Paul McCartney: Musikvideo gegen Tierversuche

Sir Paul McCartney ist der erfolgreichste
Songwriter und Sänger in der Geschichte der Popmusik. Der Oscar-Preisträger und mehrfache Grammy-Gewinner verkaufte mehr als einhundert Millionen Singles und wurde mit 60 Goldenen Schallplatten ausgezeichnet. McCartneys Stück "Yesterday" ist der meistgespielte Popsong aller Zeiten. · Bild: Ismael Quintanilla III - Shutterstock.com
Von Julia Brunke, Redaktion FREIHEIT FÜR TIERE
Sir Paul McCartney ist nicht nur der erfolgreichste Songwriter in der Geschichte der Popmusik, Oscargewinner sowie mehrfacher Grammy-Preisträger. Der vegan lebende Ex-Beatle setzt sich auch seit über vier Jahrzehnten für Tierrechte ein. Jetzt haben Paul McCartney und PETA ein Musikvideo gegen Tierversuche veröffentlicht.
Sir Paul McCartney hat seinen Anti-Tierversuchs-Song »Looking for Changes« der Tierrechtsorganisation PETA für eine neue Kampagne gegen Tierversuche zur Verfügung gestellt. In dem animierten Video sind Versuche an einer Katze, einem Kaninchen und einem Affen dargestellt. Die Tiere werden zum Glück aber befreit und schließen sich dem Protest von Paul McCartney, PETA und vielen, vielen Tierfreunden auf dem Capitol Hill vor dem US-amerikanischen Kongress an. Hintergrund: Kurz vor der Veröffentlichung des Musikvideos hatte die Kongressabgeordnete Lucille Roybal-Allard die National Institutes of Health (NIH) aufgefordert, Tierversuche zu reduzieren. Anfang 2019 hatte das NIH angekündigt, Medikamententests mit Tieren und Tests für die chemische Giftigkeitsprüfung durch tierversuchsfreie Methoden ersetzen zu wollen. Dennoch wird die Zahl der derzeit in der Biomedizin verwendeten Tiere nicht veröffentlicht.
"Ich hoffe auf Veränderungen in der Weise, wie wir unsere Mitgeschöpfe behandeln"
»Tierversuche sind unethisch - sie sind ein kolossaler Fehler und eine Verschwendung von Zeit und Geld. Wir können und müssen es besser machen«, erklärte Paul McCartney. »Ich hoffe auf Veränderungen, durch welche die Tiere aus den Laboren freigelassen werden«, so die Beatles-Legende.
Well I tell you that we'll all be |
Tierversuche sind grausam und sinnlos
Paul McCartney weist daraufhin, dass Tierversuche nicht nur grausam, sondern auch sinnlos sind. Darum hat er sich der PETA-Kampagne für die Abschaffung von Tierversuchen angeschlossen.
»US-Regierungsbeamte geben zu, dass 95 Prozent aller neuen Medikamente, die an Tieren sicher und wirksam getestet werden, in Studien am Menschen scheitern, entweder, weil sie einfach nicht funktionieren, oder weil sie nachteilige Auswirkungen haben«, so die Tierrechtsorganisation PETA in einer Erklärung. »Trotzdem erhalten Forscher weiterhin Zuschüsse für Tierversuche.«
»I saw a cat with a machine in his brain
The man who fed him said - He didn't feel any pain
I'd like to see that man take out that machine ... «
»I tell you that we'll all be - Looking for changes
Changes in the way we treat our fellow creatures ...«
"Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten, wären alle Menschen Vegetarier"
Paul McCartney wurde schon 1975 durch ein Schlüsselerlebnis Vegetarier: Während er und seine Frau Linda gerade Lammfleisch aßen, sahen sie auf der Wiese kleine Lämmer umher springen. Auf einmal wurde ihnen bewusst: Was wir hier vor uns auf dem Teller haben, waren auch solche Lämmchen, voller Lebensfreude und Energie. Paul und Linda konnten nicht weiter essen. »Es war vor allem Mitleid mit diesen neugeborenen Lämmern, deren Leben bald beendet sein würde. Das schien einfach nicht richtig«, so Paul McCartney. Linda und Paul entschieden sich, kein Fleisch mehr zu essen, auch die Kinder Mary, Stella und James wuchsen vegetarisch auf. Denn: »Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten, wären alle Menschen Vegetarier.«
Seit den 1970er Jahren setzt sich Sir Paul für Tierrechte ein: gegen Massentierhaltung, gegen Tierversuche und gegen das Abschlachten von Robben. Und er ist überzeugter Veganer. Er trägt kein Leder und stellt auf Konzert-Tour sogar sicher, dass sowohl seine Limousinen als auch die Hotelzimmer frei von Tierhäuten sind. Die Crew wird auf Tour mit Veggie-Menüs verpflegt. Bei Konzerten macht Paul McCartney Werbung für seine Meat-Free-Kampagne und er lässt PETA-Aktivsten auf dem Konzertgelände Informationsmaterial an die Fans verteilen.