten Armin Schieb zu einem außergewöhnlichen Projekt: In faszinierenden drei dimensionalen Zeichnungen gibt er uns tiefe Einblicke in das Staatswesen der Großen Roten Waldameise - Schwarmintelligenz in 3D. |
Das etwas andere Tierheim
![]() |
Seit fast 30 Jahren setzen sich Doris und Harald Hofner für Tiere ein. Im oberösterreichischen Voralpenland, auf einer Seehöhe von etwa 800 Metern, in Steinbach am Ziehberg liegt das Tierparadies Schabenreith . 1993 kauften Doris und Harald den Bauernhof aus dem 13. Jahrhundert, restaurierten ihn liebevoll und zogen zusammen mit 12 Tieren ein. Doch schon bald fanden hier immer mehr verstoßene, gequälte, kranke und unerwünschte Tiere ein fürsorgliches und sicheres Zuhause, einen Platz zum Leben ohne Angst und ohne Gewalt. Heute beherbergt das 9 Hektar große Tierheimgelände in herrlicher Landschaft rund 470 gerettete Tiere. weiter |
Einsatz für ein Leben ohne Ketten
![]() |
Birgit Kruszek konnte nicht mehr zusehen, wie sechs Kühe und ein Ochse mit Eisenketten, die an Decke und Boden befestigt waren, angebunden in einem Stall im Landkreis Cham (Bayern) standen. Als nun die Kühe nach mehr als acht Jahren Anbindehaltung keine Leistung mehr erbrachten, sollten sie zum Schlachter... weiter |
Vegan-Klischee ade!
![]() |
Wer einen wissenschaftlich fundierten Ratgeber zu allen Fragen rund um pflanzlicher Ernährung sucht, ist bei Vegan-Klischee ade! genau richtig. Inzwischen ist die 2. Auflage erschienen: überarbeitet, aktualisiert und um 50 Seiten erweitert. Auf über 500 Seiten beleuchtet Niko Rittenau ausführlich und wissenschaftlich sehr fundiert, aber immer allgemein verständlich, ernährungsphysiologische Aspekte der veganen Ernährung. Und er räumt mit den häufigsten Vorurteilen gegenüber der veganen Ernährung auf. Damit bietet der Ratgeber Menschen, die sich vegan ernähren, eine praxisnahe Anleitung für die optimale Umsetzung einer rein pflanzlichen Ernährung. weiter |
Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch
![]() |
In ihrem Buch Vegan-Klischee ade! - Das Kochbuch zeigen Ernährungsexperte Niko Rittenau und Profikoch Sebastian Copien, wie die Empfehlungen für eine vollwertige vegane Ernährung ganz einfach, abwechslungsreich und superlecker in die Praxis umgesetzt werden können. |
TV-Kommissar Jürgen Tonkel: Esst keine Tiere mehr!
![]() |
Da schaut man zweimal hin: TV-Kommissar Jürgen Tonkel prangert erschreckend direkt den Fleischkonsum an: Mit einem blutigen Ferkel auf dem Teller. Doch bei dem bekannten Münchener Schauspieler ist sein Teller schon längst kein Tatort mehr. Und er appelliert an alle Tierfreunde, ebenfalls Fleisch von ihrer Speisekarte zu streichen. weiter |
Tierquälerische Jagdverstöße im Salzburger Land?
![]() |
Tote Wildtiere, Fallen, Skandal in der Jägerschaft: Im Umland von Salzburg werden seit Jahren immer wieder besonders tierquälerische Jagdverstößen bzw. Fällen von Jagdwilderei bekannt. Die österreichische Tierschutzorganisation RespekTiere e.V. hat mehrere Fälle zur Anzeige gebracht. weiter |
Zeuge von Tierquälerei: Was können Sie tun?
![]() |
Immer wieder werden Tierfreunde Zeuge von Tierquälerei: sei es in Privathaltungen und Hinterhöfen, in der "Nutz"-Tierhaltung oder bei der Jagd. Hier stellt sich die Frage: Was tun? Wohin soll ich mich wenden? Wie ist die rechtliche Grundlage? weiter |
Grundstück im Kreis Olpe ab sofort jagdfrei
![]() |
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat mit seinem Urteil vom 18.06.2020 entschieden, dass die Grundstücke eines Ehepaars aus dem Kreis Olpe mit sofortiger Wirkung jagdrechtlich befriedet werden. (BVerwG 3 C 1.19) |
Wertheim: Jagdverbot auf 31 Hektar
![]() |
Auf 28 Grundstücken im baden-württembergischen Wertheim darf nicht mehr gejagt werden. Die insgesamt 31 Hektar Fläche befinden sich im Eigentum zweier Personen, welche die jagdrechtliche Befriedung beantragt hatten. Das Landratsamt Tauberbischofsheim hat zum 1. April 2020, dem Beginn des Jagdjahres 2020/21, die Jagd untersagt. weiter |
Verstörendes Tierleid für Alpaka-Wolle
![]() |
Undercover-Aufnahmen aus Alpaka-Farmen decken auf: Arbeiter schlagen, treten, fixieren und verletzen Alpakas, die voller Angst zappeln, schreien und sich aus Panik übergeben. Die grausamen Szenen spielten sich in Muñani, Peru ab, dem führenden Produktionsland von Alpakawolle. |
Studie: Veganer haben mehr sportliche Ausdauer
![]() |
Das Vorurteil, Veganer hätten nicht so viel Kraft und Ausdauer wie Fleischesser, ist immer noch weit verbreitet. Obwohl Dokumentationen wie der Film The Game Changers , der von veganen Top-Athleten handelt, diese Annahme längst widerlegen, besteht das Klischee weiter. Eine neue Studie, die Wissenschaftler der Universität von Quebec im European Journal of Clinical veröffentlicht haben, zeigt: Vegane Sportler haben sogar eine etwas besser Ausdauer als ihre fleischessenden Konkurrenten. weiter |
Forschung: Vögel warnen Nashörner vor Jägern
![]() |
Rotschnabel-Madenhacker - kleine Vögel, die oft auf dem Rücken von Nashörnern sitzen und dort Parasiten picken - warnen die Tiere vor sich nähernden Jägern. |
Studie: Fische fühlen Schmerz ähnlich wie Menschen
![]() |
Eine neue Studie widerlegt den Angler-Mythos, dass Fische kein oder nur ein geringes Schmerzempfinden haben. |
Elefanten: Komplexe Kommunikation
![]() |
Elefanten haben ein ausgeprägtes, sehr komplexes Sozialverhalten. Sie leben in flexiblen Gruppen und sind fortwährend auf Wanderschaft. Die Fähigkeit zur Kommunikation ist daher hoch entwickelt. Über verschiedene Kontaktrufe sprechen sie miteinander: Sie koordinieren ihre Gruppe und ihre Wanderungen, begrüßen bekannte Familien, reagieren auf Hilferufe, Protestlaute und natürlich dem Warnruf der Leitelefantin, wenn Gefahr droht. Elefanten erkennen Gruppenmitglieder an der Stimme, können aber auch die Stimmen von Menschen unterscheiden und so Gefahren einschätzen. weiter |
»Jagd kann Wildschweine nicht regulieren«
![]() |
Regelmäßig pünktlich zum Herbstbeginn blasen Jäger und Landwirte zum Angriff auf unsere heimische Tierwelt auf Feldern, Wiesen und in unseren Wäldern. Jedes Jahr aufs Neue werden Argumente aus dem Bereich des Jägerlateins medienwirksam verbreitet, um Stimmung für die Jagd und gegen unsere heimischen Wildtiere zu machen. Wenn Medienkampagnen gegen Wildschweine in den nächsten Tagen an Sie heranfluten, prüfen Sie diese Aussagen an den Informationen von Wissenschaftlern, Biologen und Berufsjägern. |
Die Wahrheit über Eier
![]() |
Von Julia Brunke |
Wildtiertourismus als Chance für Mensch und Tier
![]() |
Das Phänomen wildlife experience lockt Touristen weltweit: Auch wenn die Tierwelt nicht der einzige Grund für die Auswahl eines Reiseziels ist, so ist die Wildtierbeobachtung oft Teil touristischer Attraktionen. In Kenia ist sanfter Wildtiertourismus sogar das Rückgrat der nationalen Wirtschaft.Die Tourismusbranche hat längst erkannt, dass Wildtiere viel Geld einbringen können - und dass die Tiere lebendig mehr wert sind als tot. |
Moralisches Verhalten bei Tieren
![]() |
Die Denkart der Tiere ist von Natur aus gleichartig mit der des Menschen , schrieb der chinesische Philosoph Lieh Tse um bereits 400 vor Christus. |
Die Wahrheit über Hähnchenmast
![]() |
Seit vielen Jahren nimmt die Tierrechtorganisation PETA in umfangreichen Undercover-Recherchen die agrarindustrielle Tierproduktion unter die Lupe. Die Ermittler besuchten unter anderem Betriebe der größten deutschen Geflügelwirtschafts-Konzerne. Nach Wiesenhof, Heidemark und Grotelüschen überprüfte das Team nun auch Mastanlagen, die zum Zeitpunkt der Recherche zur Rothkötter-Unternehmensgruppe gehörten. weiterlesen |
Lösungen für Umwelt und Gesundheit durch Nahrung
![]() |
Buchvorstellung von Julia Brunke |
Die Wahrheit über Wolle
![]() |
Tortur für die Wollindustrie: Schafe werden bei der Schur geschlagen und blutig verletzt |
Studie: Mäuse zeigen Emotionen
![]() |
Auch wenn wir es als Menschen nicht erkennen: Ähnlich wie bei uns spiegelt der Gesichtsausdruck von Mäusen Gefühle wider - Freude, Ekel, Unwohlsein, Schmerz und Angst. weiter |
Was macht Hunde so besonders für uns?
![]() |
Was macht die fünfzehntausend Jahre währende Beziehung zwischen Hund und Mensch so einzigartig? Die Nützlichkeit des Hundes für den Menschen, sagten die einen. Der Opportunismus des Hundes, der beim Menschen ein bequemes Auskommen fand, sagten die anderen. Eine evolutionär herausgebildete besondere Form der Intelligenz, die Hunden ein außergewöhnliches Verstehen des menschlichen Verhaltens ermöglicht. Das alles greift zu kurz, meint Psychologieprofessor Clyve Wynne. Der Experte für Hundeverhalten ist überzeugt: Der Grund- und Eckstein der Hund-Mensch-Bindung ist so simpel wie erstaunlich - Liebe! weiter |
Interview: …und wenn es doch Liebe ist?
![]() |
Interview mit Prof. Dr. Clive Wynne, Verhaltenpsychologe und Autor des Buches ....und wenn es doch Liebe ist? |
Wie werde ich ein guter Rudelführer?
![]() |
Jochen Stadler und seine Flat-Coated-Retriever-Hündin Kleo sind seit fünf Jahren ein eingespieltes Team. Als begeisterter Hundebesitzer begann sich der Biologe und Wissenschaftsjournalist auch beruflich seinem Herzensthema zu widmen. Vor allem, um Kritik zu üben: an der Berichterstattung über Hundebisse und an den Debatten über Hundehaltung. Zuerst schrieb Stadler einen Artikel - nun wurde daraus ein Buch: Guter Hund, böser Hund. Wegweiser für Rudelführer . weiter |
Pflanzenei: Da freuen sich die Hühner!
![]() |
MyEy ist eine rein pflanzliche Alternative zum Backen und Kochen ohne Ei. Feinste Zutaten wurden geschickt kombiniert, um Rezepte, für die normalerweise Hühnereier verwendet werden, schmackhaft und gelingsicher 100 % vegan zubereiten zu können. weiter |
Interview mit MyEy-Erfinder Chris Geiser
![]() |
Vor etwa 25 Jahren hielt Chris Geiser ein Huhn, das aus einer Legefabrik gerettet wurde, in der Hand. Ab diesem Moment war dem Konditormeister klar: Ich will nicht mehr mit Hühnereiern backen! Er entwickelte die Ei-Alternativen VollEy , EyWeiß und EyGelb , welche die Verwendung von Hühnereiern, die unweigerlich mit dem Leid von Millionen von Hühnern verbunden sind, überflüssig machen. Lesen Sie das Interview |
Tierfreundlich kochen und backen mit MyEy
![]() |
Freiheit für Tiere stellt Ihnen einige superleckere, schnelle Gerichte aus dem Buch Vegan Kochen und Backen mit MyEy vor: |
Neuauflage: Vegetarische und vegane Ernährung
![]() |
Für jeden, der sich vegetarisch oder vegan ernährt, liefert das Buch Vegane und vegetarische Ernährung von Prof. Dr. Claus Leitzmann und Prof. Dr. Markus Keller viel Wissenswertes und Argumente, die nicht nur besorgte Fleisch essende Familienmitglieder beruhigen können. Buchvorstellung lesen |
Interview mit Prof. Dr. Markus Keller
![]() |
Warum pflanzliche Ernährung nicht nur gesund ist, sondern auch die Zukunft unserer Lebensgrundlagen und die Zukunft unserer Kinder sichert |
Schlägt die Natur jetzt zurück?
![]() |
Tiere (in der Massentierhaltung) sind größte Ansteckungsquelle für Infektionskrankheiten. Zu diesen so genannten Zoonosen gehören Durchfallerkrankungen, Tuberkulose, Malaria, Dengue, Ebola, Milzbrand und Toxoplasmose. 75 Prozent aller neu auftretenden Infektionen und Epidemien sind einer Studie zufolge von Tieren (meist aus der so genannten Nutztierhaltung) auf den Menschen übergesprungen: von Vogelgrippe über SARS bis hin zum neuen Coronavirus. Das Problem ist der Fleischhunger in der sich ausweitenden Gesellschaft , so Deutschlands führender Virologe Christian Drosten im STERN-Interview. weiter |
Tiertransporte für Leder: Grenzenlose Grausamkeit
![]() |
Dokumentarfilmer Manfred Karremann zeigt den grausamen Weg, den Rinder und Schafe auf wochenlangen Tiertransporten um die halbe Welt durchleiden, bevor sie für die Produktion von Leder getötet werden. Durch den globalen Handel landet ihre Haut als Schuhe und Taschen, Kleidung, Hundeleinen oder Möbel auch in unseren Geschäften. weiter |
SAVE Wildlife rettet 103 Flusspferde in Botswana
![]() |
In Botswana kämpfen Flusspferde ums Überleben. Da die umliegenden Flüsse ausgetrocknet sind, können die Hippos nicht weiterziehen. Sie sind in einem stetig schrumpfenden Wasserloch zusammengepfercht - eine tödliche Falle für die Tiere. Aufgrund von Wasser- und Nahrungsmangel sind zahlreiche Flusspferde bereits qualvoll verendet. Wenn Lars Gorschlüter, Vorstand der Tierschutzstiftung SAVE Wildlife, an seine Ankunft am Wasserloch in Nxaraga im nördlichen Botswana zurückdenkt, spricht er von Bildern des Grauens : Dutzende tote Tiere lagen herum, entsprechend roch es. Es war schockierend. Gemeinsam mit örtlichen Organisationen und der Bevölkerung leistet SAVE Wildlife Notfallhilfe. weiter |
Seit 6 Jahren Fuchsjagdverbot in Luxemburg
![]() |
Luxemburg hatte 2015 erstmals die Fuchsjagd verboten. Seither wurde das Fuchsjagdverbot Jahr für Jahr verlängert. Auch für das kommende Jagdjahr 2020/21 wurden Füchse in Luxemburg unter Schutz gestellt: Sie sind in der aktuellen Jagdverordnung nicht als jagdbare Art gelistet und demgemäß wurden für sie auch keine Jagdzeiten festgelegt. Das Verbot der Fuchsjagd in unserem Nachbarland ist eine echte Erfolgsgeschichte: Weder hat die Zahl der Füchse zugenommen noch gibt es Probleme mit Tollwut oder Fuchsbandwurm. weiter |
Antrag auf Jagdverbot im Kreis Stade
![]() |
Wir wollen es nicht mehr dulden, dass auf unserem Grundstück Tiere getötet werden : Tamara D.* und ihr Lebenspartner besitzen ein 9.000 Quadratmeter großes Grundstück im Landkreis Stade (Niedersachsen), auf dem sie Biotope für wild lebende Tieren angelegt haben. Für die Tier- und Naturfreunde ist es nicht zu ertragen, dass Jäger auf ihrem Grundstück jagen. Tamara D. und ihr Lebenspartner lehnen als Vegetarier das Töten von Tieren ab. Anfang 2020 stellten die Grundstückseigentümer einen Antrag auf jagdrechtliche Befriedung. weiter |
Salzach Au: Antrag auf Jagdverbot auf 14,5 Hektar
![]() |
Familie P. besitzt ein 14,5 Hektar großes Grundstück im FFH-Schutzgebiet Salzach Au im Kreis Traunstein. Es sind etwa 11 Hektar Wald und der Rest Grünland. Vor unserem Haus liegt eine 2,5 Hektar große Wiese, auf der wir Hecken zum Schutz der Tiere pflanzten , berichtet Ruth P. Diese Wiese sei für die Jäger eine beliebte Abschusszone - und die Familie muss von der Terrasse aus zusehen, wie Jäger vor ihren Augen Tiere tot schießen. Dies können die Tierfreunde nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren. Darum stellte das Ehepaar P. einen Antrag auf jagdrechtliche Befriedung aus ethischen Gründen bei der zuständigen Unteren Jagdbehörde des Kreises Traunstein. weiter |
Antrag auf Jagdverbot: "Tiere sind unsere Freunde"
![]() |
Sandra M.* und ihr Ehemann besitzen ein 6000 Quadratmeter großes Grundstück in Kleve (Nordrhein-Westfalen). Sie können es nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren, dass Jäger auf ihrem Grundstück in Kleve Tiere tot schießen. Die Familie lehnt das Töten von Tieren aus ethischer Überzeugung ab: Anfang Januar 2020 stellten die Tierfreunde einen Antrag auf jagdrechtliche Befriedung ihrer Flächen gemäß 6a Bundesjagdgesetz bei der zuständigen Unteren Jagdbehörde des Kreises Kleve. weiter |
In Gedenken an Barbara Rütting
![]() |
Barbara Rütting ist am 28. März 2020 im Alter von 92 Jahren von uns gegangen. Sie war nicht nur ist Schauspiel-Ikone, Bestsellerautorin, Gesundheitsberaterin, Politikerin und Tierschützerin, sondern vor allem eine Kämpferin für eine bessere Welt. Unermüdlich hat sie den Tieren eine Stimme gegeben, engagierte sich für Tierrechte, Menschenrechte und Umweltschutz. Freiheit für Tiere sprach vor einiger Zeit mit der Tierschutz-Pionierin, warum sie seit fast 50 Jahren keine Tiere isst, warum sie schließlich vegan wurde und über die schönen Erlebnisse und Erfolge, aber auch Rückschläge im Tierschutz-Engagement. Lesen Sie das Freiheit für Tiere -Interview mit Barbara Rütting |
"Tierschutz und Menschenschutz sind untrennbar"
![]() |
Barbara Rütting schrieb vor 40 Jahren ihr erstes vegetarisches Kochbuch - und vor über 30 Jahren hängte sie ihre erfolgreiche Schauspielkarriere mit Hauptrollen in 45 Filmen an den Nagel, um sich ganz dem Tier-, Natur- und Menschenschutz zu widmen. |
Medizinische Forschung ohne Tierleid
![]() |
Am 14. September 2019 war Barbara Rütting Ehrengast bei der Feier zum 40-jährigen Bestehen von Ärzte gegen Tierversuche und hielt eine bewegende Rede über Tier- und Menschenrechte: Es ist ganz einfach: Entweder sind die Tiere uns ähnlich, dann ist es ethisch nicht zu vertreten, dass wir Versuche an ihnen durchführen. Oder sie sind uns nicht ähnlich, dann ist es wissenschaftlich nicht zu vertreten, dass wir Versuche an ihnen durchführen. weiterlesen |
Novak Djokovic erklärt, warum er vegan lebt
![]() |
Novak Djokovic, die Nummer 1 der Tennis-Weltrangliste, lässt Milchprodukte aus gesundheitlichen Gründen bereits seit 2010 konsequent weg und ernährt sich seit fast fünf Jahren vegan - für die Gesundheit, für die Tiere und das Klima. |
Dirk Nowitzki ist jetzt Veganer
![]() |
Dirk Nowitzki beendete im April 2019 seine NBA-Karriere bei den Dallas Mavericks. Nach dem Karriereende gab es erstmal viel Pizza und Eis. War super, hat Spaß gemacht, und ich habe gleich zehn Kilo zugenommen , so der 41-Jährige in einer Talkshow bei SPIEGEL TV mit Johannes B. Kerner. Nun hat der Würzburger gemeinsam mit seiner Frau Jessica die Ernährung umgestellt: Beide ernähren sich vegan - für die eigene Gesundheit und aus Verantwortung für die Umwelt und die Tiere. weiter |
Serena Williams bringt vegane Kollektion heraus
![]() |
Serena Williams, erfolgreichste Tennisspielerin aller Zeiten, setzt seit 2017 auf pflanzenbasierte Ernährung. Jetzt hat sie eine vegane Modelinie entwickelt: Ikone. Auf der New York Fashion Week stellte sie ihre neue Kollektion S by Serena Spring 2020 mit Kleidern, Hosenanzügen und Overalls aus veganem Leder und mit auffälligen Tierprints vor. weiter |
Timo Hildebrand wirbt für vegane Schuhe
![]() |
Dem früheren VfB-Torwart Timo Hildebrand und dem Stuttgarter Künstler Tim Bengel ist das Wohl der Tiere ein großes Anliegen, die Freunde leben beide vegan. Jetzt hat Tim Bengel vegane Sneaker für die Schuhfirma Sioux entworfen. Timo Hildebrand stellte sich beim Fotoshooting als Model zur Verfügung. weiter |
Matthias Ginter: Das ist der Rest von Ihrem Pelz!
![]() |
Matthias Ginter zeigt Pelz die rote Karte. Der Fußballnationalspieler posiert für das bekannte PETA-Motiv Das ist der Rest von Ihrem Pelz! . Der 26-Jährige hält einen gehäuteten Fuchs anklagend in der Hand. Mit dem blutigen Motiv kämpft der Spieler für ein Herzensthema und setzt ein klares Statement gegen die Grausamkeit, die hinter Pelz und Pelzbesatz steckt. weiter |
Billy Eilish ermutigt Fans, vegan zu leben
![]() |
Billie Eilish stürmt mit ihren Songs die Chartlisten und bekommt haufenweise Awards: Sie gewann in diesem Jahr sechs (!) Grammys, darunter vier in den wichtigsten Kategorien Album des Jahres , beste Newcomerin , bester Song und beste Aufnahme . Die 18-Jährige wuchs vegetarisch auf und ernährt sich seit 2014 vegan - aus Liebe zu den Tieren. Seit einiger Zeit setzt sie sich zudem aktiv für den Klimaschutz ein. weiter |
Bryan Adams: Vegane Ernährung hält ihn jung
![]() |
Rockstar Bryan Adams ist überzeugt, dass sein Umstieg auf vegane Ernährung vor 30 Jahren alles geändert hat : Sie hält ihn seit 30 Jahren fit und verhindert, dass seine Haare grau werden. weiter |
Ellie Goulding: Ich werde nie wieder Tiere essen!
