Interview mit Dr. Edmund Haferbeck von PETA

Sie sind hier: START Magazin Freiheit für Tiere » Artikel aus "Freiheit für Tiere"

PETA (People for the Ethical Treatment of Animals), 1980 in den USA gegründet, ist die weltweit größte Tierrechtsorganisation. Ziel ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen. PETA Deutschland e.V. gibt es seit 1993. Freiheit für Tiere sprach mit Dr. Edmund Haferbeck, Leiter der Wissenschafts- und Rechtsabteilung, über Erfolge der PETA-Kampagnen, warum Tiere keine Ware sein dürfen und was jeder Einzelne für Tiere tun kann.

Dr. Edmund Haferbeck, geboren 1957 in Detmold, studierte Agrarwissenschaften an der Universität Göttingen. Durch sein Studium im Fachgebiet Tierproduktion wurde er mit dem Leid der Tiere in der industriellen Massentierhaltung konfrontiert.
Statt in der Agrarindustrie tätig zu werden, traf er bereits Anfang der 1980er Jahre die Entscheidung, sich für die Rechte der Tiere einzusetzen. Seine Doktorarbeit schrieb er über die Nerz-, Fuchs- und Iltiszucht in Deutschland.
Von 1990 bis 2009 war Dr. Edmund Haferbeck als grüner Kommunalpolitiker in Schwerin aktiv.
Seit 2004 arbeitet er für die Tierrechtsorganisation PETA in Stuttgart. Er ist Leiter der Wissenschafts- und Rechtsabteilung.

Freiheit für Tiere: Unternehmen unter Druck: Die Macht der Marke PETA , titelte vor einiger Zeit das Handelsblatt und berichtete über die Erfolge der PETA-Kampagnen. So gab die Baumarktkette OBI nur eine Woche nach Start eurer großen Kampagne bekannt, aus dem Verkauf von Hamstern, Kaninchen und anderen Tieren auszusteigen.

Dr. Edmund Haferbeck: Ja, und weitere Baumärkte ziehen jetzt nach. Auch Toom will aus dem Kleintierverkauf aussteigen, obwohl die in unserer Kampagne gar nicht drinnen waren. Aber sie haben sich jetzt angeschlossen. Der REWE-Verantwortliche hat uns dies im PETA-Headquarter bestätigt.

Vegan - DER Wachstumsmarkt

Freiheit für Tiere: Inzwischen haben Vegan-Regalreihen in die ganz normalen Supermärkte Einzug gehalten: mit Veggie-Würstchen, Aufstrichen, Rohkost und vielen mehr - und am Regal steht sogar groß vegan angeschrieben.

Dr. Edmund Haferbeck: Es ist wirklich enorm, was da auf dieser Schiene passiert. Wir gehen davon aus, dass das bleibt - dass es nicht nur so eine Lifestyle-Phase ist, sondern wirklich anhält und auch mehr wird.

Freiheit für Tiere: Vegan ist der Wachstumsmarkt. Die Umsätze haben sich in den letzten fünf Jahren fast verdoppelt. Die Nachfrage nach Wurst und Fleisch sank dagegen seit 2008 um 8 bis 9 Prozent.

Dr. Edmund Haferbeck: Ja, der Wurst- und Fleischkonsum schrumpft. Deutschland produziert Fleisch vermehrt fürs Ausland.

Freiheit für Tiere: Das ist halt der Haken daran, wenn man sich freut, dass Wurst- und Fleischproduzenten wie Rügenwalder, Wiesenhof oder Vion vegetarische und vegane Produkte auf den Markt bringen. Sie schlachten deswegen nicht weniger Tiere. Für den heimischen Markt produzieren sie Veggie-Würstchen, weil die jetzt nachgefragt werden, und exportieren massenhaft Fleisch ins Ausland.

Dr. Edmund Haferbeck: Man kann diese Entwicklung anstoßen und in den ersten Schritten auch unterstützen. Aber letztlich gibt es eine klare Botschaft: Die Massentierhaltung muss aufhören! Jegliche Reformen sind nur Stückwerk und reparieren nur ein bisschen was. Denn dieses System Massentierhaltung lässt sich nicht kontrollieren, es lässt sich nicht in seinen ganzen Auswüchsen begrenzen.

Freiheit für Tiere: Das Positive am Veggie-Würstchen-Boom ist: vegetarisch und vegan sind absolut im Mainstream angekommen. Immer mehr Leute sagen: Ach, ich probier mal die Wurst ohne Fleisch. Ich will ja abnehmen und mein Arzt sagt, ich soll Fleisch reduzieren und auf Cholesterin achten.

Dr. Edmund Haferbeck: Ganz genau.

Immer mehr TV-Dokus über Massentierhaltung

Freiheit für Tiere: Es kommt ja inzwischen alle paar Tage eine Reportage über Massentierhaltung oder über irgendeinen Eier- oder Antibiotika-Skandal im Fernsehen. Und zwar zur besten Sendezeit! Das war vor zehn oder zwanzig Jahren noch ganz anders. Heute kommt da niemand mehr dran vorbei.

Dr. Edmund Haferbeck: Und dann noch die Berichte in den Printmedien fast jede Woche ist in den großen Zeitungen und Magazinen ein riesiger Bericht.

Freiheit für Tiere: Hierbei hat PETA ja auch einen großen Teil zur Aufklärung beigetragen. Wie oft bekommt ihr eigentlich Anfragen für Fernsehsendungen, Dokus und so weiter?

Dr. Edmund Haferbeck: Im Schnitt sind es mittlerweile fünf bis zehn Fernsehaufzeichnungen pro Woche zu allen Tierschutzthemen: nicht nur zur Agarindustrie, sondern zu Zirkussen, über tierische Mitbewohner, Tierquälereien bei Hunden, Hundeführerschein, Giftköder... die ganze Palette.

Zum Teil produzieren wir inzwischen die Beiträge selbst in unserem eigenen Studio: Die Fernsehstationen müssen nicht mehr unbedingt ihre Teams zu uns herschicken, sondern sie senden uns die Interviewfragen, die von den Fachreferenten oder von mir bei uns im Studio beantwortet werden. Und dann wird das eingeschickt und sie können es sofort senden.

Freiheit für Tiere: Das heißt: Am Nachmittag kocht ein Skandal hoch und in den Abendnachrichten bei SAT 1 oder RTL kommt schon das PETA-Statement?

Dr. Edmund Haferbeck: Noch nicht einmal mehr abends, sondern schon in der 18 Uhr-Sendung. Um 15 Uhr bekommen wir die Fragen, dann beantwortet das von uns ein Verantwortlicher, dann haben sie das fertige Interview um 16 Uhr und um 17 Uhr kommt es schon in der Sendung. Und das wird immer mehr. Also, ich alleine habe nur im Jahr 2014 um die 150 TV- und Radio-Interviews gegeben und 400 für Printmedien.

Das unbeachtete Leid der Fische

Freiheit für Tiere: Wiesenhof, der größte deutsche Geflügelzüchter und -verarbeiter, macht neuerdings nicht nur Veggie-Alternativen, sondern will beim Fisch ganz groß einsteigen

Dr. Edmund Haferbeck: Wiesenhof ist bereits eingestiegen in eine große Fischproduktionsfirma in Island.

Freiheit für Tiere: und die fangen dann die letzten Fische aus den Weltmeeren?

Dr. Edmund Haferbeck: Ja, die betreiben Fischerei und auch Aquakulturen. Sie merken halt auch: Bei den klassischen Nutztieren geht das Geschäft zurück - auch wenn es bei
Geflügel immer noch kleinere Wachstumsraten gibt und suchen sich dann andere Bereiche. Fisch ist ein Trend-Markt. In der Öffentlichkeit herrscht ja immer noch großes Unwissen. Ach, Sie sind Vegetarier? Aber Fisch essen Sie noch, oder? - Fisch ist doch für viele Leute nicht so richtig ein Tier

Freiheit für Tiere: Fische schreien nicht, man glaubt auch nicht, dass sie Gefühle und Schmerzempfinden haben. Und sie sind angeblich auch so gesund, man braucht ja Omega 3

Dr. Edmund Haferbeck: Naja, aber die Schwermetallbelastung ist ganz gewaltig. In den Aquakulturen kommen dann noch die ganzen Medikamente und Keime dazu. Und die
Verlustraten sind enorm: Viele Fische verenden, bevor sie geschlachtet werden.

