Interviews
"Freiheit für Tiere"-Interview mit Hannes Jaenicke
![]() |
»Die einzige Antwort auf diese Art der Massentierhaltung ist der Verzicht auf ihre Produkte« »Freiheit für Tiere« sprach mit dem Schauspieler und bekannten Umweltschützer Hannes Jaenicke über die Recherchen zu seinem neuen Buch, warum er vor 40 Jahren zum Vegetarier wurde, warum er Hafermilch trinkt, über das Problem, dass immer noch zu viele Menschen schlecht informiert sind und was dagegen zu tun ist. weiter |
Interview mit Prof. Dr. Heinrich Haller
![]() |
Einsatz für den Erhalt wilder Natur |
Wolfgang Joop: Einsatz für Tiere und Klima
![]() |
Modedesigner Wolfgang Joop liegt der Tierschutz am Herzen. Schon lange entwirft er keine Mode mehr mit Pelz und hat schon vor vielen Jahren aufgehört, Fleisch zu essen. Jetzt stellt in einer PETA- dem Fleischkonsum eine klare Absage aus Liebe zu den Tieren, der Umwelt und für den Klimaschutz. Im Interview mit der Tierrechtsorganisation PETA erklärt der deutsche Star-Designer seine Beweggründe. weiter |
Vermessung der Ernährung: Interview mit Jan Wirsam
![]() |
Freiheit für Tiere sprach mit Prof. Dr. Jan Wirsam, wie das Buch Die Vermessung der Ernährung mit Prof. Dr. Claus Leitzmann entstand, aus welchen Gründen die Wissenschaftler mit einigen Kollegen die Forschung über pflanzliche Ernährung so engagiert vorantreiben und warum in Deutschland mehr Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen, Bohnen, Lupinen und Soja angebaut werden sollten. weiter |
Interview: Ein Jäger steigt aus
![]() |
Mit 16 machte er den Jagdschein, 37 Jahre lang ging er auf die Jagd. Dann hörte er von einem Tag auf den anderen mit dem Tieretöten auf. Freiheit für Tiere sprach mit dem Veterinär Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer über seine Erfahrungen und die Gründe, warum er mit der Hobbyjagd Schluss gemacht hat. weiter |
Füchsen eine Stimme geben
![]() |
Dag Frommhold setzt sich seit vielen Jahren für Füchse ein und betreibt mit fuechse.info DIE Informationsseite über Füchse. Jetzt hat er gemeinsam mit dem Fuchs-Experten Daniel Peller das Buch Die Weisheit der Füchse veröffentlicht. |
SAVE Wildlife: Interview mit Lars Gorschlüter
![]() |
Lars Gorschlüter ist Manager von GOTEC, einer Firma mit über 2.000 Mitarbeitern, die Spezialbeschichtungen für die Autoindustrie herstellt und hier Marktführer ist. Bei einem Urlaub in Afrika entdeckte der Unternehmer seine Begeisterung für wild lebende Tiere. Um etwas für die Rettung von bedrohten Tieren und der Natur zu tun, gründete er 2010 den Save Wildlife Conservation Fund, der seit 2011 eine eingetragene gemeinnützige Stiftung ist. SAVE Wildlife engagiert sich vor allem für Natur- und Artenschutzprojekte in Afrika, aber auch für Tierschutzprojekte in Europa. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums sprach Freiheit für Tiere mit Lars Gorschlüter. |
Interview mit Prof. Dr. Josef H. Reichholf
![]() |
Freiheit für Tiere : Herr Prof. Reichholf, in Ihrem neuen Buch zeigen Sie mit faszinierenden Bildern aus aller Welt die Schönheit der Vogelwelt. Doch die wunderschönen Bilder sind mit einem dramatischen Appell verbunden. Sie schreiben: Wir dürfen keine einzige Vogelart mehr verlieren - keine einzige! Was müsste aus Ihrer Sicht dafür dringend geschehen? |
»Lassen Sie Vögel in Ihr Leben, es lohnt sich!«
![]() |
Interview mit Iris Lichtenberg und Thomas Griesohn-Pflieger |
Interview mit Prof. Dr. Markus Keller
![]() |
Warum pflanzliche Ernährung nicht nur gesund ist, sondern auch die Zukunft unserer Lebensgrundlagen und die Zukunft unserer Kinder sichert |
Interview mit MyEy-Erfinder Chris Geiser
![]() |
Vor etwa 25 Jahren hielt Chris Geiser ein Huhn, das aus einer Legefabrik gerettet wurde, in der Hand. Ab diesem Moment war dem Konditormeister klar: Ich will nicht mehr mit Hühnereiern backen! Er entwickelte die Ei-Alternativen VollEy , EyWeiß und EyGelb , welche die Verwendung von Hühnereiern, die unweigerlich mit dem Leid von Millionen von Hühnern verbunden sind, überflüssig machen. Lesen Sie das Interview |
