BBC-Doku: Queen-Gitarrist Brian May setzt sich für Dachse ein
Sir Dr. Brian May ist nicht nur legendärer Gitarrist und Komponist der britischen Rockband Queen (»We Will Rock You«), sondern auch ein renommierter Astrophysiker mit Doktortitel und seit vielen Jahren engagierter Tierschützer mit Ritterschlag von König Charles. Nun hat Sir Brian eine BBC-Dokumentation zum Schutz von Dachsen produziert: »Brian May: The Badgers, The Farmers And Me« (Brian May: Die Dachse, die Landwirte und ich«).
Seit 20 Jahren Einsatz für Füchse und Dachse
Brian May setzt sich in großen Kampagnen seit vielen Jahren öffentlich und auch politisch gegen die Fuchsjagd und die Massentötung von Dachsen ein. 2009 hat er dem Save Me Trust gegründet (benannt nach dem Queen-Song »Save Me«), um wilden Tieren eine Stimme zu geben und mit Kampagnen Gesetzesänderungen für den Schutz von Tieren zu erreichen.
Brian May ist seit 2012 Vizepräsident der Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals. Er unterstützt auch den International Fund for Animal Welfare, die League Against Cruel Sports und PETA.
Mit der BBC-Doku will der 77-jährige Rockstar Dachsen eine Stimme geben, die in Großbritannien massenhaft getötet werden. In Großbritannien hat Rinder-Tuberkulose die Landwirtschaft in eine Krise gestürzt: Jede Kuh, die positiv getestet wird, muss geschlachtet werden. Dachse werden als möglicher Überträger des Tuberkulose-Erregers massiv gejagt und massenhaft gekeult. Brian May versucht in Zusammenarbeit mit führenden Tuberkuloseforschern aufzuzeigen, dass die Massenkeulung von Dachsen als Methode zur Eindämmung der Übertragung von Rindertuberkulose unwirksam ist.
Mit seiner Stiftung »Save Me« setzt sich Brian May gegen die Dachsjagd ein: »Trotz der aktuellen Politik und dem Tod von über 100.000 Dachsen seit Beginn der Jagd ist die Rindertuberkuloserate nicht zurückgegangen und bleibt auf dem gleichen Niveau wie zuvor«, heißt es in einer Petition gegen die Dachsjagd. »Der Tuberkulin-Hauttest ist über 100 Jahre alt und kann bis zu 50 % der Krankheit in der Herde zurücklassen. Wir glauben, dass die Jagd unwissenschaftlich, unmenschlich, ineffektiv und sinnlos ist.« Weiter heißt es in der Petition an die britische Regierung: »Die Keulung von Dachsen ist finanziell nicht tragfähig und hilft den Landwirten nicht, da sie Herdenzusammenbrüche nicht verhindern wird. Die Tuberkulose bleibt latent in der Herde vorhanden und wird über die Gülle auf andere Rinder übertragen. Es wurde kein System eingeführt, um die Ausbreitung auf diese Weise einzudämmen.«
Die BBC-Dokumentation »Brian May: The Badgers, The Farmers And Me« begleitet den Rockstar und Tierschützer in Gesprächen mit Wissenschaftlern, Landwirten und Tierschützern, um die Krankheit und ihre in Dachs-Massentötungen endenden Auswirkungen zu verstehen. Die Doku zeigt die tragische Geschichte eines Landwirts, der seine gesamte Herde durch Rinder-Tuberkulose verlor. Sie beleuchtet aber auch das Schicksal der Dachse, die zu Sündenböcken gemacht werden. Seit 2013 wurden nach Angaben der Organisation Badgers Trust mehr als 230.000 Dachse in England getötet.
Brian May stellt ein bahnbrechendes vierjähriges Experiment vor, für das er sich mit dem Großsäugetier-Tierarzt Dick Sibley und dem Landwirt Robert Reed zusammenschloss, dessen Hof chronisch mit Rindertuberkulose infiziert war. Gemeinsam zeigten sie, wie die Rinder-Tuberkulose ausgerottet werden kann, ohne den Dachsen zu schaden.
»Ich kann es den Leuten nicht verübeln, dass sie mir am Anfang misstrauisch gegenüberstanden, denn ich bin eben ein Gitarrist«, so Brian May über die Produktion der BBC-Doku. »Dass ich mich gegen die Keulung von Dachsen ausspreche, ist mir inzwischen genauso wichtig wie die Musik«, sagte der legendäre Rockstar der BBC.