Freiheit für Tiere: Was auch viel zu wenig bekannt ist: Fast die Hälfte des weltweiten Fischfangs wird als Fischmehl in der industriellen Massentierhaltung verfüttert, damit Rinder, Schweine, Hühner und Fische in Aquakulturen noch schneller ihr Schlachtgewicht erreichen. Mancher Fischesser versucht sich rauszureden: Es ist ja kein Wildfang, für den die Ozeane leer gefischt werden, sondern Fisch aus der Aquakultur, der wurde extra gezüchtet. In Wirklichkeit wurde im Verhältnis zum Gewicht des Zuchtfisches die x-fache Menge an Fischen aus Wildfang in der Aquakultur als Fischmehl verfüttert. Und dazu kommt dann noch der Beifang: Delfine, Schildkröten

Dr. Edmund Haferbeck: Der Beifang wird gar nicht gezählt, sondern weggeworfen. Diese so genannten Kollateralfänge sind furchtbar, und das sind ja mindestens 30 Prozent

Freiheit für Tiere: und die verenden dann qualvoll.

Dr. Edmund Haferbeck: Das ist ein riesiges System, wie in der industriellen Massentierhaltung: Die verendeten Tiere, die Kadaver oder auch die kranken Tiere kommen in die Tierkörperbeseitigungsanstalt als K3-Ware. Die werden dann durchgemehlt und das daraus produzierte Tiermehl, Knochen mehl, Fleischmehl wird wieder den anderen Tieren als Futter gegeben. Dieses Kreislaufsystem gibt es mittlerweile auch in der Aquakultur. Und das ist so ein Verbrechen! Aber Fische sind derzeit noch Wachstumstrend. So werden Aquakulturen systematisch ausgebaut.

Ich will an dieser Stelle auch die Sensibilität darauf lenken, dass in der öffentlichen Debatte der Bereich Fische viel zu wenig präsent ist. Und das Bewusstsein ist in der Öffentlichkeit
völlig falsch gepolt: Es ist ja kein Fleisch , Es sind ja keine Tiere . Obwohl sie doch zwei Augen haben - und man isst eben nichts, was Augen hat. Und es sind Wirbeltiere. Auch das ist nicht bekannt, dass es Wirbeltiere sind, die vom Tierschutzgesetz ganz genauso geschützt sind wie Hund, Schwein, Rind und Katze.

Strafanzeigen gegen Angel-Wettkämpfe

Freiheit für Tiere: Das betrifft dann ja auch die Angler.

Dr. Edmund Haferbeck: Man muss auch mal sehen, dass die Jägerschaft in Deutschland mit 350.000 Waidmännern in den Wäldern lusttötend unterwegs ist. Bei den Petri-Jüngern, also den Anglern, sind es 3.3 Millionen. Das sind ganz andere Zahlen, und auch die Quantitäten sind ganz anders. Die Jäger schießen über 5 Millionen Wildtiere pro Jahr und außerdem Hunde und Katzen, aber wir haben eine dreistelligen Millionenzahl an Fischen, die jedes Jahr geangelt - also gequält und getötet - werden. Um die Fische kümmert sich kaum jemand - und das muss sich ändern.

PETA hat seit fast fünf Jahren systematisch Strafanzeigen gestellt gegen die ganzen Angelvereine, die sich treffen und Wettangeln veranstalten. Die Staatsanwaltschaften lehnten das am Anfang immer ab. Die fragten dann die Veterinärbehörden, und die sagten: Nö, ist alles in Ordnung, die Fische werden ja gegessen und der Wettkampf ist nur so nebenbei . Das hat sich mittlerweile entscheidend geändert: Die Staatsanwaltschaften sind jetzt fast einhellig - ausgehend von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen - der Ansicht, dass diese so genannten Gemeinschafts-Angelwettbewerbe - Wettangeln, Pokalangeln, Königsangeln - tatsächlich strafbar sind nach 17 des Tierschutzgesetzes. Das sind keine Urteile, aber das sind ganz klare juristische Feststellungen. Baden-Württemberg und Bayern standen lange wie ein Bollwerk gegen diese neue Sichtweise. Und da hat jetzt tatsächlich die Staatsanwaltschaft Würzburg - und vorher schon Aschaffenburg - einen ganz klaren Durchbruch gemacht. Das hätten wir nie gedacht! Die Staatsanwaltschaften Würzburg und Aschaffenburg haben jetzt wirklich ganz klar und deutlich gesagt, dass Wettangeln tatsächlich strafbar ist.

Die Angler wollen davon nichts wissen und bringen dann auch Anwälte, die seitenweise Ausführungen machen, wie toll das Angeln ist, auch für das Allgemeinwohl und so weiter, sie machen ja auch Hege

Freiheit für Tiere: Hege heißt dann Abschuss von Kormoranen, weil diese Vögel Fische fangen

Dr. Edmund Haferbeck: Kormorane abschießen, genau, das ist für die Hege. Oder Fische aussetzen, damit sie etwas zum Angeln haben. Aber da hat die Staatsanwaltschaft Würzburg - im Übrigen auf Weisung der Generalstaatsanwaltschaft in Bamberg - jetzt eindeutig festgestellt, dass die Angelwettbewerbe strafbar und ein Verstoß gegen geltendes Recht sind. Nebenbei: Das Fischereigesetz von Bayern muss jetzt auch revidiert werden, das stimmt jetzt so nicht mehr mit dem geltenden Recht überein. Wir gehen davon aus, dass dieses Wettangeln irgendwann demnächst ein Ende haben wird. Und dann wird die ganze Angelei deutlich reduziert werden.

Mehr Informationen: www.fischen-tut-weh.de

Gefahr durch Antibiotika-Resistenzen

Freiheit für Tiere: Seit Jahren sorgt der massive Antibiotikaeinsatz in der industriellen Massentierhaltung für Schlagzeilen.

Dr. Edmund Haferbeck: Die Antibiotika-Problematik in den Ställen der industriellen Massentierhaltung ist ja mittlerweile auch von der Politik erkannt worden. Es ist inzwischen gesetzlich auch ein bisschen gemacht worden durch die Novellierung der Arzneimittelverordnung. Doch jetzt sind die so genannten Reserveantibiotika der neue Trend in der Massentierhaltung. Das sind solche Antibiotika, die für Tier und Mensch zugelassen sind, nur bei Infektionen mit resistenten Erregern angewandt werden und beim Menschen als wirklich letzte Möglichkeit gelten, überhaupt noch bestimmte bakterielle Krankheiten bekämpfen zu können. Und diese Reserveantibiotika werden jetzt immer mehr eingesetzt in der Massentierhaltung.

Vor ein paar Monaten haben wir eine Recherche in einer Ferkel-Aufzuchtanlage durchgeführt. Dort herrschten schlimme Zustände und die hatten dort massenhaft Reserveantibiotika lagern. Wir stellten Strafanzeige und sie mussten eine hohe Geldbuße zahlen. Aber das Veterinäramt hat die Sache mit den Reserve-Antibiotika nicht weiter verfolgt. Wir haben jetzt ganz aktuell das Ministerium in Nordrhein-Westfalen dazu angeschrieben und aufgefordert, zusätzlich zu den Tierschutzverstößen auch diesen Fall mit den Reserveantibiotika mit zu verfolgen. Es ist eine ganz wichtige Sache, dass der Antibiotikaeinsatz in der Massentierhaltung weiter eingedämmt wird. Die normalen Antibiotika werden in der Massentierhaltung mittlerweile zurückgefahren, aber dafür die Reserveantibiotika reingenommen. Die Tierärzte, die das verschreiben, machen damit richtig Geld. Und es ist ja alles tiermedizinisch indiziert.

