Studie: Pflanzenmilch und Kuhmilch im Vergleich
Eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung zeigt: Hafer-, Soja-, Reismilch & Co. bieten im Vergleich mit Kuhmilch eine Reihe von Vorteilen, wie eine gesündere Ernährung und ein geringeres Risiko für chronische Krankheiten. Und: Sie sind besser für die Umwelt!
Besser für Gesundheit, Ernährungsphysiologie und Ökologie
Kuhmilch galt lange als die »normale« Milch. Doch längst gibt es in jedem Supermarkt ein großes Angebot an pflanzlichen Milchprodukten aus Soja, Hafer, Reis, Kokos oder Mandeln. Ein Forschungsteam um den Gesundheits- und Umweltwissenschaftler Marco Springmann von der University of Oxford hat die Nährwerte und Umweltkosten von Kuhmilch und verschiedenen Sorten Pflanzenmilch verglichen.
Das Ergebnis: Vegane Lebensmittel können Milchprodukte nicht nur gut ersetzen, sondern bringen auch eine Reihe von Vorteilen mit sich:
· eine ausgewogenere, nährstoffreiche Ernährung
· ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und andere chronische Krankheiten und in der Folge vorzeitige Sterblichkeit
· Soja-, Hafer- und Reismilch sind mit Abstand am besten für die Umwelt.
Die globale Reduzierung des Fleisch- und Milchkonsums sei eine notwendige Strategie zur Abschwächung der hohen Umweltauswirkungen: Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt, und zu hoher Wasserverbrauch, heißt es in der Studie.
Quelle: Marco Springmann: A multicriteria analysis of meat and milk alternatives from nutritional, health, environmental, and cost perspectives. PNAS Vol. 121 No. 50, 2.12.2024. www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2319010121