![]() |
Die britische Sängerin und Songwriterin Ellie Goulding isst seit 2013 keine Tiere mehr, seit 2018 versucht sie, vollständig vegan zu leben. Ich werde definitiv nie wieder Fisch oder Fleisch essen , sagte sie in einem Interview. Das hat mein Leben verändert! Denn: |
Queen-Legende Brian May ist jetzt Veganer
![]() |
Queen-Legende Brian May ernährt sich jetzt vegan. Es war so viel einfacher, als ich erwartet hatte. |
Harrison Ford: kein Fleisch, keine Milchprodukte
![]() |
Harrison Ford hat Fleisch- und Milchprodukte aus seiner Ernährung gestrichen. Der Star Wars -Star ist für seine Gesundheit und für den Schutz unseres Planeten auf pflanzliche Produkte umgestiegen. weiter |
Oscar-Rede als Appell an die Menschheit
![]() |
Was für eine Rede: Nachdem er den Oscar als Bester Hauptdarsteller für seine Darstellung des Joker gewonnen hat, nutzte Joaquin Phoenix seine Redezeit für einen bewegenden Appell für Menschen- und Tierrechte. Mit Tränen in den Augen sagte er: Wir fühlen uns berechtigt, eine Kuh künstlich zu besamen, und wenn sie geboren hat, ihr Baby zu stehlen, obwohl ihre Angstschreie unmissverständlich sind. weiter |
Lewis Hamilton: "Joaquin Phoenix zeigt den Weg"
![]() |
Formel I-Weltmeister Lewis Hamilton schrieb nach der bewegenden Oscar-Rede von Joaquin Phoenix auf Instagram: Joaquin Phoenix hat hier den Weg für die Welt gezeigt und ein unglaubliches Beispiel gegeben. Ich bin so stolz und dankbar zu wissen, dass es Menschen wie ihn gibt, die mit all dem Erfolg und Ruhm ihre Stimme für das Wohl der Allgemeinheit einsetzen. weiter |
Rooney Mara: "Mit meinen eigenen Augen"
![]() |
Schauspielerin Rooney Mara so bei einer Undercover-Recherche von Animal Equality das Leid der Tiere in der Massentierhaltung mit eigenen Augen: Nichts hätte mich auf das vorbereiten können, was ich mit eigenen Augen fühlen, riechen und sehen sollte , so die Freundin von Joaquin Phoenix. weiter |
Oscar & Golden Globes: Hollywood wird vegan!
![]() |
Die Golden Globes machten am 5. Januar den Anfang mit einem 100 % veganen Menü - dem Klima zuliebe. Das Oscar-Lunch für die Nominierten am 27. Januar zog nach: vegan bis zum letzten Bissen! Auch der Empfang bei der Oscar-Gala am 9. Februar war zum ersten Mal frei von allen tierischen Produkten! weiter |
Das Leben der Eichhörnchen
![]() |
Mit akrobatischen Sprüngen turnt es durch die Baumwipfel, klettert Baumstämme hinauf und hinunter und versteckt Nüsse im Garten: Kein Wunder, dass es so viel Freude macht, Eichhörnchen zu beobachten. Doch was wissen wir eigentlich über diese faszinierenden Tiere? Prof. Reichholf entführt in ihre unbekannte Lebenswelt direkt vor unserer Haustür. |
Wie Schmetterlinge leben
![]() |
Schmetterlinge bezaubern durch ihre filigrane Schönheit und wir freuen uns über ihren gaukelnden Flug. Doch sie sind immer seltener zu sehen: Immer mehr Schmetterlingsarten sind vom Aussterben bedroht oder sie verschwinden. Ein bezauberndes Buch über Schmetterlinge mit einmalig schönen Illustrationen des preisgekrönten Künstlers Johann Brandstetter und informativen Texten der Biologin Elke Zippel stellt uns das geheime Leben der Schmetterlinge vor, ihre wundersamen Verwandlungen, raffinierten Täuschungen und prächtigen Farbspiele. Die Autoren hoffen, dass sie mit ihrem Buch Wie Schmetterlinge leben ihre Begeisterung auf die Leser übertragen können - weil Schmetterlinge dringend unseren Schutz brauchen. weiter |
Gequälte Ferkel erheben Verfassungsbeschwerde
![]() |
22 Millionen männliche Ferkel reichen Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein. Sie klagen für ihr Recht auf Freiheit von Schmerzen und Leiden, das in der deutschen Rechtsordnung verankert ist und trotzdem immer noch missachtet wird. Immer noch ist die betäubungslose Kastration in Deutschland gängige Praxis, obwohl ihr Verbot bereits 2010 von der EU in der Brüsseler Erklärung beschlossen wurde. 2013 verabschiedete der Bundestag das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration - allerdings nicht sofort, sondern mit einer 6 Jahre dauernden Umstellungsfrist bis zum 1.1.2019. Danach wurde die Tierquälerei um zwei weitere Jahre verlängert. weiter |
Milch tötet Tiere
![]() |
Eine Kuh gibt nur Milch, wenn sie ein Kind bekommt. Wie bei einer Menschenfrau dauert die Schwangerschaft neun Monate. Damit die Kuh immer Milch gibt, wird sie jedes Jahr künstlich befruchtet. Das Kälbchen wird der Mutterkuh kurz nach der Geburt weggenommen. Weibliche Kälber werden meist zu Milchkühen aufgezogen. Die männlichen Kälber werden vier bis sechs Monate lang gemästet, bis sie - ihrem Alter nach noch Kinder - nach qualvollen Tiertransporten im Schlachthof enden. |
Gesunde & Tierfreundliche Leckereien: Vegan Backen
![]() |
Schlemmen ohne Reue: In Vegan Backen finden Sie 120 Rezepte für köstliche Torten, Kuchen, Cake Pops, Muffins, Mousses, Eiscreme und weitere Süßigkeiten, die alle Sinne verwöhnen - und dabei 100% tierfreundlich und zudem 100% gesund sind. Alle süßen Spezialitäten sind ohne Zucker und in Rohkost-Qualität - sie bestehen aus reinen, natürlichen Lebensmitteln wie Nüssen, Samen, Früchten, Kokosnuss, Kakao und weiteren Superfoods . weiter |
Rezepte aus "Vegan Backen"
![]() |
Vegan backen von Vivien Belschner und Petra Belschner: 120 Rezepte für köstliche Torten, Kuchen, Muffins, Cake Pops, Kekse, Ice Cream, Mousses und Desserts: Süße vegane Rohkost-Leckereien - für alle, die tierfreundlich & gesund schlemmen wollen! |
Tier- und Naturschutz im eigenen Garten
![]() |
Bruno Haberzettl zählt zu den Größen der deutschsprachigen Karikatur-Szene. Seine Sonntags-Karikaturen in der Krone bunt sind legendär. |
Ein neues Leben für Bela und Sharuk in LIONSROCK
![]() |
Nach einer Reise über 13.000 Kilometer sind die Tiger Bela und Sharuk wohlbehalten im Großkatzenrefugium LIONSROCK in Südafrika angekommen. Die Geschwister waren 2015 als Jungtiere aus schlechter Haltung in Baden-Württemberg von der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN gerettet worden. weiter |
Jagdunfälle und Straftaten mit Jägerwaffen 2019
![]() |
Auch 2019 schockierten Meldungen über Menschen, die von Jägern erschossen oder Opfer von Jagdunfällen wurden, die Öffentlichkeit: Liest man die Meldungen, so fällt auf, dass es sich nicht nur um klassische Jagdunfälle ( Jäger verwechselt Jäger mit Wildschwein ), sondern vor allem um bewaffnete Beziehungstaten ( Jäger erschießt Ehefrau ) handelt. Hinzu kommen mehrere Hundert Verletzte sowie die Gefährdung Unbeteiligter (Spaziergänger, Radfahrer, Autofahrer, ...). weiter |
Niederlande: Psycho-Test für Hobby-Jäger
![]() |
In unserem Nachbarland Niederlande müssen Jäger auf Grundlage eines neuen Gesetzes zur Kontrolle des legalen Waffenbesitzes einen psychologischen Test absolvieren. Der Entzug des Jagdscheins kann die Folge sein. Entsprechend groß ist die Aufregung unter den Jägern. Denn: Jeder Fünfte besteht den Test nicht. weiter |
Regisseur Luc Besson gewinnt Prozess gegen Jäger
![]() |
Der französische Regisseur Luc Besson gibt Wildtieren auf seinen 160 Hektar in La Trinité-des-Laitiers in der Normandie Zuflucht und weigert sich, diese zu schießen. Dagegen klagte der Jagdverband des Departements Orne und forderte, dass Luc Besson für den Schaden zu haften habe, der durch Hirsche auf seinem Anwesen verursacht wurde: 122.198 Euro sollte der Filmemacher zur Deckung der Entschädigungen für angrenzende Landwirte und die Kosten des Rechtsverfahrens zahlen. Glück für die Hirsche: Ende Dezember 2019 gewann Luc Besson vor dem Bezirksgericht Argentan. weiter |
Paul McCartney: Musikvideo gegen Tierversuche
![]() |
Sir Paul McCartney ist nicht nur der erfolgreichste Songwriter in der Geschichte der Popmusik, Oscar gewinner sowie mehrfacher Grammy-Preisträger. Der vegan lebende Ex-Beatle setzt sich auch seit über vier Jahrzehnten für Tierrechte ein. Jetzt haben Paul McCartney und PETA ein Musikvideo gegen Tierversuche veröffentlicht. weiter |
Leona Lewis: Einsatz für Tierrechte
![]() |
Die britische Sängerin und Songwriterin Leona Lewis hörte aus Liebe zu den Tieren bereits mit 12 Jahren auf, Fleisch zu essen. Seit 2012 ist sie überzeugte Veganerin. Sie trägt weder Leder noch Pelz, setzt sich öffentlich für Tierrechte ein und unterstützt einen Gnadenhof. weiter |
Stella McCartney: vegane Adidas-Schuhe
![]() |
Stella McCartney hofft, dass sie Adidas ermutigen kann, auf veganes Leder umzusteigen. |
Lewis Hamilton bittet Mercedes lederfrei zu werden
![]() |
Lewis Hamilton hat 2017 aus Liebe zu den Tieren auf vegane Ernährung umgestellt und wirbt seither für diesen Lebensstil. Nun will der sechsmalige Formel 1-Weltmeister seinen Arbeitgeber Mercedes-Benz dazu bringen, Leder komplett aus den Fahrzeugen zu verbannen. |
Tour de France-Sieger Chris Froome jetzt vegan
![]() |
Der viermalige Tour de France -Sieger Chris Froome hat sich entschieden, auf vegan umsteigen, nachdem er den Film Game Changers auf Netflix gesehen hat: Decided to go Vegan since watching Netflix Game Changers , schrieb er am 13.11.2019 auf Instagram. weiter |
Kalifornien: Verbot für Verkauf von Pelz ab 2023
![]() |
Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom hat ein Gesetz unterzeichnet, das die Herstellung und den Verkauf neuer Pelzprodukte ab 2023 verbietet. |
England: Die Queen trägt keinen Tierpelz mehr
![]() |
Königin Elizabeth II. hat entschieden, echten Pelz aus ihrer Garderobe zu entfernen, nachdem mehrere High-Fashion-Häuser wie Burberry, Versace, Gucci und John Galliano aufgehört haben, das grausame Produkt zu verwenden. Dies verrät die Schneiderin der Queen, Angela Kelly, in ihrem Buch The Other Side of the Coin: The Queen, the Dresser and the Wardrobe . weiter |
Großbritannien: Verbot Einfuhr von Jagdtrophäen
![]() |
Die Regierung von Großbritannien bereitet eine Gesetzesvorlage für ein fast vollständiges Verbot aller Trophäeneinfuhren vor. |
Bundestag stimmt gegen Wildtierverbot im Zirkus
![]() |
In Europa haben bereits 27 Länder ein vollständiges oder teilweises Verbot von Wildtieren im Zirkus erlassen. Deutschland ist trauriges Schlusslicht: Hier reisen immer noch 140 Zirkusse mit Wildtieren durch die Lande. Der Bundesrat hat die Bundesregierung bereits vier Mal - 2003, 2011, 2016 und im April 2019 - mit deutlicher Mehrheit aufgefordert, ein Verbot für Wildtiere im Zirkus zu erarbeiten. Zuletzt stimmte der Bundestag im Oktober 2019 mit den Stimmen der Großen Koalition gegen einen Antrag, Wildtiere im Zirkus zu verbieten. weiter |
Zahl der Tiere in Wäldern dramatisch gesunken
![]() |
Seit 1970 sind die weltweiten Tierbestände in Wäldern durchschnittlich um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt die WWF-Studie Below The Canopy . Als Hauptursache für den Einbruch der Tierbestände nennt die Studie den von Menschen verursachten Lebensraumverlust durch die Rodung von Wäldern und weitere Bedrohungen wie Jagd ( Übernutzung von Wildtieren ) und Klimawandel. Besonders dramatisch ist die Entwicklung in den Tropen, wie dem Amazonas-Regenwald... weiter |
Jagdfreie Nationalparks in Europa
![]() |
Während in allen 16 deutschen Nationalparks noch Tiere gejagt werden, machen andere Nationalparks in Mitteleuropa vor, wie es geht: Im Schweizerischen Nationalpark, dem ältesten Nationalpark Mitteleuropas, wird seit seiner Gründung im Jahr 1914 nicht gejagt. In Gran Paradiso, dem ältesten Nationalpark Italiens, herrscht seit seiner Gründung 1922 Jagdverbot. Auch im Nationalpark der Abruzzen, gegründet 1923, gilt strenges Jagdverbot. 1990 wurde der Nationalpark Belluno in den Dolomiten gegründet, er ist von Anfang an jagdfrei. Auch in Frankreich gibt es einige große jagdfreie Gebiete: Im Nationalpark Écrins sind ganze 918.000 Hektar jagdfrei, im Nationalpark Pyrenäen sind auf 45.700 Hektar jegliche Eingriffe verboten. weiter |
3.000 Hektar Ruhezone für Tiere
![]() |
Nationalpark Schwarzwald jetzt zu einem Drittel jagdfrei |
Polen: Immer mehr Grundstücke jagdfrei
![]() |
In Polen gibt es immer mehr jagdfreie Grundstücke: Zahlreiche Grundstückseigentümer klagen vor Gericht gegen die zwangsweise Bejagung ihres Grund und Bodens. Inzwischen gibt es 133 Urteile von Verwaltungsgerichten, wodurch private Grundstücke aus Jagdbezirken herausgenommen wurden. Auch die Privilegien für Jäger wurden in den letzten Jahren erheblich eingeschränkt. Die Initiative Zakaz Polowania Prywatnym Terenie (Initiative zum Verbot der Jagd auf privatem Land) macht sich für die Rechte von Grundstückseigentümern und für die Wildtiere stark. weiter |
Klage vor Verwaltungsgericht gegen Zwangsbejagung
![]() |
Brigitte und Dietbert Mönch aus Siegsdorf im Landkreis Traunstein in Oberbayern klagen vor dem Verwaltungsgericht München, um zu verhindern, dass weiterhin auf ihren Grundstücken gejagt wird. |
Erfolg vor Niedersächs. Oberverwaltungsgericht:
![]() |
Alle Flächen des Ulmenhofs bleiben jagdfrei! Und: Der Erwerb von Flächen zur Jagdfreistellung ist rechtens! |
Joaquin Phoenix: Der Joker ist ein Held für Tiere
![]() |
Joaquin Phoenix, der mit seiner psychologisch so brillianten Charakterdarstellung des Bösewichts Joker Filmgeschichte geschrieben hat und als heißer Oscar-Anwärter gilt, ist ein Held, wenn es um Tiere geht: Der Hollywood-Schauspieler setzt sich öffentlich für Tierrechte ein und ist seit seiner Kindheit Veganer. |
Lewis Hamilton eröffnet vegane Burgerkette
![]() |
Der fünffache Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton lebt seit 2017 aus Liebe zu den Tieren vegan und wirbt öffentlich für diesen Lebensstil. Jetzt ist er Mitgründer von Neat Burger , einer rein pflanzlichen Burger-Kette. weiter |
"Game Of Thrones"-Star präsentiert Dokumentarfilm
![]() |
Der britische Schauspieler Jerome Flynn, bekannt aus der Kult-Serie Game Of Thrones , will mit einem Dokumentarfilm über die industrielle Massentierhaltung aufklären: Dies ist der Film, vom dem die Fleischindustrie nicht will, dass du ihn siehst. |
James Cameron: Veganes Essen am Set von Avatar 2
![]() |
Regisseur James Cameron ist davon überzeugt, dass es das Beste für die Umwelt ist, wenn man aufhört, Tiere zu essen. Deswegen gibt es am Set von Avatar 2 (Kinostart 2021) veganes Essen. Alles andere passe nicht zur ökologischen Botschaft des Films. weiter |
Udo Lindenberg: "Wir sind alle Tiere"
![]() |
Udo Lindenberg ist überzeugter Tierschützer: Ein Hund, Schwein oder Huhn fühlt den gleichen Schmerz wie wir, warum tun wir ihnen das an? , fragt der Kult-Rocker. |
Medizinische Forschung ohne Tierleid
![]() |
40-Jahrfeier Ärzte gegen Tierversuche : Zwei Förderpreise über je 20.000 Euro |
Wissenschaft: Ratten spielen zum Spaß Verstecken
![]() |
Jedes Kind weiß, dass ein richtiges Versteckspiel strengen Regeln folgen muss. Die Spieler können zum Beispiel nicht mitten im Spiel von Sucher zu Versteckter wechseln, und Versteckte müssen so lange im Versteck bleiben, bis sie gefunden werden. Jetzt haben Wissenschaftler der Humboldt Universität in Berlin herausgefunden, dass Laborratten schnell lernen, wie man sich versteckt und sucht. Offenbar lieben sie es, das Spiel mit Menschen zu spielen und haben Spaß dabei. weiter |
Vegan Foodporn: "Wow, und das ist vegan?!"
