Super einfache Rezepte für alle Gelegenheiten

schnell zubereitet

Jeden Tag in kurzer Zeit und ohne großen Aufwand leckerste vegane Mahlzeiten aus frischen Zutaten zubereiten? Geht das? In ihrem neuesten Kochbuch Jeden Tag Vegan stellt Katy Beskow schnelle Rezepte für alle Gelegenheiten vor - eine Alltagsküche zum Verlieben!

Wenn es schnell gehen soll, bietet inzwischen sogar der Supermarkt um die Ecke eine große Auswahl an veganen Fertiggerichten. Doch jeder weiß: Es ist besser, Gerichte selbst aus frischen Zutaten zuzubereiten. Denn auch in veganen Fertiggerichten und anderen stark verarbeiteten Produkten sind oft viel zu viel Zucker, Salz, Fett und weitere unerwünschte Zusatzstoffe enthalten. Nur wer selbst kocht, hat wirklich Kontrolle über die Zutaten - idealerweise saisonales Obst und Gemüse in Bio-Qualität aus der Region. Ein weiterer Pluspunkt: Beim Selberkochen entsteht deutlich weniger Verpackungsmüll.

Rezepte für all die Momente, in denen man keine Zeit zum Kochen hat

Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass es nicht immer einfach ist, frisch zu kochen, denn manchmal stellt sich einem das wahre Leben in den Weg , schreibt die preisgekrönte Köchin und Kochschullehrerin zu Beginn ihres neuen Kochbuchs. Deshalb habe ich in diesem Buch 200 Rezepte zusammengestellt, die schnell, einfach und nicht aufwändig sind, für all die Momente, in denen man keine Zeit zum Kochen hat.

Viele Gerichte benötigen zur Zubereitung nur einen Topf, nur fünf Zutaten oder sind in weniger als 30 Minuten - oder sogar in nur 15 Minuten! - fertig gekocht.

Dabei liegt der Fokus auf Zutaten, die überall erhältlich sind, ohne großen Schnickschnack. Viele Gerichte lassen sich gut einfrieren - es lohnt sich also, etwas mehr zu kochen für Tage, an denen die Zeit nur zum Auftauen reicht. Mit jeder Menge nützlicher Tipps zeigt Katy, wie wir das Beste aus unserer Küchenzeit herausholen können.

Katy Beskow (Jahrgang 1987) ist preisgekrönte Köchin, sechsfache Kochbuchautorin und Kochschullehrerin. Sie liebt phantastische Gerichte aus saisonalen Zutaten, die sie am liebsten ganz unkompliziert in der eigenen Küche zubereitet und seit 2013 in ihrem veganen Food-Blog vorstellt.
Die Mission der Britin, die seit über 10 Jahren vegan lebt: Ich helfe Menschen, einfache, köstliche vegane Rezepte zu lernen, die ihnen Zeit und Geld sparen, damit sie den für sie richtigen Lebensstil leben können, ohne auf den Genuss des Essens verzichten zu müssen.

Katys Blog: www.katybeskow.com

200 Wohlfühlgerichte für alle Stimmungen und Gelegenheiten

Das Kochbuch ist in sechs Kapitel unterteilt und bietet alles, was das vegane Schlemmer-Herz begehrt:

Frühstück & Brunch: Frühstücksbowl, Apple-Pie-Porridge, Bananen-Pfannkuchen oder Granatapfel-Orangen-Parfait mit Pistazien sind ein ganz besonderes Frühstücksvergnügen nicht nur am Wochenende - und schneller zubereitet, als gedacht! Oder wie wäre es mit Schokoladen-Orangen-Gebäck, Haferkeksen mit Erdnussbutter & Konfitüre oder Frühstücks-Bruschetta?

Mittagessen: Karotten-Koriander-Küchlein, Gewürz Baked Beans, Pitabrote mit Kräuterjoghurt und mediterranem Gemüse oder ein Antipasti-Teller sind in nur 15 Minuten fix und fertig.

