Studie: Intelligenz macht bei Moskitofischen offenbar attraktiv
Ein Forschungsteam der Australian National University in Canberra untersuchte zunächst die kognitive Leistungsfähigkeit männlicher Moskitofische. Anschließend wurden sie in 11 Teichen zu Weibchen ins Freie gelassen. Später wurden bei den 2.430 Nachkommen die Väter identifiziert. Das Ergebnis: Schlaue Fischmännchen zeugten deutlich mehr Nachkommen.
Offen bleibe, ob weibliche Fische tatsächlich intelligente Männchen bevorzugen oder ob diese bloß effizienter bei der Partnersuche sind, so die Forschenden.
Quelle: Vinogradov, I.M., Fox, R.J., Fichtel, C. et al. Paternity analysis reveals sexual selection on cognitive performance in mosquitofish. Nat Ecol Evol (2025). www.nature.com/articles/s41559-025-02645-3