Studie: Vegane Hundeernährung gesünder als Fütterung mit Fleisch
Eine neue großangelegte internationale Studie zeigt: Hunde, die vegan ernährt werden, sind deutlich gesünder als Hunde, die mit Fleisch gefüttert werden. »Hunde, die vegan ernährt wurden, zeigten die besten Gesundheitsergebnisse. Diese Tendenz war klar und einheitlich«, so das Forschungsteam um Prof. Andrew Knight von der School of Veterinary Medicine, Queensland.
Um die gesundheitlichen Auswirkungen von Hunden mit Fleisch- und veganer Ernährung zu vergleichen, untersuchte ein Forschungsteam der School of Veterinary Medicine in Australien, der Ludwig-Maximilians-Universität in München und der University of Winchester in England die Daten von 2.536 Hunden, die mindestens ein Jahr lang mit konventionellem Fleisch (1.370 = 54 %), rohem Fleisch (830 = 33 %) oder vegan (336 = 13 %) gefüttert wurden.
Sieben allgemeine Krankheitsindikatoren wurden untersucht:
· erhöhte Anzahl von Tierarztbesuchen
· Medikamentengebrauch
· Übergang zu einer therapeutischen Diät
· gemeldete tierärztliche Beurteilung des Unwohlseins
· gemeldete tierärztliche Beurteilung und Meinung der Halter über eine zunehmende Schwere der Erkrankung
· Anzahl der Gesundheitsstörungen pro Hund.
Außerdem wurde die Gesamtzahl von 22 spezifischen Gesundheitsstörungen berücksichtigt, basierend auf den gemeldeten tierärztlichen Beurteilungen.
Die Ergebnisse der Studie:
· Hunde, die vegan ernährt wurden, hatten die besten Gesundheitsergebnisse. Dieser Trend war klar und konsistent: Hunde, die vegan ernährt wurden, wiesen erhebliche und statistisch signifikante Verringerungen der Risiken dieser sieben allgemeinen Krankheitsindikatoren auf.
· Bei der Fütterung mit konventionellem Fleisch hatten fast die Hälfte der Hunde (49 %) Gesundheitsstörungen, bei Fütterung mit rohem Fleisch (Barff) hatten 43 % der Hunde Gesundheitsstörungen.
· Krankheitsindikatoren waren bei veganen Hunden bis zu 51,3 % seltener als bei konventioneller Fleischnahrung. Bei veganer Hundeernährung hatten nur 36 % der Hunde Gesundheitsstörungen.
· Veganes Hundefutter wird eindeutig mit einem geringeren Risiko bestimmter Gesundheitsstörungen in Verbindung gebracht.
»Nachdem wir unsere Ergebnisse mit weiteren bis dato veröffentlichten Studien abgeglichen hatten, zeigte sich: Veganes Hundefutter ist durchweg mit einem geringeren Risiko für mehrere spezifische Gesundheitsstörungen verbunden«, so die Autoren der Studie.
Quelle: Andrew Knight, Alexander Bauer, Hazel J. Brown: Vegan versus meat-based dog food: Guardian-reported health outcomes in 2,536 dogs, after controlling for canine demographic factors. Heliyon, Vol 10, Issue 17, 2024.