Auch One Pot-Gerichte sind einfach zuzubereiten: Wie wäre es mit einem warmen Erbsen-Reis-Salat mit Zitrone oder Harissa-Bohnen-Hummus? Oder einer Rote Linsensuppe mit Kokos und Limette oder Orientalischen Gewürzlinsen mit Fladenbrot?

Abendessen: Auch hier sind viele One Pot-Gerichte zu finden, die wenig Abwasch verursachen, wie Ratatouille, gebackene Bohnen in Tomatensauce, karibische Süßkartoffel mit Reis und Bohnen oder marrokanische Kichererbsen vom Blech. In nur 15 Minute sind die schnellen Kichererbsen-Burger, Nudeln mit Grünkohlpesto, Gemüsepfanne mit Limette und Erdnüssen oder Mais-Chili-Küchlein mit Frühlingszwiebeln zubereitet.

Etwas Besonderes: Zu besonderen Anlässen oder wenn Gäste eingeladen sind, braucht es auch besondere Gerichte. Dies bedeutet aber nicht, dass man stundenlang in der Küche stehen muss! Katys Spargel-Creme-Linguine, Lasagne verde oder rauchiges Auberginen-Strogranoff sind in nur 15 Minuten zubereitet! Die köstliche Tarte Tatin mit Tomaten und Oliven oder Fisch Pie ohne Fisch mit Thai-Gewürzen sind in etwa 30 Minuten fertig.

Süßes: Plötzlich stehen Gäste vor der Tür? Kein Problem: Die Mini-Cheesecakes oder die Mango-Kokos-Creme brauchen nur 15 Minuten. Katy stellt viele tolle Ideen vor, die nicht viel Aufwand brauchen: Die Schokoladen-Orangen-Mousse, die wir Ihnen auf auf Seite 54 vorstellen, ist ruck-zuck zubereitet.

Beilagen, Saucen & Co.: Hier finden sich Grundrezepte für Sour Cream, Aioli, Burgersauce, Pizzasauce oder Tomatensalsa.

Ich freue mich, euch diese Sammlung von bewährten Rezepten vorzustellen, die ich selbst gern koche. Ich hoffe, dass ihr dadurch neue Zutaten kennenlernt und seht, wie ihr aus
bekannten frischen Zutaten und Grundnahrungsmitteln wunderbare Gerichte zaubern könnt , so Katy Beskow. Doch noch mehr hoffe ich, dass diese Rezepte Teil eures Standard repertoires werden, auch wenn ihr keine souveränen oder probierfreudigen Köche am Herd seid.

Katy Rezepte überzeugen durch viel frisches Gemüse, viele Gerichte mit supergesunden Hülsenfrüchten - alles andere als langweilig zubereitet! - und vielfältige Geschmackserlebnisse durch spannende Kombinationen von Kräutern und Gewürzen.


FREIHEIT FÜR TIERE stellt Ihnen vier Rezepte aus "Jeden Tag Vegan" vor:
>> Supereinfache fluffige Bananen-Pfannkuchen mit nur 5 Zutaten - zum Frühstück oder als Nachtisch
>> Shakshuka , ein orientalischer Gemüseeintopf, lecker als Abendessen oder zum Brunch
>> Sättigende Kichererbsen-Burger, die in nur 15 Minuten fertig sind - wenn Sie keine Burger-Brötchen zu Hause haben, essen Sie die Burger auf Vollkornbrot oder einfach pur!
>> Als Dessert eine köstliche Schokoladen-Orangen-Mousse mit nur 5 Zutaten, die ruck-zuck zubereitet ist...

Diese Kochbuch ist ein verlässlicher Begleiter, um einfache Wohlfühlgerichte für alle Stimmungen und Gelegenheiten auf den Tisch zu bringen.

Katy Beskow: Jeden Tag Vegan
Super einfache Rezepte für alle Gelegenheiten
Fester Einband, 320 Seiten
ars vivendi, 2021 ISBN 978-3747202883
Preis: 28,00 Euro

Bananen-Pfannkuchen

Nur 5 Zutaten

Ich liebe diese fluffig-leichten Bananen-Pfannkuchen als süßen Start in einen entspannten Tag. Dafür ist auch die braune Banane ideal, die noch in der Obstschale liegt - so muss nichts weggeworfen werden.

