Schwedenzauber: Vegane Backrezepte

9783836921886_hr

Ein Backbuch wie ein Schwedenurlaub

Ein Backbuch wie ein Schwedenurlaub: Sofia Nordgren stellt uns in ihrem ersten Buch »Schwedenzauber« 67 köstliche Backrezepte im Verlauf der Jahreszeiten vor: Im Frühling kredenzt sie zum Beispiel Rhabarbergalette, im Sommer eine Mittsommertorte mit Beeren, im Herbst eine Biskuitrolle mit Preiselbeerfüllung und im Winter Safrangebäck mit selbst gemachtem Glühwein. Dazwischen zeigt sie uns mit traumhaft schönen Fotos die Schönheit ihrer schwedischen Heimat.

Aus den Büchern der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren kennen wir Geschichten einer unbeschwerten Kindheit in der heilen Welt von Bullerbü, in der Villa Kunterbunt und Ferien auf der Insel Saltkrokan. Die Food-Bloggerin und Fotografin Sofia Nordgren ist in dieser Welt aufgewachsen: »Als Kind lebte ich lange Zeit in einer kleinen roten Hütte mit weiß gestrichenen Kanten. Auf der einen Seite lag ein See, auf der anderen der Wald. Ich war mehr draußen als drinnen...« Mit dem Korb in der Hand lief sie durch die Wälder, mit roten Fingern und Lippen von Himbeeren und Walderdbeeren. Mit gefülltem Korb und von Mücken zerstochen, kehrte sie am Abend zurück.

Auch heute noch liebt Sofia Nordgren die essbaren Schätze des Waldes und aus dem eigenen Garten. Es ist ihr wichtig, neben Arbeit, Wäschebergen, Rechnungen und vollen Terminplänen wann immer möglich sich vom Zauber der Natur, den sie als Kind erlebte, einfangen zu lassen - und mit »Schwedenzauber« weiterzugeben. »Mit diesem Buch möchte ich Sie dazu inspirieren, hinauszugehen, zu sammeln, was die Saison zu bieten hat, und mehr im Einklang mit der Natur zu leben. Ich hoffe, es regt Sie an, die Schönheit der sich verändernden Jahreszeiten zu erkennen und die Natur sowie all das, was sie uns schenkt, wertzuschätzen. Und hoffentlich bekommen Sie auch Lust, aus den selbst gesammelten Zutaten Ihr eigenes Brot und köstliches Gebäck zu zaubern.«

Aus Liebe zur Natur und den Tieren: vegan, biologisch, saisonal und regional

Neben selbst gesammelten und geernteten Zutaten legt Sofia Wert auf Bio-Produkte, saisonales Obst und Gemüse aus der Region und nährstoffreiche Mehle aus der Steinmühle mit Kleie und Keimling statt industriellen Mehlen. Bei Schokolade, Kaffee, Vanille, Kokosnuss, Cashewkernen und Gewürzen wie Zimt und Ingwer achtet sie auf Bio-Qualität aus fairem Anbau. Und natürlich lässt sie aus Liebe zu den Tieren beim Backen Eier, Kuhmilch, Sahne und Butter weg und verwendet stattdessen Pflanzenmilch, vegane Butter und vegane Sahne.

Rezepte Schwedenzauber quer

FREIHEIT FÜR TIERE stellt Ihnen zwei Rezepte aus »Schwedenzauber« vor:

Schwedischer Schokoladenkuchen (»Kladdkaka«) und Samen-Cräcker (»Fröknäcke«).
Bilder: © Sofia Nordgren - aus: Schwedenzauber, Gerstenberg Verlag

Mit selbstgebackenen Köstlichkeiten durch den Lauf der Jahreszeiten

Und so finden sich in ihrem Backbuch Rezepte für die vier Jahreszeiten wie Porridge mit saisonalen Früchten und Beeren oder Blaubeer-Crumble und natürlich viele Rezepte für Brot und Brötchen aus Dinkelmehl oder Saaten-Cracker. Schwedische Spezialitäten wie Kladdkaka (ein in der Mitte leicht flüssiger Schokoladenkuchen), Himbeer-Pfannkuchen-Torte, Kirschpasteten, Blaubeerkäsekuchen, schwedischer Mandelkuchen, schwedischer Zimtschneckenkuchen und eine Mittsommertorte dürfen nicht fehlen. Dazu gibt es auch saisonale Rezepte für Getränke wie Holunderblütensirup im Frühling, Erdbeerlimonade im Sommer, Tee aus selbst gesammelten Wildkräutern im Herbst und Glögg (Glühwein) und heiße Schokolade im Winter,

Zeit für die schönen Dinge des Lebens

Zwischendurch stellt sie mit wunderschönen und stimmungsvollen Fotografien den Zauber des »Slow Living« vor: Sie empfiehlt »die beruhigende Wirkung von Wasser und Bäumen« als Inspirationsquelle und gibt Tipps, in unserem modernen Leben mit Terminen, Arbeit und E-Mails mal einen Gang zurückzuschalten und uns bewusst Zeit zu nehmen für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens, wie Familie, Freunde und Zeit für uns selbst. Denn: »Zeit lässt sich nicht für morgen aufsparen«. Und unter dem Motto »Das Leben ist zu kurz für saubere Fingernägel« macht sie Lust auf den Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Garten und ein von der Natur inspiriertes Zuhause, in dem wir auch heulenden Wind und prasselnde Regentropfen genießen. Und vor allem die Gemütlichkeit, wenn der Geruch von selbst gebackenem Brot, Gebäck und Kuchen durchs Haus zieht ...

