GANZ ENTSPANNT vegan: Das Jahreszeitenkochbuch
Carina Wohlleben nimmt uns in ihrem neuen Buch »Ganz entspannt vegan - Das Jahreszeitenkochbuch« auf eine kulinarische Reise durch die vier Jahreszeiten mit. Die vegane Ernährungsberaterin stellt über 80 vegane Rezepte vor, sortiert für Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit den jeweils passenden Hauptgerichten, Salaten, Suppen, Desserts, Snacks und Getränken. So lassen sich für jede Jahreszeit passende Menüs zusammenstellen: alltagstauglich für die Familie und für Gäste.
»Ich war fest entschlossen, aus dem System der Tierausbeutung auszusteigen«
Als Carina Wohlleben die Ernährung für sich und ihre Familie komplett umstellte und aus Liebe zu den Tieren Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte verbannte, sah sie sich zunächst vor einige Herausforderungen gestellt: »Die Gerichte, die ich zuvor gekocht hatte, strotzten nur so von tierischen Produkten. Sei es der gebratene Speck für das rauchige Aroma oder die Sahne, um sämige Soßen zuzubereiten. Vom Backen, bei dem nun Eier, Butter und Kuhmilch fehlten, ganz zu schweigen« berichtet sie. »Doch ich war fest entschlossen, aus dem System der Tierausbeutung auszusteigen - und das ohne Kompromiss.«
Für unsere Mitwelt: vegan - saisonal - regional
Auf ihrem Weg in das vegane Leben beschäftigte sie sich damit, warum es aus ethischen Gründen sinnvoll ist, alle tierischen Produkte wegzulassen. Gleichzeitig stellte sie fest, dass eine pflanzliche Ernährung auch nachhaltiger und besser für unsere Umwelt und den Planeten ist: »Denn wie wir uns ernähren, hat einen enormen Einfluss auf unsere Mitwelt.« So begann sie, nicht nur vegan, sondern auch saisonal, regional und am besten biologisch zu kochen und zu backen.
Für jede Jahreszeit stellt Carina Wohlleben etwa 20 Rezepte vor, aus denen sich jeweils ein Menü zaubern lässt.
Beispiel für ein Frühlingsmenü:
· Karottenlachs-Bruschetta mit Estragon-Mayonnaise
· Möhren-Mango-Suppe
· Erbsen-Spinat-Risotto mit frischen Kräutern
· Glasnudel-Hoisin-Pfanne mit Pak Choi
· Rhabarber-Erdbeer-Panna-Cotta
· Möhren-Apfel-Walnuss-Shake
Die Rezepte lassen sich mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen ganz einfach zubereiten. Als Mutter von zwei Kindern weiß Carina Wohlleben, was der Familie schmeckt - und dass die Essenszubereitung nicht zu viel Zeit kosten sollte. So sind viele Gerichte schon in 15, 20 oder 30 Minuten fertig. Die Gnocchi-Spinat-Pfanne zum Beispiel hat eine Zubereitungszeit von 15 Minuten, die cremige Bärlauch-Pasta mit geschmorten Kirschtomaten ist nach 20 Minuten fertig, die Spargeltarte oder die Brokkoliwings nach 30 Minuten.
Dabei setzt Carina Wohlleben bewusst auf gering verarbeitete Lebensmittel. Die verwendeten Zutaten sind, bis auf wenige optionale Ausnahmen, inzwischen in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich. Sie sind zu etwa 80 Prozent regional und saisonal, dazu kommen Produkte wie Datteln, Cashewmus, Kokosmilch und Früchte, die im Süden Europas angebaut werden. Hilfreich ist der übersichtliche Saisonkalender in der hinteren Klappe des Buchs. Bei vielen Rezepten nutzt Carina Hefeflocken zum Würzen, Kala Namak (schwefelhaltiges Salz), um den typischen Ei-Geschmack nachzuahmen sowie Agar Agar als pflanzliches Geliermittel.
Zur Grundausstattung für die Zubereitung bedarf es gar nicht viel: ein großes Schneidebrett aus Holz, einen Pürierstab und einen Hochleistungsmixer. Zum Backen empfiehlt sie eine große Backmatte aus Silikon als Untergrund zum Ausrollen.
FREIHEIT FÜR TIERE stellt Ihnen zwei Rezepte aus »Ganz entspannt vegan - Das Jahreszeitenkochbuch« vor:
eine frühlingshafte Spargeltarte, die in nur 30 Minuten zubereitet ist
Die Autorin
Das Buch
ZUBEREITUNG
1 Mehl, vegane Butter und 1/2 TL Salz zu einem glatten Knetteig verarbeiten. Den Teig dünn ausrollen und in eine gefettete Tarte-Form legen. Den Teig einige Male mit einer Gabel einstechen.
2 Den Tofu in Stücke brechen und zusammen mit veganem Skyr, Hefeflocken und etwas Kala Namak in einen Hochleistungsmixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
3 Die unteren 2 cm des Spargels abschneiden und das untere Drittel schälen, die Tomaten halbieren.
4 Die Creme auf den Teig streichen und grünen Spargel und Kirschtomaten nach Belieben darauf verteilen. Mit Kräutern bestreuen.
5 Bei 200 Grad Umluft für 30 Minuten backen. Die Tarte schmeckt sowohl warm als auch kalt.
Zubereitungszeit: 30 Minuten | Backzeit: 30 Minuten
Nährwerte pro Stück: Kcal: 226 | Kohlenhydrate: 16,8 g | Eiweiß: 9 g | Fett: 13 g
ZUBEREITUNG
1 Datteln, Mandeln und Haferflocken in einem Hochleistungsmixer fein zerkleinern.
2 Die Masse in einer gefetteten Tarte-Form mit 24–26 cm Durchmesser verteilen. Bei 180 Grad Umluft für 15 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
3 Kokosmilch, Zitronensaft, Haferdrink, Zitronenschale, Zucker, Kurkuma, Puddingpulver und Agar Agar in einem Topf glatt rühren. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
4 Die Temperatur herunterstellen und bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten köcheln lassen. Dann über den Tarte-Boden gießen.
5 Zunächst etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur abkühlen lassen, dann für mindestens 2 weitere Stunden in den Kühlschrank stellen.
6 Nach Belieben mit frischen Beeren dekorieren.
Zubereitungszeit: 40 Minuten | Backzeit: 15 Minuten
Nährwerte pro Stück: Kcal: 279 | Kohlenhydrate: 22,7 g | Eiweiß: 5,9 g | Fett: 17,2 g