Folgen der Massentierhaltung: 70 % der Pandemien sind tierischen Ursprungs
Mehr als 70 Prozent der neu auftretenden Infektionskrankheiten beim Menschen sind tierischen Ursprungs und werden durch den menschlichen Umgang mit Tieren und ihrer Umwelt befeuert. 2022 starben weltweit 141 Millionen Geflügeltiere an der Vogelgrippe (H5N1) oder wurden aufgrund dieser gekeult.
Zurzeit grassiert die Vogelgrippe bei Milchkühen in den USA und entwickelt sich zu einer starken zoonotischen Bedrohung, denn das Virus ist inzwischen auch vereinzelt auf Katzen und Menschen übergesprungen. Wenn das Problem zur Pandemie wird, wäre auch Deutschland schnell betroffen.
Unsere Gesundheit hängt vom Tierwohl ab
»Menschliche Gesundheit existiert nicht isoliert. Wenn Hühner zu Zehntausenden in einer Mastanlage zusammengepfercht leben, dann hat das auch einen negativen Effekt auf unsere Gesundheit«, erklärt Ladina Bissinger von VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz. »Denn die Tiere verbringen ihr kurzes Leben quasi auf ihren eigenen Fäkalien und werden dann mit Antibiotika und Reserveantibiotika gefüttert, damit sich Krankheiten nicht ausbreiten können - doch das hat gefährliche Folgen«. Das Ergebnis dieser grausamen Haltung lässt sich in den Laborergebnissen von Geflügelfleischproben aus dem Supermarkt ablesen. Dort lassen sich regelmäßig (reserve-)antibiotikaresistente Keime nachweisen. Diese stuft die WHO als eine der größten Gefahren für die Menschheit ein.
Geflügelfleisch schadet der eigenen Gesundheit, unserer Umwelt und bedeutet extremes Leid für Millionen von Tieren. Doch während der generelle Pro-Kopf-Konsum von Fleisch in Deutschland seit 2012 sinkt, steigt der Konsum von Geflügelfleisch leicht an. Jedes Jahr werden in Deutschland 630 Millionen Masthühner geschlachtet. Umgerechnet ergibt sich die unglaubliche Zahl von 1.199 geschlachteten Hühnern pro Minute.
VIER PFOTEN hat darum die Kampagne »Geflügelindustrie stoppen!« ins Leben gerufen. Denn eine Umstellung auf kleinere Betriebe mit besseren Haltungsbedingungen kann das Risiko für Krankheitsausbrüche senken, das Leiden der Tiere begrenzen und die wirtschaftlichen Verluste verringern, indem eine Pandemie verhindert wird.
Informationen:
Stiftung VIER PFOTEN vier-pfoten.de/kampagnen-themen/kampagnen/gefluegelindustrie-stoppen |
![]() |
Industrielle Massentierhaltung ist nicht nur Tierquälerei, sondern auch eine Gefahr für die Gesundheit des Menschen: Die Megaställe sind eine Brutstätte für Keime und Krankheiten. |