ZUTATEN für 4 Personen
1 mittelgroße reife Banane, geschält
100 g Haferflocken
1 Prise gemahlener Zimt
300 ml gesüßter Sojadrink
1 EL Sonnenblumenöl
Ahornsirup zum Beträufeln

ZUBEREITUNG
1 Banane, Haferflocken, Zimt und Sojadrink im Mixer zu einem dicken Teig verarbeiten. (Alternativ die Zutaten in der Rührschüssel mit dem Handrührgerät zusammenmixen.)

2 Das Öl in einer Pfanne schwach erhitzen.

3 Pro Pfannkuchen 1 EL Teig in die heiße Pfanne geben und 2 Minuten goldgelb backen, dann wenden und weitere 2 Minuten bräunen.
Portionsweise vorgehen, bis der Teig aufgebraucht ist.

4 Die fertigen Pfannkuchen auf Tellern anrichten und vor dem Servieren mit Ahornsirup beträufeln.

EXTRA TIPP
Mit jeder Menge Topping nach Wahl garnieren!
Meine Favoriten sind Himbeeren, Blaubeeren, dunkle Schokoladenraspel und vegane Schlagsahne (gibt es in großen Supermärkten).

Rauchiges Shakshuka

One Pot

One Pot

Bild: © Luke Albert · Aus: Katy Beskow: Jeden Tag Vegan. ars vivendi, 2021

Veganer brauchen auf das Brunch-Vergnügen nicht zu verzichten! Diese fein gewürzte Bowl besticht durch die Frische der Kräuter und wird mit Paprika-Joghurt gekrönt. Dazu geröstetes Pitabrot oder Sauerteigbrot servieren, das mit ein wenig nativem Olivenöl extra beträufelt wird.

ZUTATEN reichlich für 2 Personen
Lässt sich gut einfrieren
1 EL Sonnenblumenöl
1 Zwiebel, klein gehackt
1 rote Paprikaschote, Samen entfernt, klein geschnitten
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
400 g stückige Tomaten (aus der Dose)
400 g Kichererbsen (aus der Dose), abgespült und abgetropft
1 TL Harissapaste
1 große Handvoll glatte Petersilie, frisch gehackt
1 große Handvoll Koriandergrün, frisch gehackt
1 kleine Handvoll Dill, frisch gehackt
geräuchertes Meersalz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
4 EL ungesüßter Natur-Sojajoghurt
1 Prise geräuchertes Paprikapulver
Bio-Zitronenspalten zum Servieren

ZUBEREITUNG
1 Das Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Temperatur erhitzen und Zwiebel und Paprika darin unter ständigem Rühren 4 5 Minuten schmoren, bis die Zwiebel gerade Farbe annimmt.
Den Knoblauch untermischen und 1 Minute mitdünsten.

2 Stückige Tomaten, Kichererbsen und Harissa hinzufügen und alles 20 Minuten köcheln lassen, dabei zwischendurch umrühren.

3 Die Pfanne vom Herd nehmen und Petersilie, Koriander und Dill unterheben, ein wenig jedoch zum Garnieren aufbewahren. Kräftig mit geräuchertem Meersalz und Pfeffer würzen.

4 Auf tiefe Teller verteilen und den Sojajoghurt auf jede Portion klecksen. Geräuchertes Paprikapulver sowie restliche Kräuter darüberstreuen und mit Zitronenspalten servieren.

EXTRA TIPP
Zwiebel, Paprika, Kräuter und Zitronen bereits im Voraus klein schneiden und für bis zu 12 Stunden vor ihrer Weiterverarbeitung kühl stellen.

