Studie: Mäuse leisten Erste Hilfe
Mäuse helfen vertrauten Artgenossen - und sie ergreifen sogar regelrechte Erste Hilfe-Maßnahmen.
Schon länger gibt es Berichte, dass Elefanten, Delfine und Schimpansen Artgenossen in Not beistehen. Ein Team der University of Southern California wollte herausfinden, ob Tiere von Natur aus bestimmte Verhaltensweisen zeigen, wenn sie auf einen bewusstlosen Artgenossen treffen. Das Ergebnis: Hilfsbereitschaft scheint vielen Tierarten angeboren zu sein.
In zwei unabhängigen Studien wurde beobachtet, welches Verhalten Mäuse gegenüber bewusstlosen Artgenossen zeigen: Die Mäuse näherten sich, schnüffelten an dem bewusstlosen Tier und leckten das Fell. Dabei war auffällig, dass sie sich auf Gesicht, Augen und Rachenraum konzentrierten. In mehr als der Hälfte der Versuche zogen die Mäuse ihrem bewusstlosen Gegenüber sogar die Zunge aus dem Mund. Wenn sich ein Fremdkörper im Mund des bewusstlosen Tiers befand, versuchten sie, diesen zu entfernen.
Mäuse in Narkose oder künstlichem Dämmerschlaf, die mit diesen Erste Hilfe-Maßnahmen umsorgt wurden, kamen tatsächlich schneller wieder zu sich als Mäuse ohne solchen Beistand. Sobald sich die Mäuse sich erholt hatten, stoppten die Helfer ihre Erste Hilfe-Maßnahmen.
Quelle: Wenjian Sun, Guang-Wei Zhang et al.: Reviving-like prosocial behavior in response to unconscious or dead conspecifics in rodents. Science, Vol 387, Issue 6736, 2025. science.org/doi/10.1126/science.adq2677