 |
 |
 |
Werbung und Realität
|
Eine trügerische Phantasie
|
Kommunikationsdesigner Denis Becker hat für seine Diplomarbeit an der Fachhochschule Dortmund Kochrezepte mit den dazugehörigen Bildern aus der Massentierhaltung kombiniert. Die Rezepte »Spiegeleier mit Speck«, »Medaillon vom Schwein«, »Hähnchen mit mariniertem Gemüse« oder »Rippchen mit aromatisiertem Reis« können alle nachgekocht werden - wenn dem Betrachter angesichts der Bilder und einiger kurzer Fakten zur »Zubereitung« nicht der Appetit vergeht.
Mit seinen Plakaten will Diplom-Designer Denis Becker darauf aufmerksam machen, dass Produkte wie Schinken, Wurst, Eier oder Käse in der industriellen Massentierhaltung entstehen und mit millionenfacher Tierquälerei verbunden sind - aber mit einer völlig gegenteiligen Darstellung beworben werden.
Werbung und Realität seien eine trügerische Phantasie: »So gibt es Darstellungen lachender Schweine, die mit Zustimmung und voller Zufriedenheit einen toten Artgenossen dampfend auf dem Teller präsentieren. Viele Menschen nehmen diese höchst widersprüchlichen Botschaften gar nicht mehr bewusst wahr.«
Diplomarbeit »Plakate für eine vegane Ernährung« 9 Plakate ansehen und Informationen: www.denisbecker.com
|
|
ROASTBEEF mit frischem Rosmarin Die Mastrinder 18 Monate in dunkle Ställe einsperren.
Empfehlung: Der Einsatz von Vollspaltenböden, durch den die Tiere ihren Kot und Urin treten,
erspart das Ausmisten während der gesamten Mast.
Das Mastrind durch einen Bolzenschuss betäuben und das Gehirn durch Einführen eines flexiblen Stabes weiter beschädigen.
Halsschlagader durchtrennen und ausbluten lassen. · Design: Denis Becker Dipl.-Des. (FH) www.denisbecker.com · Dirk Gießelmann | www.soylent-network.com
|
|
Inhalt: DER TIERLEICHENFRESSER
|
Essen Sie Tierleichenteile? - Unsere Art von Kannibalismus Wie entstehen Tierleichenteile? Teil 1: Schweine und Rinder Wie entstehen Tierleichenteile? Teil 2: Hühner Töten im Akkord: Lebendig geschlachtet Wie entstehen Tierleichenteile? Teil 3: Vom Pferd zur Salami Werbung und Realität - Eine trügerische Phantasie Ein Schlächter steigt aus: Interview mit einem Kopfschlächter Studie: »Qualzucht« bei »Nutz«-Tieren Ein Blick hinter die Kulissen: Hühner in der Massenhaltung Horror in der Schweinemast Antibiotikamissbrauch in der Massentierhaltung: Die Natur schlägt zurück Gammelfleisch, MAP, Salmonellen, Dioxin... - Krankheit auf dem Teller? Gesünder leben ohne Fleisch Milch tötet Tiere Milch? Besser nicht! Welthunger, Klimakatastrophe, Umweltzerstörung - Eine Fleischfrage Die Auswirkungen des Fleischkonsums auf das Klima Millionenfaches Tierleid - Welche Schuld trägt die Kirche? Als Vegetarier in bester Gesellschaft
|
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|