In Gedenken an Barbara Rütting
![]() |
Barbara Rütting ist am 28. März 2020 im Alter von 92 Jahren von uns gegangen. Sie war nicht nur ist Schauspiel-Ikone, Bestsellerautorin, Gesundheitsberaterin, Politikerin und Tierschützerin, sondern vor allem eine Kämpferin für eine bessere Welt. Unermüdlich hat sie den Tieren eine Stimme gegeben, engagierte sich für Tierrechte, Menschenrechte und Umweltschutz. Freiheit für Tiere sprach vor einiger Zeit mit der Tierschutz-Pionierin, warum sie seit fast 50 Jahren keine Tiere isst, warum sie schließlich vegan wurde und über die schönen Erlebnisse und Erfolge, aber auch Rückschläge im Tierschutz-Engagement. Lesen Sie das Freiheit für Tiere -Interview mit Barbara Rütting |
"Tierschutz und Menschenschutz sind untrennbar"
![]() |
Barbara Rütting schrieb vor 40 Jahren ihr erstes vegetarisches Kochbuch - und vor über 30 Jahren hängte sie ihre erfolgreiche Schauspielkarriere mit Hauptrollen in 45 Filmen an den Nagel, um sich ganz dem Tier-, Natur- und Menschenschutz zu widmen. |
Interview: …und wenn es doch Liebe ist?
![]() |
Interview mit Prof. Dr. Clive Wynne, Professor der Psychologie, Experte für Hundeverhalten und Autor des Buches ....und wenn es doch Liebe ist? - Neues zur Hund-Mensch-Beziehung |
Der "Gladiator" Ralf Moeller isst jetzt vegan
![]() |
Ein Leben ohne Fleisch und Milchprodukte war für den Ex-Bodybuilder und Mr. Universum von 1986 nicht vorstellbar. Doch seit eineinhalb Jahren setzt Hollywood-Star Ralf Moeller auf Pflanzenkraft: Abgesehen vom Leid der Tiere, ist sich vegan zu ernähren das Beste für die Gesundheit , sagt der ehemalige Bodybuilder, der in Ridley Scotts legendärem Film Gladiator den Gladiator Hagen spielte sowie diverse Muskelprotze wie Conan, der Abenteurer und The Scorpion King darstellte. Das bedeutet: Finger weg von Fleisch, Eiern und Milchprodukten. Freiheit für Tiere sprach mit Ralf Moeller über seine Beweggründe. weiterlesen |
Denen, die keine Stimme haben, unsere Stimme geben
![]() |
Patrick Fabian, Fußball-Profi und Urgestein beim VfL Bochum (er hält dem Verein seit 2000 die Treue), ist Veganer - aus Liebe zu den Tieren. Tiere sind schutzlos, und der Mensch beutet sie für seine Zwecke aus. Und ich möchte den Tieren helfen , sagt er im Freiheit für Tiere -Interview. Patrick Fabian engagiert sich in seiner Freizeit aktiv für Tierschutz. Seine Bekanntheit als Fußballprofi möchte er nutzen, um die Öffentlichkeit für Tierschutz zu sensibilisieren und auf all das Leid und die Missstände aufmerksam zu machen. Freiheit für Tiere sprach mit dem sympathischen Fußballer und engagierten Tierschützer. |
Interview mit Edmund Haferbeck von PETA
![]() |
Dr. Edmund Haferbeck ist als Leiter der Wissenschafts- und Rechtsabteilung der Tierrechtsorganisation PETA tagtäglich befasst mit Verstößen gegen den Tierschutz, vor allem mit der systemimmanenten Tierquälerei für die Fleischindustrie, die PETA regelmäßig an die Öffentlichkeit bringt. Doch es gibt auch Erfolge im Sinne der Tiere durch großangelegte Kampagnen und Strafanzeigen gegen Tierquälerei. |
Interview mit Regisseur Jan Haft
![]() |
Freiheit für Tiere sprach mit dem Tierfilmer und Regisseur Jan Haft darüber, warum er die Wiese zum Star in seinem neuen Kinofilm gemacht hat, warum Wiesen so wichtig für die Artenvielfalt sind, wie es gelingt, Unsichtbares durch die moderen Kameratechnik sichtbar zu machen oder scheue Tiere ganz nah auf die Leinwand zu bringen und was jeder Einzelne tun kann, um Wiesen und Ökosysteme zu bewahren. weiterlesen |
Interview mit Filmemacherin Nina Messinger
![]() |
Unsere Zukunft liegt in unserer Hand und auf unseren Tellern! |