Augenwischerei statt Transparenz

Freiheit für Tiere: Wenn ein Tier krank ist, bekommt der ganze Bestand Antibiotika verabreicht.

Dr. Edmund Haferbeck: Das nennt man Metapropylaxe.

Freiheit für Tiere: Aber wenn die Reserveantibiotika bei Menschen das letzte Mittel sind, das bei Infektionen mit resistenten Erregern hilft, heißt das doch: Wenn die Erreger auch resistent auf Reserveantibiotika werden, hilft nichts mehr - und der Patient stirbt an einer Lungenentzündung, Grippe oder Blutvergiftung.

Dr. Edmund Haferbeck: Ja, da gibt es dann nichts mehr, was hilft. Es sterben ja schon heute in Deutschland Tausende Menschen an Infektionen, weil sie nicht mehr behandelt werden können, weil eben Resistenzen gegen Antibiotika existieren. Es gibt in Kliniken mittlerweile Quarantäne-Stationen extra für Mitarbeiter aus der Landwirtschaft. Das muss man sich mal vorstellen: So weit sind wir in Deutschland! Und trotzdem wird hier nicht richtig durchgegriffen. Die Bundesregierung hat mit der Novellierung der Arzneimittelverordnung noch nicht genug gehandelt. Denn das gesamte System fußt ja darauf, dass die Landwirte selbst angeben müssen, was sie an Medikamenten einsetzen. Das heißt also: die Täter. Der Gesetzgeber verlässt sich mit seiner Verordnung, mit seinen Gesetzen auf die Angaben der Täter. Sowas gibt"s nirgendwo.

Freiheit für Tiere: Im Straßenverkehr verlässt sich der Gesetzgeber ja auch nicht auf die Angaben der Autofahrer: Ich habe die Geschwindigkeitsbegrenzung immer eingehalten und stand auch nie im Parkverbot .

Dr. Edmund Haferbeck: Du gibst an: Die Höchstgeschwindigkeit war 130 und ich bin auch nicht schneller gefahren . In Wirklichkeit bist du mit 200 gebrettert, und das kann dir auch keiner nachweisen. Und da wird dann die Statistik draus gemacht. Und dann heißt es im nächsten Jahr: Es ist was Tolles passiert, wir haben die Antibiotika drastisch reduziert: Es sind nicht mehr 1.452 Tonnen, es sind nur noch 1.238. Und das ist doch eine Farce.

Freiheit für Tiere: Das ist Augenwischerei. Und es wird ja noch großzügig subventioniert. Was da an Steuergeldern an die industrielle Massentierhaltung geht

Dr. Edmund Haferbeck: Und zwar auch die Steuergelder der Vegetarier und Veganer, die das alles ja gar nicht mehr wollen und diese Tierqual-Produkte auch nicht mehr nachfragen. Und trotzdem werden ihre Gelder zum Teil dafür verwendet. Das ist natürlich Teil der Solidargemeinschaft hier in Deutschland. Aber eine Solidargemeinschaft, die immer noch nicht vollständig begriffen hat, dass sie schädliche Produkte steuerlich belasten muss - so wie wir seit vielen Jahren die Ökosteuer für Benzin haben.

Freiheit für Tiere: Und höhere Steuern für Zigaretten und Alkohol

Dr. Edmund Haferbeck: Alles völlig richtig. Doch der Gesetzgeber wehrt sich mit allen Mitteln dagegen, die schädlichsten Produkte, nämlich Fleisch- und Milchprodukte, zu besteuern

Freiheit für Tiere: oder einfach die Subventionen zu streichen...

Dr. Edmund Haferbeck: die Subventionen zu streichen, den verringerten Mehrwertsteuersatz abzuschaffen - da verweigert er sich drastisch. Woran man sehen kann, dass die Agrarindustrie in Deutschland eine der mächtigsten Branchen ist...

Freiheit für Tiere: und die Lobbyisten an den entscheidenden Stellen sitzen hat

Dr. Edmund Haferbeck: in den Ausschüssen, zum Teil die Minister - das sind Leute aus der Massentierhaltungsindustrie.

Was als "Skandal" aufgedeckt wird, ist die Regel

Freiheit für Tiere: PETA hat aktuell eine neue Masthähnchen-Recherche durchgeführt. Kannst du dazu schon etwas sagen?

Dr. Edmund Haferbeck: Ja, wir haben gerade eine große Recherche abgeschlossen bei einem der Big five -Geflügelproduzenten in Deutschland. Bisher war ja vor allem der Geflügelproduzent Wiesenhof im Visier der Tierschützer. Jetzt geht es um einen der größten Hähnchenmastkonzerne. In Deutschland haben sie nur wenige Mastbetriebe, sie produzieren zum großen Teil im Ausland und importieren. Deshalb waren die bisher noch nicht so auf dem Schirm. Das hat sich jetzt ge ändert: Es fanden Recherchen in deutschen Betrieben statt, bei denen tierquälerische Zustände im Bestand selbst dokumentiert wurden und höchst grausame und brutale Ausstallungspraktiken. Das wird jetzt gerade ausgewertet, es ist ja viel, viel Material, das muss ja alles gesichtet werden, beschrieben werden und so weiter. Wir haben auch wieder Strafanzeigen erstattet.

Und da sieht man: Es sind nicht irgendwelche Tierschützer und Tierrechtler, die mal eine Demo machen und vielleicht mal eine Grenze überschreiten. Die wahren Rechtsbrecher sind diejenigen, die mit Tieren ihre Geschäfte machen und solche strafbaren Handlungen machen. Und zwar systematisch.

Aber das Wichtigste ist: Obwohl seit über zehn Jahren jedes Jahr -zig solcher Undercover-Ermittlungen von PETA und anderen Organisationen immer wieder dokumentiert und veröffentlicht werden - obwohl das also seit Jahren passiert, und die Branche immer wieder sagt, sie passen sich an, sie machen das nicht mehr, sie verpflichten sich und machen Selbstkontrolle, Webcams und so weiter -, finden unsere Ermittler, die wirklich eine repräsentative Stichprobe von Betrieben haben, weil sie nur in die gehen, wo tatsächlich was offen ist, eine unverschlossene Tür etc., tierquälerische Zustände.
Die brauchen da nur reinzugehen und finden genau das, was die ganze Zeit bestritten wird - und zwar im Jahre 2015! Es ist immer noch dasselbe - und das nach den ganzen Bildern, die es mittlerweile gibt. Das ist unvorstellbar und das zeigt, dass bei diesem System der industriellen Massentierhaltung auch noch so viele Freiwilligkeiten, Kontrollen, Selbstverpflichtungen alle nicht funktionieren.

Die industrielle Massentierhaltung muss abgeschafft werden. Und damit würde dem Planeten Erde, den Hungernden in der Welt, den Tieren, den Menschen, die dort in diesen unsäglichen Schlachtbetrieben arbeiten müssen, der größte Dienst überhaupt erwiesen.

Freiheit für Tiere: Man muss auch davon ausgehen, dass das, was als Skandal irgendwo aufgedeckt wird, in Wirklichkeit die Regel ist.

Dr. Edmund Haferbeck: Das ist die Regel! Das muss man betonen: Es geht hier nicht um Einzelfälle, es ist alles die Regel - es ist systemimmanent.

Freiheit für Tiere: Und diejenigen in der Behörde, die wirklich das Tierschutzgesetz durchsetzen wollen, kriegen dann Repressalien. Dies hat Dr. Hermann Focke, langjähriger Leiter des Veterinäramts Cloppenburg, der Region mit der größten Tierdichte Europas, war, in zwei Büchern ausführlich beschrieben. (Hermann Focke: Tierschutz in Deutschland - Etikettenschwindel?! Hermann Focke: Die Natur schlägt zurück - Antibiotikamissbrauch in der intensiven Nutztierhaltung und Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt)

Dr. Edmund Haferbeck: Die kriegen dann Repressalien. Die werden unter Druck gesetzt.

