Die vegane Ernährung ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und wird von immer mehr Menschen - quer durch alle Altersgruppen - praktiziert. Es gibt unzählige Kochbücher mit vielfältigen, rein pflanzlichen Rezepten zum Kochen, Backen, Grillen und für die Rohkost-Küche. Für die Natur und unsere Freunde, die Tiere, ist dies ein großes Glück! Denn mit einer pflanzenbasierten Ernährung ist es jedem möglich, durch bewusste Entscheidungen beim Einkauf und beim Kochen das unermessliche Leid vieler Tiere, das besonders in der industriellen Massentierhaltung entsteht, zu verringern. Auch für unsere Gesundheit ist die pflanzenbasierte Ernährung ein großer Gewinn, wie seit Jahren unzählige wissenschaftliche Studien belegen. Besonders bei Kindern und Jugendlichen kann eine vollwertige Pflanzenküche eine gute Grundlage für eine gesunde und vitale Zukunft bilden. weiterlesen
Das Video zum Buch "VEGGIE FOR KIDS"
Wie TV-Koch Lafer zur pflanzlichen Ernährung kam
Starkoch Johann Lafer hatte jahrelang Probleme mit seinem Knie. Einer langen Leidensphase folgte schließlich eine Operation. Als er wenig später feststellen musste, dass das andere Knie zu schmerzen begann, wusste der Koch schnell: Diese Tortur wollte er nicht noch einmal erleben! Doch dann lernte er Dr. med Petra Bracht, Ernährungsmedizinerin, und ihren Mann, den Schmerzspezialisten Roland Liebscher-Bracht kennen. Die Ärztin überzeugte Johann Lafer von der Nahrung als Medizin und von einer Umstellung auf pflanzenbasierte Ernährung und Intervallfasten. weiter
"Vegane Ernährung hat meine Arthrose geheilt"
Interview mit Starkoch Johann Lafer, Ernährungsmedizinerin Dr. med Petra Bracht und Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht zu ihrem gemeinsamen Werk »Essen gegen Arthrose«. weiter
Rezepte aus: "Essen gegen Arthrose"
Nahrung als Medizin - und superlecker schmeckt´s auch noch: „Freiheit für Tiere“ stellt Ihnen drei Rezepte von Johann Lafer vor:
Apfel-Sauerkraut-Salat mit Cranberrys
Brokkoli-Dinkel-Quiche mit Pfifferlingen
Schokotorte mit Passionsfrucht und Avocado
Vegane Kinderernährung
Die vegane Ernährung ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dies zeigt zum Beispiel die Zahl veganer Kochbücher: Während es 2010 gerade einmal drei Neuveröffentlichungen in deutscher Sprache gab, waren es 2015 bereits 119 und 2017 sogar über 620. Vor allem junge Menschen entscheiden sich - wenn sie mit Aufnahmen von Tierqual in der industriellen Massentierhaltung konfrontiert werden sowie aus Sorge für die Zukunft unseres Planeten - für eine pflanzliche Ernährung. Junge Frauen möchten auch in Schwangerschaft und Stillzeit ihre pflanzliche Ernährung fortsetzen und auch ihr Kind vegan groß ziehen. weiter
Rezepte aus: Vegane Kinderernährung
Vollwertige Rezepte, die leicht zuzubereiten sind und Kindern wirklich schmecken!
Linsen-Couscous-Bällchen
Mini-Pizzen aus dem Raclettegerät
Die Frühstücksdose - Tipps und Tricks
Rezept Frischcreme
Vegan-Klischee ade!
Wer einen wissenschaftlich fundierten Ratgeber zu allen Fragen rund um pflanzlicher Ernährung sucht, ist bei »Vegan-Klischee ade!« genau richtig. Inzwischen ist die 2. Auflage erschienen: überarbeitet, aktualisiert und um 50 Seiten erweitert. Auf über 500 Seiten beleuchtet Niko Rittenau ausführlich und wissenschaftlich sehr fundiert, aber immer allgemein verständlich, ernährungsphysiologische Aspekte der veganen Ernährung. Und er räumt mit den häufigsten Vorurteilen gegenüber der veganen Ernährung auf. Damit bietet der Ratgeber Menschen, die sich vegan ernähren, eine praxisnahe Anleitung für die optimale Umsetzung einer rein pflanzlichen Ernährung - und klärt über die zahlreichen kursierenden Halbwahrheiten über Veganismus auf. weiter
Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch
In ihrem Buch »Vegan-Klischee ade! - Das Kochbuch« zeigen Ernährungsexperte Niko Rittenau und Profikoch Sebastian Copien, wie die Empfehlungen für eine vollwertige vegane Ernährung ganz einfach, abwechslungsreich und superlecker in die Praxis umgesetzt werden können.
Einige Rezepte stellen wir Ihnen vor: Surfer’s Protein Bowl Nordafrikanischer Paprika-Hirse-Salat & Mediterraner Getreidesalat Geröstetes Süßkartoffelpüree mit Tahin-Salsa Vollkorn-Beeren-Tiramisu
Pflanzenei: Da freuen sich die Hühner!
MyEy ist eine rein pflanzliche Alternative zum Backen und Kochen ohne Ei. Feinste Zutaten wurden geschickt kombiniert, um Rezepte, für die normalerweise Hühnereier verwendet werden, schmackhaft und gelingsicher 100 % vegan zubereiten zu können. weiter
Interview mit MyEy-Erfinder Chris Geiser
Vor etwa 25 Jahren hielt Chris Geiser ein Huhn, das aus einer Legefabrik gerettet wurde, in der Hand. Ab diesem Moment war dem Konditormeister klar: Ich will nicht mehr mit Hühnereiern backen! Er entwickelte die Ei-Alternativen »VollEy«, »EyWeiß« und »EyGelb«, welche die Verwendung von Hühnereiern, die unweigerlich mit dem Leid von Millionen von Hühnern verbunden sind, überflüssig machen. Lesen Sie das Interview
Tierfreundlich kochen und backen mit MyEy
»Freiheit für Tiere« stellt Ihnen einige superleckere, schnelle Gerichte aus dem Buch »Vegan Kochen und Backen mit MyEy« vor: Rührey, »Strammer Max« mit Spiegeley, ein italienisches Gemüse-Omelette sowie Kräuter-Pancakes. Nicht fehlen dürfen Tortenspezialitäten wie schnell zubereitete portugiesische Puddingtörtchen sowie ein absolut köstlicher Schoko-Birnen-Käsekuchen mit Baiserhaube.
Schlemmen ohne Reue: In »Vegan Backen« finden Sie 120 Rezepte für köstliche Torten, Kuchen, Cake Pops, Muffins, Mousses, Eiscreme und weitere Süßigkeiten, die alle Sinne verwöhnen - und dabei 100% tierfreundlich und zudem 100% gesund sind. Alle süßen Spezialitäten sind ohne Zucker und in Rohkost-Qualität - sie bestehen aus reinen, natürlichen Lebensmitteln wie Nüssen, Samen, Früchten, Kokosnuss, Kakao und weiteren »Superfoods«. weiter
Rezepte aus "Vegan Backen"
Vegan backen von Vivien Belschner und Petra Belschner:120 Rezepte für köstliche Torten, Kuchen, Muffins, Cake Pops, Kekse, Ice Cream, Mousses und Desserts: Süße vegane Rohkost-Leckereien - für alle, die tierfreundlich & gesund schlemmen wollen!
»Freiheit für Tiere« stellt Ihnen einige Rezepte vor: »Cherry Cherry Lady« - eine Kirschtorte wie im Schwarzwald, Cremige Cupcakes »Paradise in Your Hand« und eine sahnige Karottentorte mit gehackten Nüssen und Maulbeeren
Vegan Foodporn: "Wow, und das ist vegan?!"
