AUSGABE 3/12
Ausgabe 3/2012 (incl. Porto + Versand)
Werden Sie Abonnement!
Freiheit für Tiere erscheint 4x im Jahr. Das Magazin ist erhältlich im Abonnement oder per Einzelbestellung. Oder möchten Sie ein Probeheft bestellen? Wenn Sie ganze Jahrgänge oder bestimmte Ausgaben bestellen möchten, können Sie das per e-mail tun. Wenn Sie größere Mengen für Infotische, Tierschutzveranstaltungen oder Unterrichtsprojekte benötigen, schreiben Sie uns ein e-mail und fragen Sie nach Sonderkonditionen. |
pdf-download der gesamten Ausgabe [3.806 KB]
Inhalt 3-2012
Titel & Inhalt [305 KB]
Tiernachrichten [497 KB]
Studie über den Kanton Genf: Vogelschutz durch Jagdverbot
Forschung: Hunde lesen in den Blicken des Menschen
Penelope Cruz zeigt Pelz die kalte Schulter
Rafina (FC Bayern): »Wildtiere raus aus dem Zirkus!«
Griechenland: Umfassendes Verbot für Tiere in Zirkussen
Skandal: Fast jeder zweite Tiertransport mangelhaft
Jäger-Klage abgewiesen: Joggen im Wald erlaubt
Unfassbar: Käfighaltung von Hennen noch bis 2023!
Tierschutz aktiv [226 KB]
Wildgänse gerettet: Schnatti und Akka
Erlebnisse mit Tieren [324 KB]
Begegnung mit einem Reh - und das traurige Ende
Lebensräume [539 KB]
Lunge der Erde und Lebensraum von Pflanzen, Tieren und Indianern:
Schützt den Regenwald!
Mit Tieren leben: Hunde [487 KB]
Mit Hunden natürlich kommunizieren: »Die mit dem Hund tanzt«
Buchtipp: Wilde Hunde
Kleine Hundekunde
Was ist vor der Anschaffung eines Hundes zu beachten?
Twilight-Star Booboo Stewart bittet: »Adoptieren statt kaufen!«
Poster: Tierfreundschaft zwischen Hund und Kätzchen
Tierschutz aktiv [391 KB]
Tier- und Naturschutz im eigenen Garten
Tierschutz international [481 KB]
Erfolg eines engagierten Tierschutz-Projekts: Esel in Mauretanien
Tiere leben lassen
Fleisch ade: Kurzmeldungen [224 KB]
Kopps - Das vegane Restaurant in Berlin Mitte [213 KB]
Life-Style: Tierfreundliche Rezepte [529 KB]
Interview mit Spitzenkoch Roland Rauter: »einfach vegan«
Frühstücks-Omelett mit gerösteten Kirschtomaten
Steinpilz-Spinat-Quiche
Erdbeercreme-Schnitte
Buchtipp
Aus der Fülle der Natur schöpfen: Essbare Wildpflanzen [180 KB]
Leserbriefe & Brennglas-Shop [614 KB]
Essbare Wildpflanzen
![]() |
In den letzten Jahren ist das Interesse an essbaren Wildpflanzen, ihrer Verwendung in der Küche und ihren positiven Wirkungen für unsere Gesundheit sehr gestiegen. Je mehr die Lebensmittelindustrie die Märkte mit industriellen Fertigprodukten überschwemmt, die bekanntlich oftmals nicht nur unserer Gesundheit schaden, sondern deren Erzeugung auch oft mit Zerstörung von Natur und millionenfachem Tierleid verbunden ist, umso mehr Menschen suchen nach Alternativen und mehr Einklang mit der Natur. Essbare Wildpflanzen können das ganze Jahr über unseren Speiseplan bereichern - und wer sich mit ihnen beschäftigt, gewinnt Achtung vor der Natur. Das Buch »Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen« von Dr. Markus Strauß zeigt den Weg zu einer gesunden, genussvollen Selbstversorgung aus der Natur. weiterlesen |
Esel in Mauretanien
![]() |
Erfolg eines engagierten Tierschutz-Projekts Seit 2006 engagiert sich RespekTiere in der mauretanischen Hauptstadt Nouakchott mit einem Eselhilfe-Projekt - Freiheit für Tiere berichtete darüber in den Ausgaben 1/2007 und 3/2010 weiterlesen |