Tierquälerei: Sportgerät Pferd

Freiheit für Tiere: Ein anderer Bereich, in dem immer wieder Tierquälereien an die Öffentlichkeit kommen, ist der Pferdesport. Ein aktuelles Beispiel ist das Dressurpferd Totilas: Bei der Europameisterschaft im August 2015 musste Totilas die schwere Dressurprüfung durchstehen, obwohl er für alle Experten erkennbar ein Gesundheitsproblem hatte. PETA hat eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Tierquälerei gestellt. Nach viel öffentlicher Kritik wurde schließlich das Karriere-Aus von Totilas bekannt gegeben. PETA hatte ja bereits im Jahr 2012 Strafanzeige gegen Paul Schockemöhle, den Halter von Totilas, und gegen Matthias Rath, den Reiter, gestellt wegen Rollkur (einer tierquälerischen Trainigsmethode) und isolierter Boxenhaltung.

Dr. Edmund Haferbeck: Was im Pferde-Leistungssport für tierquälerische Methoden angewendet werden, ist ja mittlerweile bekannt. Die Pferde werden zu Sportgeräten degradiert, mit denen man Geld verdienen will. Es ist völlig inakzeptabel, Pferde als Sportgeräte zu missbrauchen und ihnen dabei unnatürliche Leistungen abzuverlangen. Die Gier, Turniere um jeden Preis zu gewinnen, lässt die Reiter ihre Pferde nicht mehr als fühlende Lebewesen sehen. Kein Leistungssport bei Pferden ist ohne Tierquälerei möglich.

Freiheit für Tiere: Und wenn sie nicht mehr die Leistung bringen oder krank sind, kommen sie zum Schlachter.

Dr. Edmund Haferbeck: Genau. Bringen die Tiere nicht mehr die gewünschten Erfolge, werden sie häufig wie eine Ware entsorgt. Und dann regen sich die Leute auf bei Pferdefleisch in der Lasagne.

Freiheit für Tiere: Es geht ja im Fohlenalter schon los: Die Tiere werden auf Springpferd, Rennpferd, Dressurpferd oder Trabrennpferd gezüchtet. Und wenn sie nicht die Leistung bringen, nicht schnell genug sind oder wenn das Trabrennpferd nicht trabt, sondern galoppiert, kommt es auch in die Wurst.

Dr. Edmund Haferbeck: Da sieht man aber auch Übergänge von assentierhaltungskonzernen zur Ausbeutung im Pferde-Leistungssport: Schockemöhle ist einer der größten Massentierhalter u.a. mit Deutsche Frühstücksei . Sein Springpferd Deister trug den Beinamen der springende Geldschrank , Schockemöhle ist auch Mitbesitzer von Totilas. Die Sprehe-Gruppe ist einer der größten Hähnchenmastkonzerne, Kristina Bröring-Sprehe ist Dressurreiterin und gewann 2014 den Weltmeistertitel mit der deutschen Equipe. Da schließt sich dieser Kreis von Leuten, die mit Tieren ihre Geschäfte machen und sie eben nur als Ware ansehen.

Tierquälerei bei der Hundeausbildung

Dr. Edmund Haferbeck: Ja, und dann haben wir ja auch noch den Bereich Hundeausbildung mit Teletakt - ein ganz, ganz schlimmer und brutaler Bereich. Teletaktgeräte sind schon seit 2006 verboten. Trotzdem werden sie eingesetzt. Sie werden auch nach wie vor frei verkauft, aber sie dürfen nicht eingesetzt werden. Doch sie werden eingesetzt. Und es wird gemogelt: Sie werden mit speziellen Halsbändern verdeckt, weil die Tierquäler wissen, dass da immer mal jemand guckt, Undercover oder vom Fernsehen. Und wenn sie erwischt werden, dann heißt es: Ja, das waren ja keine Stromhalsbänder, das waren Vibrationshalsbänder - und die sind wiederum nicht untersagt. Aber Vibrationshalsbänder und Teletakt-Stromhalsbänder sind teilweise in einem Gerät - man kann also beide Geräte einstellen - so dass die Nachweisführung in dieser Sache wahnsinnig schwer fällt. Und das nutzen diese skrupellosen Leute aus. Das ist ein ganz, ganz brutaler Bereich und Sport. Es sind 2.000 Hundeplätze allein vom Schäferhundverband und wir gehen davon aus, dass bei über der Hälfte immer noch diese Ausbildung läuft.

Das wird noch eine schwere Sache, da etwas zu machen. Woran man wieder sehen kann: Der Gesetzgeber kann etwas verbieten, auch gerichtlich bestätigt. Aber diese Tierausbeuter - und das sind Leute, die machen das in ihrer Freizeit, die wollen nur ihre Prüfung, die wollen neben ihrem Hund, der da eine Prüfung bestanden hat, als große Macker dastehen - die halten sich an nichts, und zwar vorsätzlich und bewusst.

Deutschland ist beim Tierschutz Schlusslicht

Freiheit für Tiere: Auf der einen Seite gibt es also eine unglaublich positive Entwicklung: Die Medien berichten über Tierschutz und vegane Ernährung, immer mehr Menschen entscheiden sich auch bewusst aus ethischen Gründen, keine Tiere mehr zu essen So ist es auch beim Thema Jagd : Vor zwanzig Jahren hat doch die große Mehrheit der Bevölkerung geglaubt, der Jäger ist der Förster vom Silberwald, der füttert die Tiere und schießt nur die alten und kranken. Und mittlerweile sagt doch fast jeder: Das Schießen von Tieren macht denen Spaß, außerdem schießen sie Hunde und Katzen tot und eigentlich würde sich das Gleichgewicht in der Natur selber regulieren. Es sind also gewisse Erkenntnisse in der Mitte der Bevölkerung angekommen und immer mehr Menschen stellen dadurch auch ihr Leben und ihr Konsumverhalten um.

Auf der anderen Seite nehmen aber auch diese Abartigkeiten, die Perversion, das Ausmaß der Ausbeutung und der Gewalt zu. Das ist wie eine Schere, die immer weiter auseinander geht.

Dr. Edmund Haferbeck: Seit Jahren passiert in Deutschland im Bereich Tierschutz auf gesetzlicher Ebene gar nichts mehr. Im Gegenteil: Die letzte Novellierung des Tierschutzgesetzes ist eine Verschlechterung des vorhergehenden Tierschutzgesetzes gewesen, was eigentlich untersagt ist, weil der Tierschutz seit 2002 in der Verfassung als Staatsziel festgeschrieben ist. Die abartigste Tierquälerei ist erlaubt, der Öffentlichkeit wird aber gesagt: Wir haben ein Tierschutzgesetz...

Freiheit für Tiere: das strengste der Welt ...

Dr. Edmund Haferbeck: Genau, das strengste der Welt . Fachleute sagen ganz klar: Das ist ein Tiernutzgesetz und kein Tierschutzgesetz. Es will sich keiner mit diesen Tierausbeutern, Agrarindustriellen und so weiter anlegen, und deswegen macht der Gesetzgeber nichts.

Auch im Bereich Zirkus beispielsweise, obwohl der Bundesrat die Bundesregierung 2003 und 2011 gebeten hat, die Haltung von Wildtieren im Zirkus zu verbieten. Der Gesetzgeber will aber kein Verbot von Tierhaltungen rein ins Gesetz schreiben. Denn wenn das einmal passiert, und das würde auch rechtlich durchgestanden werden, dann müssten sie das für alle anderen tierquälerischen Haltungen auch tun.

Und diesen Dammbruch verhindert die Regierung - und zwar egal in welcher Mehrheit: ob schwarz-gelb, ob schwarz-rot, ob schwarz-grün oder rot-grün. Diesen Dammbruch des Tierhaltungsverbots für bestimmte systemimmanente Tierquälereien verhinderte bisher jeder Regierung.

Auf der anderen Seite werden die Kontrollbehörden auf Kreis- und Kommunalebene, die Veterinärbehörden, immer weiter ausgedünnt: Es werden Stellenkürzungen vorgenommen, so dass die Kontrollmechanismen, die ohnehin im Bereich Tierschutz lascher gar nicht sein könnten, auch reduziert werden.

