Artikel
Barbara Rütting: Vegan & vollwertig
![]() |
Nach 20 vegetarischen Kochbüchern und Gesundheitsratgebern in den letzten 37 Jahren legt Barbara Rütting nun ein rein veganes Kochbuch vor. Es trägt den Titel: »Vegan und vollwertig genießen - Meine Lieblingsrezepte für Frühling, Sommer, Herbst und Winter« erscheint im Spätsommer 2013. Barbara Rütting stellt eine köstliche, vollwertig-gesunde, saisonale Küche vor - natürlich 100 Prozent tierfreundlich, weil rein pflanzlich. weiterlesen |
Interview mit Barbara Rütting
![]() |
Im Spätsommer 2013 erscheint das neue Buch von Barbara Rütting: „Vegan und vollwertig – Meine Lieblingsmenüs für Frühling, Sommer, Herbst und Winter“. Wir haben vorab in die Rezepte hineingeblättert und mit der Autorin gesprochen. weiterlesen |
Ab 9.9. im Handel: Brunos Jagdfieber
![]() |
Achtung Jäger, jetzt wird zurückgeschossen! Der bekannte österreichische Karikaturist Bruno Haberzettl beschäftigt sich mit seinem Lieblingsthema: der Jagd. Und jedes Bild ist ein Treffer: von den verschiedenen Jägertypen zu den absurden Ausprägungen ihres Hobbys. weiterlesen |
Interview mit dem Karikaturisten Bruno Haberzettl
![]() |
Freiheit für Tiere: Dein neues Buch trägt den Titel »Brunos Jagdfieber«. Wie bist du ausgerechnet auf diesen Titel gekommen? Bruno Haberzettl: Ich wollte ein Thema, das mich seit meiner Kindheit emotional so bewegt, aufarbeiten. Es ging nicht um Tiere - so gerne ich Tiere zeichne. Es ging in diesem Fall nur um diese Psychologie der Menschen, die so etwas Abartiges machen - das Buch ist also eine pseudo-psychologische Abhandlung über dieses Jagdfieber. Ich zeige also einzig den Menschen, der eine Waffe in die Hand nimmt und aus »Jagdfreude« ein Tier schießt. weiterlesen |
Brunos Jagdkalender
![]() |
Auf diesen Kalender haben wir gewartet! Der bekannte österreichische Karikaturist Bruno Haberzettl nimmt mit »Brunos Jagdkalender 2014« Jäger und ihre Leidenschaft aufs Korn - scharfzüngig, mit spitzer Feder und immer einem Augenzwinkern. Übrigens: Ein ganzes Buch mit Brunos Jagd-Karikaturen mit dem Titel »Brunos Jagdfieber« erscheint am 1.9.2013! weiterlesen |
LAST OCEAN - Paradies am Ende der Welt
![]() |
»LAST OCEAN - Paradies am Ende der Welt« ist ein mehrfach preisgekrönter, eindringlicher und spannender Dokumentarfilm des neuseeländischen Regisseurs Peter Young über die Ross Sea, das letzte unberührte Meer am Ende der Welt, in der Antarktis. Hier leben in eisiger Kälte Pinguine, Wale, Seeleoparden und der Riesen-Antarktisdorsch. Doch das letzte Paradies ist bedroht - durch die Fischfangindustrie, die auch noch die letzten Fischgründe in den entlegendesten Gebieten der Welt ausbeuten will. weiterlesen |
Jetzt in 3. Auflage: Vegetarische Ernährung
![]() |
Immer mehr Menschen wollen nicht länger dafür verantwortlich sein, dass Tiere ausgebeutet und gequält werden. Sie wollen durch ihr Konsumverhalten nicht mehr den Auftrag zum Töten geben und werden Vegetarier. Und immer mehr Menschen gehen noch einen Schritt weiter und leben vegan, weil sie erkennen, dass auch die Produktion von Milch und Eiern furchtbare Tierquälerei ist. Andere verzichten aus gesundheitlichen Gründen auf Fleisch, Eier und Milchprodukte, um Zivilisationskrankheiten vorzubeugen. Für jeden, der sich vegetarisch oder vegan ernährt, liefert das Standardwerk »Vegetarische Ernährung« von Prof. Dr. Claus Leitzmann und Dr. Markus Keller viel Wissenswertes und wichtige Argumente. weiterlesen |
"Veganer sind die konsequentesten Vegetarier"
![]() |
Pferdefleisch in der Lasagne, falsche Bio-Eier und Kunstkäse, immer neue Skandale in der Massentierhaltung - es wundert nicht, dass immer mehr Menschen ganz auf tierische Produkte verzichten. Dr. Markus Keller erklärt uns, worauf bei der veganen Ernährung zu achten ist. weiterlesen |
Draußen kochen: von Grillen bis Picknick
![]() |