![]() |
Wow, und das ist vegan?! - das ist die häufigste Reaktion auf die Rezeptfotos von Food-Bloggerin und Instagram-Star Bianca Zapatka. Ihre Kreationen sind ein wahrer Augenschmaus und so köstlich, dass nicht nur Veganer begeistert sind. weiter |
Rezept: Veganer Mozzarella
![]() |
Aus "Vegan Foodporn" von Bianca Zapatka: Selbstgemachter veganer Mozzarella - schnittfest oder zum Überbacken |
Rezept: Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry
![]() |
Aus "Vegan Foodporn" von Bianca Zapatka: Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry |
Rezept: Erdnussbutter-Schokoladen-Torte
![]() |
Aus "Vegan Foodporn" von Bianca Zapatka: Erdnussbutter-Schokoladen-Torte |
Zu viel Fleisch und Wurst: Jeder 5. stirbt
![]() |
Laut einer großen globalen Bevölkerungsstudie sterben weltweit jedes Jahr 11 Millionen Menschen - das ist jeder fünfte Todesfall - aufgrund ungesunder Ernährung: zu viel Fleisch, Wurst und Salz und zu wenig Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Nüsse und Saaten. weiter |
Fleischessen erhöht Risiko für kognitive Störungen
![]() |
Wer im mittleren Lebensalter viel Fleisch isst, hat in späteren Jahren ein höheres Risiko für kognitive Störungen wie Demenz. weiter |
Pflanzenprotein schützt vor Krebs & Herzkrankheit
![]() |
Eine Studie zeigt: Das Ersetzen von tierischem Protein durch pflanzliches Protein senkt das Risiko, an Krebs und Herzerkrankungen zu sterben. weiter |
Pflanzliche Ernährung schützt vor Diabetes
![]() |
Immer mehr Menschen erkranken weltweit an Diabetes. Immer mehr Studien zeigen: Eine gesunde pflanzliche Ernährung mit Vollkornprodukten, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten schützt vor Typ-2-Diabetes. weiter |
Lebensmittelinfektionen Risikofaktor Hühnerfleisch
![]() |
Das Robert Koch-Institut weist auf die hohe Zahl der Campylobacter-Infektionen hin. Der bedeutendste Risikofaktor sei der Verzehr von Hühnerfleisch. Allgemein werden Lebensmittelinfektionen besonders häufig durch Fleischprodukte ausgelöst, gefolgt von Milch und Milchprodukten sowie Eiern und Eiprodukten. weiter |
Studie: Eier erhöhen Risiko für vorzeitigen Tod
![]() |
Eine Langzeitstudie zeigt: Jedes halbe Ei pro Tag erhöht das Risiko für Herzkrankheiten um 6 Prozent und für vorzeitigen Tod um 8 Prozent. Ein Ei enthält etwa 280 mg Cholesterin. weiter |
Studie: Geflügelfleisch erhöht Krebs-Risiko
![]() |
Prostatakrebs, schwarzer Hautkrebs und Lymphkrebs: Geflügelfleisch ist keine gesündere Alternative zu rotem Fleisch. Eine aktuelle Studie der Universität Oxford zeigt: Menschen, die Geflügelfleisch verzehren, haben ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken. weiter |
Studien zeigen: Brokkoli schützt vor Krebs
![]() |
Viele Studien belegen den hohen gesundheitlichen Wert von Brokkoli, Brokkolisprossen und anderen Kreuzblütler-Gemüsen wie Radieschen, Ruccola, Kresse und allen Kohlsorten. Nun zeigt eine aktuelle Studie, dass sich in Brokkoli ein Anti-Krebs-Molekül befindet. weiter |
Schulstudie: Nachhaltig gesund - bewegt & veggie
![]() |
From Science 2 School ist die erste Studie über die gesundheitlichen Auswirkungen der Ernährung (traditionell omnivor, vegetarisch, vegan) verknüpft mit Bewegung & Sport bei Kindern und Jugendlichen. weiter |
Schüler für Tiere
![]() |
Immer mehr Lehrer machen es sich zur Aufgabe, Kinder und Jugendliche durch Tierschutzunterricht, Projekte und Arbeitsgemeinschaften für einen respekt vollen Umgang mit Tieren zu sensibilisieren. Einige haben sich im Verein Schüler für Tiere zusammengeschlossen. Kinder und Jugendliche verstehen es sehr schnell, dass Tiere kluge und leidensfähige Mitlebewesen sind, die, wie wir, Glück, Freude, aber auch Angst und Schmerz empfinden , sagt Sabine Luppert, Lehrerin aus Kandel in Rheinland-Pfalz und Vorsitzende des Vereins Schüler für Tiere . weiter |
Tierleid für Mozzarella
![]() |
Büffelmozzarella hat einen hohen Preis - und damit ist nicht der Preis gemeint, den die Kunden an der Kasse zahlen. |
Veganer Lebensmittelmarkt wächst
![]() |
Das wachsende Bewusstsein für Tierwohl und die Tierquälerei in der Lebensmittelindustrie ermutigt immer mehr Menschen dazu, von tierischen zu pflanzlichen Produkten zu wechseln. Eine aktuelle Marktanalyse sieht das wachsende Bewusstsein für die Vorteile einer veganen Ernährung als Schlüsselfaktor für das weltweite Wachstum des veganen Lebensmittelmarktes. weiter |
Rechtsstreit um veganen Camembert & Co:
![]() |
Happy Cheeze darf seine veganen Käse auf Cashew-Basis vorerst weiter als Käse-Alternative bezeichnen. |
Wales: Wildtierverbot in Zirkussen
![]() |
In Wales soll der Einsatz von Wildtieren in Wanderzirkussen verboten werden. Der Minister für ländliche Angelegenheiten, Lesley Griffiths, forderte, Wildtiere sollten mit Respekt behandelt werden. weiter |
Tierqual für Leder
![]() |
Was haben Schuhe mit Tierschutz zu tun? Ganz klar: Für Leder müssen Tiere getötet und ihnen die Haut abgezogen werden. Und da das meiste Lederweltweit aus Billigproduktionsländern ohne greifende Tierschutzgesetze wie China, Bangladesch oder Brasilien importiert wird, ist dies zusätzlich mit brutalen Tiertransporten und furchtbaren Tötungen verbunden. Zur Tierquälerei hinzu kommt die Ausbeutung von Menschen durch schockierende Arbeitsbedingungen, erschütternde Kinderarbeit sowie schwere Umweltverschmutzung durch giftige Gerbsubstanzen. weiter |
Tod an den Füßen
![]() |
Was haben Schuhe mit Menschenschutz zu tun? Mehr als die Hälfte der in Deutschland importierten Schuhe stammen inzwischen aus China, Vietnam, Bangladesch oder Indien. In den Lederfabriken Asiens sind die Arbeitsbedingungen erschreckend: Arbeiter stehen ohne Schutzkleidung mit nackten Füßen in der giftigen Gerbbrühe aus Chrom und krebserregenden Säuren. Bis zu 20 Kilo Chemie benötigt die Haut eines Rindes, bis sie fertiges Leder ist. Entsprechend gering ist die Lebenserwartung der Arbeiter. Die tödliche Brühe wird ungefiltert in die Flüsse geleitet. Und wir kaufen dann die Gifte mit unseren Schuhen mit und tragen sie auf unserer Haut. Das kann nicht nur Allergien auslösen, sondern im schlimmsten Fall auch Krebs. weiter |
Tierfreundliche Schuhe: NOAH - Italian Vegan Shoes
![]() |
Seit 10 Jahren steht NOAH für hochwertige vegane Schuh-Kollektionen, Taschen & Accessoires für Damen und Herren mit italienischem Chic. Ob modisch-sportlich oder klassisch-elegant: Alle Schuhe, Taschen, Rucksäcke und Gürtel werden aus veganen Materialien in Italien unter fairen Arbeitsbedingungen in Kleinserie von Hand gefertigt. Die Grundidee ist, Schuhe mit italienischem Stil und in hochwertiger Qualität zu kreieren und dabei die Umwelt, die Tiere und die Gesundheit des Menschen, der sie trägt und auch des Menschen, der sie fertigt, verantwortungsvoll zu achten. weiter |
Kanada verbietet Zoo-Haltung von Walen & Delfinen
![]() |
Delfine, Orcas und Wale dürfen in Kanada künftig nicht mehr in Gefangenschaft gehalten werden. Das entsprechende Gesetz hat das Parlament in Ottawa am 10. Juni 2019 verabschiedet. Zoos und Aquarien, die gegen das Verbot verstoßen, müssen mit einer Geldstrafe von bis zu 200.000 kanadischen Dollar (ca. 130.000 Euro) rechnen. weiterlesen |
Das reiche emotionale Leben der Fische
![]() |
Von Dr. Jonathan Balcombe (Autor des Buches Was Fische wissen) |
Fische: emotionale Bindungen zu ihren Partnern
![]() |
Buntbarsche entwickeln wie wir Menschen eine emotionale Bindung zu einem Partner. Wenn die Fische ihre Partner verlieren, sind sie messbar pessimistischer. Dies haben Wissenschaftler der Universität von Burgund in einer Studie nachgewiesen. |
"I Went Vegan For The Animals"
![]() |
Chris Smalling ist Profi-Fußballer bei Manchester United und mit Leib und Seele Tierschützer. In einer Anzeigenkampagne von PETA UK ruft der sympathische Innenverteidiger seine Fans dazu auf, Verteidiger für die Tiere zu werden: Be Their Biggest Defender. Try Vegan! Seit über einem Jahr lebt der britische Nationalspieler vegan. Sein Beweggrund: Er wollte nicht mehr mitverantwortlich sein, dass Tiere für Fleisch, Milch und Eier gequält und getötet werden. weiterlesen |
Djokovic setzt auf "plant based"
![]() |
Novak Djokovic, Nummer 1 der Tennis-Weltrangliste und fünfmaliger Wimbledon-Gewinner, ernährt sich bereits seit einigen Jahren pflanzenbasiert - aus gesundheitlichen Gründen, aber auch aus Liebe zu den Tieren und zum Planeten Erde. |
Der "Gladiator" Ralf Moeller isst jetzt vegan
![]() |
Ein Leben ohne Fleisch und Milchprodukte war für den Ex-Bodybuilder und Mr. Universum von 1986 nicht vorstellbar. Doch seit eineinhalb Jahren setzt Hollywood-Star Ralf Moeller auf Pflanzenkraft: Abgesehen vom Leid der Tiere, ist sich vegan zu ernähren das Beste für die Gesundheit , sagt der ehemalige Bodybuilder, der in Ridley Scotts legendärem Film Gladiator den Gladiator Hagen spielte sowie diverse Muskelprotze wie Conan, der Abenteurer und The Scorpion King darstellte. Das bedeutet: Finger weg von Fleisch, Eiern und Milchprodukten. Freiheit für Tiere sprach mit Ralf Moeller über seine Beweggründe. weiterlesen |
Arnold Schwarzenegger: Echte Männer essen Pflanzen
![]() |
Hollywood-Star und Bodybuilding-Legende Arnold Schwarzenegger (71) will veraltete Mythen über tierisches Protein beenden. Ich habe viel Fleisch gegessen. Sie zeigen diese Werbespots und verkaufen die Idee, dass ein echter Mann Fleisch isst. Aber du musst verstehen: Das ist Marketing! Das basiert nicht auf der Realität , sagt Schwarzenegger im neuen Film The Game Changers von Regisseur James Cameron. weiterlesen |
Denen, die keine Stimme haben, unsere Stimme geben
![]() |
Patrick Fabian, Fußball-Profi und Urgestein beim VfL Bochum (er hält dem Verein seit 2000 die Treue), ist Veganer - aus Liebe zu den Tieren. Tiere sind schutzlos, und der Mensch beutet sie für seine Zwecke aus. Und ich möchte den Tieren helfen , sagt er im Freiheit für Tiere -Interview. Patrick Fabian engagiert sich in seiner Freizeit aktiv für Tierschutz. Seine Bekanntheit als Fußballprofi möchte er nutzen, um die Öffentlichkeit für Tierschutz zu sensibilisieren und auf all das Leid und die Missstände aufmerksam zu machen. Freiheit für Tiere sprach mit dem sympathischen Fußballer und engagierten Tierschützer. |
Vegane Ernährung: Vorteile für Ausdauerläufer
![]() |
Studie untersucht Gesundheitszustand von Ausdauerläufern, die sich vegetarisch und vegan ernähren, im Vergleich zu Allesessern |
Studie: Vegane Ernährung hilft Ausdauersportlern
![]() |
Eine aktuelle Studie zeigt: Sportler, die Milchprodukte und andere tierische Produkte meiden, haben weniger Körperfett, weniger Entzündungen und sind besser vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen geschützt. Außerdem steigert die kohlenhydratreiche pflanzliche Ernährung die sportliche Ausdauerleistung. |
Studie: Vegane Ernährung reduziert Klimagase
![]() |
Einer aktuellen Studie zufolge ist eine vegane Ernährung der beste Weg , um die Umweltbelastung auf der Erde zu reduzieren. Wissenschaftler der University of Oxford fanden heraus, dass der Verzicht auf Fleisch und Milchprodukte zu einem deutlichen Rückgang der Treibhausgasemissionen führen würde. So kann vegane Ernährung den CO2-Fußabdruck einer Person um bis zu 73% reduzieren. Die Ergebnisse der Studie wurden im renommierten Wissenschaftsmagazin Science veröffentlicht. weiterlesen |
Vegane Rezepte für die ganze Familie!
![]() |
Der gelernte Koch und sechsfache Familienvater Jérôme Eckmeier stellt in seinem neuen Buch Vegan für die Familie seine 80 besten Rezepte vor, die Groß und Klein schmecken - für vegane Familien und für alle Eltern und Kinder, die vegane Ernährung einmal ausprobieren möchten. weiterlesen |
Sir Paul McCartney kämpft gegen Tierversuche
![]() |
Sir Paul McCartney hat die Texas A&M University TAMU aufgefordert, Tierversuche an Hunden zu beenden. |
Zwischenstopp der Kraniche am Lac du Der
![]() |
Der Lac du Der in der französischen Champagne ist ein Paradies für Vögel. Kein Wunder, dass auch die Kraniche auf ihrem Weg in den Süden hier rasten und manche sich sogar entschließen, den Winter an diesem großen Stausee mit seinen reichen Nahrungsquellen zu verbringen. Im Frühjahr machen sie auf ihrer Reise ins nördliche Europa hier wieder Zwischenstation. weiterlesen |
NRW: 15 Hektar Wiese und Wald ab 2020 jagdfrei
![]() |
Marc T.* hat es geschafft: Seine Grundstücke in Essen (Nordrhein-Westfalen) mit insgesamt 15 Hektar Feld, Wiese und Wald sind mit Beginn des neuen Jagdjahres 2020/21 offiziell jagdfrei. Es sind rund 8 Hektar Acker, 5 Hektar Wiese und 1,5 Hektar Wald , berichtet der Grundstückseigentümer. Ein Bach fließt an der Grenze entlang, von der Stadt Essen als schützenswertes Biotop eingestuft. |
7 Grundstücke im Landkreis Sigmaringen jagdfrei
![]() |
Eine Tierfreundin aus dem Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg hat ein Jagdverbot auf ihren auf ihren sieben Grundstücken in Wald, Ruhestetten und Hippetsweiler durchgesetzt. Insgesamt sind es rund 12 Hektar Fläche. |
Antrag auf Jagdverbot im Saale-Orla-Kreis
![]() |
Anne T.* besitzt neun Grundstücke im Saale-Orla-Kreis in Thüringen, nur etwa 500 Meter von der Grenze nach Bayern entfernt. Drei Grundstücke sind Waldstücke, die zum Teil im Staatsforst liegen. Sechs Grundstücke sind Wiese und Ackerland, die direkt an einen Wald grenzen - und voller Hochstände stehen. Dies will die Tierschützerin nicht länger dulden. Sie kann es nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren, dass Jäger auf ihren Grundstücken Tiere tot schießen. weiterlesen |
Wertheim: Grundeigentümerin will Jagd verbieten
![]() |
Eine Grundstückseigentümerin möchte die Jagd auf ihren Flächen, die auf der Wertheimer Höhe in Baden-Württemberg liegen, aus ethischen Gründen verbieten lassen. |
Eine Handvoll Glück: Igelbabys gerettet
![]() |
Massimo Vacchetta ist Tierarzt für Großtiere in der italienischen Provinz Cuneo. Als er jedoch das kleine Igelbaby Ninna zum ersten Mal in der Hand hält, ist es um sein Herz geschehen. Das Igelbaby, das seine Mutter verloren hatte, wiegt gerade einmal 25 Gramm und muss mit viel Fürsorge aufgepäppelt werden Massimos Leben verändert sich in eine Richtung, die er bis zu diesem Zeitpunkt nicht für möglich gehalten hätte. Der Tierarzt gründet das erste Hilfszentrum für Igel in Italien, in der norditalienischen Provinz Cuneo. weiterlesen |
Die Bundesliga wird vegan
![]() |
Immer mehr Profi-Fußballer streichen Fleisch, Eier und Milch von ihrem Speiseplan und setzen auf Pflanzenkraft: von Bayern-Star und Nationalspieler Serge Gnabry, über Nationalspieler Diego Demme vom RB Leipzig, Nationalspieler Luca Waldschmidt vom SC Freiburg, Mitchel Weiser von Bayer 04 Leverkusen, Andreas Luhte vom FC Augsburg oder Patrick Fabian und Tom Weiland vom VfL Bochum. weiterlesen |
Sir Paul McCartney: "Less Meat - Less Heat"
![]() |
Sir Paul McCartney ist nicht nur der erfolgreichste Songwriter in der Geschichte der Popmusik, Oscargewinner sowie mehrfacher Grammy-Preisträger. Der vegan lebende Ex-Beatle setzt sich auch seit über vier Jahrzehnten für Tierrechte ein und macht sich für den Schutz unseres Planeten stark. weiterlesen |
Bryan Adams: Tierfreund und Veganer
![]() |
Bryan Adams ist Tierfreund aus echter Überzeugung: Seit über 30 Jahren lebt der Rockstar vegan. Seine inzwischen 59 Jahre sieht man dem Kanadier nicht an. 1996 nannte er sein 7. Studioalbum 18 Till I Die . Damals war er 37. "18 Till I Die" ist eine Metapher für mein Leben. Wer will denn schon alt werden , sagt er jetzt im Interview. Im März ist sein 14. Studioalbum Shine A Light erschienen. Aktuell ist er auf Tour und kommt im Juni auch nach Deutschland. |
Viva Italia Vegana! 150 vegane Rezepte
![]() |
Wenn du nicht nach Italien reisen kannst, dann lass" Italien zu dir kommen. Mit den Rezepten aus Viva Italia Vegana! zaubern Sie für sich und Ihre Lieben einen kulinarischen Kurzurlaub am Küchentisch oder auf der Terrasse. Chloe Coscarelli, die diese Rezepte entwickelt hat, lebt in Kalifornien, aber ihre Vorfahren stammen ursprünglich aus der Region Kalabrien im Süden Italiens. Natürlich wird in ihrer Familie traditionell italienisch gekocht. Weil sie bereits seit 2004 Veganerin ist, hat Chloe generationenüberdauernde Familienrezepte veganisiert . weiterlesen |
VEGGIE FOR KIDS - Kinderleichte Pflanzenküche
Die vegane Ernährung ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und wird von immer mehr Menschen - quer durch alle Altersgruppen - praktiziert. Es gibt unzählige Kochbücher mit vielfältigen, rein pflanzlichen Rezepten zum Kochen, Backen, Grillen und für die Rohkost-Küche. Für die Natur und unsere Freunde, die Tiere, ist dies ein großes Glück! Denn mit einer pflanzenbasierten Ernährung ist es jedem möglich, durch bewusste Entscheidungen beim Einkauf und beim Kochen das unermessliche Leid vieler Tiere, das besonders in der industriellen Massentierhaltung entsteht, zu verringern. Auch für unsere Gesundheit ist die pflanzenbasierte Ernährung ein großer Gewinn, wie seit Jahren unzählige wissenschaftliche Studien belegen. Besonders bei Kindern und Jugendlichen kann eine vollwertige Pflanzenküche eine gute Grundlage für eine gesunde und vitale Zukunft bilden. weiterlesen |
Wissenschaft für Kids: Wie Tiere denken und fühlen
![]() |
Wusstest du, dass Menschenaffen, Elefanten, Delfine, Krähen und sogar Ameisen sich selbst im Spiegel erkennen können? Dass Delfine sich gegenseitig beim Namen rufen und noch nach Jahrzehnten an alte Freunde erinnern? Hättest du gedacht, dass nicht nur Säugetiere gerne spielen, sondern auch Reptilien und Fische? Wusstest du, dass Tiere wie wir Liebe, Trauer und Mitgefühl empfinden? Wenn du mehr erfahren möchtest, was die Wissenschaft in den letzten Jahren über das Verhalten von Tieren herausgefunden hat, ist das Sachbuch Wie Tiere denken und fühlen genau das Richtige für dich! weiterlesen |
Kinofilm mit Botschaft: DIE WIESE
![]() |
Sie ist das Paradies ganz in unserer Nähe: Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön wie in einer blühenden Wiese. Hunderte Arten von Vögeln, Bienen, Hummeln, Schmetterlingen, Heupferdchen, aber auch größere Tiere wie Hasen, Rehe oder Füchse leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. In nie gesehenen Bildern und mit großem technischen Aufwand gedreht, stellt der Kinofilm DIE WIESE - Ein Paradies nebenan einige Bewohner der Wiese vor - und führt die Zuschauer in eine Welt, die jeder zu kennen glaubt, und die doch voller Wunder und Überraschungen steckt. Filmstart ist am 4.4.2019. weiterlesen |
Interview mit Regisseur Jan Haft
![]() |
Freiheit für Tiere sprach mit dem Tierfilmer und Regisseur Jan Haft darüber, warum er die Wiese zum Star in seinem neuen Kinofilm gemacht hat, warum Wiesen so wichtig für die Artenvielfalt sind, wie es gelingt, Unsichtbares durch die moderen Kameratechnik sichtbar zu machen oder scheue Tiere ganz nah auf die Leinwand zu bringen und was jeder Einzelne tun kann, um Wiesen und Ökosysteme zu bewahren. |
Das Sterben der insektenfressenden Vögel
![]() |
Neue Studie schlägt Alarm: Ob Bachstelze, Meise, Rotkehlchen, Gartenrotschwanz, Kiebitz oder Zaunkönig - in den letzten 25 Jahren ist die Zahl der insektenfressenden Vögel europaweit deutlich zurückgegangen. |
Arten sterben vor der Haustür
![]() |
Hier ein neues Baugebiet, dort eine Gewerbeansiedlung, anderswo eine Umgehungsstraße oder ein Parkplatz. Laut dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit werden in Deutschland täglich 62 Hektar als Siedlungs- und Verkehrsflächen ausgewiesen. Das entspricht der Größe von 88 Fußballfeldern - und das jeden Tag! Dadurch werden gewaltige Flächen versiegelt. Wiesen, Felder, Hecken und Bäume fallen dem Kahlschlag zum Opfer. weiterlesen |
Ein Plädoyer für freilebende Wölfe in Deutschland
![]() |
Anfang der Jahrtausendwende wurde die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland als Sensation und Erfolg für den Natur- und Artenschutz gefeiert. Inzwischen gibt es in fast allen Bundesländern Wolfsnachweise. Einen ganz besonderen Einblick in das Leben dieser scheuen und faszinierenden Wildtiere gewährt das neue Buch Das Leben unserer Wölfe - Beobachtungen aus heimischen Wolfsrevieren von Heiko Anders in Zusammenarbeit mit dem NABU. Nach einem einleitenden Teil samt Basis-Wissen Wolf werden acht Wolfsreviere Deutschlands vorgestellt. weiterlesen |
Katzen erkennen ihren Namen
![]() |
Was jeder Katzenbesitzer weiß, haben Forscher jetzt wissenschaftlich nachgewiesen: Katzen erkennen ihren Namen. Das heißt natürlich nicht, dass eine Katze sofort herbeikommt, wenn sie gerufen wird Katzen haben ihren eigenen Kopf. Immerhin lassen sie sich dazu herab, die Ohren zu spitzen oder gar den Kopf zu heben, wenn ihr Name gerufen wird. |
Spiegeltest: Fische haben Selbstbewusstsein
![]() |
Der Putzerfisch gilt als sozial überaus kompetent. Doch kann es sein, dass sich ein Fisch tatsächlich seiner selbst bewusst ist? Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler hat jetzt in einer Aufsehen erregenden Studie nachgewiesen: Putzerfische erkennen sich offenbar selbst im Spiegel. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift PLOS Biology veröffentlicht. weiterlesen |
Interview mit Edmund Haferbeck von PETA
![]() |
Dr. Edmund Haferbeck ist als Leiter der Wissenschafts- und Rechtsabteilung der Tierrechtsorganisation PETA tagtäglich befasst mit Verstößen gegen den Tierschutz, vor allem mit der systemimmanenten Tierquälerei für die Fleischindustrie, die PETA regelmäßig an die Öffentlichkeit bringt. Doch es gibt auch Erfolge im Sinne der Tiere durch großangelegte Kampagnen und Strafanzeigen gegen Tierquälerei. |
Schlachthof-Kontrolle 48,9% der Rinder fehlbetäubt
![]() |
Bei Schlachthof-Kontrollen des Regierungsbezirks Darmstadt wurde eine Vielzahl von Verstößen dokumentiert: von Verletzungsgefahren im Treibgang und in der Betäubungsfalle, über Mängel der Betäubungsgeräte (Bolzenschuss) und gravierende technische Mängel bei den Elektrobetäubungen bis zu Fehlern bei der Entblutung (mehrfaches Nachschneiden nötig). Insgesamt war die Betäubung bei 38,4 % der Schweine, 48,9 % der Rinder und 44,9 % der Schafe ungenügend. weiterlesen |
Verlängerung Ferkelkastration verfassungswidrig
![]() |
Ein Rechtsgutachten von Prof. Dr. iur. Anne Peters LL.M. (Harvard), Direktorin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, kommt zu dem Ergebnis: Die Fortsetzung der betäubungslosen Kastration von Ferkeln ist verfassungswidrig. Die Tierrechtsorganisation PETA appelliert an die Regierungen der Länder und die Bundestagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE sowie FDP, die Entscheidung der Bundesregierung über die Fristverlängerung der betäubungslosen Ferkelkastration bundesverfassungsgerichtlich prüfen zu lassen. weiterlesen |
Haft für Massentierhalter wegen Tierquälerei
![]() |
Katastrophale Zustände in den Ställen, qualvolle Enge, ammoniakverseuchte Luft, Schweine mit abgebissenen Ohren und offenen Wunden, verletzte Tiere und tote Tiere, die in den Gängen zwischen anderen Tieren verwesen: Erstmals hat ein Gericht einen Schweinezüchter wegen schwerer Tierquälerei zu einer Haftstrafe verurteilt. Der Richter sprach von einer "Massentierhölle". weiterlesen |
Gutachten: Kastenstände für Sauen Rechtsverstoß
![]() |
In Deutschland werden jährlich 60 Millionen Schweine geschlachtet, die überwiegend unter tierschutzwidrigen Bedingungen gezüchtet und gemästet wurden. In industriellen Zuchtbetrieben für die Ferkelproduktion verbringen die weiblichen Schweine ungefähr die Hälfte ihres ohnehin nicht langen Lebens in körpergroßen Metallkäfigen, dem so genannten Kastenstand . Die hoch intelligenten Tiere können sich nicht einmal umdrehen, geschweige mit ihren Ferkeln interagieren. Ein von der Tierschutzstiftung VIER PFOTEN in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten zeigt die Missstände in der Sauenhaltung und belegt, dass diese Haltungsform klar gegen geltendes Tierschutzrecht verstößt und verfassungswidrig ist. weiterlesen |
Klimaziele: Abkehr von Massentierhaltung nötig
![]() |
Die Emissionen aus der Massentierhaltung machen einschließlich der Futterproduktion rund 70 Prozent aller Agraremissionen aus. Die Klima-Allianz Deutschland hat durchrechnen lassen, mit welchen Maßnahmen das Klimaziel 2030 im Bereich Landwirtschaft sicher zu erreichen ist. Ergebnis: Nur mit einer deutlichen Reduzierung der Tierbestände können die Klimaziele in der Landwirtschaft erreicht werden. |
Beyoncé ruft Fans auf, vegan zu werden
![]() |
Sängerin Beyoncé und ihr Mann Jay-Z verlosen lebenslangen kostenlosen Eintritt zu ihren Konzerten - aber nur jemandem, der sich pflanzenbasiert ernährt. |
Benedict Cumberbatch: Tierfreund & vegan
![]() |
Schauspieler Benedict Cumberbatch setzt sich für einen tierfreundlichen Lebensstil ein: Er ernährt sich aus Überzeugung rein pflanzlich, lehnt neben Fleisch, Milch, Eiern & Co. auch andere Produkte von Tieren wie Leder und Wolle ab und ermutigt seine Fans, es ihm gleichzutun. |
Luxemburg: Fuchsjagdverbot abermals verlängert
![]() |
Die Regierung von Luxemburg hat das bestehende Fuchsjagdverbot um ein weiteres Jahr bis 2020 verlängert. Das Verbot der Fuchsjagd gilt in unserem Nachbarland bereits seit 2015 und ist eine echte Erfolgsgeschichte: Weder hat die Zahl der Füchse zugenommen noch gibt es Probleme mit Tollwut oder Fuchsbandwurm. |
Kolumbien verbietet Hobbyjagd
![]() |
Das kolumbianische Verfassungsgericht hat am 6.2.2019 eine wegweisende Entscheidung für den Tierschutz gefällt: Es erklärte die Hobby-Jagd für verfassungswidrig. Auf dieser Grundlage wird nun ein Jahr nach dem richterlichen Beschluss ein Verbot der Hobby-Jagd in Kolumbien in Kraft treten. weiterlesen |
Störche im Schlosspark von Marchegg
![]() |
Alle Jahre wieder zieht es sie zum Brüten hierher. Im Schlosspark von Marchegg in Niederösterreich hängen dann die Bäume - nein, nicht voller Geigen - sondern voller Storchennester. |
Dramatischer Rückgang der Feldlerchen
![]() |
Es kommt selten vor, dass ein Vogel zum zweiten Mal als "Vogel des Jahres" ausgerufen wird. Die Feldlerche, "Vogel des Jahres" 2019, war es schon einmal - und zwar 1998. Schon damals warnten Vogelschützer davor, dass der schöne Feldvogel in vielen Gebieten Deutschlands seltener wird oder sogar vom Aussterben bedroht sein könnte. Seitdem ist mehr als jede vierte Feldlerche aus dem Brutbestand in Deutschland verschwunden. In den letzten 40 Jahren ist die Zahl der Feldlerchen in Europa sogar um mehr als die Hälfte zurückgegangen. weiterlesen |
Jagd auf Vögel in Europa
![]() |
Jagd auf bedrohte Vogelarten ist ein ganz legaler Skandal: Während unzählige Vogelfreunde und Naturschützer viel Zeit, Herzblut und Geld aufwenden, um unsere Vögel zu schützen, töten Jäger in der EU jedes Jahr über 53 Millionen Wildvögel. In Frankreich und Südeuropa werden beispielsweise Feldlerchen, Turteltauben und Kiebitze während des Vogelzugs ganz legal gejagt. Diese Vogelarten stehen in Deutschland auf der Roten Liste gefährdeter Arten. weiterlesen |
Der geläuterte Jäger
![]() |
Jahrzehntelang war Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer aus Pachfurth in Niederösterreich leidenschaftlicher Jäger. Mehr als 100 Tiere hat der ehemalige Amtstierarzt in seinem Leben geschossen, war sogar auf Jagdreisen in Afrika. Bis er vom Töten genug hatte. Heute isst er nicht einmal mehr Fleisch. weiterlesen |
Erfolg vor dem Verwaltungsgericht Oldenburg:
![]() |
Alle Flächen des Ulmenhofs bleiben jagdfrei! |
Antrag auf Jagdverbot im Landkreis Oldenburg
![]() |
Susann Brinkmann besitzt ein 86.500 Quadratmeter großes Hofgrundstück in Groß Ippener im Landkreis Oldenburg (Niedersachsen). Ihr Hof liegt außerhalb der geschlossenen Ortschaft - damit gehört das Grundstück automatisch zu einer Jagdgenossenschaft. "Seit sehr langer Zeit schon leiden wir unter der Tatsache, dass auf unserem Grundstück Tiere bejagt und getötet werden", so Susann Brinkmann. Die Grundstückseigentümerin hat darum einen Antrag auf jagdrechtliche Befriedung ihrer Flächen gestellt. weiterlesen |
Grundstückseigentümern möchte "Wald ohne Mord"
![]() |
Priska Janssens besitzt einen kleinen Wald (0,8 Hektar) im Münsterland. Die Grundstückseigentümerin lehnt das Töten von Tieren aus ethischen Gründen ab - bereits seit über 40 Jahren isst sie keine Tiere mehr. Darum möchte sie auch, dass ihr Wald ein "Wald ohne Mord" ist. Priska Janssens wandte sich an die Initiative "Zwangsbejagung ade" und stellte mit entsprechenden Informationen versorgt - im September 2018 einen Antrag auf jagdrechtliche Befriedung bei der Unteren Jagdbehörde des Kreises Warendorf. weiterlesen |
Spanien: Geburtenkontrolle bei Wildschweinen
![]() |
Eine Feldstudie der Autonomen Universität Barcelona hat den Erfolg der ethischen Kontrolle von Wildschweinbeständen durch einen Verhütungsimpfstoff bewiesen. weiterlesen |
Lewis Hamilton klärt Fans über Tierhaltung auf
![]() |
Formel I-Star Lewis Hamilton hat erneut auf Instagram seine 9 Millionen Follower über die Gräueltaten der industriellen Tierhaltung aufgeklärt. weiterlesen |
Game Of Thrones-Star Jerome Flynn: "Go vegan!"