Jeder Privatmensch würde, wenn er das alles dulden würde, was zum Beispiel in der Nachbarschaft passiert an Straftaten, dafür vor Gericht zur Rechenschaft gezogen und verurteilt werden. Aber der Gesetzgeber maßt es sich an, weil er weiß: Mir kann ja keiner was.

Freiheit für Tiere: Inzwischen gibt es in anderen Ländern große Fortschritte im Tierschutz: 18 europäische Länder haben Wildtiere im Zirkus verboten. Aber nicht nur in Europa: In Indien, Singapur, Israel, Bolivien, Mexiko, Kolumbien,
Paraguay, Peru, Costa Rica und El Salvador sind sämtliche Wildtiere im Zirkus verboten. In Botswana hat die Regierung 2014 Trophäenjagd und Jagdtourismus verboten. Kenia hat die Großwildjagd bereits seit 1977 verboten. In Griechenland gilt seit Dezember 2013 ein generelles Jagdverbot. In Israel ist seit 2013 die Jagd zu Sportzwecken verboten. Costa Rica hat 2013 ein umfangreiches Jagdverbot erlassen

Dr. Edmund Haferbeck: in unserem Nachbarland Holland gibt es weitreichende Jagdverbote, in Luxemburg ist die Fuchsjagd verboten.

Aber Deutschland ist - was Tierschutz angeht - eines der Schlusslichter in Europa. Die Schweiz, Österreich und die Niederlande sind in der Tierschutzgesetzgebung viel weiter, Großbritannien teilweise, die skandinavischen Länder bis auf die Pelztierhaltung Also, viele Länder haben mittlerweile in wesentlichen Punkten viel, viel bessere Tierschutzgesetze als Deutschland.

"Drei Mal am Tag haben wir Macht"

Freiheit für Tiere: Was kann der Einzelne tun? Viele Menschen sind sich ja der Macht, die wir als Konsumenten haben, gar nicht richtig bewusst.

Dr. Edmund Haferbeck: Nein, überhaupt nicht. Das System funktioniert halt nur auf Geldbasis. Der Einzelne kann jeden Tag drei Mal entscheiden, was er sich auf den Teller tut. Jeden Tag drei Mal. Das sind klare Entscheidungen, und es ist klar, wie die Entscheidung aussehen muss, wenn einem die Tiere am Herzen liegen: nämlich hin zu veganen Produkten.

Und der Einzelne kann jeden Tag seine Freizeit dahingehend entscheiden, ob er nun in den Zirkus mit Wildtieren geht oder in einen Zirkus, in dem nur Artistik stattfindet. Ich bin Anhänger des Zirkus Soleil beispielsweise, da geh ich dann rein.

Oder man kann entscheiden, ob man sonntags mit den Kindern in den Zoo geht. Das sind Tiere in Gefangenschaft, und Kinder sollen das eben nicht als normal und gut ansehen. Und man geht nicht in Delfin-Shows oder in Angelvereine. Der Verbraucher kann das alles selbst bestimmen und auch in diesen Bereichen zeigen: Wir wollen das alles nicht mehr.

Freiheit für Tiere: Wenn keiner mehr hingeht in Zirkusvorstellungen mit Tieren oder in Delfinshows, dann gibt"s die nicht mehr.

Dr. Edmund Haferbeck: Und dieses Bewusstsein ist noch viel zu wenig ausgeprägt. Obwohl jeder weiß, was da passiert, denn an den Medienberichten kommt keiner vorbei. Und deswegen muss man auch mal sagen: Wenn du trotzdem, obwohl du es weißt, in den Discounter gehst und eine Tiefkühl-Pute kaufst, dann bist du mitschuldig an den Verhältnissen. Denn du fragst das Produkt nach.

Freiheit für Tiere: Das Gleiche gilt für Leder

Dr. Edmund Haferbeck: ... und für Seide, Angora- und Merinowolle Wie Merinowolle hergestellt wird - hoch tierquälerisch -, ist mittlerweile auch bekannt. Leder ist kein Abfallprodukt der Fleischindustrie. Leder wird gerade in Ländern wie Indien und Bangladesch ausschließlich für die Lederindustrie produziert

Freiheit für Tiere: Ja, und auch die teuren Schuhmarken: Ecco zum Beispiel hat eigene Rinderherden, da ist Fleisch dann das Abfallprodukt

Dr. Edmund Haferbeck: Ja. Genau. Das ist wie bei Pelzprodukten. Überhaupt: Wie kann man überhaupt noch Pelz tragen? Das geht doch nicht mehr!

Freiheit für Tiere: Unsere Frage ist ja: Was kann der Einzelne tun? Und da sind auch Leserbriefe nicht zu unterschätzen

Dr. Edmund Haferbeck: Oh ja!

Freiheit für Tiere: Mit Leserbriefen kann man zu Themen Stellung nehmen. Zeitungen schreiben ja das, worauf die Leser reagieren. Wenn ein Jäger eine Katze oder einen Hund erschießt, darüber wird immer groß in der Zeitung berichtet, denn da weiß man: Die Leser regen sich auf. Und wenn man sich noch viel mehr auch über andere Themen aufregt zum Beispiel, wenn berichtet wird, dass ein Angler einen Riesenwels aus dem Fluss gezogen hat. Wenn dann Leserbriefe kommen, die sich darüber aufregen, dann überlegen die sich das nächste Mal, ob sie einen Angler ablichten oder bringen vielleicht auch mal einen kritischen Bericht.

Dr. Edmund Haferbeck: Also, das ist auch eine gute Möglichkeit. Heute, im Internetzeitalter, ist das so einfach, Kommentare oder Leserbriefe an Zeitungen zu schreiben.
Da schreibt man eben mal abends in zehn Minuten einen Leserbrief, dass das so nicht geht, dass doch auch mal die Rechte der Tiere zu berücksichtigen sind. Und das wird dann auch immer mehr abgedruckt, weil die Redaktionen merken: Oh, da kommt doch eine Meinung mittlerweile verstärkt zum Tragen, die wir vor einigen Jahren noch nicht so hatten.
Und auch das ist ein Weg, um wirklich etwas für die Tiere zu erreichen.

Das Gespräch mit Dr. Edmund Haferbeck führte Julia Brunke, Redaktion Freiheit für Tiere

FREIHEIT FÜR TIERE 4/2024

Freiheit für Tiere 4/2024

Artikelnummer: 4-2024

Umfrage: EU-Bürger wollen strenge Regulierung der Jagd • Auf der Weide »aus Versehen« mit Wildtier verwechselt: Wie viele Pferde von Hobbyjägern erschossen werden • Eines der letzten Tabus der Fleischindustrie: DIE BLUTFABRIK - Warum Rosendünger Tierblut enthält und Zigarettenfilter auch • Wissenschaftliche Studie: »Landwirtschaft neu denken« - Wie wir unser Ernährungssystem konsequent und zukunftssicher transformieren • Wissenschaft: Die Wahrheit über die Jagd • Jagd ist ein Hobby mit einer starken Lobby • Wissenschaftliche Studien: Jagd stört das Ökosystem • Warum jagen Jäger wirklich? • Sympathische Flugkünstler mit eingebautem Kompass: Das faszinierende Leben der Störche • Tier- und Artenschutz international: Schlimme Dürre bedroht Tierwelt - Rettungsaktion für Hunderte Flusspferde in Botswana • Wissenschaft: Gesundheit & Ernährung • HOW NOT TO AGE: Jung bleiben und immer gesünder werden mit der Kraft von Pflanzen!

