Stierkampf auf Mallorca: Helfen Sie, die Tierquälerei zu beenden!
Trotz zahlreicher Proteste gegen diese grausame Tierquälerei finden nach einem Jahr Pause in diesem Jahr wieder Stierkämpfe auf Mallorca statt. Nicht nur Stiere werden in der Stierkampf-Arena in der Stadt Inca gequält und erstochen: Berichten zufolge finden sogar Stierkämpfe mit Pferden statt, wobei auch immer wieder Pferde verletzt werden oder zu Tode kommen. Und nachdem es 40 Jahre lang verboten war, sollen nun auch Minderjährige bei der tierquälerischen Veranstaltung zuschauen können.
Die Bürgerinitiative #NoEsMiCultura hat über 700.000 Unterschriften von spanischen Bürgern gesammelt. Ihr Ziel ist die Aufhebung des Gesetzes 18/2013, das Stierkämpfe als »Kulturelles Erbe« erklärt und die Befugnisse der Städte und Gemeinden einschränkt, diese Veranstaltungen zu verbieten. Acht von zehn Menschen in Spanien protestieren gegen den Einsatz von Tieren im Stierkampf. Es ist also offensichtlich, dass die große Mehrheit der Spanier nicht wollen, dass die Veranstaltung stattfindet.
So leiden die Stiere für die grausame »Tradition«
· Die Stiere werden Tage vor dem Kampf in dunkle Ställe gesperrt, was Stress und Irritation verursacht, wenn sie in die helle Arena gebracht werden.
· In der Arena versucht der Matador, den Stier mit Dolchstichen zu schwächen, zu verletzen und zu töten, trifft aber oft nicht die Halsschlagader, sondern das Herz, die Lunge oder den Magen. Dies führt zu einem langsamen und qualvollen Tod. Oft sind mehrere Stiche notwendig.
· Um die Zuschauer zu beeindrucken, schneidet der Matador dem Stier Ohren und manchmal den Schwanz ab - oft während das Tier noch lebt.
· Ausbluten: Der Stier wird kopfüber aufgehängt und ihm wird der Hals aufgeschnitten, sodass er langsam ausblutet.
Die Verharmlosung von Gewalt, wie sie bei Stierkämpfen vorkommt, kann schwerwiegende psychische Folgen haben. Die Vereinten Nationen (UNO) raten davon ab, Kinder an Stierkämpfen teilnehmen zu lassen, sei es als Zuschauer oder als Torero. In speziellen spanischen Stierkampfschulen lernen Kinder bereits im Alter von zehn Jahren das Töten. Ab 14 Jahren dürfen sie in der Arena einen Stier töten.
Quellen:
· Stierkampf auf Mallorca: Helfen Sie, die Tierquälerei zu beenden – jetzt Petition unterschreiben! PETA.de, 5.3.202.5 www.peta.de/aktiv/stierkampf-mallorca/#petition
· Celebramos un hito histórico por los animales. ILP »No Es Mi Cultura«, Februar 2025. www.noesmicultura.org
· Demonstrationen gegen Stierkampf auf Mallorca. Mallorca services, 27.01.2025. www.mallorca-services.es/demonstration-gegen-stierkampf-auf-mallorca/
· Stierkampf. Planet Wissen, 18.03.2020. planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/madrid/pwiestierkampftragoediemittradition100.html