Schnelle Kichererbsen-Burger

15 Minuten

15 Minuten

Bild: © Luke Albert · Aus: Katy Beskow: Jeden Tag Vegan. ars vivendi, 2021

Immer, wenn ich Lust auf Burger kriege, dann müssen sie auch schnell her. Deswegen kommt hier die 15-Minuten-Variante! Dieses Lieblingsrezept ist schnell, einfach und sättigend. Die Burger-Mischung ist zum Einfrieren geeignet: einfach auftauen, formen und anbraten und ihr habt frische Burger mit noch weniger Aufwand.

ZUTATEN für 2 Personen
400 g Kichererbsen (aus der Dose), abgespült, abgetropft und im Kühlschrank gekühlt*
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL geräuchertes Paprikapulver
1 TL Rosenharissapaste
Meersalz
1 große Handvoll glatte Petersilie
1 große Handvoll Koriandergrün
1 dicke Scheibe altbackenes Weißbrot, zu feinen Bröseln gerieben
1 EL Sonnenblumenkerne
4 EL Sonnenblumenöl
2 Sesambrötchen, aufgeschnitten und geröstet
2 gute TL vegane Mayonnaise
2 Handvoll Rucolablätter
ein paar rote Zwiebelringe
2 Burgerbrötchen

ZUBEREITUNG
1 Kichererbsen, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Harissa, reichlich Meersalz, Petersilie und Koriandergrün im Mixer zu einer groben Paste verarbeiten. Ein paar Stückchen darin sorgen für extra Biss!

2 Die Masse aus dem Mixer löffeln und zwei flache Burgerpattys daraus formen.

3 Brotbrösel und Sonnenblumenkerne auf einem Teller mischen und die Burger darin wenden, sodass sie rundum davon bedeckt sind.

4 Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze sehr heiß werden lassen. Die Burger vorsichtig hineinlegen und 4 5 Minuten auf jeder Seite goldbraun braten.

5 Geröstete Brötchen auf Teller verteilen. Die gebratenen Kichererbsenpattys darauflegen und mit veganer Mayonnaise, reichlich Rucola und roter Zwiebel anrichten.

* EXTRA TIPP
Werden die Kichererbsen vorher gekühlt, bekommen die Pattys eine festere Konsistenz.

Schokoladen-Orangen-Mousse

Nur 5 Zutaten

Nur 5 Zutaten

Bild: © Luke Albert · Aus: Katy Beskow: Jeden Tag Vegan. ars vivendi, 2021

Diese göttlichen kleinen Schälchen verbinden die Aromen von Schokolade und Orange.
Ich mag den feinen Hauch von Alkohol, doch ihr könnt genauso gut natürlichen Orangenextrakt in bester Qualität untermischen. Auf jeden Fall Seidentofu verwenden, denn mit festem Tofu wird die Mousse nicht so schön schaumig.

ZUTATEN für 2 Personen
400 g Seidentofu
100 g dunkle Schokoladenchips oder -stücke (vegan)
4 EL Ahornsirup
1 EL Orangenlikör 1 TL Vanilleextrakt in bester Qualität

ZUBEREITUNG
1 Den Seidentofu im Mixer auf hoher Stufe zu einer glatten Masse verarbeiten oder mit dem Stabmixer in einer Schüssel glatt pürieren.

2 Die dunkle Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel über dem Wasserbad unter Rühren schmelzen lassen. Darauf achten, dass der Schüsselboden nicht mit dem Wasser in Kontakt kommt. Vorsichtig zum pürierten Seidentofu gießen.

3 Ahornsirup, Orangenlikör und Vanilleextrakt unterrühren und die Masse noch einmal schön glatt pürieren.

4 In kleine Förmchen füllen und mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen, bis die Mousse fest geworden ist.

EXTRA TIPP
Die Mousse braucht einige Zeit, um im Kühlschrank fest zu werden, deshalb am besten schon am Vortag zubereiten. Vor dem Servieren nach Belieben mit Orangenabrieb bestreuen.