Gesunder Mensch - erfolgreicher Sportler
Dr. Katharina Wirnitzer ist Sportwissenschaftlerin, Physikerin, Dozentin für Sportwissenschaften, Wissenschaftspublizistin, Autorin, Ausdauer-Leistungssportlerin und Trainerin (Radtouren- & Mountainbike-Guide, Bergwanderführerin). Sie finishte 2003 und 2004 die BIKE Transalp Challenge (Mountainbike-Etappen-Rennen über 8 Tage). Die leidenschaftliche Outdoor-Sportlerin aus Tirol lebt seit 1999 vegan und promovierte 2009 mit ihrer Untersuchung über die positiven Auswirkungen von veganer Ernährung auf die Ausdauerfähigkeit im Ultra-Marathon-Radsport. |
Interview mit Ben Urbanke
Die gesundheitlichen Vorteile sind für mich ein schöner Nebeneffekt |
Interview mit Sebastian Copien
![]() |
Sebastian Copien - Veggie-Koch, Kochbuchautor, Surfer, Gemüsegärtner - macht mit seinem neuen Buch fit-MIX mächtig Lust auf diese junge, frische und schlanke Küche. Seine Philosophie: Maximal natürliche & biologische Produkte der Saison und Region - vom Feld in den Topf! Freiheit für Tiere sprach mit dem Veggie-Koch über seinen Weg zur veganen Ernährung und seine Koch-Philosophie: |
Interview mit Cowspiracy-Regisseur Keegan Kuhn
![]() |
Der Film Cowspiracy beleuchtet den Einfluss der Viehwirtschaft auf die Umwelt. |
"Alles Leben auf unserem Planeten achten"
![]() |
Wer in letzter Zeit auf einer der vielen Veggie-Messen unterwegs war, ist sicher auf eine Kochshow oder einen Vortrag von Niko Rittenau gestoßen: Der sympathische 24-Jährige begeistert mit seiner Lebensfreude und seinem Knowhow für eine gesunde pflanzliche Ernährung. Freiheit für Tiere sprach mit Niko Rittenau über seine Motivation für vegane Ernährung. |
Interview mit Dr. Edmund Haferbeck von PETA
![]() |
PETA (People for the Ethical Treatment of Animals), 1980 in den USA gegründet, ist die weltweit größte Tierrechtsorganisation. Freiheit für Tiere sprach mit Dr. Edmund Haferbeck, Leiter der Wissenschafts- und Rechtsabteilung, über Erfolge der PETA-Kampagnen, warum Tiere keine Ware sein dürfen und was jeder Einzelne für Tiere tun kann. weiterlesen |
Interview mit Kapitän Paul Watson
Laura Dakin führte für ihr Buch ein Interview mit Kapitän Paul Watson, dem Gründer der Sea Shepherd Conservation Society, die heute in 36 Ländern aktiv ist und hunderttausende Unterstützer/Mitglieder hat. weiterlesen |
Interview mit Dr. med Ernst W. Henrich
![]() |
Dr. med Ernst Walter Henrich studierte Medizin in Köln und promovierte 1986 an der medizinischen Fakultät. Er spezialisierte sich auf Gebiete der Gesundheitsvorsorge, vor allem gesunde Ernährung und Hautpflege. Dr. Henrich lebt seit vielen Jahren vegan. Dr. Ernst Henrich setzt sich seit vielen Jahren für die Rechte der Tiere ein und klärt gemeinsam mit Tierrechtsorganisationen über das verschwiegene Tierleid auf. Um umfassend über die Vorteile der veganen Lebensweise zu informieren, gründete er die Stiftung ProVegan . Freiheit für Tiere sprach mit Dr. Henrich über die Vorteile der veganen Ernährung. Lesen Sie das Interview |
Interview mit Josef H. Reicholf
![]() |
Die Feinde unserer Vögel: Jagd und Agrarwirtschaft |
Interview: "Kreativität ist für mich das A & O"
![]() |
Nach Vegan kochen für alle und hier & jetzt vegan stellt Björn Moschinski in seinem neuen Buch Vegan backen für alle kreative Backrezepte vor. Freiheit für Tiere sprach mit dem Vegankoch. |
"Drei Mal am Tag haben wir Macht"
![]() |
Interview mit Dr. Edmund Haferbeck von PETA |
Interview mit Dr. Katharina Wirnitzer
![]() |
Dr. Katharina Wirnitzer ist Sportwissenschaftlerin, Ausdauer-Leistungssportlerin und Trainerin - und schwört auf Pflanzenpower: Ich muss auf absolut nichts verzichten, um beruflich erfolgreich, äußerlich hübsch, innerlich schön, sportlich fit und gesund, satt, zufrieden und glücklich zu sein, ebenso nicht um zu feiern und köstlich zu tafeln. Mein Lebensglück ist nicht gesäumt durch Ausbeutung von wehrlosen Tieren. weiterlesen |