Eine Wildgans-Freundschaft: Schnatti und Akka
![]() |
Wildgans Schnatti lebt bereits seit Dezember 2008 auf dem Gnadenhof Heimat für Tiere. Eine Tierfreundin hatte die junge Wildgans mit einem gebrochenen Flügel gefunden. Sie nahm sie mit und pflegte Schnatti gesund, doch die Gans konnte seither nicht mehr fliegen. Eine Rückkehr in die freie Natur war deswegen nicht denkbar. Darum fragte die Tierfreundin, ob Heimat für Tiere Schnatti aufnehmen könnte. So kam die Wildgans an den schönen großen Teich auf dem Gnadenhof. weiterlesen |
Mit Hunden natürlich kommunizieren
![]() |
Maike Maja Nowak ist studierte Tierpsychologin und Hundetrainerin und leitet seit 2001 das Dog Institut in Berlin. Sie gilt als »Hundeflüsterin«, weil sie alle üblichen Hundeerziehungsmethoden verlassen hat, die mit Leckerchen oder Druck agieren und den Hund zu einer Konditionierungsmaschine machen. Das »Hundeflüstern« hat aber nichts mit Zauberei zu tun - im Gegenteil: Diese Kommunikation mit Hunden ist etwas ganz Natürliches und jeder kann sie lernen. Über ihre beeindruckenden Erfahrungen von ihrer Arbeit mit Hunden und Menschen berichtet Maike Maja Nowak in dem sehr lesenswerten Buch »Die mit dem Hund tanzt«. weiterlesen |
Wilde Hunde
![]() |
Maike Maja Nowak berichtet über Wanja und ein Rudel frei lebender russischer Hunde Buchvorstellung von Julia Brunke In Ihrem neuen Buch »Wanja und die wilden Hunde« berichtet Maike Maja Nowok ihren Erlebnissen mit Wanja und seinen Rudel von neun freilebenden Hunden Lipowka, einem Dorf in Russland, in dem sie sieben Jahre abseits der modernen Zivilisation lebte. Heute ist sie eine der bekanntesten Hundetrainerinnen Deutschlands. Das Geheimnis der »Hundeflüsterin«: Sie hat den Führungsstil von Leithund Wanja in eine eigene Kommunikation mit Hunden übertragen. weiterlesen |
Kleine Hundekunde
![]() |
Am Ende Ihres neuen Buchs "Wanja und die wilden Hunde" stellt Maike Maja Novak in der "Kleinen Hundekunde" Grundlagen der natürlichen Kommunikation mit Hunden vor: Die Art, wie Hunde sich miteinander verständigen und erzieherisch miteinander umgehen, wird auf den Menschen übertragen. weiterlesen |
Begegnung mit einem Reh
![]() |
Eine besonderes Erlebnis mit einem traurigen Ende Von Nicole Wolf Am 6. Januar 2012 ging ich mit meinem Hund morgens auf einem Feldweg zwischen zwei Ortschaften spazieren. Auf einmal stand etwa 200 Meter vor uns ein junges Reh auf dem Weg. Ich war sicher, es würde jetzt sofort im Gebüsch verschwinden - aber weit gefehlt! Als das Rehlein uns erblickte, kam es schnurstracks auf uns zu. Ich hatte meinen Hund an der Leine und muss sagen, ich war etwas verunsichert. weiterlesen |
Milch macht krank
![]() |
Der Mensch ist das einzige Lebewesen der Erde, das die Milch einer anderen Spezies trinkt. Zudem ist Milch Säuglingsnahrung: Außer dem Menschen trinkt kein anderes Lebewesen nach dem Säuglingsalter Milch. Dabei vertragen viele Menschen Milch gar nicht. Kuhmilch ist den Ernährungsbedürfnissen von Kälbern angepasst, die vier Mägen haben und innerhalb von Monaten Hunderte von Pfund zunehmen. Doch in der Milchindustrie werden die Kälber ihren Müttern einen Tag nach der Geburt weggenommen. Und die Menschen trinken die artfremde Kuh-Muttermilch und werden krank. weiterlesen |