Freiheit für Tiere 2/2023

Artikelnummer: 2/2023

Tiernachrichten: Begegnungen mit Vögeln und Vogelgesang verbessern die psychische Gesundheit · Magische Vogelwelt - Die heimische Vogelwelt ganz neu entdecken und schützen · foodwatch-Report: Kranke Schweine, Kühe, Hühner - Auch Bio-Tiere massenhaft krank · PETA-Interview mit Modedesigner Wolfgang Joop: Einsatz für Tiere und Klima · Muskelmann Ralf Moeller & Vegan-Koch Timo Franke: VEGAN GLADIATORS · Schauspieler Hannes Jaenicke: "Seit 30 Jahren wird das Tierschutzgesetz wissentlich gebrochen" - Wie Agrarlobby und Lebensmittelindustrie uns belügen und betrügen - und was das für unsere Ernährung bedeutet · "Freiheit für Tiere"-Interview mit Hannes Jaenicke · Warum die Tierhaltung in Deutschland legalisierte Tierquälerei ist Recht: Keine Jagd auf meinem Grundstück - Zwei Waldgrundstücke im Kreis Hildesheim jagdfrei · Tierportrait: Das erstaunliche Leben der Spatzen · Der Kolkrabe: Herbe Schönheit, Virtuosität in der Luft, komplexes Sozialverhalten & hohe Intelligenz · Interview mit Prof. Dr. Heinrich Haller: Einsatz für den Erhalt wilder Natur · "VEGAN Food Love" von Bianca Zapatka · Rezept: Grünkohl Apfel Salat · Rezept: Knusprige Blumenkohl-Nuggets · Rezept: Nudelauflauf mit Spinat und Pilzen · Rezept: Baked Oatmeal · Carina Wohlleben: GANZ ENTSPANNT vegan

6,50 € ()

   Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Sofort ab Lager

Freiheit für Tiere 1/2023

Artikelnummer: 1/2023

Tiernachrichten: Haustiere streicheln wirkt sich positiv auf das Gehirn aus · Neuer Report: Zahl der Vögel nimmt rapide ab wie nie zuvor · So leiden Gänse für "verantwortungsbewusst" produzierte Daunen · Plastikmüll aus der Fischerei: Gefahr für Seevögel! · Studie: Ernähren sich vegane Ausdauersportler gesünder? Studie: Kohlenhydrate aus Getreide, Gemüse & Früchten machen Läufer besonders leistungsfähig · Recht: Keine Jagd auf meinem Grundstück - Die ersten Grundstücke in Thüringen werden endlich jagdfrei! · Jagd und Ethik - Ein Jäger steigt aus: "Töten als Freizeitvergnügen ist ethisch nicht vertretbar" · Ein Jäger steigt aus: Interview mit Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer · "Problemlöser": Karikatur von Bruno Haberzettl · PETITION: Schluss mit der Hobbyjagd! · Tierportrait: Die Weisheit der Füchse · Interview mit Dag Frommhold: Füchsen eine Stimme geben · Wissenschaft: Die Vermessung der Ernährung - Der Zusammenhang von Ernährung, Gesundheit, Umwelt, Artenvielfalt und Klima. Von Prof. Dr. Jan Wirsam & Prof. Dr. Claus Leitzmann · Interview mit Prof. Dr. Jan Wirsam · Giessener vegane Lebensmittelpyramide · Tierfreundlich kochen & backen: Vegan aus dem Ofen · Rezept: Blumenkohl-Käse-Pie · Rezept: Auflauf nach marokkanischer Art · Rezept: Mandel-Kirsch-Crumble ·

6,50 € ()

   Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Sofort ab Lager

Sonderausgabe: Fakten gegen die Jagd

Artikelnummer: 521

Die Natur braucht keine Jäger: Fakten gegen die Jagd - Warum jagen Jäger wirklich? Die Frage »Warum jagen wir?« beantwortet eine Jagdredakteurin wie folgt: »Einige beschreiben die Jagd als Kick, andere sprechen von großer innerer Zufriedenheit. Die Gefühle bei der Jagd sind ebenso subjektiv wie in der Liebe. Warum genießen wir sie nicht einfach, ohne sie ständig rechtfertigen zu wollen?« Rationale Gründe, mit denen Jäger rechtfertigen, dass die Jagd notwendig sei, sind offenbar nur Ausreden. Jedenfalls schreibt die Jägerin: »Der Tod, der mit dem Beutemachen verbunden ist, ist verpönt. Deswegen suchen die Jäger Begründungen in Begriffen wie Nachhaltigkeit, Hege und Naturschutz.«