6,50 € ()

   Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Sofort ab Lager

FREIHEIT FÜR TIERE 3/2024

Freiheit für Tiere 3/2024

Artikelnummer: 3/2024

Verhaltensforschung: Was Raben über andere wissen • Überraschende Zwillingsstudie: Ein Zwilling isst vegan, der andere nicht • Machen Sie mit bei der EU-Initiative: Stoppt das Schlachten von Pferden! • Tiere für den Müll? Tiere aus der industriellen Massenhaltung enden millionenfach in »Tierkörperbeseitigungsanlagen« • Amtsgericht Hameln: Schweinemäster zu hoher Geldstrafe verurteilt • Recht: 50 Hektar im Kreis Dithmarschen jagdfrei! • Biotop »Rüm Hart« jagdfrei! • Trügerische Küstenidylle: Jagd auf Seehunde im Wattenmeer • Wildtier-Findlinge: Erste Hilfe • Für Bienen, Schmetterlinge, Vögel, Igel & Co.: Natürlich gärtnern für die Artenvielfalt • RespekTiere International: Der erste Gnadenhof in Mauretanien ist im Entstehen! • Vegan Body Reset: Raus aus Übergewicht, Schmerzen und Entzündungen • Deftig vegan für jeden Tag: Unkomplizierte Köstlichkeiten schnell und einfach gemacht

6,50 € ()

   Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Sofort ab Lager

FREIHEIT FÜR TIERE 2/2024

Freiheit für Tiere 2/2024

Artikelnummer: 2/2024

Promis für Tiere: Billie Eilish und Fienas eröffnen veganes Restaurant in L.A. · Mary McCartneys veganes Promi-Kochbuch: 60 Rezepte mit Stars von Cameron Diaz, und Woody Harrelson bis Ringo Star und Papa Paul • Interview mit Mary McCartney • Wissenschaft: Vogelmütter singen Lieder für ihre ungeschlüpften Küken • Verstoß gegen das Tierschutzgesetz: Jäger verurteilt, weil er Hündin erschoss • Klage vor dem Verwaltungsgericht Osnabrück: Grundstück in Niedersachsen jagdfrei! • Interview: Ein Fleischer hört auf zu töten und wird Veganer • Das Leid der Ziegen für Kaschmirpullis • Peter Berthold: HILFESCHREI der NATUR! • WILD UND FREI - Die Schönheit afrikanischer Tiere • ATLAS der bedrohten TIERE • EASY SPEEDY VEGAN - Die besten 10-, 20- und 30-Minuten-Rezepte • Vegane Kuchenliebe

6,50 € ()

   Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Sofort ab Lager

FREIHEIT FÜR TIERE 1/2024

Freiheit für Tiere 1/2024

Artikelnummer: 1/2024

Fakten zu Fleisch, Milch und Eiern • Wegen industrieller Massentierhaltung: Nitratbelastung steigt immer weiter • Wissenschaft: Oxford-Studie vergleicht Umweltbilanz von verschiedenen Ernährungsformen - Wie schädlich sind Fleisch und Milchprodukte wirklich? • Schwere Misshandlung von Kälbchen auf Kälberauktion: PETA erstattet Strafanzeige • Ergreifender Reisebericht: Einsatz für Straßenhunde in Kap Verde • Keine Jagd auf meinem Grundstück: Ehepaar aus Gütersloh klagt gegen Jagd auf seinen Grundstücken • Neues Buch von Josef H. Reichholf: STADTNATUR - Eine neue Heimat für Tiere und Pflanzen • Interview mit Josef H. Reichholf: »Unsere Städte zeigen: Ein friedliches Miteinander von Mensch und Natur ist möglich« • Vögel verstehen: Was uns die Vögel über uns und unsere Umwelt verraten • Studie: Je mehr tierisches Protein, desto höher die Sterblichkeit • Lifestyle: Tierfreundlich kochen & backen»VEGAN Everyday« von Bianca Zapatka • Easy Vegan Christmas« von Katy Beskow

6,50 € ()

   Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Sofort ab Lager

Sonderausgabe: Fakten gegen die Jagd

Artikelnummer: 521

Die Natur braucht keine Jäger: Fakten gegen die Jagd - Warum jagen Jäger wirklich? Die Frage »Warum jagen wir?« beantwortet eine Jagdredakteurin wie folgt: »Einige beschreiben die Jagd als Kick, andere sprechen von großer innerer Zufriedenheit. Die Gefühle bei der Jagd sind ebenso subjektiv wie in der Liebe. Warum genießen wir sie nicht einfach, ohne sie ständig rechtfertigen zu wollen?« Rationale Gründe, mit denen Jäger rechtfertigen, dass die Jagd notwendig sei, sind offenbar nur Ausreden. Jedenfalls schreibt die Jägerin: »Der Tod, der mit dem Beutemachen verbunden ist, ist verpönt. Deswegen suchen die Jäger Begründungen in Begriffen wie Nachhaltigkeit, Hege und Naturschutz.«

3,50 € ()

   Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Sofort ab Lager

»VEGGIE FOR KIDS. Vegan - kinderleicht & lecker«

Die Rezepte für unser Kochbuch »VEGGIE FOR KIDS. Vegan - kinderleicht & lecker« - sind allesamt von Kindern und Jugendlichen erprobt worden: Sie sind einfach zuzubereiten, schmecken richtig lecker und sind obendrein auch noch gesund! Und das Wichtigste: Wer so kocht, hilft unseren Freunden, den Tieren! weiterlesen

VEGGIE FOR KIDS

Artikelnummer: 053

Die Rezepte für das Kochbuch »VEGGIE FOR KIDS. Vegan - kinderleicht & lecker«- sind allesamt von Kindern und Jugendlichen erprobt worden: Sie sind einfach zuzubereiten, schmecken richtig lecker und sind obendrein auch noch gesund!

16,90 € ()

   Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Sofort ab Lager

Trügerische Küstenidylle: Jagd auf Seehunde im Wattenmeer

Wussten Sie, dass Hobbyjäger an der deutschen Nordseeküste und auf den Nordseeinseln jedes Jahr Hunderte Robben und Robbenbabys erschießen? Und das, obwohl laut EU-FFH-Richtlinie die Jagd auf Seehunde streng verboten ist? Denn die geschützten Seehunde unterliegen in Deutschland dem Jagdrecht. Sie haben zwar ganzjährig Schonzeit, doch »Seehundjäger« in Schleswig-Holstein und »Wattenjagdaufseher« in Niedersachsen sind befugt, sich um gestrandete, verletzte, verlassene und kranke Robben zu »kümmern«. weiter

Für Bienen, Schmetterlinge, Vögel, Igel & Co.: Natürlich gärtnern für die Artenvielfalt

»Lass wachsen«: Wildblumenwiesen sind für uns eine Augenweide und bieten Wildbienen, Schmetterlingen und Vögeln Lebensraum und Nahrung.

»Lass wachsen«: Wildblumenwiesen sind für uns eine Augenweide und bieten Wildbienen, Schmetterlingen und Vögeln Lebensraum und Nahrung.

Wichtig: Lassen Sie Wiesen und Stauden über den Winter bis in den Mai hinein stehen. Viele Insekten nutzen hohle Stängel als Winterquartier, darunter viele Wildbienenarten. An Stängeln und Gräsern verbergen sich Eier, Raupen und Puppen von Schmetterlingen. Die Samenstände bieten Vögeln Nahrung. · Bild: Freiheit für Tiere

Was hat unser Garten mit Tierschutz und Artenvielfalt zu tun? Auf den ersten Blick erst einmal nicht so viel. Doch vor dem Hintergrund des dramatischen Artensterbens könnten private Gärten und öffentliche Parks eine bedeutende Rolle spielen, um Inseln der Artenvielfalt zu schaffen. Und erfreulicher Weise erscheinen immer mehr Ratgeber für nachhaltiges und natürliches Gärtnern - als Gegenentwurf zum weltweit fortschreitenden Lebensraumverlust von Tieren und Pflanzen - die zeigen, wie wir auch ohne Vorerfahrung aus unserem Garten ein kleines Paradies schaffen können: für Tiere und Pflanzen, aber auch für uns selbst. weiter

Machen Sie mit bei der EU-Initiative: Stoppt das Schlachten von Pferden!

Arischa

Dieses Pferd sollte im Alter von 6 Jahren zum Schlachter.

