Vegan kochen in der Familie
In den meisten Familien treffen unterschiedliche Geschmacksvorlieben, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und besondere Diätanforderungen aufeinander. So auch in der Familie von Helene Holunder: Es gibt Veganer und Teilzeitveganer, der Sohn hat eine Nussallergie und der Opa soll sich cholesterinfrei ernähren. So hat Helene leckere Gerichte entwickelt, die alle mögen und die für alle passen: »Vegan essen mit der ganzen Familie? Meine Kinder Jo und Toni, der allerliebste Ehegatte und manchmal auch Oma und Opa werden von mir bekocht, seit über 10 Jahren täglich und vegan!« Ihre Rezepte stellt sie nun in ihrem Buch »Meine Familie isst vegan« vor – und die begeistern garantiert auch Fleischesser und Nicht-Veganer!
Die in Norddeutschland gekochten Rezepte sind durch das zeitweise Leben der Autorin in Kalifornien inspiriert. Helene legt Wert auf Produkte aus biologischem Anbau, am besten aus der Region. Hinzu kommen gesunde & leckere Zutaten, die in keiner veganen Küche fehlen sollten, wie Medjool-Datteln, Kokosöl, Chia-Samen, Avocados, Mandeln, Macadamianüsse & Co.
Die Rezepte funktionieren mit normaler Küchenausstattung plus Hochleistungsmixer. Sie sind vollwertig, die allermeisten kommen ohne zusätzlichen Zucker (und wenn: etwas Vollrohrzucker) aus.
Die Rezepte gliedern sich nach
• Aufstriche und Dips von Karamellaufstrich und Haselnusscreme bis Mohn-Mandel-Mayonnaise
• Frühstücksfreuden: von selbst gemachtem Müsli bis zu Frühstückspizza (mit frischen Früchten) und Süßkartoffelbrötchen
• Suppen, Salate und andere Sattmacher wie Gemüse-
Kichererbsen-Puffer und Zitronen-Zucchini-Pasta mit Artischocken und Spinat
• Kuchen, Desserts & Co von Donuts und Tassenküchlein bis zu Cheesecake aus Cashewnüssen mit Beeren.