FREIHEIT FÜR TIERE stellt Ihnen zwei Rezepte aus »Schwedenzauber« vor:
Schwedischer Schokoladenkuchen (»Kladdkaka«)
Samen-Cracker (»Fröknäcke«)

Rezept: Schwedischer Schokoladenkuchen (Kladdkaka)

058_Schwedenzauber 1

Bild: © Sofia Nordgren - aus: Schwedenzauber, Gerstenberg Verlag

»In Schweden zählt Kladdkaka (Schokokuchen) zu den beliebtesten Backwaren. Er lässt sich leicht zubereiten, hat nur eine kurze Backzeit und schmeckt einfach himmlisch. Wenn Sie ein Schoko-Fan sind, werden Sie diesen flachen, saftigen Kuchen lieben!«

ZUTATEN für 10-12 Personen

75 ml Aquafaba

135 g Zucker

120 g Weizenmehl

40 g Kakaopulver

1/4 TL Vanillepulver

1 TL Backpulver

1/4 TL Salz

125 g vegane Margarine

2 EL kalter starker Kaffee nach Belieben

etwas Puderzucker zum Bestäuben

etwas steif geschlagene vegane Sahne oder Vanilleeis zum Servieren

ZUBEREITUNG

Backofen auf 180 °C vorheizen und Springform (22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.

Aquafaba und Zucker in einer großen Schüssel schaumig-steif schlagen.

Mehl, Kakaopulver, Vanille, Backpulver und Salz in einer weiteren Schüssel verrühren und Mischung vorsichtig unter den Aquafabaschnee heben.

Margarine in einem kleinen Topf bei geringer Hitze zerlassen, nach Belieben mit Kaffee zum Teig geben und gründlich unterrühren.

Teig in die Springform geben und im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen. Der Kuchen sollte am Rand fest, innen jedoch noch fast etwas dickflüssiger sein (er wird beim Abkühlen fest).

Herausnehmen und Kuchen in der Form etwa 1 Stunde abkühlen lassen. Auf eine Servierplatte setzen, mit Puderzucker bestäuben und mit steif geschlagener veganer Sahne oder Vanilleeis servieren.

Rezept: Samen-Cracker (Fröknäcke)

046_Schwedenzauber

Bild: © Sofia Nordgren - aus: Schwedenzauber, Gerstenberg Verlag

»Samen-Cracker sind in vielerlei Hinsicht eine tolle Sache. So können Sie dafür jedes Mal andere Samen und Kerne verwenden - je nachdem, was Sie gerade vorrätig haben. Verglichen mit Brot lassen sie sich zudem sehr schnell und einfach zubereiten. Außerdem sind sie sehr lecker und eignen sich perfekt als kleiner Snack zwischendurch oder für die Lunchbox.«

ZUTATEN für 15-20 Stück

60 g Sonnenblumenkerne

70 g Sesam

65 g Leinsamen

30 g Kürbiskerne

55 g Maisstärke

60 g Dinkelmehl

1 Prise Meersalz

3 EL Rapsöl

150–200 ml kochendes Wasser

ZUBEREITUNG

Backofen auf 200 °C vorheizen und Backblech mit Backpapier belegen.

Samen und Kerne, Maisstärke, Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Öl zugeben und alles gut verrühren.

150 Milliliter kochendes Wasser zufügen und gründlich unterrühren.

Bei Bedarf nach und nach etwas mehr Wasser zugießen und unterrühren, bis sich die Zutaten gut verbunden haben.

Teig auf das Backblech geben, mit einem Spatel verstreichen und andrücken. Im vorgeheizten Backofen in etwa 30 Minuten knusprig backen.

Herausnehmen, auf dem Backblech vollständig abkühlen lassen und in Stückchen brechen.

In einem luftdichten Gefäß aufbewahrt, halten sich die Cracker mehrere Wochen.

Die Autorin

Sofia Nordgren

Sofia Nordgren ist Food-Bloggerin und Fotografin. In ihrem erfolgreichen und mehrfach ausgezeichneten Blog und Instagram-Auftritt The Nordic Kitchen veröffentlicht sie leckere vegane Rezepte, gespickt mit Tipps und Geschichten über den skandinavischen Lebensstil.


Nach dem Studium der Medizin und einer Ausbildung zur Ernährungsberaterin verwirklichte sie ihren Traum und wurde Fotografin. Sofia lebt mit ihrer Familie im Herzen Schwedens. Sie liebt die Natur und einen entschleunigten, von den Jahreszeiten bestimmten Lebensstil und möchte andere zu einem Leben im Einklang mit der Natur inspirieren.


Sofias Blog: www.thenordickitchen.com

Das Buch

9783836921886_hr

Sofia Nordgren: Schwedenzauber

Vegane Backrezepte aus dem Norden

Hardcover, 224 Seiten, durchgehend farbig

Gerstenberg, 2. Aufl. 2023 · ISBN 978-3-8369-2188-6

Preis: 36 Euro