Tierfreunde kauften die Stute zum Schlachtpreis frei. Heute ist Arischa 33 Jahre alt. · Bild: FREIHEIT FÜR TIERE

In der EU werden Jahr für Jahr Millionen Pferde und Ponys geschlachtet, als »Rossfleisch« verkauft oder zu Salami und Hundefutter verarbeitet. Die Europäische Bürgerinitiative »End The Horse Slaughter Age« fordert jetzt ein Gesetz zum Verbot der Schlachtung von Pferden. Helfen Sie mit, die Pferdequälerei zu beenden und unterschreiben Sie die online-Initiative! weiter

55 Hektar im Kreis Dithmarschen endlich jagdfrei!

Rund 55 Hektar Grundstücke mit Wiesen und Feldern im Kreis Dithmarschen (Schleswig-Holstein) sind endlich jagdfrei! Dass eine dermaßen große Fläche offiziell jagdrechtlich befriedet wird, ist bisher wohl einmalig: Es gibt inzwischen mehrere Hundert jagdrechtlich befriedete Grundstücke in Deutschland, doch meist besitzen die Eigentümer nur wenige Hektar. Wohl genau aus diesem Grund machte es die Jagdlobby den Eigentümern der 55 Hektar landwirtschaftlicher Fläche so schwer: Es brauchte zehn Jahre und eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Schleswig-Holstein, bis das Grundstück von Susanne und Peter Storm* endlich jagdfrei wurde. weiter

WILD UND FREI - Die Schönheit afrikanischer Tiere

»Wild und frei« ist mit atemberaubenden schwarz-weiß-Fotografien eine Ode an die Wildnis. Tom D. Jones ist ein begnadeter »fine art«-Fotograf und zeigt Wildtiere wie Elefanten, Giraffen, Nashörner, Gorillas oder Löwen aus nächster Nähe. »Für mich dreht sich alles um die Freiheit des Tieres«, erklärt er. Deshalb gibt es in den Aufnahmen dieses Buches kein einziges Tier, das gefüttert wird, in einem privaten Reservat lebt oder in irgendeiner anderen Form von Gefangenschaft gehalten wird. Das Ergebnis sind Aufnahmen, welche unter die Haut gehen. weiter

Mary McCartneys veganes Promi-Kochbuch: 60 Rezepte mit Stars von Cameron Diaz, und Woody Harrelson bis Ringo Star und Papa Paul

Mit ihrem neuen Buch »Feeding Creativity« verbindet Mary McCartney ihre beiden großen Leidenschaften: Fotografie und Kochen. Jedes der 60 veganen Rezepte hat sie mit Stars gekocht und sie beim Kochen und Essen fotografiert: Schauspielerinnen und Schauspieler wie Cameron Diaz, Kate Blanchett, Drew Barrymore, Woody Harrelson, Stanley Tucci und David Oyelowo, Musikerinnen und Musiker von Nile Rodgers oder bis Ringo Star und Papa Paul, Künstlerinnen und Künstler wie David Hockney und Jeff Koons oder Primaballerina Francesca Hayward. weiter

Interview mit Mary McCartney: Wie entstand die Idee zu dem veganen Promi-Kochbuch »Feeding Creativity«?

Mit ihrem Kochbuch »Feeding Creativity« möchte Mary McCartney zeigen, wie schnell, einfach, lecker und unkompliziert und einfach das vegane Kochen ist. Damit tritt sie in die Fußstapfen ihrer Mutter Linda McCartney, die ebenfalls Promi-Fotografin war, bereits in den 1970er und 80er Jahren vegetarische Kochbücher veröffentlichte und sich für den Schutz der Tiere einsetzte.


Wie entstand die Idee zu dem Kochbuch?


Mary McCartney: Ich liebe es, Rezepte mit anderen zu teilen. Ich koche schon immer für andere und es ist meine Art, mit jemandem Verbindung aufzunehmen. Aber ich bin nun mal begeisterte Portrait-Fotografin, und so kam eines Tages die Idee für »Feeding Creativity«.
Zum Interview mit Mary McCartney

Metzger gegen Tiermord

Metzger gegen Tiermord? Das scheint ein Widerspruch in sich zu sein. Was aber, wenn gelernte Metzger dem Tiertöten abschwören und Veganer werden?

Im Verein »Metzger gegen Tiermord« haben sich ehemalige Metzger zusammengeschlossen. Aufgrund Ihrer beruflichen Erfahrung sind sie Insider der Branche und klären mit ihrem Fachwissen und ihren Recherchen über Tierrechts­verstöße auf, die normalerweise vor der Öffentlichkeit verborgen bleiben.

FREIHEIT FÜR TIERE sprach mit Peter Hübner, einem ehemaligen Fleischer. Peter Hübner ist Pressesprecher und zweiter Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins »Metzger gegen Tiermord« e.V.

weiterlesen

Verstoß gegen das Tierschutzgesetz: Jäger verurteilt, weil er Hündin erschoss

Der Fall sorgte für Aufsehen über Bayern hinaus: Ein 77-jähriger Hobbyjäger erschoss im Juli 2022 die Hündin Mara von Urlaubern aus Österreich, die eine Kanutour auf dem Main machten - angeblich, weil sie »gewildert« hätte. Am 20. November 2023 verurteilte das Amtsgericht Haßfurt den Jäger wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz zu einer Geldstrafe von 5.600 Euro (140 Tagessätzen zu je 40 Euro). Zudem wurde das bei der Tat benutzte Kleinkalibergewehr eingezogen. Dem Urteil zufolge war der angeklagte Hobbyjäger nicht berechtigt, die Hündin zu erschießen. Hinweise darauf, dass die Hündin gewildert hatte, hätten sich nicht ergeben. weiter

STADTNATUR - Eine neue Heimat für Tiere und Pflanzen

»Land« = blühende Landschaften und Artenvielfalt, »Stadt« = Beton und Ödnis? Eine Vorstellung, die längst so nicht mehr gilt. Der bekannte Zoologe, Ökologe und Bestseller-Autor Prof. Dr. Josef H. Reichholf unternimmt in seinem neuen Buch »Stadtnatur - Eine neue Heimat für Tiere und Pflanzen« einen Streifzug durch die vielfältigen Ökosysteme des urbanen Raums. Ob Wildschweine, Füchse und Nachtigallen in Berlin, Wanderfalken in Köln oder eine bunte Vogelwelt und Rehe im Englischen Garten in München: viele Wildtiere haben den Lebensraum Stadt längst für sich entdeckt. Inzwischen sind unsere großen Städte sogar Inseln der Artenvielfalt geworden, die sogar mit den besten Naturschutzgebieten mithalten können.
In den Städten finden Tiere und Pflanzen die Biotope, die sie für ihr (Über)Leben brauchen. Hier sind sie weniger Gefahren ausgesetzt als auf dem Land, wo freilebende Tiere gejagt und ihre Lebensräume durch eine industriell betriebene Land- und Forstwirtschaft vernichtet werden...
weiter

Prof. Dr. Josef H. Reichholf: »Unsere Städte zeigen: Ein friedliches Miteinander von Mensch und Natur ist möglich«

FREIHEIT FÜR TIERE sprach mit Prof. Dr. Josef H. Reichholf über sein neues Buch »Stadtnatur«, über Großstädte als Rettungsinseln der Artenvielfalt und darüber, was geschehen müsste, damit die Artenvielfalt auf den Fluren und in den Wäldern wieder zunimmt. weiter

Die dunkle Seite der Milch: Das Leid der Kälbchen

Die Milchindustrie gaukelt uns in der Werbung gerne vor, dass Kühe ein glückliches Leben auf grünen Weiden führen. Wie sieht die Realität aus? Milchkühe müssen ihr Leben in den meisten Fällen ganzjährig im Stall verbringen - zum Teil sogar immer noch in besonders tierquälerischer Anbindehaltung. So hält nach Angaben des Bayerischen Bauernverbands rund die Hälfte der circa 25.000 Milchviehbetriebe in Bayern ihre Tiere in Anbindehaltung. Damit die Kühe immer Milch geben, werden sie jedes Jahr künstlich befruchtet. Die neugeborenen Kälber werden ihren Müttern kurz nach der Geburt weggenommen. Die Milch, welche die Natur für die Kälbchen bestimmt hat, wird maschinell abgepumpt, industriell verarbeitet und im Supermarkt verkauft. Was passiert dann eigentlich mit den Kälbern? weiter

Vegan vom Grill

»Was essen Veganer, wenn gegrillt wird?« Diese Frage wurde der britischen Köchin Katy Beskow während ihrer bisher fünfzehn Jahre als Veganerin unzählige Male gestellt. Die Antwort: »Wenn ihr euch von der Idee verabschiedet, dass Grillen und Fleisch (oder Fertiggerichte aus Fleisch­alternativen) untrennbar zusammengehören, steht euch eine neue Welt offen.« In ihrem neuen Kochbuch »Vegan vom Grill« zeigt Katy Beskow mit 70 kreativen und unkomplizierten Rezepten, dass fleischfrei Gegrilltes hervorragend schmeckt - nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über! Dazu zeigt Katy zahlreiche Tipps und Tricks - damit die Grillparty auch bei blutigen Grill-Anfängerinnen und -Anfängern gelingt. Ob Hauptgericht oder Dessert: »Vegan vom Grill« animiert, den Grill dieses Jahr richtig zum Einsatz kommen zu lassen!
weiter

Urteil BVerwG: Auch Vereine und Stiftungen können die jagdrechtliche Befriedung ihrer Flächen aus ethischen Gründen beantragen

Laut § 6a Bundesjagdgesetz (BJagdG) dürfen nur »natürliche Personen« das Ruhen der Jagd beantragen. Tier- und Naturschutzvereine oder Stiftungen konnten bisher das Ruhen der Jagd auf ihren Flächen nicht beantragen. Doch dies ist mit dem entscheidenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 26.6.2012 und der Europäischen Menschenrechtskonvention (Schutz des Eigentums) nicht vereinbar.

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof München macht in seinem grundlegenden Urteil vom 28.05.2020 »Erklärung von Grundstücken zu jagdrechtlich befriedeten Bezirken« die Antragstellung auch für juristische Personen wie Vereine, Stiftungen oder GmbHs möglich. (VGH München, 19 B 19.1713 und 19 B 19.1715) weiter

Hannes Jaenicke: »Seit 30 Jahren wird das Tierschutzgesetz wissentlich gebrochen«

»Die Milch macht's«, »Milch macht müde Männer munter«, »Fleisch ist ein Stück Lebenskraft« - wir alle sind mit diesen Werbe-Slogans aufgewachsen. In seinem investigativen Enthüllungsbuch »Die große Sauerei« deckt Hannes Jaenicke die dreistesten Industrie- und Werbelügen auf und erklärt, was Verbraucherinnen und Verbraucher über Fleisch, Milchprodukte und Eier unbedingt wissen sollten, um vor dem Kauf und Verzehr die richtige Entscheidung zu treffen. weiter

FREIHEIT FÜR TIERE-Interview mit Hannes Jaenicke

»Die einzige Antwort auf diese Art der Massentierhaltung ist der Verzicht auf ihre Produkte «
FREIHEIT FÜR TIERE sprach mit dem Schauspieler und bekannten Umweltschützer Hannes Jaenicke über die Recherchen zu seinem neuen Buch, warum er vor 40 Jahren zum Vegetarier wurde, warum er Hafermilch trinkt, über das Problem, dass immer noch zu viele Menschen schlecht informiert sind und was dagegen zu tun ist. weiter

Ein Jäger steigt aus

Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer aus Niederösterreich war seit seiner Jugend leidenschaftlicher Jäger. Schon sein Vater war Jäger und nahm ihn als Kind oft mit auf die Jagd. Mehr als 100 Tiere hat der 67-Jährige in seinem Leben geschossen. Vor 14 Jahren machte er eine Kehrtwende: Von heute auf morgen beendete er das Schießen und verkaufte alle seine 16 Gewehre. Jetzt hat Prof. Winkelmayer ein Buch geschrieben: »Ein Beitrag zur Jagd- und Wildtier-Ethik«. Damit wendet er sich an seine ehemaligen Jagdkollegen und an die nicht jagende Bevölkerung und macht deutlich: »Töten als Freizeitvergnügen ist ethisch nicht vertretbar«. weiter

Interview: Ein Jäger steigt aus

Mit 16 machte er den Jagdschein, 37 Jahre lang ging er auf die Jagd. Dann hörte er von einem Tag auf den anderen mit dem Tiere töten auf. Freiheit für Tiere sprach mit dem Veterinär Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer über seine Erfahrungen und die Gründe, warum er mit der Hobbyjagd Schluss gemacht hat. weiter

Die Vermessung der Ernährung

Haben Sie sich schon einmal überlegt, welche Auswirkung unsere Ernährung, also das, was wir jeden Tag essen, auf die Gesundheit, auf Tiere und Natur, auf Böden und Grundwasser, auf die Artenvielfalt, auf die Regenwälder, auf Menschen in den ärmeren Ländern und auf das Klima hat? Sollten wir vor dem Hintergrund einer sich abzeichnenden Umwelt- und Klimakatastrophe, welche unser aller Lebensgrundlagen bedroht, nicht viel mehr über diese Zusammenhänge wissen? weiter

Vermessung der Ernährung: Interview mit Jan Wirsam

FREIHEIT FÜR TIERE sprach mit Prof. Dr. Jan Wirsam, wie das Buch Die Vermessung der Ernährung mit Prof. Dr. Claus Leitzmann entstand, aus welchen Gründen die Wissenschaftler mit einigen Kollegen die Forschung über pflanzliche Ernährung so engagiert vorantreiben und warum in Deutschland mehr Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen, Bohnen, Lupinen und Soja angebaut werden sollten. weiter

Neues Buch von Prof. Reichholf: Stadt, Land, Fuchs

»Unsere Säugetiere verdienen mehr Beachtung; viel mehr, als ihnen gegenwärtig zuteil wird«, ist Prof. Dr. Josef H. Reichholf überzeugt. Sie brauchen neue Freunde! Solche zu gewinnen, ist das Hauptanliegen seines neuesten Buches »Stadt, Land, Fuchs: Das Leben der heimischen Säugetiere«. weiter

Interview mit Prof. Josef H. Reichholf

FREIHEIT FÜR TIERE sprach mit dem renommierten Zoologen über Wildtiere, Jäger, Massentierhaltung und was jeder Einzelne für wild lebende Tiere tun kann. weiter

Das Leid der Stuten für Schweinefleisch

Bisher kannte man die grausamen Stutenblut-Farmen in Argentininen, Urugay und China: Schwangeren Pferden wird dort literweise Blut abgezapft und an die Pharmaindustrie verkauft. Die Hormone der Stuten werden in der industriellen Schweinemast eingesetzt, um die Trächtigkeit der Sauen zu erhöhen und zu synchronisieren. Nachdem immer wieder über die grausamen Blutfarmen in Südamerika berichtet wurde, stoppten einige Pharmakonzerne den Import aus diesen Ländern - und wichen auf Islandponys aus. weiter

Mehr Freiheit für Pferde

Nach § 2 des Tierschutzgesetzes gilt: Wer ein Tier hält, muss dieses seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen. Und er darf die Möglichkeit des Tieres zur artgemäßen Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen, vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden. Doch was bedeutet dies für die heutige Pferdehaltung? weiter

Grausame Tierquälerei für Grana Padano-Käse

Die italienische Tierschutzorganisation Essere Animali dokumentierte in Milchviehbetrieben, die Grana Padano herstellen, schockierende Lebensbedingungen für Kühe und Kälber. Auch Gewalt durch Arbeiter gegenüber Tieren wurde dokumentiert. Grana Padano gehört neben Parmesan und Mozzarella zu den bekanntesten Käsesorten Italiens und ist der weltweit am meisten konsumierte Käse. weiter