EU-Bürgerinitiative gegen Kosmetik-Tierversuche
Seit 2013 sind Tierversuche für kosmetische Produkte in der EU offiziell verboten. Damit ist auch ein Verbot verbunden, Kosmetika in der EU in Verkehr zu bringen, deren Inhaltsstoffe für die angeforderten Sicherheitsnachweise außerhalb der EU getestet wurden. Für diese Verbote haben Tierschutzorganisationen jahrzehntelang hart gekämpft. Doch aktuelle Zahlen des Center for Alternatives to Animal Testing (CAAT) belegen, dass trotz des offiziellen Verbots immer noch Tausende Tiere für entsprechende Experimente missbraucht werden. Und trotz des Verbots von Tierversuchen für Kosmetika fordert die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) nun neue Tierversuche für bestimmte Inhaltsstoffe. Das betrifft selbst Stoffe, die ausschließlich in Kosmetika zum Einsatz kommen und solche, die schon seit Jahren problemlos genutzt werden.
Die Europäische Chemikalienagentur ECHA hat eine neue EU-Chemikalienstrategie entwickelt, die Millionen Tierversuche zur Folge haben könnte. So sollen beispielsweise die europäischen Chemikaliengesetze überarbeitet werden. Ziel der Strategie ist eine giftfreie Umwelt - an sich ein erstrebenswertes Ziel. Doch wenn Informationslücken über schon lange verwendete Chemikalien mit Tierversuchen gefüllt werden sollen, resultieren lediglich noch mehr grausame Versuche in unzuverlässigen Ergebnissen, von denen weder Mensch noch Umwelt profitieren.
Die internationale Tierrechtsorganisation PETA fordert gemeinsam mit vielen weiteren Tierrechtsorganisationen wie Cruelty Free Europe, Eurogroup for Animals, Humane Society International Europe und der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen, die insgesamt über 100 Mitgliedsorganisationen aus 26 EU-Mitgliedstaaten vertritt, eine klare Regelung und ein striktes EU-Verbot von Tierversuchen für Kosmetika. Auch namhafte Kosmetikhersteller - darunter Dove und The Body Shop - haben sich angeschlossen.
EU-Bürgerinitiative mit 1 Million Stimmen
In einer Europäischen Bürgerinitiative (EBI) sollen bis zum 31.8.2022 eine Million Stimmen von europäischen Bürgerinnen und Bürgern gesammelt werden. Diese Stimmen werden benötigt, um die Europäische Kommission dazu zu bringen, sich die Forderung der Tierschützer anzuhören, die bestehenden Verbote zu verschärfen - um das Leiden von Tieren in EU-Labors dauerhaft und vollständig zu beenden.
Abschaffung aller Tierversuche!
Millionen Tiere werden in Europa jedes Jahr in grausamen Experimenten missbraucht: Mäuse, Ratten, Meerschweinchen, Kaninchen, Fische, Katzen, Hunde, Affen und weitere Tiere. Dabei leiden sie unvorstellbare Qualen. Doch die Tierversuche erfüllen nur selten ihren eigentlichen Zweck: Statt einen Vorteil für die Gesundheit des Menschen zu erreichen, fallen 95 % aller neuen Medikamente in klinischen Studien mit Menschen durch, nachdem sie in Tierversuchen als sicher und wirksam eingestuft wurden. (National Center for Advancing Translational Sciences ncats.nih.gov/about)
Diese Tierquälerei muss ein Ende haben - zum Wohle der Tiere und für eine bessere Medizin, bessere Produktsicherheit und zum Schutz der Umwelt. Wir brauchen eine humane, für den Menschen relevante, tierfreie Wissenschaft. Und diese muss deutlich besser finanziert und ausgestattet werden.
Was können Sie tun?
Schließen Sie sich der EU-Bürgerinitiative für ein Verbot von Tierversuchen für Kosmetika an! (siehe Kasten unten)
Nur gemeinsam können bis zum 31. August 2022 eine Million Unterschriften gesammelt werden.
Europäische Bürgerinitiative gegen Tierversuche
![]() |
Europäische Bürgerinitiative für den Schutz kosmetischer Mittel ohne Tierquälerei und ein Europa ohne Tierversuche |