"Freiheit für Tiere"-Interview mit Brendan Brazier
![]() |
Der Triathlet Brendan Brazier ist aus gesundheitlichen Gründen Veganer geworden, um ein besserer Athlet zu sein - und entdeckte dann die positiven Auswirkungen der pflanzlichen Ernährung auf unsere Umwelt, unseren Planeten und die Tiere. |
Interview mit Barbara Rütting
![]() |
Inzwischen gehört es fast zum guten Ton, Vegetarier zu sein - und die Noch-Fleischesser beeilen sich zu betonen, dass sie nur wenig Fleisch essen. Zu dieser Mut machenden Entwicklung hat Barbara Rütting entscheidend beigetragen. Mindestens drei Generationen kochen nun schon mit ihren vegetarischen Kochbüchern. Mit "Vegan & vollwertig - Meine Lieblingsmenüs für Frühling, Sommer, Herbst und Winter" legt sie ihr erstes rein veganes Kochbuch vor. Wir sprachen mit der Autorin. weiterlesen |
Interview mit Dr. Edmund Haferbeck von PETA
![]() |
Jedes Jahr sterben 1 Milliarde Tiere für die Lederindustrie |
Interview mit dem Karikaturisten Bruno Haberzettl
![]() |
Freiheit für Tiere: Dein neues Buch trägt den Titel Brunos Jagdfieber . Wie bist du ausgerechnet auf diesen Titel gekommen? |
"Veganer sind die konsequentesten Vegetarier"
![]() |
Pferdefleisch in der Lasagne, falsche Bio-Eier und Kunstkäse, immer neue Skandale in der Massentierhaltung - es wundert nicht, dass immer mehr Menschen ganz auf tierische Produkte verzichten. Dr. Markus Keller erklärt uns, worauf bei der veganen Ernährung zu achten ist. |
Ein Schlächter steigt aus
![]() |
Wer Fleisch isst, gibt den Auftrag zum Töten |
Ein Jäger steigt aus
![]() |
Ich habe mich entschlossen, Ihnen einen Brief zu schreiben, den Sie veröffentlichen können, wo immer Sie es wollen. Wenn auf Grund dieses Inhaltes nur ein Jäger aus den Jägerreihen austritt oder dieser Brief auch nur einen Menschen überzeugt, kein Jäger zu werden, ist die Absicht erreicht. |
Interview mit Karsten Brensing
![]() |
Die Grenze zwischen uns und den Tieren einreißen |
Interview mit Hilal Sezgin
Früher war Hilal Sezgin eine richtige Städterin und Stubenhockerin: Sie hatte einen Bürojob, traf sich mit Kollegen und Freunden in Cafés und am Wochenende schlief sie gerne aus. Heute arbeitet sie zwar immer noch am Schreibtisch, aber der steht in einem Bauernhaus irgendwo in der Lüneburger Heide, wo sie mit ihren Schafen, Ziegen, Gänsen, Hühnern, Katzen und den Dorfbewohnern lebt. In ihrem Buch Landleben - Von einer, die raus zog nimmt Hilal den Leser mit auf ihre ganz persönliche Reise ins Glück. |
Interview mit Spitzenkoch Roland Rauter
Neues Kochbuch: einfach vegan |
Interview mit Atiila Hildmann
![]() |
Vegane Ernähung ist cool, angesagt und macht Spaß. Außerdem hat die rein pflanzliche Ernähung viele Vorteile: für unsere Gesundheit, für unseren Planeten und vor allem für die Tiere. In seinen Kochbüchern Vegan For Fun und Vegan for fit zeigt Attila Hildmann, der als Deutschlands Vegankoch Nr. 1 (MDR) und neuer Jamie Oliver, nur ohne Fleisch (SAT 1) gefeiert wird, eine unkomplizierte, unkonventionelle, junge vegane Küche. |
Interview mit Björn Moschinski
![]() |
Der Veganismus ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen |
»Freiheit für Tiere«-Interview mit Karen Duve
Während Vegetarier vor einigen Jahren noch belächelt wurden und sich rechtfertigen mussten, warum sie keine Tiere essen, ist es heute umgekehrt: Sind ein Fleischesser und ein Vegetarier heute beim Essen, rechtfertigt sich der Fleischesser: "Ich weiß, man sollte weniger Fleisch essen" oder: "Ich esse ja auch nur noch ganz wenig Fleisch". - Was ist passiert? |
"Freiheit für Tiere"-Interview mit Bryan Adams
Bryan Adams gehört seit den 80er Jahren zu den Giganten des Mainstream-Rock'n'Roll. Seine Mischung aus bodenständigen Rocksongs und gefühlvollen Balladen führte zu etlichen Top 10-Hits und Platin-Alben. |