»Wow, und das ist vegan?!« - das ist die häufigste Reaktion auf die Rezeptfotos von Food-Bloggerin und Instagram-Star Bianca Zapatka. Ihre Kreationen sind ein wahrer Augenschmaus und so köstlich, dass nicht nur Veganer begeistert sind. weiter
Rezept: Veganer Mozzarella
Aus "Vegan Foodporn" von Bianca Zapatka: Selbstgemachter veganer Mozzarella - schnittfest oder zum Überbacken zum Rezept
Rezept: Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry
Aus "Vegan Foodporn" von Bianca Zapatka: Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry zum Rezept
Rezept: Erdnussbutter-Schokoladen-Torte
Aus "Vegan Foodporn" von Bianca Zapatka: Erdnussbutter-Schokoladen-Torte
»Eine fantastische Torte, die von dem berühmten Schokoriegel mit Erdnüssen inspiriert wurde. Sie ist saftig, cremig und einfach köstlich!«
zum Rezept
Vegane Rezepte für die ganze Familie!
Der gelernte Koch und sechsfache Familienvater Jérôme Eckmeier stellt in seinem neuen Buch »Vegan für die Familie« seine 80 besten Rezepte vor, die Groß und Klein schmecken - für vegane Familien und für alle Eltern und Kinder, die vegane Ernährung einmal ausprobieren möchten. weiterlesen
Viva Italia Vegana! 150 vegane Rezepte
»Wenn du nicht nach Italien reisen kannst, dann lass’ Italien zu dir kommen.« Mit den Rezepten aus »Viva Italia Vegana!« zaubern Sie für sich und Ihre Lieben einen kulinarischen Kurzurlaub am Küchentisch oder auf der Terrasse. Chloe Coscarelli, die diese Rezepte entwickelt hat, lebt in Kalifornien, aber ihre Vorfahren stammen ursprünglich aus der Region Kalabrien im Süden Italiens. Natürlich wird in ihrer Familie traditionell italienisch gekocht. Weil sie bereits seit 2004 Veganerin ist, hat Chloe generationenüberdauernde Familienrezepte »veganisiert«. weiterlesen
Rezepte aus "Viva Italia Vegana"
WEISSE WILDPILZ-PIZZA
PIZZATEIG
MOZZARELLASAUCE
PILZ-PESTO-MINIBURGER
HIMBEER-TIRAMISU-CUPCAKES
Raus aus der KÄSE-FALLE
Dr. Neal Barnard, Professor für Medizin an der George Washington University School of Medicine, international renommierter Ernährungsexperte und Bestseller-Autor, hat nach grundlegender Recherche verstörende Fakten über Käse zusammengetragen: Käse kann zu diversen Gesundheitsproblemen führen - von Bluthochdruck, über Krebs, Diabetes, Übergewicht bis zu Arthritis. Denn Käse steckt randvoll mit Kalorien, Fett, Salz, Hormonen und Cholesterin. Das Problem: Wir kommen vom Käse nur schwer los. Käse macht uns abhängig, da seine milden Opiate dieselben Gehirnrezeptoren beeinflussen wie Heroin und Morphium. Das neue Buch von Dr. Neal Barnard vermittelt neben wissenschaftlichen Fakten auch ziemlich unappetitliche Hintergründe über die Herstellung von Käse sowie die Qual der Tiere in der Milchindustrie. Darüber hinaus enthält »Raus aus der Käsefalle« ein praktisches und leicht umsetzbares Programm, mit dem Sie Ihre Käsesucht überwinden, abnehmen, sich vitaler und energiegeladener fühlen und insgesamt gesünder werden können. weiterlesen
Vegane Käse-Rezepte aus "Raus aus der Käsefalle"
Raus aus der Käse-Falle! Doch wie? Dr. Barnard stellt in seinem neuen Buch eine Sammlung köstlicher Rezepte vor, die Ihnen dabei hilft, Ihre Käselust mit gesunden Gerichten zu stillen. "Freiheit für Tiere" stellt Ihnen dazu einige Beispiele vor: Veganer Frischkäse Veganer Schmelz-Mozzarella für Pizza & Co. Veganer Parmesan »Göttlicher Käsekuchen«
Vegane Kraftstoff-Rezepte für mehr Power im Sport
Matt Frazier ist Ultramarathonläufer - und der beste Beweis dafür, dass rein pflanzliche Ernährung eine hervorragende Grundlage für sportliche Leistung und Regeneration bietet. Um seinen 2009 gegründeten Blog »No Meat Athlete« hat sich eine riesige Community begeisterter Sportler gesammelt. In »No Meat Athlete - Das Kochbuch« erklärt Matt Frazier, wie viel Kraft und Energie für Sport und Alltag durch eine vollwertige vegane Ernährung generiert werden können. Und er stellt über 150 unkomplizierte Rezepte vor, die uns direkt mit Energie versorgen, ohne den Körper zu belasten. weiterlesen
Rezepte aus NO MEAT ATHLETE: Das Kochbuch
Herzhaftes Porridge
Rote-Bete-Bourguignon (Linseneintopf mit Roter Bete)
Vegan: Milch, Käse & Rührei selbst zubereiten
Ob Frischkäse, Hartkäse, Scheibenkäse, Camenbert, Mozzarella, Pizzakäse: In letzter Zeit kommen nicht nur immer mehr vegane Käsesorten auf den Markt, sondern auch immer mehr hervorragende Rezeptbücher für die Herstellung von rein pflanzlichem Käse zu Hause. »Freiheit für Tiere« stellt Ihnen zwei Rezepte vor: »Frischkäse natur« und »Walnusskäse«. weiterlesen
Mit Ernährung Krankheiten vorbeugen und heilen
Dr. Michael Greger, international renommierter Arzt mit dem Schwerpunkt Ernährungsmedizin, lüftete in seinem internationalen Bestseller »How Not To Die« das am besten gehütete Geheimnis der Medizin: Wenn die Grundbedingungen stimmen, kann sich unser Körper selbst heilen. Nach Auswertung tausender wissenschaftlicher Studien kommt Dr. Greger zu dem Ergebnis: »Der Großteil frühzeitiger Todesfälle und Behinderungen lässt sich mit einer pflanzenbasierten Ernährung und anderen gesunden Änderungen der eigenen Lebensweise verhindern.« Nun ist endlich das Begleitkochbuch erschienen: »Das HOW NOT TO DIE-Kochbuch weiterlesen
Frühstücksrezept aus »Das HOW NOT TO DIE Kochbuch«
»Einige Leute finden, dass warmer Getreidebrei das perfekte Frühstück ist, wenn die ersten Blätter von den Bäumen fallen oder wenn draußen Schnee liegt«, erklärt Dr. Michael Greger. »Ich mag ihn das ganze Jahr über. Wir nennen diese Version „Sommerlichen Haferbrei“, weil er ein kühlendes und erfrischendes Frühstück ist, sogar, wenn es draußen unerträglich schwül ist. Bereiten Sie ihn am Abend zuvor zu und genießen Sie ihn am nächsten Morgen als schnelles und einfaches Frühstück.«zum Rezept
Selbstgemachte Burger - der Hit für jede Party!
