Studie: Kuhmilch kann Risiko für Herzerkrankungen erhöhen
Eine großangelegte Langzeitstudie aus Schweden zeigt: Kuhmilchkonsum erhöht das Risiko für Herzerkrankungen. Bereits ein Glas am Tag reicht.
Ein Forschungsteam der Universität Uppsala in Schweden untersuchte über 33 Jahre Ernährungs- und Lebensstilfaktoren sowie Blutwerte von 59.998 Frauen und 40.777 Männern - und auch, wie viel Milch sie zu sich nahmen. Während der Nachbeobachtungszeit der Studie gab es 17.896 Fälle der koronaren Herzkrankheit sowie 10.714 Herzinfarkte.

Kuhmilch ist als Muttermilch für Kälbchen gemacht.
Für die Milchproduktion werden Kühe jedes Jahr künstlich geschwängert und die Kälbchen weggenommen.
Nach durchschnittlich zwei »Laktationsphasen« (also nur zwei Geburten) werden sie mit nur 4-5 Jahren geschlachtet. Sie sind nicht einmal ausgewachsen. Als Hochleistungskühe überzüchtet, leiden Kühe an Krankheiten, Lahmheit und Euterentzündungen. Wie soll daraus ein gesundes Lebensmittel entstehen? · Bild: Presenza · Shutterstock.com
Schon ein Glas Kuhmilch ist mit erhöhtem Risiko für Herzkrankheiten verbunden
Die Ergebnisse der Studie, die Ende 2024 in der Fachzeitschrift BMC Medicine veröffentlicht wurden, zeigen: Besonders bei Frauen kann Kuhmilch das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen - und das unabhängig vom Fettgehalt.
Bereits der Konsum von 300 Millilitern Milch pro Tag, also einem Glas Milch, ist mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten verbunden im Vergleich zu Frauen, die keine oder weniger als 100 Milliliter Milch pro Tag trinken.
Bei einer Menge von zwei Gläsern Kuhmilch am Tag (600 Milliliter) ist das Risiko für Herzkrankheiten um 12 Prozent erhöht. Bei 800 Millilitern Milch pro Tag ist das Risiko um 21 Prozent erhöht.
Laut der Studie ist Milchkonsum mit erhöhten ACE2- und FGF21-Spiegeln verbunden, zwei wichtigen kardiometabolischen Proteinen.
Quelle: Michaëlsson, K., Lemming, E.W., Larsson, S.C. et al.: Non-fermented and fermented milk intake in relation to risk of ischemic heart disease and to circulating cardiometabolic proteins in swedish women and men: Two prospective longitudinal cohort studies with 100,775 participants. BMC Med 22, 483 (2024).
bmcmedicine.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12916-024-03651-1