Wer kennt das nicht: Auf der Grillparty sind die leckeren Alternativen zu Fleisch zuerst aufgegessen - und das meist von den Fleischliebhabern! Grillfans und Picknickfreunde finden im neuesten Kochbuch »einfach vegan: draußen kochen« von Roland Rauter ein Feuerwerk an Rezepten für die Outdoor-Küche. Wir sprachen mit dem Spitzenkoch. weiterlesen |
Gabel statt Skalpell
![]() |
»Gesundheit ist essbar! Krankheit auch.« - Das ist die Botschaft von »Gabel statt Skalpell«. Die in Buch und Dokumentarfilm zu Wort kommenden Wissenschaftler sind überzeugt: Durch eine ausgewogene Vollwerternährung auf rein pflanzlicher Basis lassen sich viele Krankheiten vermeiden oder, wenn sie bereits eingetreten sind, lindern - bis hin zur Vermeidung operativer Eingriffe. weiterlesen |
Horror in der Schweinemast
![]() |
Unerträglicher Gestank, ammoniakdurchtränkte Luft, Blut an den Wänden, kranke und tote Tiere soweit man in der Dunkelheit der Stallanlage sehen kann. Diese grauenvollen Zustände fanden die PETA-Ermittler in einem Schweinemastbetrieb im niedersächsischen Cappeln vor. weiterlesen |
Welthunger, Klimakatastrophe: Eine Fleischfrage
![]() |
Von Julia Brunke Für die industrielle Fleischproduktion werden Böden übernutzt und übersäuert, Regenwälder abgeholzt, Tier- und Pflanzenarten unwiederbringlich ausgerottet, Wasser vergeudet und vergiftet, das Klima zerstört und wertvolle Lebensmittel, die hungernde Menschen ernähren könnten, verschwendet. weiterlesen |
Vegetarier und Veganer sind mitfühlender
![]() |
Wer auf Fleisch verzichtet, ist besonders empathisch. Das belegen aktuelle psychologische Forschungen, die in Spektrum der Wissenschaft - Gehirn und Geist 6/2013 vorgestellt werden. »Die gesundheitlichen Vorteile des Fleischverzichts sind gut dokumentiert. Neuerdings erkunden Forscher nun auch die psychologische Ebene des Vegetarismus«, so das Wissenschaftsmagazin. weiterlesen |
Roger Cicero: Pelz ist Mord
![]() |
Roger Cicero zeigt in einer PETA-Kampagne die schockierende Realität der Pelzproduktion: »Für Pelzträger ist das Fell an ihrem Mantel nur ein Schmuck«, so Cicero. »Für die Katze oder den Hund, von denen es stammen kann, ist es ihre Haut, die ihnen bei lebendigem Leib abgezogen wird. Egal, von welchem Tier er stammt, an Pelz klebt Blut!« weiterlesen |
Interview mit Karsten Brensing
![]() |
Die Grenze zwischen uns und den Tieren einreißen »Persönlichkeitsrechte für Tiere« von Karsten Brensing ist - auf Basis neuester Forschungsergebnisse - ein engagiertes Plädoyer für einen anderen Umgang mit unseren tierischen Verwandten. »Freiheit für Tiere« sprach mit dem Autor. weiterlesen |
Sind Tiere Persönlichkeiten?
![]() |
Von Julia Brunke Die moderne Wissenschaft weist in immer neuen Studien darauf hin, dass viele Tiere logisch denken und kreative Ideen entwickeln, dass sie eine Vorstellung von Raum und Zeit haben, dass sie wie wir Beziehungen und Freundschaften eingehen, dass sie Liebe und Trauer empfinden, ja sogar Fairness, Mitgefühl und moralisches Verhalten zeigen. Und manche Tierarten verfügen offensichtlich über Selbstbewusstsein. Hierzu hat der Meeresbiologe und Verhaltensforscher Karsten Brensing ein viel beachtetes Buch geschrieben: „Persönlichkeitsrechte für Tiere – Die nächste Stufe der moralischen Evolution.“ weiterlesen |
Kormorane: Natur reguliert den Bestand
![]() |
Eine seit vier Jahren laufende Live-Überwachung einer Kormoran-Kolonie im NABU-Wasservogelreservat Wallnau auf Fehmarn mit Webcams zeigt: Die Natur reguliert den Bestand des zu Unrecht verfolgten Fischfressers. weiterlesen |
Gärtnern für Tiere
![]() |
Von Julia Brunke Wie lässt sich ein Garten in ein kleines Paradies verwandeln, damit sich dort Eichhörnchen, Schmetterlinge und viele weitere Tiere wohl fühlen und ein Zuhause finden? Adrian Thomas, Mitarbeiter der Royal Society for the Protection of Birds zeigt in seinem neuen Buch »Gärtnern für Tiere«, wie wertvoller Lebensraum geschaffen werden kann. weiterlesen |
Jagd - schützenswertes Kulturgut?