Burger sind typisches Fast Food und ungesund? Das ist Vergangenheit! Entdecken Sie neue raffinierte Burger-Kreationen: Vom Tempeh-Tower mit Avocado und Limette, Sweetpotatoe Supercrunch mit Preiselbeeren und veganem Camenbert über Hochstapel-Burger mit Rataouille bis zu Pink Beauty mit Rote Bete und Süßkartoffel oder Caribbean Summer mit Falafel und Ananas - garantiertes Burgerglück für jeden! Und das Geniale ist: Die Burger schmecken nicht nur oberlecker und machen jeden satt und zufrieden, sondern sie sind auch noch gesund: vegan, vollwertig und am liebsten mit Bio-Zutaten. weiterlesen
Larissas Burger-Rezepte für Ihre Sommerparty
Drei Rezepte für die Burger-Party stellen wir Ihnen vor:
Sweetpotatoe Supercrunch mit veganem Camenbert
Mini-Partyburger mit viel buntem Salat
Caribbean Summer mit Falafel und gegrillter Ananas
Vegan rösten, schmoren, grillen und braten
Sebastian Copien widmet sich in seinem neuen Kochbuch »Heftig deftig« der deftigen veganen Küche, die von Kraft, Röstaromen und intensivem Geschmack nur so strotzt: hier wird geschmort, geröstet, gebraten, geräuchert und frittiert - für Würze, Aroma und Biss. weiterlesen
Rezepte aus »Heftig deftig«
»Freiheit für Tiere« stellt zwei Rezepte aus dem neuen Kochbuch von Sebastian Copien vor:
Tomaten-Tempeh-Schaschlik auf Fenchel-Paprika-Salat
Blätterteigschnecken mit Mandel-Cashew-Creme
Ernährung gegen Krebs - Nahrung als Heilmittel
Forschungen zeigen, dass bestimmte Lebensmittel Krebs vorbeugen - und auch helfen können, diesen zu bekämpfen. Eine Umstellung der Ernährung kann maßgeblich dazu beitragen, einer Krebserkrankung vorzubeugen oder nach einer Krebsdiagnose sogar die Überlebenschancen zu steigern. Die neuesten Erkenntnisse stellt Dr. Neal D. Barnard, Präsident der Ärzteorganisation Physicians Committee for Responsible Medicine und einer der führenden Forscher über den gesundheitlichen Einfluss von Ernährung, unter Mitwirkung der Ernährungsberaterin Jennifer K. Reilly in dem neuen bahnbrechenden Buch »Den Krebs überleben« vor. weiterlesen
Rezept: Tempeh-Brokkoli-Pfanne
Rezept aus dem Buch "Den Krebs überleben": eine Tempeh-Brokkoli-Pfanne (mit Senfglykosiden, Isoflavonen und Lycopen, dazu reich an Proteinen und Kalzium)
Tempeh, das aus fermentierten Sojabohnen hergestellt wird, ist leicht verdaulich und unglaublich proteinreich. Schon eine Portion dieses Rezepts enthält 20 Gramm Protein. Der Brokkoli liefert darüber hinaus noch leicht absorbierbares Kalzium - und das ganze Gericht ist schon in wenigen Minuten zubereitet. Außer auf warmem Couscous können Sie dieses Gericht auch auf Naturreis oder Ihrem Lieblingsgetreide servieren. zum Rezept
Rezept: Schnelle Lasagne
Rezept aus dem Buch "Den Krebs überleben": eine schnelle Lasagne (cholesterin- und fettarm, dafür voller gesunder Ballaststoffe und krebsbekämpfender Nährstoffe).
Die Zeiten komplizierter, fettreicher und zeitaufwändiger Lasagnen gehören der Vergangenheit an. Diese Variante verwendet fertige Pastaplatten und lässt sich daher besonders einfach zubereiten. Mit dieser cholesterin- und fettarmen Lasagne, die voller gesunder Ballaststoffe und krebsbekämpfender Nährstoffe steckt, können Sie sich richtig verwöhnen. Bestreuen Sie sie für noch mehr B-Vitamine und eine angenehme käseähnliche Note gern noch mit reichlich Hefeflocken. zum Rezept
VEGANE INDISCHE KÜCHE
Vielfältig, unverwechselbar, bunt und würzig – das ist die indischen Küche. Die erfolgreiche vegane US- Bloggerin Richa Hingle stammt selbst aus Indien und hat die traditionellen Rezepte ihrer Kindheit mit modernen Küchenpraktiken kombiniert. Sie zeigt in ihrem fast eineinhalb Kilo schweren Buch mit 150 Rezepten, wie einfach es ist, Gerichte der indischen Küche vegan zuzubereiten – und das unglaublich lecker: von ausgefallenen Gerichten wie Cocos-Curry mit Butternusskürbis und Roten Linsen, gebackenem Blumenkohl mit Makhani-Soße, schnellem Tamarinden-Dattel-Chutney, über traditionelle Rezepten für Dals, Currys und Naans, bis zu süßen indischen Köstlichkeiten wie Pistazien-Halwa und Safrancremefudge. Ein Muss für alle Fans der indischen und veganen Küche! weiterlesen
Pflanzenkraft für jederMann
Fleisch macht stark? Stimmt das überhaupt? Rip Esselstyn meint: Nein. Der erfolgreiche Triathlet und ehemalige Feuerwehrmann entzaubert in seinem Buch »Stärker als Fleisch« Ernährungsmythen und macht überzeugend deutlich, warum eine pflanzenbasierte Ernährung in jeder Hinsicht die beste Wahl für den Menschen ist. Auch für Sportler. weiterlesen
Pflanzenpower - entwickelt vom Extremradsportler
Schnelle & gesunde Energie - für Topleistungen im Sport sowie in Beruf, Schule und Studium! Entwickelt von Extremradsportler Ben Urbanke. Die Goodsport-Müslis sind vegan, 100% bio, gekeimt, glutenfrei und ohne Zuckerzusatz. Die geballte Power aus Superfoods, hochwertigen Proteinen, Vitaminen und Mineralien liefert einen natürlichen Energiekick! weiterlesen
POWERFOODS für das Gehirn
Jeder weiß, dass gesundes Essen unverzichtbar für einen gesunden Körper ist. Doch wussten Sie auch, dass Sie durch Ernährung Ihre kognitive Leistungsfähigkeit verbessern und Ihr Gehirn wirksam schützen können? Dr. Neal Barnard, einer der führenden amerikanischen Mediziner auf diesem Gebiet, beleuchtet in seinem neuen Buch »Powerfoods für das Gehirn« die aktuellsten Forschungsergebnisse und erläutert, mit welchen Lebensmitteln Sie Ihr Gedächtnis stärken, Ihre Denk-, Reaktions- und Problemlösungsfähigkeit verbessern und gleichzeitig das Risiko für Alzheimer, Schlaganfälle und andere ernste Risiken deutlich verringern können. weiterlesen
Rezepte aus »POWERFOODS für das Gehirn«
Wir stellen Ihnen drei leckere Rezepte aus dem Buch »POWERFOODS für das Gehirn« vor:
Austernpilz-Frittata
Gebackene Gemüse-Falafel
Super-Himbeer-Protein-Brownies
Familien mit Pflanzenpower
In ihrem Buch »Familien mit Pflanzenpower stellt die amerikanische Bestsellerautorin Dreena Burton über 100 kinderprobte vegane Vollwertrezepte vor. »Unsere Mädchen sind mit Pflanzenpower im wahrsten Sinne des Wortes groß geworden. Sie sind stark, in jeder Hinsicht putzmunter und haben ein robustes Immunssystem. Außerdem wissen sie gute, echte Lebensmittel zu schätzen. Sie verstehen mehr von Ernährung als alle Gleichaltrigen, schätzen selbstgekochte Mahlzeiten ebenso wie frisches Obst und Gemüse und zeigen Mitgefühl für alle Lebewesen, also nicht nur für Haustiere.« weiterlesen
Vegane Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit
»Vegane Ernährung ist kein Modetrend, sondern längst Teil einer gesellschaftlichen Entwicklung zu einer bewussteren Lebensweise«, schreiben die beiden Ernährungswissenschaftler Dr. Markus Keller und Edith Gätjen im neuen Standardwerk »Vegane Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost«. Immer mehr junge, gebildete Menschen, davon die Mehrheit junge Frauen, entscheiden sich für eine pflanzliche Ernähung – vor allem aus ethischen Gründen, aber auch wegen der Gesundheit. Diese jungen Frauen möchten dann auch während der Schwangerschaft und nach der Geburt sich und ihr Kind vegan ernähren. weiterlesen
VEGAN FOR FIT Gipfelstürmer
Attila Hildmann setzt in seinem neuen Kochbuch VEGAN FOR FIT Gipfelstürmer auf Entgiftung und gesunde Ernährung in Kombination mit Sport. Bei seinem 7-Tage Detox-Konzept gibt es statt Hungern vegane Köstlichkeiten, die dem Körper zu mehr Fitness verhelfen. weiterlesen
Rezepte aus VEGAN FOR FIT Gipfelstürmer
Morgens: BANANE-HAFERPANCAKES MIT BEEREN UND BLAUBEERSAUCE Mittags: LINSENNUDELN MIT PILZSAUCE Abends: SÜSSKARTOFFEL-TOASTIES MIT AVOCADOCREME, RÄUCHERTOFU UND RÖSTZWIEBELN
Vegan kochen mit Lupine: Die vegane Eiweißbombe
Die Süßlupine ist ein wahres Eiweißwunder: Sie enthält bis zu 40 Prozent an hochwertigem Protein mit allen essenziellen Aminosäuren! Außerdem versorgt sie uns mit ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Antioxidantien und Mineralstoffen: Kalzium, Eisen und Magnesium. In seinem Buch »Vegan kochen mit Lupine« stellt Christian Wenzel 56 Rezepte vor, wie Sie diese Powerkerne ganz einfach in Ihre tägliche Ernährung einbauen können. weiterlesen Lupinen-Rezepte: Green-Lupinen-Detox-Smoothie Lupinen-Frischkäse Avocado-Lupinen-Aufstrich
Axel Meyer: "Mit Essen die Welt verändern"
»Für mich ist der tägliche Einkauf meiner Lebensmittel mehr als nur die Befriedigung notweniger Bedürfnisse«, erklärt Axel Meyer. »Er drückt meine gesellschaftspolitische Verantwortung aus, mit der ich beim Kauf mitentscheide, wie sie kultiviert und produziert wurden.« Jeder, der im Biomarkt frisches Obst, Gemüse und Getreide kauft, trägt zu einem positiven Kreislauf bei: Die Pflanzen wachsen natürlich und ohne Gift – und kein Tier muss dafür leiden und sterben. weiterlesen
Lifestyle: Die Kunst, vegan zu kochen
»Nichts ist einfacher und kreativer, nachhaltiger und zugleich wirkungsvoller, als mit natürlichen Zutaten ein köstliches Essen zuzubereiten«, sagt Axel Meyer, ein Pionier der Naturkostbewegung. Natürliche Zutaten sind natürlich rein pflanzlich und aus biologischem Anbau, am liebsten aus der Region. Seine Rezepte für Frühstück, Snacks, Suppen, Salate, Hauptgerichte und Desserts sind vollwertig und vitalstoffreich und nur mit besten Bio-Zutaten hergestellt. Vier Rezepte stellen wir Ihnen vor: Chicorée mit Mandarinen Kräuterseitlinge mit Endiviensalat Pfannkuchen mit veganem Kräuter-Mandel-Ricotta und zum Nachtisch Kokos-Panna-Cotta.
Tierfreundliche Grillparty
Planen Sie eine tierfreundliche Grillparty, bei der auch fleischessende Freunde und Familienmitglieder nicht widerstehen können? Die köstlichen, rein pflanzlichen Barbecue-Kreationen von Marie Laforêt lassen die Herzen aller Grillfans höher schlagen! Das Motto der französischen Kochbuchautorin: »Lasst uns mit Genuss die Welt verändern!« weiterlesen
Rezepte: Mediterrane Tofuspießchen Gegrillte Avocados mit Chipotle-Mayonnaise Thymian-Pfirsiche mit Zitronencreme
Vegan kochen in der Familie
In den meisten Familien treffen unterschiedliche Geschmacksvorlieben, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und besondere Diätanforderungen aufeinander. So auch in der Familie von Helene Holunder: Es gibt Veganer und Teilzeitveganer, der Sohn hat eine Nussallergie und der Opa soll sich cholesterinfrei ernähren. So hat Helene leckere Gerichte entwickelt, die alle mögen und die für alle passen: »Vegan essen mit der ganzen Familie? Meine Kinder Jo und Toni, der allerliebste Ehegatte und manchmal auch Oma und Opa werden von mir bekocht, seit über 10 Jahren täglich und vegan!« Ihre Rezepte stellt sie nun in ihrem Buch »Meine Familie isst vegan« vor – und die begeistern garantiert auch Fleischesser und Nicht-Veganer! weiterlesen
Vegane Ernährung für Kinder
Immer mehr vegan lebende Eltern möchten auch ihre Kinder rein pflanzlich ernähren. »Prinzipiell ist eine vegane Ernährung in allen Lebensphasen möglich – einschließlich Stillzeit und Kindheit – und bietet bei richtiger Durchführung zahlreiche gesundheitliche Vorteile«, so bilanzierte Dr. oec. troph. Markus Keller vom IFANE-Institut auf dem VegMed Kongress für vegetarische und vegane Ernährung und Medizin Ende April 2016 in Berlin. weiterlesen
Radsportler Ben Urbanke: BE FASTER - GO VEGAN
Buchvorstellung von Julia Brunke
Radfahren war schon immer seine Leidenschaft: »Radfahren bedeutet für mich draußen sein, in der Natur, im Freien«, erklärt Ben Urbanke. Der 32-Jährige aus Münster fährt Non-Stop-Rennen über 400, 600 und sogar mehr als 1000-Kilometer. Sein sportliches Highlight ist das legendäre Rennen Paris – Brest - Paris, bei dem er 2015 für die Strecke von 1.200 Kilometern mit 12.000 Höhenmetern weniger als 50 Stunden brauchte. Ben Urbankes Credo lautet: »Be faster go vegan«. Der Radsportler setzt auf pflanzliche Ernährung - ohne Zusatzstoffe, Gluten oder Soja, dafür voll gepackt mit Nährstoffen und Vitaminen. weiterlesen
Ben Urbankes Sportler-Rezepte
Vor dem Sport: Matcha-Mango-Kokos-Smoothie Chia-Mango-Erdbeere-Banane-Smoothie
Während des Sports: Chia-Dattel-Kugeln
Nach dem Sport: Lupine-Kokos-Smoothie Cashew-Ananas-Lupine-Smoothie zu den Rezepten aus »Be faster Go vegan«
Sebastian Copien: "Mixen ist das neue Kochen"
»Meinen Hochleistungsmixer möchte ich privat, aber auch bei meinen Kochkursen und -events nicht mehr missen«, sagt Sebastian Copien, der seinen Mixer als »Wunderwaffe für die schnelle und gesunde vegane Küche« bezeichnet. In seinem neuen und inzwischen vierten Kochbuch »fit-Mix« stellt der Veggie-Koch unkomplizierte Rezepte für Smoothiebowls (das sind Smoothies plus Müsli-Zutaten, die richtig satt machen), verschiedene Sorten Pflanzenmilch, Shakes & Drinks, Suppen, Pastasaucen & Würzpasten, Marinaden & Dressings, Brotaufstriche & Dipps vor. Nicht fehlen dürfen natürlich köstliche Desserts, Sorbets & Eis. Und das Beste: Viele der gesunden Köstlichkeiten sind in weniger als 10 Minuten gezaubert. weiterlesen
Interview mit Sebastian Copien
Sebastian Copien - Veggie-Koch, Kochbuchautor, Surfer, Gemüsegärtner - macht mit seinem neuen Buch »fit-MIX« mächtig Lust auf diese junge, frische und schlanke Küche. Seine Philosophie: Maximal natürliche & biologische Produkte der Saison und Region - vom Feld in den Topf! »Freiheit für Tiere« sprach mit dem Veggie-Koch über seinen Weg zur veganen Ernährung und seine Koch-Philosophie:
Freiheit für Tiere:Du bist mit deinen Kochbüchern und Kochkursen ein Trendsetter für die vegane Ernährung. Wann und warum hast du dich entschieden, keine Tiere mehr zu essen und auch Milch und Eier wegzulassen? weiterlesen
Rezepte für Smoothie-Bowls aus »fit-MIX«
»Freiheit für Tiere« stellt Ihnen zwei Rezepte von Sebastian Copien für Smoothiebowls vor: den »Green Detox Bowl« mit Apfel, Petersilie, Brennnessel und Quinoa und den »Immunbooster-Bowl« mit Orangen, Rote Beete, Ingwer und Buchweizen.
Happy vegan
Vegan genießen und dabei abnehmen - das geht ganz leicht mit dem Kochbuch »HAPPY VEGAN« von Lindsay S. Nixon. Sie stellt über 150 ihrer Lieblingsrezepte vor: von Ananas-Pfannkuchen über karibischen Bowl bis zu Blaubeermuffins. Die Gerichte lassen sich fast alle in weniger als einer halben Stunde zubereiten, haben wenig Kalorien und machen garantiert satt. weiterlesen
Vegan Italian Style
»Die italienische Küche ist ohne Frage eine der beliebtesten Küchen der Welt. Nur vegan ist sie leider von Haus auch nicht. Deshalb war es einfach Zeit für meine eigene Interpretation dieser traditionsreichen Küche, die auf so viele gesunde Grundprodukte wie Tomaten, Oliven, Knoblauch, Gemüse und frische Kräuter zugreift«, erklärt Attila Hildmann, der von der einfach erzeugten Komplexität der Aromen schwärmt: wenige Zutaten und trotzdem eine Explosion auf der Zunge! weiter
Björn Moschinski: VEGAN quick & easy
Das vierte Kochbuch von Björn Moschinski ist da: »VEGAN quick & easy« stellt mehr als 60 schnelle Rezepte für leckere herzhafte und süße Gerichte vor. Alle herzhaften und süßen Kreationen lassen sich in weniger als 30 Minuten zubereiten. »Der Fokus dieses Kochbuchs liegt ganz klar auf der Einfachheit und Schnelligkeit der Gerichte«, so Björn Moschinski. »Es soll euren Alltag vereinfachen und euch mit allen Nährstoffen versorgen.« weiterlesen
Für Einsteiger in die vegane Küche
In »VEGAN for Starters« finden Sie die einfachsten und beliebtesten Rezepte aus 4 Kochbüchern von Attila Hildmann - als Einstieg ins vegane Kochen und als hervorragendes Geschenk für alle, die Sie dafür begeistern möchten! Ob Tofu-Bolognese, Zucchini-Spaghetti, Tex-Mex-Burger mit Guacamole und Salsa, Kürbis-Pommes oder der Auberginentanker »Italien Sun«, ob Amaranth Joghurt-Pop mit Himbeeren, die legendären Pancakes mit Eis oder die vegane Schokotorte »Dimi de Luxe«: Attilas Rezepte haben längst Kult-Charakter und werden von Hunderttausenden begeistert nachgekocht. Der Grund ist einfach: Sie schmecken großartig - nicht nur Veganern! weiterlesen
Abenteuer und vegane Rezepte von Sea Shepherd's
Laura Dakin schloss sich 2005 im Alter von nur 21 Jahren der Organisation »Sea Shepherd« an, um sich tatkräftig für den Schutz der Ozeane und ihrer Bewohner einzusetzen. Heute ist sie Chefköchin an Bord der »Steve Irvin« und für die Verpflegung der 50-köpfigen Crew zuständig. »Mir war schon länger bewusst, dass wir Menschen die Ozeane in alarmierender Geschwindigkeit ausbeuten und ich hatte es satt, mich deswegen hilflos zu fühlen. Aber zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, was ich dagegen tun könnte und fühlte mich traurig und ohnmächtig«, erzählt Laura Dakin. weiterlesen
Gourmet-Rohkost
»Ein ganzheitliches Wohlbefinden besteht unserer Meinung nach auf drei Säulen: Einer ausgeglichenen Gefühlswelt, einer gesunden, vitalstoffreichen Ernährung und körperlicher Betätigung«, schreiben Sofia Rab und Michael Brönnimann. In ihrem Buch »Gourmet Rohkost« stellen sie 70 vegane Rezepte vor: von Smoothies über Salate bis hin zu köstlichen Desserts. Denn: »Vegane Rohkost schenkt Lebensfreude und fördert die Selbstheilungskräfte, die in jedem von uns schlummern.« Es geht um eine Ernährung mit naturreinen und unerhitzten Früchten, Gemüse, Nüssen und Saaten für mehr Energie und Vitalität. weiterlesen
No need for meat
Andreas Bär Läsker ist weder Schriftsteller noch Koch, aber vielen bekannt als Manager der Fantastischen Vier. Seit er vegan lebt, hat er sich als kreativer Rezept-Entwickler entpuppt: »Es kommt im absolut wahrsten Sinne des Wortes Leben in die Küche, wenn das tote Fleisch verschwunden ist«, so der Musikmanager. Seine spannende und extrem interessante Lebensgeschichte mit seinem Weg zur veganen Ernährung und die besten Rezepte aus seiner veganen Küche teilt »der Bär« nun in seinem ersten Buch »No need for meat«, einem »teilautobiographischen Ernährungsumstellungs-Inspirationsratgeber mit illustriertem Kochbuchanteil«. weiterlesen
Interview mit Andreas Bär Läsker
»Ich wollte an dem ganzen Tierleid nicht mehr schuld sein«
Andreas Bär Läsker, Manager der »Fanta 4« und überzeugter Veganer macht eine eindeutige Ansage: »NO NEED FOR MEAT«. »Freiheit für Tiere« sprach mit dem Autor. Lesen Sie das Interview
Brendan Brazier: Vegan in Topform- Das Fitnessbuch
Brendan Brazier, kanadischer Profi-Triathlet und Autor der Bestseller-Serie »Vegan in Topform«, ernährt sich seit seinem 15. Lebensjahr rein pflanzlich und ist einer der Pioniere der veganen Ernährung. Aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung hat er die vegane Ernährung revolutioniert und für Sportler und Höchstleistungen optimiert. In seinem neuesten Werk »Vegan in Topform: Das Fitnessbuch« zeigt er, wie man in kürzester Zeit durch die Kombination vollwertiger pflanzlicher Ernährung und ausgewählten Übungen gesund und fit wird und körperlich wie mental überragende Ergebnisse erzielen kann – für eine Topform in Sport und Beruf. weiterlesen
Veganer Käse
Gourmet-Köchin Miyoko Schinner kocht und lehrt seit über dreißig Jahren vegane Küche und ist weltweit eine der erfahrensten Expertinnen für veganen Käse. In ihrem neuen Buch stellt sie über 80 ihrer Lieblings-Käserezepte zum Selbermachen vor. weiterlesen
Gewinnen Sie ein Gewürzpaket!
Lieben Sie es herzhaft? Dann darf diese Gewürzlinie in Ihrer Küche nicht fehlen! Ob als köstliche Marinade für die vegane Grillparty mit Sojasteak und Tofu-Feta, für veganes Rührei oder für veganes Tzatziki: Einfach die natürlichen Gewürzmischungen einrühren und die Entfaltung der deftig-scharfen Aromen genießen! »Freiheit für Tiere« verlost unter allen Zuschriften - ob Bestellungen oder Leserrückmeldungen - bis zum 31. Juni 2015 drei Gewürzpakete! weiterlesen
Kochbuch VEGAN GESUND
Der perfekte Genuss. Optisch und kulinarisch. Der Schweizer Gourmetkoch Raphael Lüthy und der Arzt Dr. Ernst Walter Henrich zeigen in ihrem Kochbuch »VEGAN GESUND«, wie gesund und geschmackvoll die vegane Küche ist. Ihr Motto lautet: »Sich besser fühlen und deutlich leistungsfähiger werden mit der gesündesten Ernährung!« Mit über 300 Seiten ist mit »VEGAN GESUND« ein Standardwerk der veganen Küche entstanden. Meisterhaft fotografierte Rezepte in Großformat und eine sehr hochwertige Aufmachung machen schon beim ersten Durchblättern Freude. Vor allem zeigt das neue Kochbuch eines: Es ist so einfach, sich selbst und den Tieren etwas Gutes zu tun! weiterlesen
Rezepte aus »VEGAN GESUND«
Mit dem neuen Buch »VEGAN GESUND« vermittelt Dr. med Ernst Walter Henrich gemeinsam mit Gourmetkoch Raphael Lüthy (Küchenchef im veganen Hotel Swiss in Kreuzlingen) einen Einstieg in die vegane Küche. Hier die »Freiheit für Tiere«-Rezepttipps:
Zuckerschoten mit Basilikum-Kartoffelpüree
Gebratener Brokkoli mit Kräuterseitlingen
Crêpes à trois
Interview mit Dr. med Ernst W. Henrich
Dr. med Ernst Walter Henrich studierte Medizin in Köln und promovierte 1986 an der medizinischen Fakultät. Er spezialisierte sich auf Gebiete der Gesundheitsvorsorge, vor allem gesunde Ernährung und Hautpflege. Dr. Henrich lebt seit vielen Jahren vegan. Dr. Ernst Henrich setzt sich seit vielen Jahren für die Rechte der Tiere ein und klärt gemeinsam mit Tierrechtsorganisationen über das verschwiegene Tierleid auf. Um umfassend über die Vorteile der veganen Lebensweise zu informieren, gründete er die Stiftung »ProVegan«. »Freiheit für Tiere« sprach mit Dr. Henrich über die Vorteile der veganen Ernährung. Lesen Sie das Interview
MyEy: Tierfreundliche & gesunde Alternative zu Ei
Für alle, die eine tierfreundliche Alternative zum Backen und Kochen ohne Ei suchen, gibt es jetzt »MyEy«. Mit den drei Sorten Volley, Eyweiß und Eygelb lassen sich alle Rezepte kochen und backen, für die traditionell Hühnereier verwendet werden: zum Aufschlagen, Binden, Lockern und Verfeinern… Wer möchte, kann sogar rein pflanzliches Spiegelei oder Rührei zubereiten - natürlich völlig ohne Cholesterin! MyEy wurde von dem veganen Bäcker- und Konditormeister Chris Geiser aus Tirol entwickelt, der für seine Torten, Bisquitrollen, Baiser und Schaumcremes einerseits tierfreundliche Alternativen zum Hühnerei suchte, andererseits ein hochwertiges pflanzliches Produkt in Bioqualität mit Zutaten regionaler Landwirtschaft. weiterlesen
Rezepte mit MyEy
Wer bisher in der veganen Küche und beim veganen Backen Eier ersetzen wollte, musste für die verschiedenen Eigenschaften diverse einzelne Hilfsmittel wie Soja- oder Lupinenmehl oder Seidentofu verwenden. MyEy vereint das gesamte Spektrum an Funktionalität - von Schaummassen, Aufschlagen, Backen bis zum veganen Rühr- oder Spiegelei. Zu den Rezeptideen mit MyEy
Vegan genießen International
Unser Kochbuch »Vegan genießen International - Die besten Rezepte aus aller Welt« ist für all jene Erdenbürger gedacht, die noch einen Funken Mitgefühl mit unseren Mitgeschöpfen, den Tieren, haben. Ein Schwein beispielsweise kennt Trauer, Angst, Freude und Schmerz. Es besitzt die Intelligenz eines dreijährigen Kindes. - Haben Tiere nicht das gleiche Recht auf Leben wie wir Menschen? weiter
Attila Hildmann: Vegan to Go
Schnell gemacht und sensationell lecker: In »Vegan to Go« stellt Attila Hildmann über 100 neue leckere Rezepte vor, die besonders einfach und schnell herzustellen sind. Sozusagen veganes Fast Food im besten Sinne, mit positiver Wirkung für die Gesundheit. weiterlesen
Die Kunst, VEGAN zu backen
Axel Meyer gilt als »Mann der ersten Stunde« des veganen Backens und ist außerdem Mitbegründer der Naturkostbewegung. »Die Kunst, vegan zu backen« bringt zum Ausdruck, worum es dem Vollwert-Backpionier immer ging: »Die Lebensfreude zu vermitteln, die wir bekommen, wenn wir ein Brot, ein Baguette oder einen Kuchen wirklich mit Liebe backen - und das Strahlen in den Augen, wenn es herrlich duftend aus dem Ofen kommt«. weiterlesen
Rezepte aus: Die Kunst, VEGAN zu backen
Probieren Sie die leckeren Rezepte aus Axel Meyers neuem Buch "Die Kunst, vegan zu backen":
Pistazienstangen mit geraspelten Möhren
Gemüse-Quiche mit Brokkoli
Rezept aus: Everyday RAW Express
Probieren Sie köstliche Rohkost-Pasta:
Kürbis Alfredo mit mariniertem Spinat, Pilzen, Bohnenkraut zum Rezept
Köstliche Rohkost in unter 30 Minuten
Gourmet-Rohkost ist absolut »in« und in edlen Restaurants und auf Hochglanzfotos von Kochbüchern angekommen. Doch oft sind die Rezepte zeitaufwändig und kompliziert. In seinem Buch »Everyday Raw Express« stellt Matthew Kenney viele leckere Rohkost-Rezepte vor, die in der Zubereitung weniger als 30 Minuten benötigen - für alle, die sich gern etwas Gutes tun, aber nicht stundenlang in der Küche stehen wollen! weiterlesen
Vegane Glücksküche
In »Vegane Glücksküche« erwarten Sie über 100 gekochte und rohköstliche Leckereien, allesamt vegan, soja- und glutenfrei. Nach »Schnelle vegane Küche« entstand das neueste Kochbuch von Daniela Friedl in Co-Produktion mit der veganen Rohköstlerin Miriam Emme. weiterlesen
Rezepte aus "Vegane Glücksküche"
Aus dem Buch »Vegane Glücksküche« von Daniela Friedl & Miriam Emme stellen wir Ihnen folgende Rezepte vor:
Buchvorstellung von Julia Brunke Eine rein pflanzliche Ernährung ist nicht nur sehr gesund, sondern zudem umwelt- und klimafreundlich: Pflanzliche Ernährung schont Böden, Grundwasser und Ressourcen. In »Vegan in Topform - Das Kochbuch« untersucht Brendan Brazier die Nutzung natürlicher Rohstoffe für die Produktion verschiedener Nahrungsmittel. Denn für die Erzeugung pflanzlicher Nahrung ist der Rohstoffbedarf an landwirtschaftlichen Flächen, Wasser und Brennstoffen (zum größten Teil fossile Brennstoffe) um ein Vielfaches geringer als die Erzeugung tierischer Produkte. weiterlesen
Interview: "Kreativität ist für mich das A & O"
Nach »Vegan kochen für alle« und »hier & jetzt vegan« stellt Björn Moschinski in seinem neuen Buch »Vegan backen für alle« kreative Backrezepte vor. »Freiheit für Tiere« sprach mit dem Vegankoch.
Björn Moschinski wurde mit 14 Jahren Vegetarier, ein Jahr später Veganer. Er war Souschef im veganen Restaurant »Zerwirk« in München und Chefkoch im »La Mano Verde« in Berlin. Mit dem »Kopps« machte er 2011 den Traum vom eigenen Restaurant in Berlin wahr. Im Herbst 2013 eröffnete Björn Moschinski sein neues Lokal »Mio Matto« direkt an der Warschauer Brücke. Lesen Sie das Interview
Veganes Backen mit Björn Moschinski
Nach seinen Bestsellern »Vegan kochen für alle« und »hier & jetzt vegan« stellt Björn Moschinski in seinem neuen Buch »Vegan backen für alle« nun über 70 kreative Backrezepte vor. Denn natürlich verpasst er dem veganen Backen einen eigenen Anstrich, zum Beispiel durch die Kombination von Herzhaftem mit Süßem: wie Spargeltarte mit Rosa Beeren und Erdbeerpesto, Spinat-Mandel-Strudel mit Rosinen, Lavendel-Scones mit Sauerdorncreme, Flamm-Wrap mit Pflaumen und Mohnsahne oder Hefeschnecken mit Grillgemüse. weiterlesen
Rezepte aus "Vegan Backen für alle"
Björn Moschinski verpasst dem veganen Backen einen eigenen Anstrich: Er kombiniert Herzhaftes mit Süßem, Klassisches mit Neuem. Wir stellen Ihnen drei Rezepte aus dem neuen Buch "Vegan Backen für alle" vor:
· Pastinaken-Karotten-Tarte mit Petersiliencreme
· Hefeschnecken mit Grillgemüse
· Flammwrap mit Pflaumen und Mohnsahne
Vegane Backträume
»Mit diesem Buch möchte ich alle einladen, die kulinarisch süße Seite des Veganismus kennenzulernen und zu entdecken, wie vielfältig und lecker sie sein kann.« Die Österreicherin Brigitte Bach hat schon immer gerne gebacken - und das seit dem ersten Teigschlecken in Mamas Küche. Als sie nach vielen Jahren als Vegetarierin die Entscheidung traf, sich rein pflanzlich zu ernähren, wollte sie weiterhin Kuchen essen - und zwar richtig guten Kuchen. weiterlesen
Himbeer-Kokos-Torte
Tierfreundliches Backen mit rein pflanzlichen Zutaten ist gar nicht schwer. Hier stellen wir Ihnen ein Rezept für köstliche Himbeer-Kokos-Torte aus "Vegane Backträume" vor! zum Rezept
Veganes Backen
Wer ein tierfreundliches Backbuch sucht, das vollwertig-gesunde Rezepte enthält, für den ist »Veganes Backen« genau das Richtige.
Dunja Gulin zeigt mit ihren veganen Backrezepten Alternativen zu herkömmlichen süßen und herzhaften Gebäcken. »Ich möchte, dass meine veganen Kuchen gesund sind. Sie sollen süß, aber nicht zu süß sein, optisch ansprechend, aber nicht überladen«. Neben dem Verzicht auf tierische Produkte legt sie Wert auf hochwertige, möglichst biologische Zutaten. Zum Süßen verwendet sie statt Zucker braunen Reissirup, Ahornsirup und Trockenfrüchte - für Torten greift sie allerdings auch zu braunem Rohrzucker. Weißmehl und Margarine versucht sie zu vermeiden. weiterlesen
Schnelle vegane Küche
Schnelles Essen - und dabei alles andere als »Fast Food«! Daniela Friedl setzt mit ihrem Buch »Schnelle vegane Küche« auf qualitativ hochwertige rein pflanzliche Lebensmittel aus Bio-Anbau und aus der Region. Die Rezepte gelingen flott und völlig unkompliziert - denn die Dauer der Zubereitung hat nichts mit der Qualität der Speisen zu tun. »Die vegane Küche ist weder umständlich noch aufwändig in der Umsetzung und lässt sich sogar in einen straff organisierten Tagesablauf problemlos integrieren«, so Daniela Friedl. weiterlesen
Gelateria vegana
Was darf’s denn sein? Vanilleeis mit Schokosauce, superfixes cremiges Erdbeereis, Eiskonfekt, fruchtiges Frozen Yogurt oder erfrischendes Sorbet?
»Gelateria vegana« lädt ein zum Genießen veganer Eisspezialitäten. Vorstellt werden 120 köstliche Rezepte: Cremeeis von Ananas-Kokos über Banane-Zimt bis zu Schokoeis mit Cashewnüssen oder Sojajoghurteis mit verschiedensten Früchten lässt sich in nur 10 Minuten Zubereitungszeit und 40 Minuten Gefrierzeit in der Eismaschine herstellen. weiterlesen
Wilde Grüne Smoothies
50 kreative Smoothie-Rezepte mit Wildkräutern, die jeden Smoothie in ein wahres Lebenselexier verwandeln!
Diese Smoothies sind im Handumdrehen zubereitet, schmecken fantastisch und versorgen unseren Körper mit allen essentiellen Nährstoffen: Denn Wildkräuter überbieten Kulturpflanzen an Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen um ein Vielfaches. Brennnessel, Giersch, Löwenzahn & Co. sind unsere heimischen Superfoods für Anti-Aging, inneres Gleichgewicht, für Haut und Haare und ein gutes Immunsystem. weiterlesen
Attila Hildmann: VEGAN FOR YOUTH
Vegetarier bleiben länger knackig - und Veganer erst recht. Studien zufolge sind sie gesünder und schlanker als der Durchschnitt, dank Carotinoiden und Antioxidantien aus Früchten haben sie eine bessere Haut und sehen dadurch jünger aus. Attila Hildmann hat mit seinen veganen Kochbüchern, Kochshows und seiner Medienpräsenz die vegane Lebensweise in die Mitte der Gesellschaft geholt: Vegan ist angesagt und hip - und pure Lebensfreude. weiterlesen
Interview mit Atiila Hildmann
Vegane Ernähung ist cool, angesagt und macht Spaß. Außerdem hat die rein pflanzliche Ernähung viele Vorteile: für unsere Gesundheit, für unseren Planeten und vor allem für die Tiere. In seinen Kochbüchern »Vegan For Fun« und »Vegan for fit« zeigt Attila Hildmann, der als »Deutschlands Vegankoch Nr. 1« (MDR) und neuer »Jamie Oliver, nur ohne Fleisch« (SAT 1) gefeiert wird, eine unkomplizierte, unkonventionelle, junge vegane Küche. »Freiheit für Tiere« sprach mit dem Vegan-Koch und Buchautor.