![]() |
Als Game Of Thrones -Schauspieler sind für Jerome Flynn Gewalt und Horror nichts Unbekanntes. Doch während dies in den Filmen alles fiktiv ist, erleiden die Tiere, die für die Ernährung des Menschen aufgezogen werden, eine gewalttätige und traumatische Realität. Jeden einzelnen Tag. weiterlesen |
Sänger & DJ Moby: "Love animals - Don't eat them!"
![]() |
Der Sänger und DJ Moby lebt schon seit über 30 Jahren vegan - und er gibt den Tieren eine Stimme: Weil ich Tiere liebe und nicht an etwas beteiligt sein möchte, das zu ihrem Leiden führt oder dazu beträgt . weiterlesen |
Raus aus der KÄSE-FALLE
![]() |
Dr. Neal Barnard, Professor für Medizin an der George Washington University School of Medicine, international renommierter Ernährungsexperte und Bestseller-Autor, hat nach grundlegender Recherche verstörende Fakten über Käse zusammengetragen: Käse kann zu diversen Gesundheitsproblemen führen - von Bluthochdruck, über Krebs, Diabetes, Übergewicht bis zu Arthritis. Denn Käse steckt randvoll mit Kalorien, Fett, Salz, Hormonen und Cholesterin. Das Problem: Wir kommen vom Käse nur schwer los. Käse macht uns abhängig, da seine milden Opiate dieselben Gehirnrezeptoren beeinflussen wie Heroin und Morphium. |
Vegane Käse-Rezepte aus "Raus aus der Käsefalle"
![]() |
Raus aus der Käse-Falle! Doch wie? Dr. Barnard stellt in seinem neuen Buch eine Sammlung köstlicher Rezepte vor, die Ihnen dabei hilft, Ihre Käselust mit gesunden Gerichten zu stillen. |
Dr. Esselstyn: Essen gegen Herzinfarkt
![]() |
Wussten Sie, dass die tierfreundliche vegane Ernährung gleichzeitig der beste Schutz vor Herzkrankheiten ist? Ein Pionier auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin ist Dr. Caldwell B. Esselstyn mit seinem Buch Essen gegen Herzinfarkt, das der TRIAS-Verlag neu aufgelegt hat. weiterlesen |
Dr. Ornish: UnDo It - Krankheit rückgängig machen
![]() |
Das neue Buch von Dr. Dean Ornish zeigt, wie einfache Änderungen des Lebensstils die meisten chronischen Erkrankungen aufhalten können |
Vegane Ernährung senkt kardiometabolisches Risiko
![]() |
Laut einer großen Metaanalyse mit 40 Studien aus mehr als einem Dutzend Ländern haben Menschen, die sich vegan ernähren, ein geringeres Risiko für kardiometabolische Erkrankungen wie Menschen, die tierische Produkte wie Fleisch, Milchprodukte und Eier essen. Zu den kardiometabolischen Erkrankungen zählen Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen und Adipositas. weiterlesen |
Die Sprache der Tiere
![]() |
Mit Tieren sprechen: Geht das? Ist es wirklich möglich, die uralte Menschheitssehnsucht, dass Mensch und Tier einander verstehen, zu verwirklichen? Das neue Buch von Bestseller-Autor Dr. Karsten Brensing ( Das Mysterium der Tiere ) stellt den neuesten Stand der Wissenschaft vor. Wussten Sie zum Beispiel, dass Meisen in Sätzen reden, Delfine eine komplizierte Grammatik sicher anwenden können und Tauben Rechtschreibregeln? Hätten Sie gedacht, dass manche Tierarten 300 und mehr Vokabeln beherrschen? Übrigens hat schon Charles Darwin bereits vor etwa 150 Jahren über einen universellen Verständigungscode zwischen Menschen und Tieren spekuliert. weiterlesen |
Wo Orang-Utan-Waisenkinder ein Zuhause haben
![]() |
Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat in Wanariset auf Borneo eine Orang-Utan-Station aufgebaut. Hier finden verwaiste Orang-Utans eine Heimat. In der Waldschule erhalten die oft traumatisierten Menschenaffenkinder, die von den Behörden aus Käfigen gerettet wurden, zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten und Lernangebote. Und sie werden von menschlichen Ersatzmüttern lauf ein Leben in Freiheit vorbereitet: Sie lernen, auf Bäume zu klettern, Nahrung zu suchen und sich ein Nest zu bauen. weiterlesen |
Sportler mit Pflanzenkraft
![]() |
Von Formel I, über Tennis, Radsport und Eishockey bis zur Bundesliga: Immer mehr Sportler, darunter Formel I-Spitzenreiter Lewis Hamilton, Wimbledon-Gewinner Novak Djokovic und Wimbledon-Finalistin Serena Williams setzen auf eine pflanzenbasierte Ernährung. Sie alle berichten von positiven Auswirkungen auf ihre Gesundheit und vor allem einer schnelleren Regeneration. Und viele sprechen inzwischen offen von der Grausamkeit der Massentierhaltung und ihrer Liebe zu Tieren. weiterlesen |
Vorteile pflanzlicher Ernährung für Sportler
![]() |
Profi-Sportler, die auf eine pflanzenbasierte Ernährung umgestellt haben, berichten übereinstimmend: Sie fühlen sich fitter und leistungsfähiger, schlafen besser, regenerieren nach sportlicher Anstrengung schneller und sind weniger anfällig für Muskelkater, Entzündungen und Verletzungen. Woran liegt das? Welche Vorteile bietet die Umstellung auf eine vollwertige pflanzliche Ernährung für Sportler, aber auch für alle Menschen, die in Beruf und Freizeit leistungsstark sein wollen? weiterlesen |
Vegane Kraftstoff-Rezepte für mehr Power im Sport
![]() |
Matt Frazier ist Ultramarathonläufer - und der beste Beweis dafür, dass rein pflanzliche Ernährung eine hervorragende Grundlage für sportliche Leistung und Regeneration bietet. Um seinen 2009 gegründeten Blog No Meat Athlete hat sich eine riesige Community begeisterter Sportler gesammelt. In No Meat Athlete - Das Kochbuch erklärt Matt Frazier, wie viel Kraft und Energie für Sport und Alltag durch eine vollwertige vegane Ernährung generiert werden können. Und er stellt über 150 unkomplizierte Rezepte vor, die uns direkt mit Energie versorgen, ohne den Körper zu belasten. weiterlesen |
Internationale Bedeutung für den Vogelschutz
![]() |
Durch die Abschaffung der Jagd im Kanton Genf 1974 bekam das Gebiet des Genfer Sees und des Flusses Rhône internationale Bedeutung für den Vogelschutz. |
Die Vogelinsel im Genfer See
![]() |
Einen Ornithologen, der eine Vogelinsel baut, den gibt es sicher nicht allzu oft. Lionel Maumary hatte einen guten Grund dazu und brauchte einen langen Atem, bis sein Vorhaben in die Tat umgesetzt war. Seit 15 Jahren gibt es sie nun, die Vogelinsel im Genfer See. Sie ist Anziehungspunkt für viele Zugvögel und bietet einheimischen Vögeln ungestörte Brutmöglichkeiten. weiterlesen |
Schonung von Füchsen in Nationalparks
![]() |
Eine Umfrage des Aktionsbündnisses Fuchs zeigt, dass die allermeisten deutschen Nationalparks die Fuchsjagd ganz unterbunden oder zumindest stark eingeschränkt haben - mit durchweg positivem Fazit. |
Baden-Württemberg: Eulhof endlich jagdfrei!
![]() |
Der Eulhof - Lebenshof im Mainhardter Wald e.V. - in Baden Württemberg ist endlich offiziell jagdfrei! Die Grundstückseigentümer brauchten einen langen Atem: Ganze 6 Jahre mussten die Betreiber des Lebenshofs, Birgit Poller und Wolfgang Spitzlay, dafür kämpfen, bis die Jagd auf ihrem Grundstück endlich verboten wurde. weiterlesen |
Tote und Verletzte: Schluss mit der Hobbyjagd!
![]() |
Es könnte jedem von uns passiert sein: Stellen Sie sich vor, Sie sind mit dem Auto auf der Bundesstraße unterwegs. Plötzlich durchschlägt die Kugel eines Jägers die Scheibe und tötet Ihre Frau, Ihren Mann, Ihr Kind, einen anderen Familienangehörigen, einen guten Freund - oder Sie selbst. Genau diese Situation hat sich im August 2018 auf einer Bundesstraße in Bayern ereignet, als Jäger in einem angrenzenden Maisfeld auf Wildschweine schossen: Während einer Autofahrt auf der B16 bei Nittenau in Bayern wurde der 47-jährige Harald S. von einem Projektil aus einem Jagdgewehr tödlich getroffen. Und dies war nicht der erste tödliche Jagdunfall des Sommers... weiterlesen |
Erfolg: OBI verkauft keine Tiere mehr!
![]() |
Die Baumarkt-Kette OBI hat nach zwei Recherchen der Tierrechtsorganisation PETA und Berichterstattung in den Medien mitgeteilt, dass sie den Verkauf von Nagetieren wie Zwergkaninchen, Meerschweinchen und Hamstern sowie von Reptilien beenden wird. Das Beispiel macht Mut: Aufklärung durch Tierrechtsorganisationen, der Einsatz von Tierfreunden und die Reaktion von Verbrauchern können Tierleid beenden! weiterlesen |
DAS Standardwerk über vegane Ernährung
![]() |
Der renommierte Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Claus Leitzmann fasst in dem Standardwerk den aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand zusammen. |
Vegan: Milch, Käse & Rührei selbst zubereiten
![]() |
Ob Frischkäse, Hartkäse, Scheibenkäse, Camenbert, Mozzarella, Pizzakäse: In letzter Zeit kommen nicht nur immer mehr vegane Käsesorten auf den Markt, sondern auch immer mehr hervorragende Rezeptbücher für die Herstellung von rein pflanzlichem Käse zu Hause. |
Zuflucht für gequälte Elefanten in Myanmar
![]() |
Bei kaum einem anderen Tier wird so deutlich, was menschliche Gewalt anrichtet: Elefanten - graue Riesen, gutmütige Dickhäuter, liebevolle Herdentiere, sensibel, intelligent und treu - täglich werden tausende Tiere in afrikanischen und südostasiatischen Ländern für wirtschaftlichen Profit in Gefangenschaft gehalten, ausgebeutet, misshandelt oder getötet. Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten baut jetzt in Myanmar ein Elefantenschutzzentrum. weiterlesen |
Delfine kennen sich beim Namen
![]() |
Delfine gehen langjährige Freundschaften ein und kennen sich beim Namen. Australische Forscher haben herausgefunden, dass Delfine über die individuellen Stimmsignale ein faszinierendes soziales Netzwerk kooperativer Beziehungen pflegen und mit ihren Freunden Kontakt halten. weiterlesen |
Island: Das Töten von Finnwalen geht weiter
![]() |
Die Meeresschutzorganisation Sea Shepherd hat in Island das erneute Abschlachten von Finnwalen durch das Walfangunternehmen Hvalur hf dokumentiert. Finnwale können bis zu 26 Metern Länge erreichen und sind nach dem Blauwal das zweitgrößte Säugetier der Welt. Die Großwale sind in der Roten Liste gefährdeter Arten gelistet, nachdem ihre Bejagung im 20. Jahrhundert zu einem rapiden Rückgang geführt hat. weiterlesen |
Stoppt das Grindwal-Schlachten vor den Färöeren!
![]() |
Wussten Sie, dass mitten in Europa Jagd auf Wale gemacht wird? An den Stränden der Färöer-Inseln, die die nördlich von Großbritannien im Nordatlantik liegen und zum Hoheitsgebiet von Dänemark gehören, wurden 2017 insgesamt 1.672 Meeressäuger (1.203 Grindwale, die zu den Delfinen zählen, und 469 Weißseitendelfine) in 24 Treibjagden abgeschlachtet - so viele wie noch nie seit 20 Jahren. Die Grindwaljagd wird auf den Färöeren als Sport mit Volksfestcharakter betrieben. Die Bilder davon schockieren die Welt: Ganze Buchten färben sich blutig rot... weiterlesen |
Mit Ernährung Krankheiten vorbeugen und heilen
![]() |
Dr. Michael Greger, international renommierter Arzt mit dem Schwerpunkt Ernährungsmedizin, lüftete in seinem internationalen Bestseller How Not To Die das am besten gehütete Geheimnis der Medizin: Wenn die Grundbedingungen stimmen, kann sich unser Körper selbst heilen. Nach Auswertung tausender wissenschaftlicher Studien kommt Dr. Greger zu dem Ergebnis: Der Großteil frühzeitiger Todesfälle und Behinderungen lässt sich mit einer pflanzenbasierten Ernährung und anderen gesunden Änderungen der eigenen Lebensweise verhindern. Nun ist endlich das Begleitkochbuch erschienen: Das HOW NOT TO DIE-Kochbuch weiterlesen |
Frühstücksrezept aus »Das HOW NOT TO DIE Kochbuch«
![]() |
Einige Leute finden, dass warmer Getreidebrei das perfekte Frühstück ist, wenn die ersten Blätter von den Bäumen fallen oder wenn draußen Schnee liegt , erklärt Dr. Michael Greger. Ich mag ihn das ganze Jahr über. Wir nennen diese Version "Sommerlichen Haferbrei", weil er ein kühlendes und erfrischendes Frühstück ist, sogar, wenn es draußen unerträglich schwül ist. Bereiten Sie ihn am Abend zuvor zu und genießen Sie ihn am nächsten Morgen als schnelles und einfaches Frühstück. zum Rezept |
Larissas Burger-Rezepte für Ihre Sommerparty
![]() |
Drei Rezepte für die Burger-Party stellen wir Ihnen vor: |
Selbstgemachte Burger - der Hit für jede Party!
![]() |
Burger sind typisches Fast Food und ungesund? Das ist Vergangenheit! Entdecken Sie neue raffinierte Burger-Kreationen: Vom Tempeh-Tower mit Avocado und Limette, Sweetpotatoe Supercrunch mit Preiselbeeren und veganem Camenbert über Hochstapel-Burger mit Rataouille bis zu Pink Beauty mit Rote Bete und Süßkartoffel oder Caribbean Summer mit Falafel und Ananas - garantiertes Burgerglück für jeden! Und das Geniale ist: Die Burger schmecken nicht nur oberlecker und machen jeden satt und zufrieden, sondern sie sind auch noch gesund: vegan, vollwertig und am liebsten mit Bio-Zutaten. weiterlesen |
BVerfG: Tierschutzstiftungen müssen Jagd dulden
![]() |
Die Verfassungsbeschwerden von zwei Tierschutzstiftungen aus Bayern und Niedersachsen, welche die Jagd auf ihren Grundstücken aus ethischen Gründen untersagen wollen, blieben ohne Erfolg: Das Bundesverfassungsgericht nahm beide Klagen nicht zur Entscheidung an - sie seien unzulässig . Begründung: Den Tierschutzstiftungen sei mit der Neuregelung des Bundesjagdgesetzes im Jahr 2013 mit 6a keine über die bereits bestehende Duldungspflicht (d.h. Pflicht zur Duldung der Jagd auf ihren Flächen) hinausgehende Beschwer auferlegt worden . Die Verfassungsrichter prüften die Klagen allerdings nicht inhaltlich. Die Stiftungen müssten erst den Rechtsweg ausschöpfen. weiterlesen |
Hessen: Antrag auf Jagdverbot im Main-Kinzig-Kreis
![]() |
Lisa und Motohisa Watanabe besitzen ein Grundstück in Mittelgründau im Main-Kinzig-Kreis (Hessen), auf dem sie einen Permakultur-Waldgarten mit Biotopen für Flora und Fauna errichten. Das Ehepaar hat am 28.12.2017 das Jagdverbot auf ihrem Grundstück aus ethischen Gründen beantragt. Die Tierfreunde sind davon überzeugt, dass Tiere wie wir Menschen ein Recht auf Leben haben. Sie ernähren sich daher ausschließlich vegan. weiterlesen |
Österreich: Grundstückseigentümer klagen vor EGMR
![]() |
Das Ehepaar Wallner aus Emmersdorf in Niederösterreich hat zusammen mit einem weiteren Grundstückseigentümer den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte angerufen, weil sie die Jagd, die auf ihrem Grundstück ausgeübt wird, nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren können. weiterlesen |
Jäger erschießt Kater 50 Meter vom Wohnhaus
![]() |
Ein Jäger hat in Varel (Landkreis Friesland) eine Katze erschossen - auf einer Wiese in unmittelbarer Nähe des Wohnhauses. weiterlesen |
Jäger erschießt Islandpferd auf der Weide
![]() |
Mit zwei Einschusslöchern im Hals hat eine Frau ihr Pferd tot auf der Weide in Wilnsdorf (Siegener Land) gefunden. weiterlesen |
Tierschutz für Kids
![]() |
Du möchtest ein Referat über Tiere halten? Du möchtest deinen Klassenkameraden Argumente vortragen, warum eine vegetarische und vegane Ernährung nicht nur Tieren das Leben rettet, sondern auch noch gut für unsere Gesundheit und zudem aktiver Natur- und Klimaschutz ist und ein Beitrag gegen den Hunger in der Welt? Sie möchten als Pädagoge ein Tierschutzprojekt durchführen und suchen Unterrichtsmaterial? weiterlesen |
Rotkäppchen einmal tierfreundlich
![]() |
Es war einmal ein besonderes kleines Mädchen. Es war süß, aber auch aufgeweckt, lebhaft und fröhlich; es trug einen Samt-Umhang in schönem leuchtendem Rot. Den hatte seine liebe Großmutter ihm gegeben und es legte ihn nie ab . weiterlesen |
Das Leben der Vögel
![]() |
Buchvorstellung von Julia Brunke |
Hänsel und Gretel für Tierfreunde
![]() |
Hänsel und Gretel im Marzipan-Gefängnis ist das klassische Märchen der Gebrüder Grimm, das mit dem Gedanken des Tierschutzes umgeschrieben wurde. Hänsel und Gretel entdecken ein einladendes kleines Marzipanhäuschen. Draußen weiden Tiere in Frieden. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter der Tür? weiterlesen |
Interview mit Josef H. Reichholf
![]() |
Die Feinde unserer Vögel: Jagd und Agrarwirtschaft |
Modemarken verbannen Mohair
![]() |
Ein Enthüllungsbericht von PETA zeigt erstmals das volle Grauen hinter den Kulissen der südafrikanischen Mohair-Industrie: In Film-Aufnahmen ist zu sehen, wie Arbeiter Angoraziegen hin und her zerren, sie auf den Boden werfen, verstümmeln und sogar töten. Nach Gesprächen mit der Tierrechtsorganisation PETA und Partnerorganisationen haben sich zahlreiche Modeketten dazu entschieden, künftig keine Produkte mit Mohair mehr zu verkaufen, darunter s.Oliver, Tom Tailor, Vero Moda, Zara und H&M. weiterlesen |
Schluss mit Tierverkauf in Baumärkten!
![]() |
2015 deckte eine Recherche der Tierrechtsorganisation PETA auf, dass ein großer Teil der im Handel verkauften Heimtiere aus tierquälerischen Zuchtanlagen stammten. Die Bilder waren in allen Zeitungen zu sehen: Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster, die in Zuchtanlagen unter schlimmsten Bedingungen für den Handel produziert werden. Auch die Baumarktkette OBI war unmittelbar betroffen. Mit großem medialen Echo verkündete OBI daraufhin, den Verkauf von Tieren zu beenden. Doch bis heute werden immer noch Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Fische und sogar Reptilien in einigen OBI-Filialen angeboten. weiterlesen |
Jäger geben zu: Jagd reguliert Wildschweine nicht
![]() |
Jägerlatein lehrt: Wildschweine müssen massiv bejagt werden. Die Realität zeigt: Je mehr Wildschweine geschossen werden, desto stärker vermehren sie sich. Inzwischen scheinen die Jäger mit ihrem Latein am Ende zu sein: Sind die Jäger überhaupt in der Lage, die Schwarzkittel dauerhaft zu regulieren? , fragt die Jägerzeitschrift WILD UND HUND im Editorial 9/2014 - und gibt auch gleich die Antwort: Insgesamt haben jedoch alle Bemühungen der vergangenen Jahre keinen Erfolg gebracht. Die Sauen vermehren sich unaufhaltsam weiter. weiterlesen |
Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel:
![]() |
In einem Offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisiert Rechtsanwalt Dr. Eisenhart von Loeper die Auswirkungen ihrer tierfeindlichen Haltung: Angela Merkel ist die tierunfreundlichste Regierungs chefin, die Deutschland je hatte. Besonders betroffen macht mich ihre rohe Gleichgültigkeit gegenüber dem millionenfachen Leid landwirtschaftlich genutzter Tiere. Angesichts ihrer unaussprechlichen Qualen sind wir zu einer radikalen Kehrtwende verpflichtet. Dr. von Loeper fordert die Bundeskanzlerin auf, endlich ihrer Verantwortung gerecht zu werden und erinnert sie daran, dass der Tierschutz seit 2002 als Staatsziel im Grundgesetz festgeschrieben ist. weiterlesen |
"Hochbetagte Jäger nicht auf Schießstand zwingen"
![]() |
Der Bayerische Jägerpräsident Jürgen Vocke hat die Forderung eines Schießleistungsnachweises für alle Jäger beim Landesjägertag in Altötting scharf kritisiert: Die teils hochbetagten Jagdherren dürfte man nicht auf den Schießstand zwingen . Hintergrund: Der Bundesverband Deutscher Berufsjäger fordert in einem Positionspapier einen Schießleistungsnachweis auch für Hobbyjäger. In Deutschland gibt es etwa 360.000 Hobbyjäger und ca. 1.000 Berufsjäger. weiterlesen |
Vegane Glücksküche
![]() |
In Vegane Glücksküche erwarten Sie über 100 gekochte und rohköstliche Leckereien, allesamt vegan, soja- und glutenfrei. Nach Schnelle vegane Küche entstand das neueste Kochbuch von Daniela Friedl in Co-Produktion mit der veganen Rohköstlerin Miriam Emme. |
Chris Hemsworth setzt jetzt auf Pflanzenpower
![]() |
Während der Promotion-Tour für Avengers: Infinity War enthüllten Chris Hemsworth und sein Trainer Luke Zocchi: Das Geheimnis von Thors Muskelmasse war seine Umstellung auf vegane Ernährung. weiterlesen |
Studie: Vegetarische und vegane Kinderernährung
![]() |
Eine Studie zeigt: Bei ausreichender Zufuhr von Nahrungsenergie und Nährstoffen wie B12, D3, Eisen und Omega 3 kann eine vegane oder vegetarische Ernährung auch im Kleinkindalter bedarfsdeckend sein. Vegetarisch und vegan ernährte Kleinkinder zeigen im Vergleich zu Mischköstlern eine vergleichbare normale Entwicklung von Körpergewicht und Körpergröße. weiterlesen |
Rezepte aus "Vegane Glücksküche"
![]() |
Aus dem Buch Vegane Glücksküche von Daniela Friedl & Miriam Emme stellen wir Ihnen folgende Rezepte vor: |
Vegan rösten, schmoren, grillen und braten
![]() |
Sebastian Copien widmet sich in seinem neuen Kochbuch Heftig deftig der deftigen veganen Küche, die von Kraft, Röstaromen und intensivem Geschmack nur so strotzt: hier wird geschmort, geröstet, gebraten, geräuchert und frittiert - für Würze, Aroma und Biss. |
Jagdverbote in immer mehr Ländern
![]() |
Von Julia Brunke |
Rezepte aus »Heftig deftig«
![]() |
Freiheit für Tiere stellt zwei Rezepte aus dem neuen Kochbuch von Sebastian Copien vor: |
amaZOOnico: Auffangstation für Wildtiere in Not
Von Dominique Seeger |
Warum Wale Fremdsprachen können
![]() |
und andere erstaunliche Erkenntnisse über die geheimen Fähigkeiten der Tiere |
Nationalpark Schweiz: 100 Jahre Natur ohne Jagd
![]() |
Von Julia Brunke |
Tiere fühlen ähnlich wie wir
![]() |
Buchtipp: Die verborgene Seele der Kühe |
40 Jahre Jagdverbot im Kanton Genf
![]() |
Von Julia Brunke |
Was Fische wissen
![]() |
Faszinierende Fakten über unsere unbekannten und völlig unterschätzen Verwandten |
Pamela Anderson appelliert an Agrarminister:
![]() |
Prominenter Aufruf an die Politik: Pamela Anderson appelliert in einem Brief an Bundesagrarminister Christian Schmidt, ein Verbot von Wildtieren im Zirkus auf die Agenda seines Ministeriums zu setzen. Die Schauspielerin verweist auf die 17 europäischen Länder, die bereits alle oder bestimmte Tierarten im Zirkus verboten haben. weiterlesen |
Ernährung gegen Krebs - Nahrung als Heilmittel
![]() |
Forschungen zeigen, dass bestimmte Lebensmittel Krebs vorbeugen - und auch helfen können, diesen zu bekämpfen. Eine Umstellung der Ernährung kann maßgeblich dazu beitragen, einer Krebserkrankung vorzubeugen oder nach einer Krebsdiagnose sogar die Überlebenschancen zu steigern. Die neuesten Erkenntnisse stellt Dr. Neal D. Barnard, Präsident der Ärzteorganisation Physicians Committee for Responsible Medicine und einer der führenden Forscher über den gesundheitlichen Einfluss von Ernährung, unter Mitwirkung der Ernährungsberaterin Jennifer K. Reilly in dem neuen bahnbrechenden Buch Den Krebs überleben vor. weiterlesen |
Panama verbietet Wildtiere im Zirkus
![]() |
Die Regierung von Panama hat bekannt gegeben, dass in Zirkusvorstellungen keine Wildtiere mehr vorgeführt werden. |
78-jähriger veganer Bodybilder
![]() |
Jim Morris ist Bodybilder - und 78 Jahre alt. Sein Körper ist schlank und durchtrainiert. Von so einem Body kann mach deutlich jüngerer Mann nur von träumen. Der amerikanische Bodybilder verdankt dies jahrelangem Training - und pflanzlicher Ernährung. Er ist überzeugt: Vegane Ernährung hilft Fettleibigkeit, Herzinfarkt, Krebs, Diabetes und Schlaganfällen vorzubeugen . Mit dem Slogan Denkt nach, bevor ihr esst! wirbt Jim Morris für eine Kampagne der Tierrechtsorganisation PETA. Fotografiert wurde der 78-jährige Bodybilder in der Pose der berühmten Skulptur Der Denker von Rodin. Und das passt gleich doppelt: Jim Morris will zum Nachdenken anregen - und außerdem ist sein Körper ein Kunstwerk. weiterlesen |
Rezept: Tempeh-Brokkoli-Pfanne
![]() |
Rezept aus dem Buch "Den Krebs überleben": eine Tempeh-Brokkoli-Pfanne (mit Senfglykosiden, Isoflavonen und Lycopen, dazu reich an Proteinen und Kalzium) |
Vegane Backträume
![]() |
Mit diesem Buch möchte ich alle einladen, die kulinarisch süße Seite des Veganismus kennenzulernen und zu entdecken, wie vielfältig und lecker sie sein kann. Die Österreicherin Brigitte Bach hat schon immer gerne gebacken - und das seit dem ersten Teigschlecken in Mamas Küche. Als sie nach vielen Jahren als Vegetarierin die Entscheidung traf, sich rein pflanzlich zu ernähren, wollte sie weiterhin Kuchen essen - und zwar richtig guten Kuchen. weiterlesen |
Rezept: Schnelle Lasagne
![]() |
Rezept aus dem Buch "Den Krebs überleben": eine schnelle Lasagne (cholesterin- und fettarm, dafür voller gesunder Ballaststoffe und krebsbekämpfender Nährstoffe). |
Gesundes Herz durch Pflanzenkraft
![]() |
Der international renommierte Arzt und Bestseller-Autor Dr. Joel Fuhrman hat ein wissenschaftlich fundiertes Programm entwickelt, mit dem sich Herzkrankheiten effektiv vermeiden oder behandeln und sogar umkehren lassen - durch gezielte Ernährung. |
Himbeer-Kokos-Torte
![]() |
Tierfreundliches Backen mit rein pflanzlichen Zutaten ist gar nicht schwer. Hier stellen wir Ihnen ein Rezept für köstliche Himbeer-Kokos-Torte aus "Vegane Backträume" vor! |
Gefälschte Eier
![]() |
Das Leid der Hühner für die Eier-Industrie |
Veganes Backen
![]() |
Wer ein tierfreundliches Backbuch sucht, das vollwertig-gesunde Rezepte enthält, für den ist Veganes Backen genau das Richtige. |
Bio-Hof mit 11,2 Hektar im Schwarzwald jagdfrei
![]() |
Familie Krauß betreibt den Buderhof, einen kleinen landwirtschaftlichen Bioland-Betrieb ohne Nutztierhaltung mit dem Schwerpunkt Getreide- und Kartoffelanbau im Nordschwarzwald. Die Tier- und Naturfreunde können die Jagd auf ihren landwirtschaftlichen Flächen nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren. Ihre 11,2 Hektar sind inzwischen offiziell jagdfrei. weiterlesen |
Europameister im Schweineschlachten
![]() |
Trauriger Rekord |
Die Wahrheit über "Schweineproduktion"
![]() |
Rund 66.000 Schweinemastanlagen gibt es in Deutschland. Missstände sind in den Betrieben systemimmanent. PETA-Recherchen zeigen immer wieder, dass die ohnehin ungenügenden Bestimmungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung regelmäßig und dauerhaft missachtet werden. Eine neue Recherche blickt hinter die Kulissen der Ferkelaufzuchtbranche. |
Antrag auf Jagdverbot im Kreis Aurich
![]() |
Insa Uphoff besitzt neun Hektar zusammenliegende Ländereien sowie zwei Hektar Stück-Ländereien, alles Grünland, im Landkreis Aurich (Niedersachsen). Meine Ländereien sollen Rückzugsgebiete für die letzten Hasen, Fasane usw. sein, ein kleines Gebiet, wo sie keine Angst mehr vor Menschen haben müssen , erklärt die ehemalige Bäuerin. Doch es steht ein Hochsitz am Grundstücksrand. |
Die Wahrheit über Putenfleisch
![]() |
PETA dokumentiert gravierende Missstände in deutschen Puten-Elterntierfarmen - Tierrechtsorganisation erstattet Strafanzeige |
Aktionsbündnis fordert Verbot der Fuchsjagd
![]() |
Etwa eine halbe Million Füchse werden jedes Jahr in Deutschland getötet. Dabei kommen Praktiken zum Einsatz, die das Tierschutzgesetz eigentlich verbietet. Besonders grausam geht es bei der Baujagd und der Bauhundeausbildung an lebenden Füchsen zu. Doch der Widerstand wächst: Über 50 Organisationen aus dem Natur- und Tierschutzbereich sind bereits Teil des Aktionsbündnisses Fuchs und fordern gemeinsam ein Verbot der nach wissenschaftlichen Erkenntnissen völlig sinnlosen Fuchsjagd. |
Neue Studie: Fuchsjagd fördert Fuchsbandwurm
![]() |
Immer wieder ist von der Jägerschaft zu hören, man müsse Füchse im großen Stil bejagen, um uns vor dem Fuchsbandwurm zu schützen. Stimmt das? |
"Drei Mal am Tag haben wir Macht"
![]() |
Interview mit Dr. Edmund Haferbeck von PETA |
Schnelle vegane Küche
![]() |
Schnelles Essen - und dabei alles andere als Fast Food ! Daniela Friedl setzt mit ihrem Buch Schnelle vegane Küche auf qualitativ hochwertige rein pflanzliche Lebensmittel aus Bio-Anbau und aus der Region. Die Rezepte gelingen flott und völlig unkompliziert - denn die Dauer der Zubereitung hat nichts mit der Qualität der Speisen zu tun. Die vegane Küche ist weder umständlich noch aufwändig in der Umsetzung und lässt sich sogar in einen straff organisierten Tagesablauf problemlos integrieren , so Daniela Friedl. weiterlesen |
Emma Schweiger: "Vegan ist nicht schwer!"
![]() |
Emma Schweiger fliegt auf buntes Gemüse: Lachend schwebt sie inmitten von luftigen Gurken, Paprika und Champignons - denn: Vegan ist nicht schwer . Die junge Schauspielerin will zeigen, dass eine tierfreundliche und vegane Lebensweise Spaß macht und einfach umzusetzen ist. |
Großbritannien: Verbot von Wildtieren im Zirkus
![]() |
Die britische Regierung hat ein Verbot von Wildtieren in fahrenden Zirkussen ab 2020 beschlossen. Damit haben in Europa mittlerweile 27 Länder ein vollständiges oder teilweises Verbot von Wildtieren im Zirkus erlassen, darunter unsere Nachbarländer Österreich, die Niederlande, Belgien und Dänemark. weiterlesen |
Wilde Grüne Smoothies
![]() |
50 kreative Smoothie-Rezepte mit Wildkräutern, die jeden Smoothie in ein wahres Lebenselexier verwandeln! |
Jäger töten in der EU 52 Millionen Vögel pro Jahr
![]() |
Jäger töten in der EU jedes Jahr über 52 Millionen Vögel. Laut einer Studie des Komitees gegen den Vogelmord handelt es sich bei den meisten Opfern um Zugvögel, die in einigen EU-Ländern akut gefährdet oder vom Aussterben bedroht sind. weiterlesen |
Gelateria vegana
![]() |
Was darf"s denn sein? Vanilleeis mit Schokosauce, superfixes cremiges Erdbeereis, Eiskonfekt, fruchtiges Frozen Yogurt oder erfrischendes Sorbet? |
Frankreichs Geheimnis: Vernichtung der Delfine
![]() |
Frankreichs schmutziges Geheimnis über die Vernichtung seiner Delfine |
Fallenopfer Hund
![]() |
Bericht eines betroffenen Hundehalters |
Natur ohne Jagd: Nationalpark Gran Paradiso
![]() |
Der Nationalpark Gran Paradiso wurde 1922 als erster Nationalpark Italiens gegründet, um für zukünftige Generationen die Ökosysteme rund um das Gran Paradiso-Massiv zu bewahren. Der 70.318 Hektar große Nationalpark liegt in den Regionen des Aostatals und Piemonts, im Westen grenzt er an den französischen Nationalpark Vanoise. Seit der Gründung vor über 90 Jahren wird in Gran Paradiso nicht mehr gejagt. Tiere und Natur sind im Gleichgewicht. |
Studie zur Natur-Ausbeutung: Menschheit in Gefahr
![]() |
Der Weltbiodiversitätsrat IPBES warnt mit einer umfassenden Studie: Die Menschheit riskiert durch die Ausbeutung der Natur ihren derzeitigen Lebensstandard und sogar ihr eigenes Fortbestehen. weiterlesen |
DVD-Tipp: Der Boden, auf dem wir leben
![]() |
Von Julia Brunke, Redaktion "Freiheit für Tiere" |
Jagdverbot auf der griechischen Insel Tilos
![]() |
Die kleine Insel Tilos in der Ägäis zeigt, wie sinnvoll es für den Vogelschutz sein kann, die Jagd ganz zu verbieten. Seit 1993 herrscht auf Tilos ein Jagdbann, den die Bewohner selbst durchgesetzt haben. Früher kamen regelmäßig ganze Fähren voll mit Jägern auf die Insel, die fast unkontrolliert die natürlichen Reichtümer der Insel dezimierten. Die Einheimischen wollten sich das nicht länger bieten lassen und blockierten die Hafeneinfahrt von Livadia, um den Jägern den Zugang zur Insel zu verwehren. In der Folge der Hafenblockade kam dann der Jagdbann zustande - und seither verwandelt sich die Insel mehr und mehr in das zurück, was sie einst war: ein Paradies für Zugvögel, die auf ihrem langen Weg über das Meer dringend eine Rast einlegen müssen. weiterlesen |
VEGGIE FOR KIDS - Kinderleichte Pflanzenküche
Die vegane Ernährung ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und wird von immer mehr Menschen - quer durch alle Altersgruppen - praktiziert. Es gibt unzählige Kochbücher mit vielfältigen, rein pflanzlichen Rezepten zum Kochen, Backen, Grillen und für die Rohkost-Küche. Für die Natur und unsere Freunde, die Tiere, ist dies ein großes Glück! Denn mit einer pflanzenbasierten Ernährung ist es jedem möglich, durch bewusste Entscheidungen beim Einkauf und beim Kochen das unermessliche Leid vieler Tiere, das besonders in der industriellen Massentierhaltung entsteht, zu verringern. Auch für unsere Gesundheit ist die pflanzenbasierte Ernährung ein großer Gewinn, wie seit Jahren unzählige wissenschaftliche Studien belegen. Besonders bei Kindern und Jugendlichen kann eine vollwertige Pflanzenküche eine gute Grundlage für eine gesunde und vitale Zukunft bilden. weiterlesen |
Der Untergang des Königs: Afrikas Löwen in Not
![]() |
Zehn bis 20 Jahre geben sie ihm noch. Dann kann der Löwe verschwunden sein. Diese düsteren Prognosen sind leider keine Schätzungen einzelner besonders pessimistischer Wissenschaftler. Auf fast jeder Großkatzenschutzkonferenz lautet die einhellige Meinung internationaler Experten: Es muss dringend etwas geschehen, sonst wird das markante Brüllen des charismatischen Königs der Savanne binnen nur einer Generation verstummt sein. Für immer. weiterlesen |
Gespräch mit Barbara Rütting
![]() |
Warum sie seit fast 50 Jahren keine Tiere isst, über Erfolge und Rückschläge im Tierschutz-Engagement, über ihr Kinderkochbuch und die Rettung einer Waldkuh |
Tierschützer-Protest bei Jagdmesse in Salzburg
![]() |
Zur Messe Hohe Jagd in Salzburg, der zweitgrößten Messe dieser Art in Europa, kamen Ende Februar rund 39.000 Jagdbegeisterte. Und wie jedes Jahr war die österreichische Tierrechtsorganisation RespekTiere als Stimme für die Tiere direkt am Messe gelände vertreten: Mit einer unübersehbaren Kundgebung gegen die Jagd sowie einem Informations stand genau gegenüber vom Haupteingang machten die Tierschützer auf den Wahnsinn aufmerksam, der sich tagtäglich in unseren Wäldern abspielt - und bei der blutigen Trophäenjagd in anderen Ländern. weiterlesen |
Massentötung von Füchsen war illegal
![]() |
Beschwerde gegen Einstellung des Ermittlungsverfahrens: |
Pflanzenpower im Extremradsport
![]() |
Von Julia Brunke |
Die Wahrheit über Angorawolle
![]() |
Eine PETA-Undercover-Recherche enthüllt erstmals tierquälerische Angora-Produktion in China. Das lange, weiche Fell der Angorakaninchen wird in Pullovern und Accessoires aus Angora verarbeitet. weiterlesen |
Ultramarathon-Radsportler Ben Urbanke im Interview
![]() |
Die Tiere werden es dir danken! |
Fit mit Pflanzenpower
![]() |
Wussten Sie, dass sich viele erfolgreiche Leistungssportler rein pflanzlich ernähren? Denn die vegane Ernährung ist für Sportler optimal geeignet, da der hohe Anteil an komplexen Kohlenhydraten, Proteinen, Mineralstoffen und Vitaminen ihnen die nötige Power liefert. |
Pflanzenpower in der Fußball-Bundesliga
![]() |
Nahezu wöchentlich erreichen uns neue Meldungen mit immer ein- und demselben Thema: Schon wieder hat sich ein Fußballer aus dem Bundesliga-Zirkus "geoutet" und vegane Ernährungsweise als Ursache für seine Leistungsexplosion angegeben. Was ist da los im knallharten "Männer-Sport", beim dem sich alles ums Leder dreht und dieser "Pflanzen-Kult" doch eigentlich so gar nicht rein passt? Um mehr darüber zu erfahren, werden wir doch einen Blick ins Tagebuch eines veganen Ernährungsberaters, um Licht ins Dunkel zu bringen. |
Interview mit Dr. Katharina Wirnitzer
![]() |
Dr. Katharina Wirnitzer ist Sportwissenschaftlerin, Ausdauer-Leistungssportlerin und Trainerin - und schwört auf Pflanzenpower: Ich muss auf absolut nichts verzichten, um beruflich erfolgreich, äußerlich hübsch, innerlich schön, sportlich fit und gesund, satt, zufrieden und glücklich zu sein, ebenso nicht um zu feiern und köstlich zu tafeln. Mein Lebensglück ist nicht gesäumt durch Ausbeutung von wehrlosen Tieren. weiterlesen |
Andreas Luthe: Topleistung dank Pflanzenpower!