![]() |
Wie begründen Jäger ihr Hobby? Während in Jagdzeitschriften und Jägerforen von »Passion«, »Freude am Beutemachen« und »Lust am Töten« die Rede ist, wird die Jagd in der Öffentlichkeit als »Natur- und Artenschutz« oder sogar als »schützenswertes Kulturgut« verbrämt. Wildtierschutz Deutschland e.V. nimmt das Jägerlatein unter die Lupe. weiterlesen |
Strafanzeige gegen Fuchsmassaker
![]() |
»Die Jagd steht auf der Kippe« Tierschutzorganisationen stellten Strafanzeige gegen eine Massentötung von 71 Füchsen im hessischen Reinhardswald wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Diese Strafanzeige schlug hohe Wellen in Presse und Fernsehen - und wird offenbar von der zuständigen Staatsanwaltschaft ernst genommen. weiterlesen |
Gerichte stellen immer mehr Grundstücke jagdfrei
![]() |
Am 22.3.2013 ließ der Bundesrat das umstrittene Gesetz zur Änderung jagdrechtlicher Vorschriften passieren. Die bundesweite Bürgerinitiative Zwangsbejagung ade hatte sich in einem Offenen Brief an alle Mitglieder des Bundestags und des Bundesrats mit dem Appell gewandt, dem Gesetzentwurf nicht zuzustimmen. Währenddessen werden aufgrund von Gerichtsbeschlüssen immer mehr Grundstücke in Deutschland jagdfrei gestellt. weiterlesen |
Neues Kochbuch von Björn Moschinski
![]() |
Vegankoch Björn Moschinski stellt mit »hier & jetzt vegan« phanatsievolle Rezeptideen vor, die nicht nur ein Genuss für Auge und Gaumen sind, sondern auch mit Zutaten der Saison leicht zuzubereiten. So findet jeder das passende Gericht für jede Jahreszeit, jeden Anlass und jeden Geschmack! weiterlesen |
Interview mit Björn Moschinski
![]() |
»Der Veganismus ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen« Björn Moschinski lebt seit 18 Jahren vegan. Er arbeitete in den angesagten Vegan-Restaurants Zerwirk in München und im La Mano Verde in Berlin als Koch. 2011 eröffnete er sein eigenes veganes Restaurant in Berlin Mitte - das »Kopps« - und feierte mit seinem ersten Kochbuch »Vegan kochen für alle« riesige Erfolge. Auch sein neuestes Kochbuch »hier und jetzt vegan« schickt sich an, ein Bestseller zu werden. Im »Freiheit für Tiere«-Interview erzählt Björn Moschinki, warum er Veganer wurde und was ihn antreibt. weiterlesen |
Vegane Volksküche
![]() |
»Vegane Volksküche« heißt ein neues Kochbuch für die schnelle & gesunde Küche - und das ganz ohne Tierleid. Vorstellt werden über 70 Rezepte aus der TV-Sendereihe »Die vegetarische Volksküche« - jeweils mit passendem Kochvideo zum Ansehen und Nachkochen. weiterlesen |
Diplomarbeit: Massentierhaltung und Werbung
![]() |
Kommunikationsdesigner Denis Becker hat für seine Diplomarbeit an der Fachhochschule Dortmund Kochrezepte mit den dazugehörigen Bildern aus der Massentierhaltung kombiniert. weiterlesen |
Kommen Bio-Eier von glücklichen Hühnern?
![]() |
Seit Jahren löst ein Lebensmittelskandal den anderen ab. In diesem Jahr sorgten der Skandal um verseuchte Futtermittel, Pferdefleisch in Lasagne und Bolognese sowie millionenfach als »Bio-Eier« deklarierte Tierqual-Eier für Schlagzeilen. Und dies ist nur die Spitze des Eisbergs. Wer die Wahrheit über »Bio-Eier« erfahren will, sollte unbedingt das neue Buch »Friss oder stirb« von Clemens G. Arvay lesen. Der Agrarbiologe schaute bei Vor-Ort-Recherchen hinter die Kulissen der Lebensmittelindustrie, die längst den Bio-Boom für sich entdeckt hat. weiterlesen |
Milch? Besser nicht!
![]() |
Von Dr. med Ernst Henrich, Pro Vegan Lesen Sie eine Zusammenfassung von gesundheitlichen Schädigungen, die mit Milchprodukten in Zusammenhang gebracht werden - mit Angabe der zugrundeliegenden 80 Studien und in Anlehnung an die Empfehlungen der amerikanischen Ärztekommission PCRM. weiterlesen |
Lodengrüne Grüne: Pervertierung von Tierschutz
![]() |
Viele Politiker der Partei DIE GRÜNEN kennen offenbar den Unterschied zwischen »Grün« und »Lodengrün« nicht: So erklärte der neue grüne Landwirtschaftsminister Meyer kurz nach seiner Wahl den niedersächsischen Jägern eilig: »Ich bin kein Gegner der Jagd, ganz im Gegenteil«. Die Jäger - die einen Tierschützer erwartet hatten - reagierten verwundert, Tier- und Naturschutzverbände empört. weiterlesen |
Zeuge von Tierquälerei - Was können Sie tun?
![]() |
Was können Sie tun, wenn Sie Zeuge von Tierquälerei werden? Immer wieder fragen »Freiheit für Tiere«-Leser, was sie tun können, wenn sie Zeuge von Tierquälerei werden. Hier die wichtigsten Informationen! weiterlesen |
Lasst die Osterlämmer leben!
![]() |
Wenn im Frühling die Natur erwacht, erfreut uns der Anblick kleiner weißgelockter Lämmchen, die - manchmal noch auf wackligen Beinen - bei ihren Müttern trinken oder verspielt und voller Lebensfreude über die Wiese springen. Nicht nur Kindern entlockt dieses Bild begeisterte Ausrufe: »Wie süß! Wie goldig!« Doch die grausame Wahrheit ist: All diese Lämmchen werden bald unter dem Metzgermesser enden - pünktlich zu Ostern landen sie als Lammbraten auf dem Teller. Denn für viele Menschen gehört der Lammbraten zum traditionellen Festessen zu Ostern. weiterlesen |
Ist Osterlamm christlich?
![]() |
Lämmer werden gerade zu Ostern als angeblich christlicher Brauch gegessen. Doch ist das Essen eines Osterlamms überhaupt christlich? Oder werden die Lehren von Jesus Christus, dem guten Hirten, in ihr Gegenteil verkehrt und der Gott der Liebe und Güte zugunsten eines alttestamentlichen rachsüchtigen und brutalen Gottesbildes geopfert? weiterlesen |
Erfolg vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof:
![]() |
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat mit Beschluss vom 30.01.2013, der unanfechtbar ist, in einem Eilverfahren entschieden, dass auf dem Grundstück eines ethischen Jagdgegners ab dem 1. April 2013 vorläufig nicht mehr gejagt werden darf. Mit diesem Beschluss, den der Bayerische Verwaltungsgerichtshof ausführlich begründete, hat der erkennende Senat Rechtsgeschichte geschrieben. Zum ersten Mal seit Bestehen des Bundesjagdgesetzes gelingt es einem ethischen Jagdgegner, sein der generellen Jagdpflicht unterliegendes Grundstück gegen den Willen der Behörden jagdfrei zu stellen. weiterlesen |
Staunen über die Intelligenz der Tiere
![]() |
Von Julia Brunke Wissenschaftler staunen, wenn Tiere Dinge beherrschen, die wir Menschen für uns beanspruchen: sich im Spiegel erkennen, logisch denken oder planvoll handeln. Und dann reden wir davon, dass diese Tiere intelligent sind. Dabei können Tiere doch oft viel mehr als wir: Welcher Mensch kann ohne technische Hilfsmittel mittels Infraschall mit anderen Menschen kommunizieren, die viele Kilometer entfernt sind? - Elefanten können es. Welcher Mensch kann mit seiner Nase kostbare Pilze finden? - Schweine können es. Welcher Mensch hat ein eingebautes Navigationssytem? - Zugvögel haben es. weiterlesen |
Offener Brief an Bundesministerin Aigner
![]() |
Lesen Sie dazu den Offenen Brief von Rechtsanwalt Dominik Storr, der zahlreiche Grundstückseigentümer juristisch vertritt, an die zuständige Bundesminsterin Aigner: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung jagdrechtlicher Vorschriften unter massiver Einflussnahme der Jagdlobby Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, in vorgenannter Angelegenheit zeige ich Ihnen die rechtliche Vertretung von zahlreichen Grundstückseigentümern an, welche die Jagd auf ihren Grundflächen aus ethischen Gründen ablehnen. weiterlesen |
Warum jagen Jäger wirklich?
![]() |
Von Julia Brunke Trotz beharrlicher Propagandaarbeit der Jagdverbände sinkt das Image der Jäger in der Öffentlichkeit immer mehr. Immer weniger Spaziergänger, Reiter und Mountainbiker lassen es sich gefallen, von Jägern angepöbelt und bedroht zu werden. Millionen Tierfreunde haben kein Verständnis, wenn Jäger ihre Hauskatzen abknallen oder drohen, den Hund zu erschießen. Warum Jäger Hasen totschießen, obwohl diese auf der Roten Liste bedrohter Arten stehen, kann irgendwie auch niemand mehr gut finden. Zudem haben 99,7 Prozent der Bevölkerung andere Hobbys, als Tiere totzuschießen. weiterlesen |
Schüsse auf Pferde, Autos, Menschen...
![]() |
Was Jäger verwechseln In letzter Zeit häufen sich Jagdunfälle, bei denen Jäger Pferde auf der Weide, Menschen, Häuser und Autos mit Wildtieren »verwechselten«: weiterlesen |
Meine Katze wurde erschossen
![]() |
Der Tod eines geliebten Tieres ist immer ein Schicksalsschlag. Was es aber für Tierfreunde bedeutet, wenn der Hund oder die Katze von einem Jäger erschossen wird, ist kaum vorstellbar. Astrid Heidmann schrieb an Freiheit für Tiere, weil sie ihre Katze Minna auf diese Weise verlor - und es war nicht ihre erste Katze, die von Jägern erschossen wurde... weiterlesen |
Reise zu den Eseln in Mauretanien
![]() |
Erfolge eines engagierten Tierschutzprojekts: Mobile Klinik hilft über 1.000 Eseln pro Monat RespekTiere hat in Mauretanien eine mobile Eselstation aufgebaut, mit der inzwischen drei Tierärzte und ihre Mitarbeiter sowie Hufpfleger an allen Tagen der Woche kostenlos die geschundenen Esel an den Wasserstellen versorgen. RespekTiere hat es sich darüber hinaus zur Aufgabe gemacht, durch Aufklärung - beispielsweise über Radiospots - die Menschen vor Ort zu einem achtungsvolleren Umgang mit den Tieren zu bewegen. weiterlesen |
Der Dänische Nationalpark Wattenmeer
![]() |
Das Wattenmeer ist ein riesiges Gebiet am Meeressaum. Es umfasst eine durch Ebbe und Flut geprägte 9000 Quadratkilometer große, 450 Kilometer lange und bis zu 40 Kilometer breite Landschaft zwischen dem dänischen Blåvandshuk im Nordosten und dem niederländischen Den Helder im Südwesten. Im Wattenmeer leben unzählige Kleinlebewesen und Pflanzen, die sich dem ständigen Wechsel zwischen Wasser und Trockenheit angepasst haben. Viele Vögel nutzen trockengefallene Wattflächen als höchstwillkommenes Meeresbuffet. Zugleich ist das Wattenmeer die Kinderstube vieler Fischarten. weiterlesen |
Buchtipp: Ab jetzt VEGAN!