Triathlet Brendan Brazier: Vegan in Topform
Von Julia Brunke
Brendan Brazier, kanadischer Triathlet und Ironman, ist ein führender Pionier für eine vollwertige, rein pflanzliche Lebensweise. Sein Buch »Vegan in Topform« revolutioniert die vegane Ernährung. weiterlesen
Rezepte aus "Vegan in Topform"
"Freiheit für Tiere" stellt Ihnen einige Rezepte aus "Vegan in Topform" vor, dem veganen Ernährungsratgeber für Höchstleistungen in Sport und Alltag des kanadischen Triathleten Brendan Brazier. zu den Rezepten
Barbara Rütting: Vegan & vollwertig
Nach fast 20 vegetarischen Kochbüchern und Gesundheitsratgebern in den letzten 37 Jahren legte Barbara Rütting vor einem Jahr ein rein veganes Kochbuch vor: »Vegan und vollwertig genießen - Meine Lieblingsrezepte für Frühling, Sommer, Herbst und Winter«. Darin stellt sie eine köstliche, vollwertig-gesunde, saisonale Küche vor - natürlich 100 Prozent tierfreundlich, weil rein pflanzlich. weiterlesen
Interview mit Barbara Rütting
»Freiheit für Tiere«-Interview mit Barbara Rütting
»Freiheit für Tiere«: Du warst schon in den 1970er Jahren eine der Trendsetterinnen für die vegetarische Lebensweise - nach deinen vegetarischen Kochbüchern kocht inzwischen die dritte Generation. Wann und warum hast du die Entscheidung getroffen, keine Tiere mehr zu essen? Barbara Rütting: Ich habe es schon oft geschildert: Vor etwa 40 Jahren zog ich auf einen Bauernhof, lernte die Tiere nun hautnah kennen - und konnte sie nicht mehr essen. Der Weg zur Tierschützerin war eingeschlagen und unwiderruflich. weiterlesen
Interview mit Björn Moschinski
»Der Veganismus ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen«
Björn Moschinski lebt seit 18 Jahren vegan. Er arbeitete in den angesagten Vegan-Restaurants Zerwirk in München und im La Mano Verde in Berlin als Koch. 2011 eröffnete er sein eigenes veganes Restaurant in Berlin Mitte - das »Kopps« - und feierte mit seinem ersten Kochbuch »Vegan kochen für alle« riesige Erfolge. Auch sein neuestes Kochbuch »hier und jetzt vegan« schickt sich an, ein Bestseller zu werden. Im »Freiheit für Tiere«-Interview erzählt Björn Moschinki, warum er Veganer wurde und was ihn antreibt. weiterlesen
"hier & jetzt vegan" von Björn Moschinski
Vegankoch Björn Moschinski stellt mit »hier & jetzt vegan« phanatsievolle Rezeptideen vor, die nicht nur ein Genuss für Auge und Gaumen sind, sondern auch mit Zutaten der Saison leicht zuzubereiten. So findet jeder das passende Gericht für jede Jahreszeit, jeden Anlass und jeden Geschmack! weiterlesen
Himmlisch vegane Desserts
Es gibt sie tatsächlich - Desserts, die wunderschön anzusehen sind, lecker schmecken und zugleich vollwertig sind. In »Himmlisch vegane Desserts« kommen Naschkatzen voll auf ihre Kosten: von doppelstöckiger Schokoladentorte mit Himbeermousse und Schwarzwälder Kirschtorte, über Cremetörtchen, Käsekuchen, Fruchtpies, Tartes, Tiramisu, Cupcakes, Muffins und Mandelschnitten über Kekse, Cantuccini und Scones bis zu Mousses, Puddings, Aufläufen, Obst-Desserts, Pfannkuchen, Konfekt, Eis und Sorbets... weiterlesen
Das Kochbuch zur China Study
Die Lektüre der China Study hat eine Ärztin und eine Ernährungswissenschaftlerin zusammengeführt. Das Ergebnis ist das Kochbuch zur China Study. Eine ernährungswissenschaftliche Einleitung erklärt die Grundlagen und Hintergründe der veganen Ernährung mit vielen guten Gründen, die Ernährung umzustellen: gesundheitliche Vorteile, Tierschutz, Klimaschutz. weiterlesen
Vegane Pausensnacks
In diesem kleinen Rezeptebuch finden Sie viele schmackhafte Snacks für die Mittagspause im Büro, als Brotzeit für zwischendurch und für unterwegs. Auch leckere & gesunde Pausenbrote für Schulkinder kommen nicht zu kurz. weiter
Draußen kochen: von Grillen bis Picknick
Wer kennt das nicht: Auf der Grillparty sind die leckeren Alternativen zu Fleisch zuerst aufgegessen - und das meist von den Fleischliebhabern! Grillfans und Picknickfreunde finden im neuesten Kochbuch »einfach vegan: draußen kochen« von Roland Rauter ein Feuerwerk an Rezepten für die Outdoor-Küche. Wir sprachen mit dem Spitzenkoch. weiterlesen
Gabel statt Skalpell
»Gesundheit ist essbar! Krankheit auch.« - Das ist die Botschaft von »Gabel statt Skalpell«. Die in Buch und Dokumentarfilm zu Wort kommenden Wissenschaftler sind überzeugt: Durch eine ausgewogene Vollwerternährung auf rein pflanzlicher Basis lassen sich viele Krankheiten vermeiden oder, wenn sie bereits eingetreten sind, lindern - bis hin zur Vermeidung operativer Eingriffe. weiterlesen
VEGAN GENIAL - aufregend anders kochen
»Ich möchte in meinem Kochbuch nicht Omas alte Rezepte in veganisierter Form oder die 999. vegane Bolognese beschreiben. Es geht mir darum, eine neue Küche zu schaffen«, sagt Spitzenköchin Josita Harato. Ihr Motto: »Die Königin der Kochrezepte ist die Phantasie!« weiter
Vegane Volksküche
»Vegane Volksküche« heißt ein neues Kochbuch für die schnelle & gesunde Küche - und das ganz ohne Tierleid. Vorstellt werden über 70 Rezepte aus der TV-Sendereihe »Die vegetarische Volksküche« - jeweils mit passendem Kochvideo zum Ansehen und Nachkochen. weiterlesen
Buchtipp: VEGAN FOR FIT
Wohlfühl-Diät: Lecker & gesund zu einem neuen Körpergefühl
Warum kann man eine Diät nicht als Wohlfühlprogramm gestalten? So, dass man Übergewicht abbaut und Defizite ausgleicht? So, dass die Neigung zu Zivilisationskrankheiten wirksam zurückgebildet wird? Nach dem großen Erfolg seines Kochbuchs VEGAN FOR FUN stellt Attila Hildmann, Deutschlands bekanntester Vegankoch, mit seinem neuen Buch VEGAN FOR FIT ein völlig neuartiges Diät- und Fitnessprogramm vor: Eine 30-Tage-Challenge ohne Tierprodukte und ohne klassische Dickmacher - und statt dessen mit einer Fülle von natürlichen und gesunden Lebensmitteln und »Superfoods« sowie einem selbstgewählten Sportprogramm. weiterlesen
"einfach vegan": Die süße Küche
»Kochen und Essen, ohne einem anderen Lebewesen dadurch Schaden zuzufügen, ist für mich gar nicht mehr anders vorstellbar«, sagt der österreichische Spitzenkoch Roland Rauter. Nach dem Erfolg seines ersten Kochbuchs »einfach vegan - Genussvoll durch den Tag« widmet er sich jetzt der süßen Küche: von Torten, Eis & Deserts bis zur veganen Weihnachtsbäckerei. Denn: »Die Umstellung im Essen kann nur funktionieren, wenn’s Spaß macht. Und wenn’s Lebensfreude bringt. Essen ist für mich absolute Lebensfreude«. weiterlesen
Essbare Wildpflanzen
In den letzten Jahren ist das Interesse an essbaren Wildpflanzen, ihrer Verwendung in der Küche und ihren positiven Wirkungen für unsere Gesundheit sehr gestiegen. Je mehr die Lebensmittelindustrie die Märkte mit industriellen Fertigprodukten überschwemmt, die bekanntlich oftmals nicht nur unserer Gesundheit schaden, sondern deren Erzeugung auch oft mit Zerstörung von Natur und millionenfachem Tierleid verbunden ist, umso mehr Menschen suchen nach Alternativen und mehr Einklang mit der Natur. Essbare Wildpflanzen können das ganze Jahr über unseren Speiseplan bereichern - und wer sich mit ihnen beschäftigt, gewinnt Achtung vor der Natur. Das Buch »Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen« von Dr. Markus Strauß zeigt den Weg zu einer gesunden, genussvollen Selbstversorgung aus der Natur. weiterlesen