3,50 € ()

   Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Sofort ab Lager

VEGGIE FOR KIDS

Artikelnummer: 053

Die Rezepte für das Kochbuch »VEGGIE FOR KIDS. Vegan - kinderleicht & lecker«- sind allesamt von Kindern und Jugendlichen erprobt worden: Sie sind einfach zuzubereiten, schmecken richtig lecker und sind obendrein auch noch gesund!

16,90 € ()

   Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Sofort ab Lager

Die Rezepte für unser Kochbuch »VEGGIE FOR KIDS. Vegan - kinderleicht & lecker« - sind allesamt von Kindern und Jugendlichen erprobt worden: Sie sind einfach zuzubereiten, schmecken richtig lecker und sind obendrein auch noch gesund! Und das Wichtigste: Wer so kocht, hilft unseren Freunden, den Tieren! weiterlesen

DVD: Der Boden, auf dem wir leben

Artikelnummer: 312

Das Leben im Boden unter unseren Füßen ist ein gigantischer Mikrokosmos von unvorstellbarer Dimension. Ohne diesen Kosmos gäbe es kein Leben auf der Erde, keine Pflanzen und keine Tiere. Doch der Mensch vernichtet das Bodenleben systematisch. Die Folgen sind jetzt schon offensichtlich: Die Zahl der Insekten ist um rund 80 % zurückgegangen und auch die Vögel werden immer seltener. Wie geht es weiter? Welche Alternativen gibt es? Und wird der Mensch sie nutzen?

12,00 € ()

   Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Sofort ab Lager

Wenn wir durch einen Wald oder über eine Wiese laufen, ist uns wenig bewusst, welch unglaubliches Wunder der Schöpfung sich direkt unter unseren Füßen befindet. Denn im Boden verbirgt sich - zum größten Teil unsichtbar für unsere Augen - billionenfaches Leben. Allein unter der Fläche eines Fußes existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der ganzen Erde gibt. Ohne diese ausgeklügelte Mikroschöpfung im Boden mit ihren winzigen Lebewesen gäbe es kein Leben auf der Erde.
Der Dokumentarfilm »Der Boden auf dem wir leben - der unbekannte Kosmos« aus dem Verlag Das Brennglas erklärt, warum das so ist.
weiterlesen

Der Kolkrabe

Kolkraben faszinieren den Schweizer Biologen und Gebirgsökologen Prof. Dr. Heinrich Haller seit jeher. 24 Jahre lang war er Direktor des Schweizerischen Nationalparks. Bis heute zieht es ihn immer wieder in den Nationalpark, vor allem zu den Kolkraben. Seit sieben Jahren beobachtet er die Vögel intensiv. Ein Kolkrabenpaar, das er Rabea und Corvun nannte, schloss Freundschaft mit dem Naturforscher, so dass er die Vögel aus nächster Nähe beobachten und ihr Verhalten studieren konnte. Nun hat Heinrich Haller seine Sammlung aus atemberaubenden Bildern, persönlichen Erlebnissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen auf über 200 Seiten in einem großformatigen Buch zusammengefasst. weiter

Interview mit Prof. Dr. Heinrich Haller

Der Schweizer Biologe Prof. Dr. Heinrich Haller hat in den Alpen Studien über Steinadler, Luchse, Rothirsche, Uhus, Kolkraben und andere Wildtiere durchgeführt. 24 Jahre lang war er Direktor des Schweizerischen Nationalparks. »Freiheit für Tiere« sprach mit dem renommierten Naturforscher über seine Begeisterung für wilde Natur und die darin lebenden Tiere sowie die Notwendigkeit von Überzeugungsarbeit, um die Idee, die Natur so weit wie möglich selbstständig wirken zu lassen, mehr in der Gesellschaft zu verankern.
Das Interview lesen

Federleicht - Das erstaunliche Leben der Spatzen

Sie leben mitten unter uns in unseren Dörfern, Städten und den heimischen Gärten, sie landen auf Bistro-Tischen und in Biergärten, um blitzschnell von unserem Kuchen oder sogar Pommes zu stibitzen - und doch wissen wir so wenig über sie: Spatzen, auch Sperlinge genannt. Im Gefolge des Menschen haben sie fast den gesamten Globus besiedelt. Doch leider sind auch Spatzen inzwischen stark bedroht: die Bestände haben bis zu 80 Prozent abgenommen. In ihrem Buch "Das erstaunliche Leben der Spatzen" laden uns die Naturexperten Eva Goris und Claus-Peter Hutter zu einer Entdeckungsreise ein in die geheime Welt eines vermeintlichen "Allerweltsvogels". weiter

Hannes Jaenicke: »Seit 30 Jahren wird das Tierschutzgesetz wissentlich gebrochen«

»Die Milch macht's«, »Milch macht müde Männer munter«, »Fleisch ist ein Stück Lebenskraft« - wir alle sind mit diesen Werbe-Slogans aufgewachsen. In seinem investigativen Enthüllungsbuch »Die große Sauerei« deckt Hannes Jaenicke die dreistesten Industrie- und Werbelügen auf und erklärt, was Verbraucherinnen und Verbraucher über Fleisch, Milchprodukte und Eier unbedingt wissen sollten, um vor dem Kauf und Verzehr die richtige Entscheidung zu treffen. weiter

FREIHEIT FÜR TIERE-Interview mit Hannes Jaenicke

»Die einzige Antwort auf diese Art der Massentierhaltung ist der Verzicht auf ihre Produkte «
FREIHEIT FÜR TIERE sprach mit dem Schauspieler und bekannten Umweltschützer Hannes Jaenicke über die Recherchen zu seinem neuen Buch, warum er vor 40 Jahren zum Vegetarier wurde, warum er Hafermilch trinkt, über das Problem, dass immer noch zu viele Menschen schlecht informiert sind und was dagegen zu tun ist. weiter

Legalisierte Tierquälerei

Warum die Tierhaltung in Deutschland legalisierte Tierquälerei ist
Seit Jahren dokumentiert die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland anhaltend schlechte Zustände für Tiere in der deutschen Landwirtschaft und das, obwohl der Umwelt- und Tierschutz im deutschen Grundgesetz als Staatsziel verankert ist. Wie sich die Regierung beim Tierschutz aus der Pflicht nimmt, welche grausamen Bereiche der Tierindustrie stattdessen sogar noch mit Steuergeldern subventioniert werden, und was das für die Tiere bedeutet, lesen Sie im folgenden Bericht.

Ein Jäger steigt aus

Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer aus Niederösterreich war seit seiner Jugend leidenschaftlicher Jäger. Schon sein Vater war Jäger und nahm ihn als Kind oft mit auf die Jagd. Mehr als 100 Tiere hat der 67-Jährige in seinem Leben geschossen. Vor 14 Jahren machte er eine Kehrtwende: Von heute auf morgen beendete er das Schießen und verkaufte alle seine 16 Gewehre. Jetzt hat Prof. Winkelmayer ein Buch geschrieben: »Ein Beitrag zur Jagd- und Wildtier-Ethik«. Damit wendet er sich an seine ehemaligen Jagdkollegen und an die nicht jagende Bevölkerung und macht deutlich: »Töten als Freizeitvergnügen ist ethisch nicht vertretbar«. weiter

Interview: Ein Jäger steigt aus

Mit 16 machte er den Jagdschein, 37 Jahre lang ging er auf die Jagd. Dann hörte er von einem Tag auf den anderen mit dem Tiere töten auf. Freiheit für Tiere sprach mit dem Veterinär Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer über seine Erfahrungen und die Gründe, warum er mit der Hobbyjagd Schluss gemacht hat. weiter

Die Vermessung der Ernährung

Haben Sie sich schon einmal überlegt, welche Auswirkung unsere Ernährung, also das, was wir jeden Tag essen, auf die Gesundheit, auf Tiere und Natur, auf Böden und Grundwasser, auf die Artenvielfalt, auf die Regenwälder, auf Menschen in den ärmeren Ländern und auf das Klima hat? Sollten wir vor dem Hintergrund einer sich abzeichnenden Umwelt- und Klimakatastrophe, welche unser aller Lebensgrundlagen bedroht, nicht viel mehr über diese Zusammenhänge wissen? weiter

Vermessung der Ernährung: Interview mit Jan Wirsam

FREIHEIT FÜR TIERE sprach mit Prof. Dr. Jan Wirsam, wie das Buch Die Vermessung der Ernährung mit Prof. Dr. Claus Leitzmann entstand, aus welchen Gründen die Wissenschaftler mit einigen Kollegen die Forschung über pflanzliche Ernährung so engagiert vorantreiben und warum in Deutschland mehr Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen, Bohnen, Lupinen und Soja angebaut werden sollten. weiter

Neues Buch von Prof. Reichholf: Stadt, Land, Fuchs

»Unsere Säugetiere verdienen mehr Beachtung; viel mehr, als ihnen gegenwärtig zuteil wird«, ist Prof. Dr. Josef H. Reichholf überzeugt. Sie brauchen neue Freunde! Solche zu gewinnen, ist das Hauptanliegen seines neuesten Buches »Stadt, Land, Fuchs: Das Leben der heimischen Säugetiere«. weiter

Interview mit Prof. Josef H. Reichholf

FREIHEIT FÜR TIERE sprach mit dem renommierten Zoologen über Wildtiere, Jäger, Massentierhaltung und was jeder Einzelne für wild lebende Tiere tun kann. weiter

Das Leid der Stuten für Schweinefleisch

Bisher kannte man die grausamen Stutenblut-Farmen in Argentininen, Urugay und China: Schwangeren Pferden wird dort literweise Blut abgezapft und an die Pharmaindustrie verkauft. Die Hormone der Stuten werden in der industriellen Schweinemast eingesetzt, um die Trächtigkeit der Sauen zu erhöhen und zu synchronisieren. Nachdem immer wieder über die grausamen Blutfarmen in Südamerika berichtet wurde, stoppten einige Pharmakonzerne den Import aus diesen Ländern - und wichen auf Islandponys aus. weiter

Mehr Freiheit für Pferde

Nach § 2 des Tierschutzgesetzes gilt: Wer ein Tier hält, muss dieses seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen. Und er darf die Möglichkeit des Tieres zur artgemäßen Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen, vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden. Doch was bedeutet dies für die heutige Pferdehaltung? weiter

Grausame Tierquälerei für Grana Padano-Käse

Die italienische Tierschutzorganisation Essere Animali dokumentierte in Milchviehbetrieben, die Grana Padano herstellen, schockierende Lebensbedingungen für Kühe und Kälber. Auch Gewalt durch Arbeiter gegenüber Tieren wurde dokumentiert. Grana Padano gehört neben Parmesan und Mozzarella zu den bekanntesten Käsesorten Italiens und ist der weltweit am meisten konsumierte Käse. weiter

Eier in Fertigprodukten: Versteckte Tierqual

Für jeden Tierfreund ist es selbstverständlich, keine Eier aus Käfighaltung zu kaufen. Doch vielen Tierfreunden ist die Problematik von Eiern in verarbeiteten Produkten nicht bewusst: Denn in Nudeln, Gnocchi, Mayonaise & Dessings, Kuchen & Keksen, Süßigkeiten und Fertiggerichten werden noch immer Eier verarbeitet, welche die große Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher ablehnt: nämlich Eier aus Käfighaltung. weiterlesen