![]() |
Je mehr sich das Ausmaß der Tierquälerei in immer größeren Massentierhaltungsanlagen und Mega-Schlachthöfen zuspitzt, desto mehr Menschen treffen bewusst die Entscheidung: Ich will nicht länger Auftraggeber für dieses Tierleid sein! Und: Vor dem Hintergrund zunehmender Zivilisationskrankheiten, Übergewicht und Allergien werden die gesundheitlichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung immer offensichtlicher: Pflanzliche Ernähung ist cholesterinfrei, frei von Milcheiweiß, frei von Antibiotika - und dabei vitamin- und mineralstoffreichreich. weiterlesen |
Das Märchen vom Fuchs
![]() |
Buchvorstellung von Dag Frommhold Mario Natale ist Förster in einer saarländischen Kreisstadt und weiß aus eigener Erfahrung nur allzu gut, wie die meisten Jäger mit Füchsen umgehen. Natales modernes Fuchsmärchen ist eine ebenso kluge wie unterhaltsame Antwort an all jene, die Füchse als Schädlinge bekämpfen oder ihnen als jagdliche Lustobjekte nachstellen. weiterlesen |
Rettet die Bären in Slowenien!
![]() |
Die Braunbären wurden in den vergangenen Jahrhunderten in den meisten Teilen Europas ausgerottet. In Slowenien jedoch, einem der kleinsten Länder Europas, haben die Bären überlebt: In der Weite der slowenischen Wälder leben heute rund 440 Bären. Doch es ist unfassbar: Obwohl der Braunbär in Slowenien zu den gefährdeten und unbedingt zu schützenden Tieren gehört und nach slowenischer Gesetzgebung auch nicht zu den jagbaren Wildtieren zählt, machen Jäger in Slowenien grausame Jagd auf Braunbären: Jedes Jahr werden mehr als 20 Prozent (!) der slowenischen Braunbären geschossen. weiterlesen |
"Ich mag Jäger nicht, weil..."
![]() |
Zur Image-Verbesserung führte der Bayerische Jagdverband 2012 eine bayernweite Plakataktion durch: »Ich mag meinen Jäger, weil...«. Ein Jahr lang ziehrten Plakate von Jäger in Blümchenwiesen und mit süßen Rehkitzen Jagdverbands-Schaukästen und Eingangstüren von Dorf-Metzgereien. Und so manches Motiv landete auch in diversen Heimatzeitungen, wie eine Freiheit für Tiere-Leserin uns schrieb. Aufgrund der großen Nachfrage stellt Freiheit für Tiere neue Plakate vor, die über das blutige Hobby der Jäger aufklären: »Ich mag Jäger nicht, weil...«. Plakate ansehen |
Piemont: Jagd für ein Jahr ausgesetzt
![]() |
Im italienischen Piemont ist die Jagd für zunächst ein Jahr ausgesetzt. Die Gewehre hängen am Nagel. Der TAR, das oberste Gericht in Piemont, hat die Beschwerde gegen die Jagdzeiten 2012/2013 bestätigt, welche die Vereinigung zur Abschaffung der Jagd LAC (Lega per l’abolizione della caccia), Pro Natura und SOS Gaia eingereicht hatten. Mit Anordnung vom 7. September 2012 ist die Jagd ist damit für die Jagdsaison 2012/2013 ausgesetzt. »Für die Wildtiere ist ein großer Sieg und ein großer Tag«, so Piero Belletti von Pro Natura. weiterlesen |
Costa Rica: Verbot von Jagd-Sport
![]() |
Eine breite Mehrheit von 41 zu 5 Stimmen entschied im Kongress von Costa Rica für eine Gesetzesänderung, mit welcher der Artenschutz verbessert werden soll: Costa Rica ist dann das erste Land auf dem amerikanischen Kontinent, in dem der Jagd-Sport verboten ist. Jäger, die sich nicht an das Verbot halten, droht eine Geldstrafe von bis zu 3.000 Dollar. weiterlesen |
"Bambi": So wurde Paul McCartney Tierschützer
![]() |
Vor 70 Jahren lief zum ersten Mal Walt Disney’s Film »Bambi« im Kino. Der Film machte nicht nur Beatles-Legende Paul McCartny zum Jagdgegner. Die Szene, in der Bambis Mutter von einem Jäger erschossen wird, gilt als eine der traurigsten der Filmgeschichte: »Mama?«, ruft das Kitz verzweifelt im Schneegestöber. Da taucht der Hirsch-Vater auf: »Du brauchst auf deine Mutter nicht mehr zu warten, du musst jetzt tapfer sein.« Auch an dem jungen Paul Mc Cartney ist diese Szene nicht spurlos vorübergegangen und machte ihn sogar zum Tierschutz-Aktivisten: »Ich glaube, dieser Film hat mich in dem Bewusstsein aufwachsen lassen, dass Jagen nicht cool ist«, so Paul Mc Cartney in einem Interview. (Quelle: Neue Presse Hannover, 9.8.2012) weiterlesen |
Faszinierende BBC-Doku: Ein Plädoyer für Bären
![]() |
Wild lebende Tiere sind nicht die Feinde des Menschen - aber der Mensch tritt überall auf der Erde als Feind der Wildtiere auf und bekämpft sie mitunter bis zur Ausrottung. Die BBC-EARTH-Dokumentation »Die Bärenbande & ich« ist mit ihren faszinierenden Aufnahmen ein Plädoyer für einen respektvollen und friedlichen Umgang mit Bären. weiterlesen |
