![]() |
![]() |
![]() |
Island: Das Töten von Finnwalen geht weiter |
||
Die Meeresschutzorganisation Sea Shepherd hat in Island das erneute Abschlachten von Finnwalen durch das Walfangunternehmen Hvalur hf dokumentiert. Finnwale können bis zu 26 Metern Länge erreichen und sind nach dem Blauwal das zweitgrößte Säugetier der Welt. Die Großwale sind in der Roten Liste gefährdeter Arten gelistet, nachdem ihre Bejagung im 20. Jahrhundert zu einem rapiden Rückgang geführt hat. |
||
![]() Die Crew von Sea Shepherd UK ist seit Mitte Juni 018 in Island im Einsatz und beobachtet die Aktivitäten des berüchtigten Walfangunternehmens Hvalur hf. · Bild: Sea Shepherd |
||
![]() Bild: Sea Shepherd |
||
![]() Bild: Sea Shepherd |
||
![]() Bild: Sea Shepherd |
||
Trotz Exportproblemen wegen hoher
|
||
|
||
Schadstoffbelastung von Walfleisch: 191 Finnwale
|
||
|
||
sollen 2018 gefangen werden
|
||
2015 wurden in Island 155 Finnwale getötet. 2016 und 2017 verzichteten die Walfänger auf die Finnwaljagd. Der Grund waren Exportprobleme: Durch die Verschmutzung der Meere ist die Schadstoffbelastung von isländischem Finnwalfleisch immens angestiegen. Japan, der Hauptmarkt für isländisches Finnwalfleisch und andere Finnwalprodukte, hat verstärkte Kontrollen für importiertes Walfleisch eingeführt, was den Verkauf der Walprodukte aus der Fangsaison 2015 verhinderte. |
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |