Machen Sie mit bei der EU-Initiative: Stoppt das Schlachten von Pferden!
In der EU werden Jahr für Jahr Millionen Pferde und Ponys geschlachtet, als »Rossfleisch« verkauft oder zu Salami und Hundefutter verarbeitet. Die Europäische Bürgerinitiative »End The Horse Slaughter Age« fordert jetzt ein Gesetz zum Verbot der Schlachtung von Pferden. Helfen Sie mit, die Pferdequälerei zu beenden und unterschreiben Sie die online-Initiative!
Über 160.000 Pferde werden pro Jahr in der EU geschlachtet
In den Ländern der Europäischen Union werden Jahr für Jahr über 160.000 Pferde für ihr Fleisch getötet. Die meisten Pferde werden in Italien geschlachtet. Italien hält zudem den Rekord für das meiste aus dem Ausland importierte Pferdefleisch. So werden Jahr für Jahr Tausende Haflinger- und Norikerfohlen aus Deutschland und Österreich nach Italien transportiert: weil sie nicht die gewünschten »Rassemerkmale« aufweisen oder nicht der gängigen »Mode« entsprechen (z.B. »falsche« Farben bei Haflingerfohlen: Mähne und Schweif sind nicht reinweiß und das Fell fuchsfarben), weil sich nicht wie vom Halter erwartet entwickeln oder weil sie bei Fohlenauktionen nicht verkauft wurden. In Italien werden sie in Ställen angebunden, gemästet schließlich zu Salami und anderen Fleischprodukten verarbeitet. Fohlenfleisch ist in Italien eine Spezialität. Auch in Frankreich, Spanien oder Belgien gilt Pferdefleisch als Delikatesse.
Aber auch in Deutschland gibt es rund 100 Pferde-Metzgereien. Die Pferde stammen aus Privathaltung oder Reitschulen und werden an Schlachtbetriebe verkauft: weil sie im Reitsport nicht die gewünschte Leistung bringen, weil sie Hufkrankheiten haben und daher im Reitbetrieb zu lange ausfallen würden oder weil sie aufgrund falscher Haltung und falschen Umgangs als »gefährlich« gelten (beißen, austreten, steigen...). Jeder Pferdehalter kann sein Tier zur Schlachtung freigeben. Im so genannten Equidenpass muss sogar bei jedem Pferd eingetragen werden, ob es zur Schlachtung bestimmt ist oder nicht.
Jedes Jahr werden mehrere Tausend Pferde in Deutschland gewerblich geschlachtet. So waren es im Jahr 2022 3.267 Pferde, 2018 über 6600 Pferde. (Quelle: statista.com)
Es ist meist ein langsamer und qualvoller Tod, den die Tiere erleiden. Nicht selten sind mehrere Bolzenschüsse nötig, bis das sich in Panik wehrende und zappelnde Pferd schließlich betäubt ist.
Dann wird der Hals aufgeschnitten und das Pferd blutet aus.
Die Körperteile des geschlachteten Pferdes werden zu Fellen, Leder, Rosshaar (für Pinsel, Bürsten, Socken, Polster), zu Rossfleisch und für Arzneimitteln verarbeitet
EU-Initiative »End The Horse Slaughter Age - Schluss mit der Schlachtung von Pferden!«
Die Europäische Bürgerinitiative »End The Horse Slaughter Age« fordert ein Gesetz zum Verbot der Schlachtung von Pferden, einschließlich des Verbots ihrer Zucht und ihrer Ausfuhr zur Herstellung von Fellen, Leder und Fleisch sowie zur Herstellung von Arzneimitteln oder anderen Stoffen.
Die Europäische Bürgerinitiative »End The Horse Slaughter Age« fordert außerdem ein Gesetz zur Beendigung des Langstreckentransports von Pferden durch Europa zum Zweck ihrer Schlachtung und eine Verordnung zum Schutz von Pferden vor übermäßiger Arbeit oder hartem Training.
Die Europäische Bürgerinitiative »End The Horse Slaughter Age« will den Menschen die Augen öffnen und sie darüber aufklären, was in Schlachthäusern wirklich mit Pferden passiert. Sie will der Schlachtung von Pferden, die unter schrecklichen Qualen sterben, ein für alle Mal ein Ende bereiten.
Machen Sie bis September 2024 mit bei der Europäischen online-Petition!
Seit September 2023 sammelt die EU-Initiative ein Jahr lang Stimmen für die Pferde. Bis September 2024 müssen mindestens eine Million gültige Stimmen zusammenkommen, damit die EU sich mit der Initiative befassen muss.
Helfen Sie den Pferden und unterschreiben Sie die EU-Initiative online, um das Schlachten endlich zu beenden!
Voraussetzungen für die Unterstützung einer Europäischen Bürgerinitiative:
1. Sie müssen EU-Bürger/in sein (d.h. die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes besitzen);
2. Sie müssen alt genug sein, um an den Wahlen zum Europäischen Parlament teilzunehmen oder - in einigen Ländern - das 16. Lebensjahr vollendet haben.