Hilfe für Hunde in Serbien
![]() |
Im Sommer 2012 besuchte die österreichische Tierschutzorganisation RespekTiere ein Hundeasyl im serbischen Budisava - zusammen mit dem Sternenhof und Frau Bruker aus der Schweiz, die schon seit Jahrzehnten ganz in der Nähe, in Djurdjevo, einen Vorzeige-Gnadenhof führt. Frau Bruker hält mit RespekTiere engen Kontakt und meldet Notfälle wie das Hundeasyl von Frau Zorica Damjanovic. So konnten hier für die geretteten Streunerhunde zwei größere Gehege sowie ein Teich gebaut und finanziert werden. weiterlesen |
Kinderbuch: Vegan aus Liebe
![]() |
Ruby Roth zeigt jungen Lesern in ihrem neuen Buch »Vegan aus Liebe« einen von Liebe und Mitgefühl geprägten Lebensstil - und wie wir Tieren, der Natur und Menschen auf der ganzen Welt helfen können. weiterlesen |
Buchtipp: VEGAN FOR FIT
![]() |
Wohlfühl-Diät: Lecker & gesund zu einem neuen Körpergefühl Warum kann man eine Diät nicht als Wohlfühlprogramm gestalten? So, dass man Übergewicht abbaut und Defizite ausgleicht? So, dass die Neigung zu Zivilisationskrankheiten wirksam zurückgebildet wird? Nach dem großen Erfolg seines Kochbuchs VEGAN FOR FUN stellt Attila Hildmann, Deutschlands bekanntester Vegankoch, mit seinem neuen Buch VEGAN FOR FIT ein völlig neuartiges Diät- und Fitnessprogramm vor: Eine 30-Tage-Challenge ohne Tierprodukte und ohne klassische Dickmacher - und statt dessen mit einer Fülle von natürlichen und gesunden Lebensmitteln und »Superfoods« sowie einem selbstgewählten Sportprogramm. weiterlesen |
"einfach vegan": Die süße Küche
![]() |
»Kochen und Essen, ohne einem anderen Lebewesen dadurch Schaden zuzufügen, ist für mich gar nicht mehr anders vorstellbar«, sagt der österreichische Spitzenkoch Roland Rauter. Nach dem Erfolg seines ersten Kochbuchs »einfach vegan - Genussvoll durch den Tag« widmet er sich jetzt der süßen Küche: von Torten, Eis & Deserts bis zur veganen Weihnachtsbäckerei. Denn: »Die Umstellung im Essen kann nur funktionieren, wenn’s Spaß macht. Und wenn’s Lebensfreude bringt. Essen ist für mich absolute Lebensfreude«. weiterlesen |
Moses Pelham wirbt für vegetarische Ernährung
![]() |
Moses Pelham, Rapper und Musikproduzent (»X Factor«), ist Vegetarier und engagiert sich jetzt gegen Tierquälerei für die Ernährungsindustrie: »Niemand will ein Opfer sein. Auch Tiere nicht«, prangt auf einem Motiv der Tierrechtsorganisation PETA. »Dass Lebewesen meinetwegen sterben müssen, ist mir so oder so schon zuwider. Und wenn ich dann vor Augen habe, wie das passiert, möchte ich damit einfach nichts zu tun haben. Deswegen ernähre ich mich fleischlos!«, so Moses Pelham. weiterlesen |
Studie: Nur Vegetarier können die Welt noch retten
![]() |
Eine Studie prophezeit das Ende des Fleischkonsums. Über sieben Milliarden Menschen leben heute auf der Erde - und bis 2050 sollen es neun Milliarden sein. Forscher warnen seit langem, dass das Wasser knapp wird. Wissenschaftler des Stockholm International Water Institutes haben anlässlich des Weltwassertags 2012 berechnet, dass die Menschen in den nächsten 40 Jahren fast komplett zu Vegetariern werden müssen, um katastrophale Auswirkungen der Wasser- und Nahrungsmittelknappheit zu verhindern. weiterlesen |
Elefanten: Hervorragendes Gedächtnis
![]() |
Kennen Sie die Redensart: »Ein Gedächtnis wie ein Elefant haben«? Gemeint ist damit, dass jemand ein besonders gutes Erinnerungsvermögen hat und sich nach Jahren noch an andere Menschen oder Ereignisse erinnern kann. Denn Elefanten besitzen ein so hervorragendes Erinnerungsvermögen, dass sprichwörtlich von einem »Elefantengedächtnis« gesprochen wird - wobei sich Elefanten besser an Vergangenes erinnern als Menschen. weiterlesen |
Gerettet: Winzige Eichhörnchenbabys
![]() |
Sie waren erst zwei Wochen alt und hatten die Augen noch geschlossen: Ende April wurden im Tierheim PFOTENHILFE Lochen (Oberösterreich) Eichhörnchenbabys aufgenommen, die verwaist am Wegesrand gefunden wurden. Die winzigen Eichhörnchen mussten alle zwei Stunden gefüttert werden - auch in der Nacht. weiter |
Großer Erfolg vor dem Europäischen Gerichtshof
![]() |
Großer Erfolg vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte: »Keine Jagd auf meinem Grundstück!« Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verkündete am 26.6.2012 sein Urteil, dass die Zwangsmitgliedschaft in Jagdgenossenschaften gegen die Menschenrechte verstößt. Das Verfahren betraf die Beschwerde eines Grundstückseigentümers darüber, dass er die Jagd auf seinem Land dulden muss, obwohl er sie aus ethischen Gründen ablehnt. weiter |