![]() |
Ausdauerstark, reaktionsschnell und verletzungsunanfällig: Profifußballer Andreas Luthe ist in der besten Form seines Lebens. Auf einem PETA-Motiv verrät der Torwart des Bundesligisten FC Augsburg sein Erfolgsrezept: Topleistung dank Pflanzenpower! |
Harvard-Studie: Kuh-Milch ist nicht gesund
![]() |
Das Werbemärchen von der gesunden Milch wird durch neue Studienergebnisse immer mehr in Frage gestellt. Eine Langzeit-Studie der Harvard University kommt zu dem Ergebnis, dass durch häufigen Milchkonsum die Osteoporoseanfälligkeit und das Krebsrisiko steigen. |
Einsatz für die Esel in Mauretanien
![]() |
In dem Wüstenstaat Mauretanien ist - wie in vielen westafrikanischen Ländern - die Situation der Arbeitsesel katastrophal: Sie müssen viel zu schwere Lasten tragen und vor allem schwere Wasserfässer ziehen - und wenn sie nicht mehr weiter können, werden sie geschlagen, oft bis sie zusammenbrechen. Die österreichische Tierschutzorganisation RespekTiere hat vor Ort eine mobile Eselstation aufgebaut, mit der inzwischen drei Tierärzte ihre Mitarbeiter sowie einige Hufpfleger an allen Tagen der Woche kostenlos die geschundenen Esel an den Wasserstellen versorgen. Rund 1.100 Eseln wird jeden Monat auf diese Weise geholfen. |
Hilfe für Wildtier-Findelkinder
![]() |
Maike und Lars G. sind Eigentümer eines 6 Hektar großen Grundstücks mit Wald, Hecken, Wiesen und Feuchtbiotopen. Seit 1.4.2016 ist ihr Grundstück offiziell jagdfrei und bietet somit ungestörten Lebensraum für Wildtiere. Die Familie G. unterstützt die örtlichen Wildtierhilfen bei der Aufzucht von Wildtierwaisen oder verletzten Wildtiere. Im letzten Jahr zogen die Tierfreunde neben etlichen Vögeln ein kleines Wildschwein und einen Waschbären mit der Flasche groß - beide waren als Findelkinder in der Wildtierhilfe abgegeben worden. |
Faszinierendes Zusammenleben von Tieren & Pflanzen
Erst durch ihre vielfältigen Beziehungen bilden Pflanzen und Tiere, die in einem Lebensraum gemeinsam vorkommen, jenes Ganze, das wir als Natur empfinden und lieben. Prof. Ewald Weber zeigt uns an unzähligen faszinierenden Beispielen, wie alles miteinander verbunden ist. Dabei beschert er echtes Lesevergnügen: Seine Naturkunde für Tier- und Pflanzenfreunde ist ein wissenschaftliches Buch über Biologie und Ökologie, so lebendig und fesselnd geschrieben wie ein Unterhaltungsroman. weiterlesen |
Wildtier in Not - was nun?
![]() |
Jedes Jahr im Frühjahr kommt es zu diesen Szenen: Spaziergänger entdecken ein allein gelassenes Jungtier und wollen es aus Unkenntnis retten . Vielfach werden die vermeintlich in Not geratenen Tiere angefasst oder gar mitgenommen, obwohl die Eltern in der Nähe sind. Was gut gemeint ist, kann die Überlebenschancen der Jungtiere erheblich verschlechtern. Jedes Frühjahr sind Wildtierauffangstationen und Tierheime überfüllt mit abgegebenen jungen Wildtieren. weiterlesen |
Lebensraum schaffen für Wildbienen, Hummeln & Co.
![]() |
Von Julia Brunke |
Buchtipp: Vom Glück der Pferde
Es ist eine vertrackte Sache, wenn du ein Leben rettest. Denn von Stund an wirst du dich für dieses Leben verantwortlich fühlen. |
Bundeskabinett beschließt Pelztierhaltung-Verbot
Ende der tierquälerischen Pelzzucht: Das Bundeskabinett hat dem vom Bundesrat initiierten Gesetzesentwurf gegen Pelztierhaltung zugestimmt. |
Lebensräume für den Star
![]() |
Der Star ist einer der markantesten und bekanntesten heimischen Vögel. Doch seit Jahren nehmen die Bestände ab. Gründe sind der Schwund seiner Lebensräume mit Brutmöglichkeiten und Nahrung, vor allem durch die industrielle Landwirtschaft, den Einsatz von Spritzmitteln in Obstbauanbaugebieten und das dramatische Insektensterben. Um auf die zunehmende Gefährdung hinzuweisen, wurde der Star von NABU und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern LBV zum Vogel des Jahres 2018 gekürt. weiterlesen |
Tierquälerei in der Schweinemast
![]() |
Kranke und verletzte Schweine. Tiere, die in maroden Stalleinrichtungen in ihrem eigenen Kot vegetieren müssen. Ein weiterer Fall aus Brandenburg zeigt einmal mehr: Tiere in der industriellen Massentierhaltung leiden unter den minimalen gesetzlichen Regelungen und der Qualzucht auf immer mehr Fleisch. Zudem sind sie nicht selten Opfer von Vernachlässigung. Die Tierrechtsorganisation PETA hat dramatische Bilder aus einem Schweinemastbetrieb veröffentlicht. Dieser Fall zeigt ganz klar: Das Problem liegt im System. weiterlesen |
NFL-Spieler David Carter: Vegan
NFL-Spieler David Carter von den Chicago Bears lebt seit Februar 2014 vegan. Der 1,96 Meter große 150 Kilo-Mann sagt, er sei stärker als je zuvor. |
Vegetarier & Veganer: jung, gebildet, weltoffen
![]() |
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine fleischfreie Ernährung. Eine psychologische Studie, die von der Universität Mainz durchgeführt wurde, untersuchte Persönlichkeitsunterschiede zwischen Vegetariern und Veganern im Vergleich mit Fleischessern. |
Aus Tierliebe trägt "Haymich" lederfreie Boots
Woody Harrelson lebt bereits seit etwa 30 Jahren vegan. Der Schauspieler setzt sich für Tierrechte und Naturschutz ein, nimmt an Kampagnen gegen Tierversuche oder gegen Pelz teil und engagiert sich für den Schutz von Elefanten und Menschenaffen. |
Irland und Italien verbieten Wildtiere im Zirkus
![]() |
Seit Januar 2018 sind in Irland Wildtiere im Zirkus verboten. Kurz zuvor hatten Italien und Schottland ähnliche Verbote auf den Weg gebracht. Damit haben sich in Europa inzwischen 27 Länder für ein vollständiges oder teilweises Verbot von Wildtieren im Zirkus entschieden, darunter unsere Nachbarländer Österreich, die Niederlande, Belgien und Dänemark. Deutschland und die Schweiz sind Schlusslichter in Europa - Löwen und Elefanten in der Manege sind hier immer noch erlaubt. |
Protest gegen Krokodilleder
Alexandra Kamp protestierte vor einem Hermès-Geschäft in Hamburg gegen Krokodilleder. |
Mimi Fiedler: "Das ist der Rest von Ihrem Pelz!"
![]() |
Seit Mimi Fiedler vegan lebt, hat sie neben dem Kühlschrank auch ihren Kleiderschrank neu sortiert. Für mich soll kein Tier leiden , so die Schauspielerin, die vor allem als Kriminaltechnikerin Nika Banovic aus dem Tatort Stuttgart bekannt ist. Die Vorstellung, dass allein für eine Pelzweste circa 40 Lebewesen entbehrungsreich leben und dann qualvoll sterben mussten, ist unerträglich. Ihr Appell an alle Tierfreunde: Bitte tragen Sie keine Pelze, Tiere haben Gefühle. |
Kein Tierverkauf in Baumärkten
Erfolg für den Tierschutz: Nur sechs Tage, nachdem die Tierrechtsorganisation PETA eine Kampagne zur Beendigung des Verkaufs von Kleintieren wie Meerschweinchen, Kaninchen und Hamstern bei der Baumarktkette OBI gestartet hatte, gab das Unternehmen bekannt, den Kleintierverkaufs zu beenden. weiterlesen |
Luxemburg: Fuchsjagdverbot verlängert
![]() |
Die Regierung von Luxemburg hat das Fuchsjagdverbot um ein weiteres Jahr verlängert - bis zum 15. April 2019. Das Verbot der Fuchsjagd gilt in unserem Nachbarland bereits seit 2015. |
Angeblicher Wolfsangriff war Jägerlüge
Der Bericht über einen angeblichen Wolfsangriff auf einen Menschen hatte für Schlagzeilen gesorgt: Ein Jäger hatte im April behauptet, ein Wolf habe ihn fast das Leben gekostet. Jäger entkommt Wolfsattacke , titelte das Magazin JÄGER . |
Wettangeln ist strafbar
Die Tierrechtsorganisation PETA hatte das Wettkampf-Angeln eines Sportfischervereins im unterfränkischen Trennfeld wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz angezeigt. Die zuständige Polizeiinspektion ermittelte. Am 13.07.2015 stellte die Staatsanwaltschaft Würzburg die Strafbarkeit des Wettangelns in Trennfeld fest. (Az.: 612 Js 12165/14) |
Warum vegane Ernährung uns und die Welt heilt
Alexandra Kuchenbaur erklärt in ihrem Buch, warum vegane Ernährung uns und die Welt heilt und damit ein Mehr an Lebensqualität bedeutet: Es geht bei veganer Ernährung nicht um Verzicht, sondern um Gewinn , stellt sie klar. Denn: Jeder, der seine Ernährung auf Pflanzenkost umstellt, tut seinem Körper, den Tieren und der Umwelt gleichermaßen Gutes. weiterlesen |
EU-Kommission: Wolf bleibt besonders geschützt
![]() |
Die EU-Kommission will den besonderen Schutzstatus von Wölfen in Europa nicht ändern. In weiten Teilen der Europäischen Union ist der Wolf nach wie vor eine gefährdete Art , bestätigte EU-Agrarkommissar Phil Hogan die Entscheidung. Eine gezielte Bejagung der Tiere zur Bestandsdezimierung bleibt damit verboten. weiterlesen |
Wanderungen zu Murmeltier, Steinbock & Co.
![]() |
Hirsche in der Brunft, balgende junge Murmeltiere oder kämpfende Steinböcke: Das Buch Wanderungen zu Murmeltier, Steinbock & Co. von Lorenz Heer führt zu den besten Tierbeobachtungsgebieten in der Schweiz, in denen aufregende Naturerlebnisse möglich sind und Wildtiere einfach und ohne sie zu stören beobachtet werden können. |
Buchtipp: Das Mysterium der Tiere
![]() |
Elstern erkennen sich im Spiegel. Raben können sich gedanklich in einen anderen Raben hineinversetzen, um sein Verhalten vorauszusehen. Entenküken bestehen komplizierte Tests zum abstrakten Denken. Fische und sogar Insekten benutzen Werkzeuge. Ratten und Mäuse können altruistisch sein und Mitleid mit Artgenossen empfinden. Delfine rufen sich beim Namen und besitzen offenbar sogar ein Selbstbewusstsein und eine Persönlichkeit - ebenso wie Wale, Menschenaffen oder Elefanten. Und Menschen stehen verwundert vor einem Rätsel. Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht eine Meldung über verblüffende tierische Fähigkeiten durch die Presse geht , berichtet der Verhaltensbiologe Dr. Karsten Brensing. weiterlesen |
Lebensraum für Elands und Gnus in der Kalahari
![]() |
Erfolgreiches Auswilderungsprojekt in Botswana |
Interview mit Bestsellerautor Dr. Karsten Brensing
![]() |
Wir Menschen haben die Tiere bislang maßlos unterschätzt , ist der Verhaltensforscher Dr. Karsten Brensing überzeugt. Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht eine Meldung über verblüffende tierische Fähigkeiten durch die Presse geht. Der Frage, was Tiere fühlen und denken, geht der Verhaltensforscher und Meeresbiologe in seinem neuen Buch Das Mysterium der Tiere auf den Grund. Die Botschaft: Wir leben auf diesem Planenten gemeinsam mit anderen ihrer selbst bewussten und fühlenden Wesen. Und: Wir müssen unser Weltbild den Tieren gegenüber verändern . Damit hat Dr. Karsten Brensing offenbar einen Nerv getroffen, denn sein neues Buch kletterte in kürzester Zeit in die Bestsellerlisten. Freiheit für Tiere sprach mit dem Autor. weiterlesen |
Bryan Adams: Seit mehr als 25 Jahren Veganer
![]() |
Bryan Adams ist seit über 30 Jahren eine Rocklegende: Er landete in über 40 Ländern Nummer-1-Hits und verkaufte über 65 Millionen Alben. Nebenbei ist er Fotograf, seine Ausstellungen werden weltweit gefeiert. Und: Bryan Adams lebt schon seit 1988 vegan. |
Gesünder leben mit Pflanzenkraft
![]() |
Von Julia Brunke |
Zeuge von Tierquälerei
Was können Sie tun, wenn Sie Zeuge von Tierquälerei werden? |
Walfang vor Island: Das Schlachten geht weiter
![]() |
Als die weltweiten Walbestände an den Rand der Ausrottung gelangten, beschlossen die Mitgliedsstaaten der Internationalen Walfangkommission IWC 1982 ein Verbot des kommerziellen Walfangs. Dieses Moratorium trat 1986 in Kraft. Dennoch gibt es drei Länder, die kommerziellen Walfang weiterhin erlauben: Japan deklariert seinen Walfang als wissenschaftlich . Norwegen erkennt das Moratorium nicht an und setzt den kommerziellen Walfang fort. Island weigert sich ebenfalls, das Moratorium gegen kommerziellen Walfang anzuerkennen und tötet weiterhin gefährdete Finnwale zu Exportzwecken sowie Zwergwale für die Inlandsnachfrage, auch als Angebot für Touristen. weiterlesen |
Lewis Hamilton: "I'm on a mission to go vegan"
![]() |
Formel I-Star Lewis Hamilton ist seit Mitte September Veganer, nachdem er auf Netflix den Dokumentarfilm What The Health gesehen hat - wegen der Grausamkeit gegenüber den Tieren, der Klimaerwärmung und der eigenen Gesundheit. Über den Messaging-Dienst Snapchat teilte der dreimalige Formel I-Weltmeister mit: I"m on a mission to go vegan, people. weiterlesen |
DVD-Tipp: What The Health
![]() |
Der neue Dokumentarfilm von Kip Andersen und Keegan Kuhn, den Machern von Cowspiracy , erscheint jetzt in deutscher Fassung auf DVD: What The Health - Wie Konzerne uns krank machen und warum niemand was dagegen unternimmt. Während Cowspiracy die Umweltauswirkungen der Produktion tierischer Lebensmittel beleuchtete, deckt What the Health die gesundheitlichen Folgen des Konsums tierischer Lebensmittel auf. weiterlesen |
Franka Potente: "Vegan rettet Tierleben!"
![]() |
Franka Potente ist Star einer neuen PETA-Kampagne, in der sie auf das Leiden von Schweinen in der Fleischproduktion aufmerksam macht. Ihre Botschaft: Vegan rettet Tierleben! Die Schauspielerin, die mit Filmen wie Lola rennt und The Bourne Identity berühmt wurde, lebt seit über drei Jahren vegan. Vegan zu leben ist eine große Bereicherung. Mir ist es wichtig, dass für mich kein anderes Lebewesen getötet wird oder leiden muss , so Franka Potente. weiterlesen |
Pflanzenkraft für jederMann
![]() |
Fleisch macht stark? Stimmt das überhaupt? Rip Esselstyn meint: Nein. |
Vegan-Trend erreicht die breite Bevölkerung
![]() |
Jeder dritte Deutsche hat bereits vegane Speisen ausprobiert oder ernährt sich zum Teil vegan, fast jeder zweite ist zumindest offen dafür - das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage. |
Pflanzenpower - entwickelt vom Extremradsportler
![]() |
Schnelle & gesunde Energie - für Topleistungen im Sport sowie in Beruf, Schule und Studium! Entwickelt von Extremradsportler Ben Urbanke. |
Schweinemast - Das System Tierquälerei
![]() |
In einem Schweinemast- und zuchtbetrieb im brandenburgischen Günthersdorf wurden wiederholt massive Missstände dokumentiert: zu enge Kastenstände, sterbende Ferkel, kranke und verletzte Schweine in einem maroden und unhygienischen Stall. Trotz einer Strafanzeige von PETA Deutschland e.V. habe weder die zuständige Staatsanwaltschaft noch das Veterinäramt Maßnahmen ergriffen, um das Tierleid in dem besagten Betrieb abzustellen, so die Tierrechtsorganisation. weiterlesen |
Milch-Umfrage: Muss eine Kuh ein Kalb bekommen?
![]() |
Repräsentative Umfrage: Muss eine Kuh ein Kälbchen bekommen, um Milch zu geben? |
Waschbären haben (fast) keine Lobby
![]() |
Von Jürgen Heimann |
Gülle: Schadstoff für Natur und Mensch
![]() |
Von Dr. med Hans-Günter Kugler |
Ein himmlischer Ort für Elefanten
![]() |
Elefanten stehen heute am Rand des Aussterbens. Vor 100 Jahren gab es noch etwa 5 Millionen Elefanten in freier Wildbahn in Afrika. 2016 kamen Forscher bei der ersten fast kontinentweiten Zählung nur noch auf 352.271 Tiere. Wilderer töten etwa 35.000 bis 40.000 Elefanten pro Jahr - wegen des Elfenbeins, das hauptsächlich an Abnehmer in Asien verkauft wird. Was dabei völlig übersehen wird: Die getöteten Elefanten hinterlassen Jungtiere, die traumatisiert und verängstigt als Waisen weiterleben müssen. Der Fotograf Joachim Schmeisser erzählt in seinem Buch Elephants in Heaven ihre Geschichte. weiterlesen |
Mit der Kamera zu Gast in Reinekes Kinderstube
![]() |
Kleine Tiere sind, Nacktmull, Blobfisch oder Titicaca-Frosch mal außen vor gelassen, per se knuffig. Während bei letzteren ja schon die Eltern krass aussehen, weshalb auch von den Kids keine optisch-ästhetischen Wunder zu erwarten sind. Ansonsten gilt in der Fauna die Faustregel, dass Tierbabys einfach (zu) süß aussehen. Ganz besonders aber bei den oft so angefeindeten Füchsen. Da sind die Nachkommen, wenn sie denn erst mal die Augen geöffnet und den Bau für erste Erkundungstouren verlassen haben, in ihrer unschuldigen, tapsigen Putzigkeit kaum zu toppen. weiterlesen |
Film MALEIKA - Interview mit dem »Gepardenmann«
![]() |
Der Regisseur und Tierfilmer Matto Barfuss ist der breiten Öffentlichkeit als der Gepardenmann bekannt: Er lebte zwischen 1996 bis 2002 über 25 Wochen lang mit einer wilden Gepardenfamilie in Tansania zusammen. Seine Berichte und Bildbände über diese Zeit fanden weltweites Interesse: Er wurde UNESCO-Fotopreisträger und UN-Botschafter für biologische Vielfalt. 2013 sollte erneut ein freilebendes Tier sein Leben verändern: Matto Barfuss traf auf die Gepardin Maleika, die im darauf folgenden Jahr sechs Jungen das Leben schenkte. Vier Jahre lang begleitete der Filmemacher und Tierschützer Maleika und ihre Familie. |
Mit Wildschwein verwechselt: Jäger erschießt Pferd
![]() |
Ein 65-jähriger Jäger hat im niedersächsischen Walsrode aus Versehen ein Islandpferd mit seinem Jagdgewehr erschossen. |
Die Stadttaube - Leben am Rande der Gesellschaft
![]() |
Von Helma Göbel, Tierschutzverein Hanau und Umgebung e.V. |
Insektensterben durch Pestizide
![]() |
Die Zahl der Insekten ist in den letzten Jahren um rund 80 (!) Prozent zurückgegangen. Unkraut- und Insektengifte stellten Studien zufolge einen relevanten Einflussfaktor dar. Forscher der School of Biological Sciences, Royal Holloway University of London haben in einer Studie die Wirkung von Thiamethoxam, einem Neonicotinoid-Pestizid, auf Hummeln untersucht. Das Ergebnis: Die Zahl eierlegender Hummelköniginnen schrumpfte um 26 Prozent. Für das Überleben einer Population habe das dramatische Folgen, so die Forscher im Wissenschaftsmagazin Nature Ecology & Evolution. Hummeln könnten sogar aussterben. weiterlesen |
Gourmet-Rohkost
![]() |
Ein ganzheitliches Wohlbefinden besteht unserer Meinung nach auf drei Säulen: Einer ausgeglichenen Gefühlswelt, einer gesunden, vitalstoffreichen Ernährung und körperlicher Betätigung , schreiben Sofia Rab und Michael Brönnimann. In ihrem Buch Gourmet Rohkost stellen sie 70 vegane Rezepte vor: von Smoothies über Salate bis hin zu köstlichen Desserts. Denn: Vegane Rohkost schenkt Lebensfreude und fördert die Selbstheilungskräfte, die in jedem von uns schlummern. Es geht um eine Ernährung mit naturreinen und unerhitzten Früchten, Gemüse, Nüssen und Saaten für mehr Energie und Vitalität. weiterlesen |
Luxemburg: Füchse werden weiterhin nicht bejagt
![]() |
Die Abgeordnetenkammer in Luxemburg hat entschieden, dass es beim Verbot der Fuchsjagd bleibt. |
Prof. Dr. Berthold: Wie wir unsere Vögel retten
![]() |
Der Ornithologe Prof. Dr. Peter Berthold verleiht in seinem neuen Buch Unsere Vögel seiner Begeisterung für die Vielfalt der Vogelwelt ein weiteres Mal Ausdruck. Vögel teilen mit uns die Lebensräume auf unserem Planeten so sind sie auch unsere wichtigsten Bioindikatoren. Ihr zunehmendes Verschwinden zeigt uns, dass es um ihren und unseren Lebensraum in diesem Land nicht gut bestellt ist. Es wird höchste Zeit, daran etwas zu ändern. Darum geht es Prof. Dr. Peter Berthold mit seinem neuen Buch vor allem darum, was wir tun können, um unsere Artenvielfalt zu retten. weiterlesen |
Jeder Gemeinde ihr Biotop
![]() |
Deutschland bietet immer weniger Tieren und Pflanzen Lebensraum und Nahrung ein bundesweiter Biotopverbund soll deshalb den rasanten Rückgang der Artenvielfalt stoppen. Prof. Dr. Peter Berthold hat deswegen die Aktion Jeder Gemeinde ihr Biotop ins Leben gerufen. |
Das unfassbare Leid der Tiere im Heimtierhandel
![]() |
In Deutschlands Wohnzimmern werden etwa 9,5 Millionen Kleintiere und Vögel gehalten. Eine mehrmonatige Recherche der Tierrechtsorganisation in Zuchtanlagen für Tiere, die für den deutschen Heimtiermarkt produziert werden, brachte erschütternde Ergebnisse zutage: PETA-Ermittler fanden Tausende Meerschweinchen, Hamster, Kaninchen, Vögel, Ratten und Mäuse in völlig überfüllten Käfigen oder winzigen Plastikboxen, die Regal über Regal aufeinander gestapelt waren. Unzählige Tiere mussten inmitten ihrer eigenen Ausscheidungen leben. Die Tiere wurden derart vernachlässigt, dass ein Teil von ihnen schon tot war. Unzählige Tiere waren kurz vor dem Verdursteten oder wiesen Verletzungen und Erkrankungen auf. weiter |
Die Natur braucht keine Jäger
Von Julia Brunke |
Brendan Brazier: Vegan in Topform- Das Fitnessbuch
![]() |
Brendan Brazier, kanadischer Profi-Triathlet und Autor der Bestseller-Serie Vegan in Topform , ernährt sich seit seinem 15. Lebensjahr rein pflanzlich und ist einer der Pioniere der veganen Ernährung. Aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung hat er die vegane Ernährung revolutioniert und für Sportler und Höchstleistungen optimiert. In seinem neuesten Werk Vegan in Topform: Das Fitnessbuch zeigt er, wie man in kürzester Zeit durch die Kombination vollwertiger pflanzlicher Ernährung und ausgewählter Übungen gesund und fit wird und körperlich wie mental überragende Ergebnisse erzielen kann für eine Topform in Sport und Beruf. weiterlesen |
Warum jagen Jäger wirklich?