Haustiere als Jägeropfer
![]() |
Der Tod eines geliebten Tieres ist für viele Menschen ein Schicksalsschlag. Was es aber für den einzelnen oder eine Familie bedeutet, wenn der Hund oder die Katze von einem Jäger erschossen wird, ist kaum vorstellbar. Jedes Jahr werden nach Schätzungen von Tierschutzorganisationen über 300.000 Katzen und etwa 40.000 Hunde von Jägern erschossen oder in Fallen gefangen. weiterlesen |
Das Paradies der Bonobos
![]() |
Reservat für die vom Aussterben bedrohten Menschenaffen Die Bonobos sind eine vom Aussterben bedrohte Art der Menschenaffen. Zum Schutz der gefährdeten Menschenaffen hat die Regierung der Demokratischen Republik Kongo 2006 ein großes Regenwaldgebiet unter Naturschutz gestellt, das Lamoko-Yokokala-Reservat in der Provinz Équateur. 2002 wurde auf Initiative der Tierschützerin Claudine André die Bonobos-Auffangstation Lola ya Bonobo mit Waisenhaus und Reservat gegründet. weiter |
Das grüne Wunder
![]() |
Ein Kinofilm mit Botschaft Er liegt ganz in unserer Nähe, aber eröffnet bei genauem Hinsehen eine völlig neue Welt: Mit seinen atemberaubenden, poetischen Bildern ist der Kinofilm DAS GRÜNE WUNDER – UNSER WALD eine spektakuläre Entdeckungsreise durch den bekanntesten, schönsten und vielfältigsten heimischen Lebensraum: den Wald. Verhaltensbeobachtungen vertrauter Tierarten wie Fuchs, Wildschwein, Rothirsch wechseln mit beeindruckenden Aufnahmen der kleinen Waldbewohner wie Schillerfalter, Rote Knotenameisen oder Hirschkäfer. weiter |
Hilal und die Schafe
![]() |
Früher war Hilal Sezgin eine richtige Städterin und Stubenhockerin: Sie hatte einen Bürojob, traf sich mit Kollegen und Freunden in Cafés und am Wochenende schlief sie gerne aus. Heute arbeitet sie zwar immer noch am Schreibtisch, aber der steht in einem Bauernhaus irgendwo in der Lüneburger Heide, wo sie mit ihren Schafen, Ziegen, Gänsen, Hühnern, Katzen und den Dorfbewohnern lebt. In ihrem Buch »Landleben - Von einer, die raus zog« nimmt Hilal den Leser mit auf ihre ganz persönliche Reise ins Glück. weiter |
Das Schwein - eines der intelligentesten Tiere
![]() |
Schweine gehören zu den intelligentesten Säugetieren. In Experimenten stellten sie unter Beweis, dass sie die Bedeutung von Worten wie Namen oder Kommandos schneller lernen als Hunde und sogar Geräte bedienen können. Schweine haben Selbstbewusstsein und können sich wie Menschen, Affen oder Elefanten selbst im Spiegel erkennen. weiter |
Erdbebenforschung: Woher spüren Tiere das Unheil?
![]() |
Bevor die Erde bebt, ein Vulkan ausbricht oder ein Tsunami die Küste verwüstet, verhalten sich Tiere auffällig: Hunde bellen, Hähne krähen, Pferde und Kühe geraten in Panik, Elefanten fliehen in die Berge. Woher spüren Tiere das nahende Unheil? Erdbebenforscher vermuten: Weil sich die Luft vor Erdbeben verändert, können Tiere die Gefahr quasi riechen. Und: Offenbar können Tiere Erschütterungen durch Infraschall auch rechtzeitig fühlen. weiter |
Interview mit Spitzenkoch Roland Rauter
![]() |
Neues Kochbuch: »einfach vegan« »Kochen und Essen, ohne einem anderen Lebenwesen dadurch Schaden zuzufügen, ist für mich gar nicht mehr anders vorstellbar«, sagt der österreichische Spitzenkoch Roland Rauter. In seinem neuen Kochbuch »einfach vegan« stellt er 120 Rezepte vor, die pure Lebensfreude vermitteln - und die Lust machen aufs Nachmachen und Ausprobieren. lesen Sie das Interview mit Roland Rauter |
Tier- und Naturschutz im eigenen Garten
![]() |
Der Karikaturist Bruno Haberzettl betreibt seit 25 Jahren aktiven Naturschutz: Er legte Teiche und Feuchtbiotope an für Frösche & Co., baute Trockensteinmauern für Eidechsen und betreibt über 40 Nistkästen für Höhlenbrüter. Der Niederösterreicher ist überzeugt: Tier- und Naturschutz beginnt bereits im eigenen Garten - und schon mit wenig Aufwand kann hier jeder Gutes tun. Lesen Sie den Artikel von Bruno Haberzettl |
Essbare Wildpflanzen
![]() |
In den letzten Jahren ist das Interesse an essbaren Wildpflanzen, ihrer Verwendung in der Küche und ihren positiven Wirkungen für unsere Gesundheit sehr gestiegen. Je mehr die Lebensmittelindustrie die Märkte mit industriellen Fertigprodukten überschwemmt, die bekanntlich oftmals nicht nur unserer Gesundheit schaden, sondern deren Erzeugung auch oft mit Zerstörung von Natur und millionenfachem Tierleid verbunden ist, umso mehr Menschen suchen nach Alternativen und mehr Einklang mit der Natur. Essbare Wildpflanzen können das ganze Jahr über unseren Speiseplan bereichern - und wer sich mit ihnen beschäftigt, gewinnt Achtung vor der Natur. Das Buch »Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen« von Dr. Markus Strauß zeigt den Weg zu einer gesunden, genussvollen Selbstversorgung aus der Natur. weiterlesen |
Esel in Mauretanien
![]() |
Erfolg eines engagierten Tierschutz-Projekts Seit 2006 engagiert sich RespekTiere in der mauretanischen Hauptstadt Nouakchott mit einem Eselhilfe-Projekt. weiterlesen |
Eine Wildgans-Freundschaft: Schnatti und Akka
![]() |
Wildgans Schnatti lebt bereits seit Dezember 2008 auf dem Gnadenhof Heimat für Tiere. Eine Tierfreundin hatte die junge Wildgans mit einem gebrochenen Flügel gefunden. Sie nahm sie mit und pflegte Schnatti gesund, doch die Gans konnte seither nicht mehr fliegen. Eine Rückkehr in die freie Natur war deswegen nicht denkbar. Darum fragte die Tierfreundin, ob Heimat für Tiere Schnatti aufnehmen könnte. So kam die Wildgans an den schönen großen Teich auf dem Gnadenhof. weiterlesen |
Mit Hunden natürlich kommunizieren
![]() |
Maike Maja Nowak ist studierte Tierpsychologin und Hundetrainerin und leitet seit 2001 das Dog Institut in Berlin. Sie gilt als »Hundeflüsterin«, weil sie alle üblichen Hundeerziehungsmethoden verlassen hat, die mit Leckerchen oder Druck agieren und den Hund zu einer Konditionierungsmaschine machen. Das »Hundeflüstern« hat aber nichts mit Zauberei zu tun - im Gegenteil: Diese Kommunikation mit Hunden ist etwas ganz Natürliches und jeder kann sie lernen. Über ihre beeindruckenden Erfahrungen von ihrer Arbeit mit Hunden und Menschen berichtet Maike Maja Nowak in dem sehr lesenswerten Buch »Die mit dem Hund tanzt«. weiterlesen |
Wilde Hunde
![]() |
Maike Maja Nowak berichtet über Wanja und ein Rudel frei lebender russischer Hunde Buchvorstellung von Julia Brunke In Ihrem neuen Buch »Wanja und die wilden Hunde« berichtet Maike Maja Nowok ihren Erlebnissen mit Wanja und seinen Rudel von neun freilebenden Hunden Lipowka, einem Dorf in Russland, in dem sie sieben Jahre abseits der modernen Zivilisation lebte. Heute ist sie eine der bekanntesten Hundetrainerinnen Deutschlands. Das Geheimnis der »Hundeflüsterin«: Sie hat den Führungsstil von Leithund Wanja in eine eigene Kommunikation mit Hunden übertragen. weiterlesen |
Kleine Hundekunde
![]() |
Am Ende Ihres neuen Buchs "Wanja und die wilden Hunde" stellt Maike Maja Novak in der "Kleinen Hundekunde" Grundlagen der natürlichen Kommunikation mit Hunden vor: Die Art, wie Hunde sich miteinander verständigen und erzieherisch miteinander umgehen, wird auf den Menschen übertragen. weiterlesen |
Begegnung mit einem Reh
![]() |
Eine besonderes Erlebnis mit einem traurigen Ende Von Nicole Wolf Am 6. Januar 2012 ging ich mit meinem Hund morgens auf einem Feldweg zwischen zwei Ortschaften spazieren. Auf einmal stand etwa 200 Meter vor uns ein junges Reh auf dem Weg. Ich war sicher, es würde jetzt sofort im Gebüsch verschwinden - aber weit gefehlt! Als das Rehlein uns erblickte, kam es schnurstracks auf uns zu. Ich hatte meinen Hund an der Leine und muss sagen, ich war etwas verunsichert. weiterlesen |
Milch kann krank machen
![]() |
Der Mensch ist das einzige Lebewesen der Erde, das die Milch einer anderen Spezies trinkt. Zudem ist Milch Säuglingsnahrung: Außer dem Menschen trinkt kein anderes Lebewesen nach dem Säuglingsalter Milch. Dabei vertragen viele Menschen Milch gar nicht. Kuhmilch ist den Ernährungsbedürfnissen von Kälbern angepasst, die vier Mägen haben und innerhalb von Monaten Hunderte von Pfund zunehmen. Doch in der Milchindustrie werden die Kälber ihren Müttern einen Tag nach der Geburt weggenommen. Und die Menschen trinken die artfremde Kuh-Muttermilch und werden krank. weiterlesen |
Interview mit Atiila Hildmann
![]() |
Vegane Ernähung ist cool, angesagt und macht Spaß. Außerdem hat die rein pflanzliche Ernähung viele Vorteile: für unsere Gesundheit, für unseren Planeten und vor allem für die Tiere. In seinen Kochbüchern »Vegan For Fun« und »Vegan for fit« zeigt Attila Hildmann, der als »Deutschlands Vegankoch Nr. 1« (MDR) und neuer »Jamie Oliver, nur ohne Fleisch« (SAT 1) gefeiert wird, eine unkomplizierte, unkonventionelle, junge vegane Küche. »Freiheit für Tiere« sprach mit dem Vegan-Koch und Buchautor. |