Von Julia Brunke |
Petition für die Beendigung der Fuchsjagd
![]() |
In Deutschland gibt es keine oder nur unzureichende Schonzeiten für Füchse. In Luxemburg sollen zunächst bis zum 31. März 2016 keine Füchse mehr gejagt werden. Gegen die kleinsten Änderungen des Status Quo laufen die Jäger Sturm in Luxemburg, in Stuttgart, in Düsseldorf, in Saarbrücken. Die von den Jagdverbänden angeführten Argumente für die Beibehaltung der Fuchsjagd sind jedoch fadenscheinig. weiterlesen |
Luxemburg: Fuchsjagd wird verboten
![]() |
In Luxemburg ist die Fuchsjagd seit 1.4.2015 verboten - zunächst für ein Jahr. Die Regierung geht davon aus, dass sich die Fuchspopulation am besten selbst reguliert. |
Jagdlobbyismus gegen Füchse
von Dag Frommhold, www.fuechse.info |
VEGANE INDISCHE KÜCHE
![]() |
Vielfältig, unverwechselbar, bunt und würzig das ist die indischen Küche. Die erfolgreiche vegane US- Bloggerin Richa Hingle stammt selbst aus Indien und hat die traditionellen Rezepte ihrer Kindheit mit modernen Küchenpraktiken kombiniert. Sie zeigt in ihrem fast eineinhalb Kilo schweren Buch mit 150 Rezepten, wie einfach es ist, Gerichte der indischen Küche vegan zuzubereiten und das unglaublich lecker: von ausgefallenen Gerichten wie Cocos-Curry mit Butternusskürbis und Roten Linsen, gebackenem Blumenkohl mit Makhani-Soße, schnellem Tamarinden-Dattel-Chutney, über traditionelle Rezepten für Dals, Currys und Naans, bis zu süßen indischen Köstlichkeiten wie Pistazien-Halwa und Safrancremefudge. Ein Muss für alle Fans der indischen und veganen Küche! weiterlesen |
Neue Brennglas-DVD: Vegan leben
![]() |
Ein neuer Lebensstil ist auf der Überholspur. Immer mehr, vor allem junge Menschen spüren, dass so wie mit den Tieren umgegangen wird - vor allem bei der Fleischproduktion - ein absolutes "No-Go" ist. weiterlesen |
Wie mit "Tierwohl" Werbung gemacht wird
![]() |
Tierwohl als Marketing-Strategie: In fast jedem Discounter oder Supermarkt sind die Plakate mit Bildern von süßen Schweinchen im Stroh neben der Fleisch Packung zu sehen. Die Initiative Tierwohl suggeriert damit, dass die Tiere gut gehalten wurden und der Kunde das Fleisch mit gutem Gewissen kaufen könne. Mit der grausamen Realität haben solche Bildchen freilich nichts zu tun. Handelt es sich um reine Verbrauchertäuschung? weiterlesen |
Streuner! Straßenhunde in Europa
![]() |
Immer mehr Tierfreunde haben einen ehemaligen Straßenhund beziehungsweise einen Hund aus dem Ausland zu sich nach Hause geholt. Und immer mehr Menschen engagieren sich im Auslandstierschutz oder wollen sich für Straßenhunde einsetzen. Doch wie leben Straßenhunde eigentlich? Ist die Situation in den Ländern wirklich immer so grausam, wie man es oft im Tierschutz mitbekommt? Ist es in jedem Fall richtig, Straßenhunde zu retten ? weiterlesen |
Der Wolf kehrt zurück
![]() |
Neues Wolfsbuch von Elli Radinger und Günther Bloch: Der Wolf kehrt zurück - Mensch und Wolf in Koexistenz? |
Wölfe töten rächt sich
![]() |
Der Wolf zählt in Europa zu den streng geschützten Tieren. In letzter Zeit mehren sich Stimmen aus der Jägerschaft, den Wolf wieder zu bejagen. Doch eine aktuelle Langzeitstudie der Washington State University kommt zu dem eindeutigen Ergebnis: Wölfe töten rächt sich. weiterlesen |
Mythos Wolf
![]() |
SAVE: Kooperationsprojekt zur Forschung und Aufklärung im Unteren Odertal gestartet |
Buchvorstellung: HOW NOT TO DIE
![]() |
Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen |
Interview mit Andreas Bär Läsker
![]() |
Ich wollte an dem ganzen Tierleid nicht mehr schuld sein |
Chefarzt empfiehlt vegetarisch-vegane Ernährung
![]() |
Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt des Zentrums für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin und Professor für Klinische Naturheilkunde an der Charité Berlin ist überzeugt: Die Medizin braucht die Naturheilkunde noch nie so dringend wie jetzt. Dr. Michalsen wirbt in seinem Buch Heilen mit der Kraft der Natur für eine vollwertige pflanzenbasierte Ernährung. Denn: Etwa 50 bis 70 Prozent der chronischen Erkrankungen seien laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation ernährungsabhängig. Und wenn man auch die ethischen Probleme der Massentierhaltung, die Umweltschäden und den Energieverbrauch berücksichtige, könne man die Frage Sollen wir alle Vegetarier werden? nur mit Ja beantworten. weiterlesen |
No need for meat
![]() |
Andreas Bär Läsker ist weder Schriftsteller noch Koch, aber vielen bekannt als Manager der Fantastischen Vier. Seit er vegan lebt, hat er sich als kreativer Rezept-Entwickler entpuppt: Es kommt im absolut wahrsten Sinne des Wortes Leben in die Küche, wenn das tote Fleisch verschwunden ist , so der Musikmanager. Seine spannende und extrem interessante Lebensgeschichte mit seinem Weg zur veganen Ernährung und die besten Rezepte aus seiner veganen Küche teilt der Bär nun in seinem ersten Buch No need for meat , einem teilautobiographischen Ernährungsumstellungs-Inspirationsratgeber mit illustriertem Kochbuchanteil . weiterlesen |
POWERFOODS für das Gehirn
![]() |
Jeder weiß, dass gesundes Essen unverzichtbar für einen gesunden Körper ist. Doch wussten Sie auch, dass Sie durch Ernährung Ihre kognitive Leistungsfähigkeit verbessern und Ihr Gehirn wirksam schützen können? Dr. Neal Barnard, einer der führenden amerikanischen |
Veganer Käse
![]() |
Gourmet-Köchin Miyoko Schinner kocht und lehrt seit über dreißig Jahren vegane Küche und ist weltweit eine der erfahrensten Expertinnen für veganen Käse. In ihrem neuen Buch stellt sie über 80 ihrer Lieblings-Käserezepte zum Selbermachen vor. weiterlesen |
Rezepte aus »POWERFOODS für das Gehirn«
![]() |
Wir stellen Ihnen drei leckere Rezepte aus dem Buch POWERFOODS für das Gehirn vor: |
Trinkwasser-Knappheit durch Tierproduktion
![]() |
Die Warnung der UNESCO ist dramatisch: In den nächsten Jahren droht eine Verschärfung der Trinkwasser-Knappheit. Bereits heute fehlt fast einer Milliarde Menschen der Zugang zu sauberem Wasser, jedes Jahr sterben etwa 3,5 Millionen Menschen an den Folgen schlechter Wasserversorgung. |
Bodenzerstörung durch industrielle Tierhaltung
![]() |
Von Anja Hägele, PETA Deutschland e.V. |
P!nk: »Lieber nackt als im Pelz«
![]() |
27 Meter breite Leinwand bei der New Yorker Fashion Week |
Jenseits der Worte - Wie Tiere fühlen und denken
Buchvorstellung von Julia Brunke, Redaktion Freiheit für Tiere |
Tiere totschießen weltweit
![]() |
Männer, die über der Leiche eines Tieres posieren: Ein älterer Mann hockt stolz zwischen zwei riesigen toten Büffeln, die er auf einer Jagdreise in Kanada geschossen hat. Ein dickbäuchiger Jäger im Safarilook posiert mit Gewehr vor einem toten Elefanten. |
Vegane Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit
Vegane Ernährung ist kein Modetrend, sondern längst Teil einer gesellschaftlichen Entwicklung zu einer bewussteren Lebensweise , schreiben die beiden Ernährungswissenschaftler Dr. Markus Keller und Edith Gätjen im neuen Standardwerk Vegane Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost . Immer mehr junge, gebildete Menschen, davon die Mehrheit junge Frauen, entscheiden sich für eine pflanzliche Ernähung vor allem aus ethischen Gründen, aber auch wegen der Gesundheit. Diese jungen Frauen möchten dann auch während der Schwangerschaft und nach der Geburt sich und ihr Kind vegan ernähren. weiterlesen |
Rettet das Huhn
![]() |
Die Tierschutzinitiative Rettet das Huhn rettet ausgediente Legehennen vor dem sicheren Tod im Schlachthof - in Absprache mit den Betreibern der Hühnerfarm. Auf dieses Weise wurden seit Ende 2007 insgesamt 29.204 Hühner gerettet und an tierliebende Menschen vermittelt. weiterlesen |
Familien mit Pflanzenpower
In ihrem Buch Familien mit Pflanzenpower stellt die amerikanische Bestsellerautorin Dreena Burton über 100 kinderprobte vegane Vollwertrezepte vor. |
Muskelaufbau mit Pflanzenprotein
Wir alle wissen: Wer Muskeln bekommen will, braucht Proteine. Die meisten Menschen glauben, dazu bräuchte es tierisches Eiweiß, wie Rindfleisch, Hühnerfleisch oder Milchprodukte. Doch können pflanzliche Proteine, zum Beispiel aus Hülsenfrüchten wie Linsen, Soja, Kichererbsen oder Lupinen genauso gut Muskeln aufbauen? |
Grausame Fuchsjagd
![]() |
RespekTiere protestiert gegen Nacht des Fuchses in Salzburg |
Die Räude und das Jägerlatein
![]() |
Die gnadenlose Jagd auf Füchse versuchte die Jagdlobby gegenüber der Öffentlichkeit jahrelang mit dem angeblichen Schutz vor Tollwut und Fuchsbandwurm zu rechtfertigen. |
Der Feldhase liebt den jagdfreien Kanton Genf
Die Zahl der Feldhasen in der Schweiz ist seit den 1950er Jahren derart stark gesunken, dass er auf die Rote Liste gesetzt und als gefährdet eingestuft wurde. Dennoch werden immer noch Feldhasen von Jägern abgeschossen. Im Kanton Genf dagegen ist die Jagd seit 1974 verboten. Hier erfreut sich der Feldhase einer gesunden, vermehrungsfähigen Feldhasenpopulation - der größten in der Schweiz. weiterlesen |
Kleines Lexikon des Jägerlateins
![]() |
Jäger haben bekanntlich eine eigene Sprache . Das Jägerlatein soll offenbar pure Grausamkeit verbrämen: Was anderes ist es, wenn das Blut des angeschossenen Tieres Schweiß genannt wird? Wenn Ansprechen bedeutet, ein Tier ins Visier zu nehmen, um es zu erschießen? Irgendwie lässt die verachtende Sprache tief in die Psyche der Hobby-Tiertöter blicken... weiter |
Mein Bienengarten
Seit Jahren sorgt das Sterben der Honigbiene für Schlagzeilen. Aber auch die Wildbienen und Hummeln sterben. Denn in der modernen Ackerlandschaft mit ausgeräumten Fluren und Agrar-Pestiziden ist das Leben für Bienen schon lange kein Zuckerschlecken mehr: überall vergiftete Felder und gedüngte, blütenlose Wiesen. Darum werden Gärten für Wildbienen und Hummeln immer wichtiger. Elke Schwarzer zeigt in ihrem Buch Mein Bienengarten , wie Sie Ihren Garten für Wildbienen und Hummeln attraktiv machen und wie passende Pflanzen in die Gartengestaltung integriert werden können. weiterlesen |
Kochbuch VEGAN GESUND
![]() |
Der perfekte Genuss. Optisch und kulinarisch. Der Schweizer Gourmetkoch Raphael Lüthy und der Arzt Dr. Ernst Walter Henrich zeigen in ihrem Kochbuch VEGAN GESUND , wie gesund und geschmackvoll die vegane Küche ist. Ihr Motto lautet: Sich besser fühlen und deutlich leistungsfähiger werden mit der gesündesten Ernährung! Mit über 300 Seiten ist mit VEGAN GESUND ein Standardwerk der veganen Küche entstanden. Meisterhaft fotografierte Rezepte in Großformat und eine sehr hochwertige Aufmachung machen schon beim ersten Durchblättern Freude. Vor allem zeigt das neue Kochbuch eines: Es ist so einfach, sich selbst und den Tieren etwas Gutes zu tun! weiterlesen |
EU-Studie: Das Mittelmeer ist fast leergefischt
93 Prozent der Fischbestände im Mittelmeer sind bereits überfischt. Einige Arten wie Schwert- oder Thunfisch stehen kurz vor dem Aussterben. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie, die die Europäische Union Ende März 2017 vorgestellt hat. |
Rezepte aus »VEGAN GESUND«
![]() |
Mit dem neuen Buch VEGAN GESUND vermittelt Dr. med Ernst Walter Henrich gemeinsam mit Gourmetkoch Raphael Lüthy (Küchenchef im veganen Hotel Swiss in Kreuzlingen) einen Einstieg in die vegane Küche. |
Interview mit Dr. med Ernst W. Henrich
![]() |
Dr. med Ernst Walter Henrich studierte Medizin in Köln und promovierte 1986 an der medizinischen Fakultät. Er spezialisierte sich auf Gebiete der Gesundheitsvorsorge, vor allem gesunde Ernährung und Hautpflege. Dr. Henrich lebt seit vielen Jahren vegan. Dr. Ernst Henrich setzt sich seit vielen Jahren für die Rechte der Tiere ein und klärt gemeinsam mit Tierrechtsorganisationen über das verschwiegene Tierleid auf. Um umfassend über die Vorteile der veganen Lebensweise zu informieren, gründete er die Stiftung ProVegan . Freiheit für Tiere sprach mit Dr. Henrich über die Vorteile der veganen Ernährung. Lesen Sie das Interview |
Die ganze Wahrheit über unsere Ernährung
![]() |
Neues Buch von Prof. T. Colin Campell: InterEssen |
Gerichtlich festgestellt: Hummer können leiden
Das Verwaltungsgericht Berlin hat am 15.2.2017 mit einem richtungsweisenden Urteil die Leidensfähigkeit von Hummern und anderen Krebstieren anerkannt (Az. VG 24 K 188.14). Damit hat ein Gericht erstmals für diese Gruppe von wirbellosen Tieren den Schutz vor vermeidbaren Schmerzen, Leiden oder Schäden, wie es 1 Tierschutz gesetz vorsieht, eingefordert. weiterlesen |
Verwaltungsgerichte geben Tierfreunden Recht
Die Verwaltungsgerichte Münster und Lüneburg haben drei Grundstückseigentümern Recht gegeben: Auf 32 Hektar landwirtschaftlicher Fläche im Kreis Warendorf (Nordrhein-Westfalen), 7 Hektar im niedersächsischen Landkreis Uelzen und 4 Hektar im Kreis Lüneburg wird die Jagd verboten. weiterlesen |
MyEy: Tierfreundliche & gesunde Alternative zu Ei
![]() |
Für alle, die eine tierfreundliche Alternative zum Backen und Kochen ohne Ei suchen, gibt es jetzt MyEy . Mit den drei Sorten Volley, Eyweiß und Eygelb lassen sich alle Rezepte kochen und backen, für die traditionell Hühnereier verwendet werden: zum Aufschlagen, Binden, Lockern und Verfeinern Wer möchte, kann sogar rein pflanzliches Spiegelei oder Rührei zubereiten - natürlich völlig ohne Cholesterin! |
Rezepte mit MyEy
![]() |
Wer bisher in der veganen Küche und beim veganen Backen Eier ersetzen wollte, musste für die verschiedenen Eigenschaften diverse einzelne Hilfsmittel wie Soja- oder Lupinenmehl oder Seidentofu verwenden. MyEy vereint das gesamte Spektrum an Funktionalität - von Schaummassen, Aufschlagen, Backen bis zum veganen Rühr- oder Spiegelei. |
Die wahre Geschichte von Tinni & Sniffer
![]() |
Buchvorstellung von Julia Brunke |
Legalisierte Tierqual in der Ernährungsindustrie
![]() |
Jedes Jahr sterben für die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern etwa eine Milliarde Tiere in Schlachthäusern oder Produktionshallen alleine in Deutschland. Die Tierrechtsorganisation PETA wendet sich jetzt mit einer Petition gegen die legalisierte Tierqual : Unzählige Male hat PETA Deutschland e.V. dokumentiert, wie selbst gegen die ohnehin minimalen gesetzlichen Regelungen verstoßen wird. Doch auch wenn alle Gesetze eingehalten werden, leiden die Tiere aufgrund von Zucht und Haltung täglich Qualen und das völlig legal und von Seiten der Politik gefördert. weiterlesen |
Ernährung und Gehirn
![]() |
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Therapie und Prävention von Krankheiten. Eine ausreichende Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit aller Organe. Lange Zeit ist nicht ausreichend beachtet worden, dass auch das Gehirn mit seinen Funktionen in erheblichem Umfang von der Art der Ernährung beeinflusst wird. Aktuellen Studien zufolge ist eine Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse, pflanzlichen Ölen und Nüssen gut für die Hirnleistungsfähigkeit. weiterlesen |
Studie: Hühner sind intelligenter als gedacht
![]() |
Von wegen dummes Huhn : Hühner sind intelligenter als gedacht und zu logischen Schlussfolgerungen fähig, die Kinder erst mit etwa sieben Jahren meistern. Sie verfügen über eine komplexe Kommunikation, ein gewisses Maß an Selbstkontrolle, haben persönliche Eigenheiten und zeigen Mitgefühl. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die im Fachjournal Animal Cognition veröffentlicht wurde. weiterlesen |
Immer weniger Vögel
![]() |
Artenvielfalt in Gefahr |
"Du sollst nicht töten!" - auch gegenüber Tieren?
![]() |
Wir lieben Tiere: Hunde, Katzen, Pferde, Vögel - und wir freuen uns, wenn wir Lämmer oder Kälbchen auf der Weide sehen oder Rehe, die am Waldrand äsen. Andererseits freut sich die Mehrheit der Menschen über ein gutes Stück Fleisch auf dem Teller. Doch niemand möchte darüber nachdenken, dass er Tierkinder isst: Ferkel, Kälber, Lämmer, 6 Wochen alte Masthühner oder 16 bis 23 Wochen alte Gänse und Enten. Warum ist das so? Wo kommt der Gedanke her, Tiere hätten keine Seele und sie wären dafür da, dass wir Menschen sie essen? Fragen, denen Peter Sasse in seinem Buch Tiere sind die besseren Menschen nachgeht. weiterlesen |
Gesundheitliche Vorteile: Pflanzliche Proteine
![]() |
Von Dr. med Hans-Günter Kugler |
Verfassungsbeschwerde gegen neues Bundesjagdgesetz
![]() |
Zwei Tierschutzstiftungen, eine Stiftung aus Niedersachsen und eine Stiftung aus Bayern haben Verfassungsbeschwerden gegen die Neuregelung des Bundesjagdgesetzes eingelegt. Sie wollen nicht länger hinnehmen, dass Jäger auf ihren Flächen Tiere tot schießen, obwohl der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) am 26.06.2012 eindeutig entschieden hat, dass es ist nicht mit dem in der Menschenrechtskonvention garantierten Schutz des Eigentums zu vereinbaren ist, wenn Grundstückseigentümer zwangsweise Mitglied in einer Jagdgenossenschaft sind und damit die Jagd auf ihrem Grund und Boden gegen ihren Willen dulden müssen. weiterlesen |
Vegan kochen mit Lupine: Die vegane Eiweißbombe
![]() |
Die Süßlupine ist ein wahres Eiweißwunder: Sie enthält bis zu 40 Prozent an hochwertigem Protein mit allen essenziellen Aminosäuren! Außerdem versorgt sie uns mit ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Antioxidantien und Mineralstoffen: Kalzium, Eisen und Magnesium. In seinem Buch Vegan kochen mit Lupine stellt Christian Wenzel 56 Rezepte vor, wie Sie diese Powerkerne ganz einfach in Ihre tägliche Ernährung einbauen können. weiterlesen |
RespekTiere: Hilfe für die Hunde von Temeswar
![]() |
Von Tom Putzgruber, RespekTiere e.V., Salzburg |
DVD: Delfinrettung im Reich der Mantas
![]() |
Vor der Küste Hawaiis hat sich eine unglaubliche Geschichte abgespielt: Ein frei lebender Delfin bat einen Taucher um Hilfe. Der Grund war eine Angelleine, die sich um die Flosse des Delfins verheddert hatte, so dass er sie nicht mehr richtig benutzen konnte. Diese einzigartige Begebenheit hat die Tauchlehrerin und Unterwasserfotografin Martina Wing mit ihrer Kamera festhalten. weiter |
Pooja und Shanti: Eine ganz besondere Freundschaft
![]() |
Die wahre Geschichte von Pooja und ihrer Freundschaft zu Elefanten im Dschungel Indiens. |
Günther Schumann: Ein Leben unter Füchsen
![]() |
Günther Schumann schloss bei seinen Streifzügen durch Wald und Flur Freundschaft mit einer jungen Füchsin: Feline. Schritt für Schritt gewann er ihr Vertrauen und sie verlor jegliche Furcht vor ihm. Mit Fotoapparat und Filmkamera begleitete er Feline und ihre Familie über elf Jahre. weiterlesen |
DVD-Tipp: »Mehr als Freunde«
![]() |
Der Naturfotograf Günther Schumann erhielt Einblicke in das Familienleben von Füchsen, wie wohl noch kein Mensch vor ihm. Der Dokumentarfilm Mehr als Freunde - Ein Leben unter Füchsen lässt uns jetzt an dieser ganz besonderen Freundschaft teilhaben. weiterlesen |
DVD: "Gott hat keine Raubtiere erschaffen"
![]() |
Viele Menschen sind der Meinung, die Scheu der Wildtiere vor dem Menschen sei natürlich und liege im Wesen der Tiere. Doch in unbewohnten Gegenden, in denen die Tiere nie vom Menschen gejagt wurden, zeigen sie oft ein ganz anderes Verhalten. Und es gibt die ungewöhnlichsten Freundschaften zwischen Mensch und Tier. Die neue DVD Gott hat keine Raubtiere geschaffen stellt einige Beispiele vor. weiterlesen |
Peter Wohlleben: Hobbyjagd abschaffen!
![]() |
Bestsellerautor und Förster Peter Wohlleben hat sich für die Abschaffung der privaten Jagd ausgesprochen. |
Studie: Wie gefährlich sind Bären, Pumas und Wölfe
![]() |
Falsches menschliches Verhalten kann Attacken auslösen |
Herdenschutz ist effektiver als Wolfsabschuss
![]() |
Abschüsse von Wölfen, Luchsen und Bären führen zu mehr Nutztierschäden als sanfte Maßnahmen wie Herdenschutz. Bei nicht-tödlichen Maßnahmen werden bis zu achtzig Prozent weniger Nutztiere gerissen, heißt es in einer aktuellen Studie im Fachjournal Frontiers in Ecology and the Environment. |
Richard David Precht: "Tiere denken"
![]() |
Es gibt zwei Kategorien von Tieren. Die eine glaubt, dass es zwei Kategorien von Tieren gibt, und die andere hat darunter zu leiden. |
"Tierschutz und Menschenschutz sind untrennbar"
![]() |
Barbara Rütting schrieb vor 40 Jahren ihr erstes vegetarisches Kochbuch - und vor über 30 Jahren hängte sie ihre erfolgreiche Schauspielkarriere mit Hauptrollen in 45 Filmen an den Nagel, um sich ganz dem Tier-, Natur- und Menschenschutz zu widmen. |
Der Hund und sein Philosoph
![]() |
Neues Buch von Martin Balluch: Plädoyer für Autonomie und Tierrechte |
Vegan-vegetarische Ernährung für Hunde?
![]() |
Von Julia Brunke |
Aktiver Natur- und Tierschutz: Vegane Weinkultur
![]() |
Immer mehr Menschen machen sich bewusst Gedanken über das, was sie konsumieren - ob aus ethischen oder/und gesundheitlichen Gründen. Die Nachfrage nach Bio steigt und durch den Veggie-Boom kaufen immer mehr Menschen vegetarische und vegane Lebensmittel. Noch jung ist die Nachfrage nach veganen Weinen. Ein Hersteller von veganem Wein ist das Bio-Weingut Gänz im rheinhessischen Hackenheim. Die Winzerfamilie hat sich nicht nur Bio auf die Fahnen geschrieben, sondern aktiven Natur- und Tierschutz. weiterlesen |
Lifestyle: Die Kunst, vegan zu kochen
![]() |
Nichts ist einfacher und kreativer, nachhaltiger und zugleich wirkungsvoller, als mit natürlichen Zutaten ein köstliches Essen zuzubereiten , sagt Axel Meyer, ein Pionier der Naturkostbewegung. Natürliche Zutaten sind natürlich rein pflanzlich und aus biologischem Anbau, am liebsten aus der Region. Seine Rezepte für Frühstück, Snacks, Suppen, Salate, Hauptgerichte und Desserts sind vollwertig und vitalstoffreich und nur mit besten Bio-Zutaten hergestellt. Vier Rezepte stellen wir Ihnen vor: |
Axel Meyer: "Mit Essen die Welt verändern"
![]() |
Für mich ist der tägliche Einkauf meiner Lebensmittel mehr als nur die Befriedigung notweniger Bedürfnisse , erklärt Axel Meyer. Er drückt meine gesellschaftspolitische Verantwortung aus, mit der ich beim Kauf mitentscheide, wie sie kultiviert und produziert wurden. Jeder, der im Biomarkt frisches Obst, Gemüse und Getreide kauft, trägt zu einem positiven Kreislauf bei: Die Pflanzen wachsen natürlich und ohne Gift und kein Tier muss dafür leiden und sterben. |
Veganer Wein: Was ist das eigentlich?
![]() |
Interview mit Peter Gänz, Diplom-Oenologe und Kellermeister des Bio-Weinguts Gänz |
Unbarmherziges Geschäft mit Reptilien
![]() |
Der Reptilienhandel boomt: 600.000 Reptilien werden jedes Jahr nach Deutschland importiert. Nach Recherchen der Tierrechtsorganisation PETA sterben dabei bis zu 70 Prozent der Tiere. Undercover-Ermittlern aus Deutschland, Asien und den USA gelang es im Rahmen einer mehrmonatigen, international übergreifenden Recherche, erstmals die erschütternden Bedingungen bei einigen der weltweit größten Züchter und Händler von Reptilien im Heimtierhandel zu durchleuchten. PETA hat den zuständigen Staatsanwaltschaften die bei den Großhändlern dokumentierten Missstände zur Strafverfolgung vorgelegt. weiterlesen |
Leiden für Leder
![]() |
Bericht von PETA Deutschland |
Himmlisch vegane Desserts
![]() |
Es gibt sie tatsächlich - Desserts, die wunderschön anzusehen sind, lecker schmecken und zugleich vollwertig sind. In Himmlisch vegane Desserts kommen Naschkatzen voll auf ihre Kosten: von doppelstöckiger Schokoladentorte mit Himbeermousse und Schwarzwälder Kirschtorte, über Cremetörtchen, Käsekuchen, Fruchtpies, Tartes, Tiramisu, Cupcakes, Muffins und Mandelschnitten über Kekse, Cantuccini und Scones bis zu Mousses, Puddings, Aufläufen, Obst-Desserts, Pfannkuchen, Konfekt, Eis und Sorbets... weiterlesen |
Helmut F. Kaplan: Tierrechte
![]() |
Die Tierrechtsbewegung versteht sich als Fortsetzung anderer Befreiungsbewegungen, wie die Befreiung der Sklaven oder die Frauenrechtsbewegung: So wie wir erkannt haben, dass die Hautfarbe für die Gewährung grundlegender Rechte belanglos ist und dass die Geschlechtszugehörigkeit dafür belanglos ist, so erkennen immer mehr Menschen, dass auch die Spezieszugehörigkeit diesbezüglich belanglos ist: Warum soll man jemanden ausbeuten und quälen dürfen, weil er zu einer anderen Spezies gehört? , fragt der Tierrechtsphilosoph Dr. Helmut F. Kaplan. weiterlesen |
Fakten gegen die Jagd
![]() |
Es wird Zeit für eine Natur ohne Jagd! |
Warum jagen Jäger wirklich?
![]() |
Von Julia Brunke |
TIERethik: Warum Jagd?
![]() |
Diese Ausgabe von TIERethik widmet sich einem aktuellen Thema: der Jagd. Unbedingt empfehlenswert ist der Grundsatzartikel Warum Jagd? Folgen des Jagens für Menschen, Tiere, Pflanzen und Landschaften des renommierten Zoologen und Ökologen Prof. Dr. Josef H. Reichholf. Ein Muss für alle, die sich für eine Natur ohne Jagd einsetzen! weiterlesen |
Radsportler Ben Urbanke: BE FASTER - GO VEGAN
![]() |
Buchvorstellung von Julia Brunke |
Interview mit Ben Urbanke
![]() |
Die gesundheitlichen Vorteile sind für mich ein schöner Nebeneffekt |
Triathlet Brendan Brazier: Vegan in Topform
![]() |
Von Julia Brunke |
Rezepte aus "Vegan in Topform"
![]() |
"Freiheit für Tiere" stellt Ihnen einige Rezepte aus "Vegan in Topform" vor, dem veganen Ernährungsratgeber für Höchstleistungen in Sport und Alltag des kanadischen Triathleten Brendan Brazier. |
"Freiheit für Tiere"-Interview mit Brendan Brazier
![]() |
Von Julia Brunke |
Tierqual und Kinderarbeit: Leiden für Leder
![]() |
Kinderarbeit, Tierleid und hochgiftige Produktion: Die Tierrechtsorganisation PETA und der preisgekrönte Dokumentarfilmer Manfred Karremann schauten für die ZDF-Sendung 37 Grad Gift auf unserer Haut hinter die Kulissen der weltweiten Lederindustrie. weiterlesen |
Gefahr für Mensch und Umwelt: Gift ist im Schuh
![]() |
Die Leder-Produktion ist nicht nur für das Leiden und qualvolle Sterben von vielen Millionen Tiere verantwortlich. Aufgrund von intensiven chemischen Gerbverfahren stellt die Lederindustrie in Billiglohnländern zudem eine große Gefahr für Menschen und die Umwelt dar - und setzt auch Verbraucher in Deutschland erheblichen Gesundheitsrisiken aus. weiterlesen |
Welthunger, Klimakatastrophe: Eine Fleischfrage
![]() |
Von Julia Brunke |
Ein Schlächter steigt aus
![]() |
Wer Fleisch isst, gibt den Auftrag zum Töten |
Barbara Rütting: Vegan & vollwertig
![]() |
Nach fast 20 vegetarischen Kochbüchern und Gesundheitsratgebern in den letzten 37 Jahren legte Barbara Rütting 2013 ein rein veganes Kochbuch vor: Vegan und vollwertig genießen - Meine Lieblingsrezepte für Frühling, Sommer, Herbst und Winter . Darin stellt sie eine köstliche, vollwertig-gesunde, saisonale Küche vor - natürlich 100 Prozent tierfreundlich, weil rein pflanzlich. |
Interview mit Barbara Rütting
![]() |
Inzwischen gehört es fast zum guten Ton, Vegetarier zu sein - und die Noch-Fleischesser beeilen sich zu betonen, dass sie nur wenig Fleisch essen. Zu dieser Mut machenden Entwicklung hat Barbara Rütting entscheidend beigetragen. Mindestens drei Generationen kochen nun schon mit ihren vegetarischen Kochbüchern. Mit "Vegan & vollwertig - Meine Lieblingsmenüs für Frühling, Sommer, Herbst und Winter" legt sie ihr erstes rein veganes Kochbuch vor. Wir sprachen mit der Autorin. weiterlesen |
Sind Wildtiere von Natur aus scheu?
![]() |
Von Julia Brunke |
Ein "Muss" für alle Tierfreunde: Brunos Jagdfieber
![]() |
Achtung Jäger, jetzt wird zurückgeschossen! |
Interview mit dem Karikaturisten Bruno Haberzettl
![]() |
Freiheit für Tiere: Dein neues Buch trägt den Titel Brunos Jagdfieber . Wie bist du ausgerechnet auf diesen Titel gekommen? |
Ein Jäger steigt aus
![]() |
»Ich habe mich entschlossen, Ihnen einen Brief zu schreiben, den Sie veröffentlichen können, wo immer Sie es wollen. Wenn auf Grund dieses Inhaltes nur ein Jäger aus den Jägerreihen austritt oder dieser Brief auch nur einen Menschen überzeugt, kein Jäger zu werden, ist die Absicht erreicht.« |
Der verdeckte Handel mit Haien
![]() |
Haie leben seit etwa 450 Millionen Jahren in den Meeren. Die ungefähr 500 Hai-Arten sind in den polaren Regionen, den Tropen bis hin zur Tiefsee beheimatet. Sie spielen eine herausragende Rolle für die gesunde Balance der maritimen Ökosysteme. Doch der Hai ist bedroht: Weit über hundert Millionen Haie werden jährlich getötet. Sie enden als Haifischflossensuppe und Schillerlocke, Tierfutter, Dünger oder in zweifelhaften Gesundheitspräparaten. weiterlesen |
"Veganer sind die konsequentesten Vegetarier"
![]() |
Pferdefleisch in der Lasagne, falsche Bio-Eier und Kunstkäse, immer neue Skandale in der Massentierhaltung - es wundert nicht, dass immer mehr Menschen ganz auf tierische Produkte verzichten. Dr. Markus Keller erklärt uns, worauf bei der veganen Ernährung zu achten ist. |
VEGAN GENIAL - aufregend anders kochen
![]() |
»Ich möchte in meinem Kochbuch nicht Omas alte Rezepte in veganisierter Form oder die 999. vegane Bolognese beschreiben. Es geht mir darum, eine neue Küche zu schaffen«, sagt Spitzenköchin Josita Harato. Ihr Motto: »Die Königin der Kochrezepte ist die Phantasie!« |
Spannender und ergreifender Rabenroman: Siebter
![]() |
Siebter ist ein Roman über Raben, eine wunderschöne Liebesgeschichte und ein spannender Krimi. Und ganz nebenbei erfahren wir als Leser viel Wissenswertes über die intelligenten Rabenvögel - hierzu hat die Autorin Mirjam Müntefering hervorragend recherchiert. Dass die Geschichte aus der Sicht der gefiederten Schwarzen erzählt wird, macht sie so unglaublich faszinierend. Und so erleben wir die Welt aus den Augen des jungen Raben Siebter, seiner Familie und seinen Freunden, die in einer Saatkrähenkolonie auf dem Land leben. weiter |
Ungleiche Freunde
![]() |
Unglaublich, aber wahr: Ein junger Elefant, der seine Mutter verloren hat, schließt Freundschaft mit einem Schaf und schmust mit ihm. Ein kleiner Rotluchs und ein Hirschkalb schmiegen sich in einem Tierrettungszentrum aneinander. Ein Tempelaffe adoptiert ein Kätzchen. Die Bilder dieser ungleichen Freunde rühren das Herz - und zeigen klar: Tiere haben Gefühle - und sie sehnen sich ebenso nach Freundschaft wie wir Menschen. In 47 wahren Geschichten beschreibt die Wissenschaftsjournalistin Jennifer S. Holland, auf welche Weise die ungleichen Freunde zueinander fanden. |
Sind Tiere Persönlichkeiten?
![]() |
Von Julia Brunke |
Interview mit Karsten Brensing
![]() |
Die Grenze zwischen uns und den Tieren einreißen |
Gärtnern für Tiere
![]() |
Von Julia Brunke |
Vegane Volksküche
![]() |
»Vegane Volksküche« - das Kochbuch für die schnelle & gesunde Küche, ganz ohne Tierleid. Vorstellt werden über 70 Rezepte aus der TV-Sendereihe »Die vegetarische Volksküche« - jeweils mit passendem Kochvideo zum Ansehen und Nachkochen. |
Kommen Bio-Eier von glücklichen Hühnern?
![]() |
Seit Jahren löst ein Lebensmittelskandal den anderen ab. In diesem Jahr sorgten der Skandal um verseuchte Futtermittel, Pferdefleisch in Lasagne und Bolognese sowie millionenfach als Bio-Eier deklarierte Tierqual-Eier für Schlagzeilen. Und dies ist nur die Spitze des Eisbergs. Wer die Wahrheit über Bio-Eier erfahren will, sollte unbedingt das Buch »Friss oder stirb« von Clemens G. Arvay lesen. Der Agrarbiologe schaute bei Vor-Ort-Recherchen hinter die Kulissen der Lebensmittelindustrie, die längst den Bio-Boom für sich entdeckt hat. weiterlesen |
Milch? Besser nicht!
![]() |
Von Dr. med Ernst Henrich, Pro Vegan |
Staunen über die Intelligenz der Tiere
![]() |
Von Julia Brunke |
Reise zu den Eseln in Mauretanien
![]() |
Erfolge eines engagierten Tierschutzprojekts: Mobile Klinik hilft über 1.000 Eseln pro Monat |
Stadtfüchse
![]() |
Stadtfüchse - Gefährliche Eindringlinge oder harmlose Nachbarn? |
Das grüne Wunder
![]() |
Ein Kinofilm mit Botschaft |
Esel in Mauretanien
Erfolg eines engagierten Tierschutz-Projekts |
Der Tanz ums goldene Kalb
![]() |
Buchvorstellung von Julia Brunke |
Die Zukunft der Arten
![]() |
Die Zukunft der Arten gilt als hochgradig bedroht. Viele Pflanzen- und Tierarten, die früher selbstverständlich waren, kommen gegenwärtig nur noch selten vor oder sind vollständig verschwunden. |
Rabenschwarze Intelligenz
![]() |
Ein Plädoyer für Rabenvögel von Prof. Josef H. Reichholf |
Warum Essen keine Privatsache mehr ist
![]() |
Der Ernährungswissenschaftler Dr. Markus Keller plädiert für den weitgehenden Fleischverzicht und die Umstellung des Essverhaltens, weil unsere Ernährungsgewohnheiten gefährliche Auswirkungen auf Klima, Umwelt, Gesundheit und Ressourcen haben. |
Fuchsbandwurm: Risikofaktor Jagd
![]() |
Von Dag Frommhold |
Bienen - mehr als Honiglieferanten
![]() |
Die Biene ist ein Wunderwerk des Lebens - und ein Bienenschwarm ein faszinierender Superorganismus. Ein Leben ohne Bienen ist undenkbar: Bienen und Hummeln sind in der Natur für die Befruchtung von Blüten unverzichtbar. Doch seit Jahren schlagen Forscher Alarm: Das dramatische Bienensterben und der schleichende Rückgang von Hummeln und Wildbienen hat dramatische Folgen für die Landwirtschaft und vor allem den Obstanbau. Schon Albert Einstein soll gewarnt haben: »Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen mehr.« weiter |
Jeder Vogel zählt
![]() |
Vogelschützer schlagen Alarm: Einst fast allgegenwärtige Vogelarten wie Kiebitz und Feldlerche sind selten geworden. Vor allem in der Agrarlandschaft sind Vögel insbesondere im zurückliegenden Jahrzehnt stark zurückgegangen und lokal bereits aus der Landschaft verschwunden. Doch wie steht es allgemein um die Vogelwelt in Deutschland? |
Antibiotika sind auch bei Milchkühen die Regel
![]() |
Etwa 80 Prozent aller Milchkühe in Deutschland erhalten regelmäßig Antibiotika - auch so genannte Reserveantibiotika, die als letztes Mittel gegen Krankheitserreger gelten. |
Studie: Fische kümmern sich um ihre Freunde
![]() |
Bisher gingen die meisten Menschen davon aus, dass Fischen die Voraussetzung für komplexe kognitive und soziale Fähigkeiten fehlen würden. Jetzt haben Forscher nachgewiesen: Fische kümmern sich umeinander und arbeiten zusammen. |
Forschung: Auch Krabben leiden unter Schmerzen
![]() |
Dass Säugetiere und Vögel unter Schmerzen leiden, ist Allgemeinwissen. Auch bei Fischen haben Forscher inzwischen nachgewiesen, dass sie Schmerz spüren. Doch bislang wurde angenommen, wirbellose Tieren wie Krebse und Krabben hätten kein Schmerzempfinden. Jetzt haben Schmerzforscher nachgewiesen: Auch Krabben und Krebse leiden unter Schmerzen. weiterlesen |
Jagd: Blei vergiftet Vögel und Natur
![]() |
Viele Jäger verwenden immer noch Bleimunition. Doch Blei vergiftet die Umwelt und vergiftet und tötet zig-Tausende Wasservögel. |
Füchse - Gejagte Überlebenskünstler
![]() |
Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) ist ein hundeartiger Beutegreifer. Obwohl er nicht viel schwerer ist als eine durchschnittliche Hauskatze, zählt er zu den größten heimischen Raubtieren. Füchse sind soziale Tiere, die in Familienverbänden zusammenleben; sie sind zärtliche Liebhaber, fürsorgliche Eltern, verspielte Schelme und gewitzte Überlebenskünstler. Die meisten Menschen wissen nur wenig über diese ebenso hübschen wie intelligenten Wildtiere. Daher gilt es, mit Vorurteilen aufzuräumen und dem verbreiteten Jägerlatein über Füchse und die Fuchsjagd Fakten entgegenzusetzen. weiterlesen |
"Wir fühlen wie du": Etwas andere Tiergeschichten
![]() |
»Die etwas anderen Tiergeschichten « sind keine Geschichten zum Einschlafen. Es sind vielmehr Aufwachgeschichten . |
Schluss mit Hubertusmessen!
![]() |
Alljährlich finden im Herbst die so genannten Hubertusmessen statt. Und dies, obwohl der heilige Hubertus der Legende nach der Jagd entsagte, als er im Geweih eines Hirsches ein strahlendes Kreuz erblickte. |
Weihnachten - Fest der Liebe zu Mensch und Tier
![]() |
Zu Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu Christi. Wir erinnern uns an die Herbergssuche und die Geburt Jesu im Stall zu Bethlehem, mitten unter den Tieren. Im Gedenken daran wird in vielen Wohnungen die Krippe aufgestellt, das Jesuskind im Stroh, umgeben von Ochsen, Eseln und Schafen. Doch neben dieser Krippenidylle steht dann die Festtagstafel, und der Ochse kommt auf den Teller - oder ein Lamm, eine Gans oder eine Ente. Ist das nicht ein Widerspruch? Was wollte Gott den Menschen damit sagen, dass Sein Sohn zwischen Schafen, Rindern, Eseln und Katzen zur Welt kam und nicht in einem Palast oder Fürstenhaus? Kam Jesus auf die Erde, um nur die Menschen zu erlösen? weiterlesen |
Jesus kam auch für die Tiere
![]() |
Jesus von Nazareth wurde im Stall mitten unter den Tieren geboren. Gab Gott damit den Menschen nicht ein Symbol, dass Sein Sohn nicht in einem Palast, sondern zwischen Schafen, Rindern, Eseln und Katzen zur Welt kam? |